Japan

Beiträge zum Thema Japan

Kultur
Präsentieren die fünf Gewinner-Motive: Bürgermeister Werner Arndt (2.v.l.), Kulturdezernentin Claudia Schwidrik-Grebe (r.), Jennifer Radscheid (r.), städtische Beauftragte für Internationales, und die Kinder- und Jugendbeauftragte Michelle Ruiz Eiró (2.v.r.). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtverwaltung Marl.

Bürgermeister der Stadt Marl zeichnet Gewinner des Malwettbewerbes „Meine friedliche Stadt 2020“ aus
Japan bekommt Post von jungen Marler Künstlern

Fest stehen die fünf Gewinner-Motive des Malwettbewerbes „Meine friedliche Stadt 2020“, die nun vom Bürgermeister der Stadt Marl, Werner Arndt, ausgezeichnet wurden. Auch in diesem Jahr ließen Kinder und Jugendliche beim Malwettbewerb „Meine friedliche Stadt 2020“ ihrer Kreativität freien Lauf. Die jungen Leute waren aufgerufen, ihre Vorstellungen von einer lebenswerten und friedlichen Stadt aufs Papier zu bringen. Teilnahme am "Mayors for Peace" Fünf Kunstwerke wurden jetzt von Bürgermeister...

  • Marl
  • 18.11.20
Vereine + Ehrenamt
Kranzniederlegung im Friedenspark in Hiroshima | Foto: Friedensdorf International
2 Bilder

Friedensdorf-Team kehrt aus Japan zurück
Ganz im Zeichen des Friedens

Von einer siebentägigen Reise kehrte gestern ein Friedensdorf-Team aus Japan zurück. Friedensdorf-Leiter Thomas Jacobs besuchte gemeinsam mit Taeko Erwig Shishikura und Mara Peppmüller die Städte Tokio, Hiroshima und Nagasaki, um die Verbindung zwischen Friedensdorf International und den vielen japanischen Unterstützern zu vertiefen. Organisiert und begleitet wurde die Reise von Frau Keiko Asano und Frau Mika Kuramoto, die diese über Förderer mitfinanziert haben. Die beiden Japanerinnen gehören...

  • Oberhausen
  • 24.04.19
Kultur
Die Hagener Autorin und Papierkünstlerin Dr. Birgit Ebbert möchte mit Bürgern 1.000 Papierkranicher falten. | Foto: Rathaus Galerie

1.000 Kraniche für den Frieden: Aktion im Rahmen des Kunst-Schaufensters

Mit dem Kunst-Schaufenster im ersten Obergeschoss der Rathaus Galerie Hagen wurde in Zusammenarbeit mit dem Osthaus Museum Hagen ein Raum geschaffen, der Künstlern aus Hagen und der Region die Möglichkeit für Ausstellungen bietet. Nach unterschiedlichen Kunstrichtungen und Werkstoffen, folgt nun ein interaktives Projekt von und mit der Hagener Autorin und Papierkünstlerin Dr. Birgit Ebbert. Der Papierkranich gilt in Japan als Symbol für das Glück: Wer 1.000 Kraniche faltet oder dazu beiträgt,...

  • Hagen
  • 17.08.18
Politik
7 Bilder

Hiroshimatag, 06.08.2015

Gedenkveranstaltung für HIROSHIMA und NAGASAKI Donnerstag, 6. August 2015, Friedensplatz, Stadt Oberhausen Fotos & Film: Bottrop TV

  • Bottrop
  • 07.08.15
Politik

Gedenken an Atombomben

Vor 67 Jahren fielen die Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki und brachten über 200.000 Menschen den Tod und vielen weiteren unglaubliches Leid. Der Opfer dieser Angriffe wird am Montag, 6. August mit einer Gedenkveranstaltung auf dem Friedensplatz in der Alt-Oberhausener Innenstadt gedacht, an der auch japanische und deutsche Mitarbeiter des Friedensdorfes teilnehmen werden. Seit Jahren engagieren sich junge Japanerinnen und Japaner im Friedensdorf. Bis zu zwölf Monate...

  • Oberhausen
  • 02.08.12
Kultur

Frieden, P'ing Ho (Chinesisch), Hei Wa (Japanisch)

Dem alten Brauch entsprechend wählten die Chinesen vor tausenden von Jahren ein Zeichenpaar um den Begriff "Frieden" aus zu drücken. Sowohl "Hei" als "Wa" deuten (unter anderem) auf einen Zustand hin, den wir als "Frieden" bezeichnen und der damals und heute auf die Abwesenheit von Kriegshandlungen hindeutet. Aber "Hei" bedeutet auch: "flach", "einfach" und "schlicht". Und "Wa" bringt vor allem "Harmonie" ins Spiel, zwischen Stimmen mit einander zum Beispiel. Um einen Eindruck zu geben von der...

  • Bedburg-Hau
  • 22.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.