JobCenter

Beiträge zum Thema JobCenter

LK-Gemeinschaft
Der Kreis Wesel startet durch - mit Jessica Andrischack-Schützmann, Pätrick Preuß und Melanie Ujma (Projektleitung) von FachWerk.KreisWesel. | Foto: Stadt Wesel

Perspektiven im Kreis Wesel
"Durchstarten in Ausbildung und Arbeit"

Im Oktober 2021 startete die Umsetzungsphase der Landesinitiative "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit" bei der FachWerk.KreisWesel gGmbH. FachWerk ist der durchführende Bildungsträger für den linksrheinischen Teil des Kreises Wesel. Die Landesinitiative richtet sich an junge Geflüchtete im Alter zwischen 18 und 27 Jahren, die aufenthaltsgeduldet, –gestattet oder bereits -genehmigt sind, sowie an Menschen aus dem europäischen Ausland. Für individuelle Lebenssituationen Das Projekt verfolgt...

  • Wesel
  • 21.01.22
Ratgeber
Feierliche Eröffnung von „Mittendrin“ mit (vorne v.l.) Claudia Schroth (Aktionsraumbeauftragte), Jörg Gondermann (Seniorenbüro Mengede), Birgit Zoerner (Sozialdezernentin) sowie (h.v.l.) Sebastian Hoff (Quartierskümmerer), Ralf Peterhülseweh (Vonovia), Vanessa Weber (Vonovia), Claudia Schauder (Jobcenter) und Carola Geisler (Familienbüro). | Foto: Stadt Dortmund

Neues Beratungsangebot mit vielen Ansprechpartnern vor Ort gestartet
„Mittendrin“ in Nette

Die Stadt Dortmund ist in Nette nun „Mittendrin“: Eine neue Anlaufstelle dieses Namens an der Butzstraße 48 bietet den Bewohnern kompetente Hilfe und Beratung an. Vertreten sind dort Ansprechpartner aus Sozialamt, Jobcenter und Familienbüro. Für das Angebot kooperiert die Stadt im Rahmen des „Aktionsplan Soziale Stadt“ mit dem Wohnungsunternehmen Vonovia. In den barrierefreien Büroräumen im Erdgeschoss können ohne lange Wege oder Wartezeiten ab sofort viele Fragen und Anliegen schnell geklärt...

  • Dortmund-West
  • 22.07.21
Ratgeber
Nach mittlerweile siebenjähriger Erfolgsgeschichte des vom Jobcenter Gelsenkirchen finanzierten Projektes „ganzheitliches, kultursensibles Familiencoaching“ in Gelsenkirchen Schalke wird zum 1. März dieses Jahres die zweite Beratungsstelle in Gelsenkirchen-Buer eröffnet. | Foto: LK-Archiv

Erfolgsgeschichte des vom Jobcenter Gelsenkirchen finanzierten Projektes geht weiter
AWO und GAFÖG eröffnen zweite Beratungsstelle für Geflüchtete und Zugewanderte in Buer

Nach mittlerweile siebenjähriger Erfolgsgeschichte des vom Jobcenter Gelsenkirchen finanzierten Projektes „ganzheitliches, kultursensibles Familiencoaching“ in Gelsenkirchen Schalke wird zum 1. März dieses Jahres die zweite Beratungsstelle in Gelsenkirchen-Buer eröffnet. Die neue Beratungsstelle befindet sich an der Gerhart-Hauptmann-Straße 15. Die Öffnungszeiten sind Montag und Donnerstag von 11 bis 15.30 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 8 bis 15.30 Uhr sowie Freitag von 8 bis 14.30 Uhr. Weitere...

  • Gelsenkirchen
  • 25.02.21
Politik
Rainer Enzweiler, Guido Schürken, Andree Haack, Frank Böttcher, Sören Link, Ellen Pflug und Marcus Jungbauer (v.l.) blicken der Zukunft des alten Hamborner Stadtbads optimistisch entgegen. Dessen Dornröschenschlaf ist beendet.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Dornröschenschlaf beendet: Das alte Hamborner Stadtbad wird neue Wirkungsstätte des Jobcenters Duisburg-Nord
Von der Ruine zum modernen Bürokomplex

Erinnerungen an die eigene Kindheit wurden bei Oberbürgermeister Sören Link und weiteren Kommunalpolitikern wach, als es bei einem Ortstermin um die Zukunft des alten Hamborner Stadtbads ging, das seit Jahren vor sich „hingammelt“. Jetzt wird die Nutzung als modernes Bürogebäude in historischen Mauern auf den Weg gebracht. „Ich habe hier schwimmen gelernt“, blickt Link gerne zurück. 1938 wurde das Bad eröffnet und diente vielen Menschen, Schulen und Vereinen sechs Jahrzehnte lang als „ihre...

  • Duisburg
  • 26.08.20
  • 1
  • 2
Kultur
Bürgermeister Claus Jacobi sprüht die ersten Umrisse eines grünen Ballons und scherzt mit den Anwesenden und Projektteilnehmern. | Foto: Nina Sikora
17 Bilder

Weiteres Grafitti am Gevelsberger Hauptbahnhof soll zum Nachdenken anregen (MIT VIDEO)
Kunst gegen Rassismus

Eine Wand am Hauptbahnhof Gevelsberg wurde bereits im Juli mit einem Graffiti verziert, nun kommt eine zweites Kunstwerk hinzu. Auch diesmal ist die Aussage klar: "Kunst gegen Rassismus". von Nina Sikora Die Ehre des ersten Sprühstoßes wurde wieder Bürgermeister Claus Jacobi zuteil, der diesmal fast schon routiniert in den Maleranzug stieg und die ersten zarten Andeutungen eines grünen Ballons sprayte. Der Hauptbahnhof sei das Aushängeschild der Stadt Gevelsberg, betonte er zuvor und erklärte:...

  • Gevelsberg
  • 15.10.19
Politik
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: Masterclass - nordwärts Projekt Dortmund 2019

Nachricht: Arbeit - Jobcenter - Arbeitsagentur in Dortmund
Arbeit - mit der Masterclass zum Erfolg in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie es satt arbeitslos zu sein? Wollen Sie eine bessere Lebensqualität in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Arbeitssituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Erfolgreiche Unternehmer coachen Arbeitslose in einer Masterclass. Durch Aufgaben und Coaching entwickeln...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Wirtschaft
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: arbeit jobcenter agentur für arbeit nordstadt dortmund nordwaerts

Foto zur Story: "Glücklich mit eigener Arbeit in Dortmund" - "nordwärts" Projektvorschlag.

Nachricht: Arbeit - Jobcenter - Arbeitsagentur in Dortmund
Glücklich mit eigener Arbeit in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie es satt arbeitslos zu sein? Wollen Sie eine bessere Lebensqualität in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Arbeitssituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Das zur Verfügung stellen von Mikro Krediten nach Vorbild von Grameen Bank. Beseitigung von...

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Ratgeber
Projektteilnehmerin Romina genießt die Arbeit mit den Pferden. Besonders gefällt ihr, dass sie Teil eines Teams ist, das Hand in Hand arbeitet. | Foto: Vohrmann
2 Bilder

Projekt „Fury“: Neue Wege in die Arbeitswelt

Bereits ins neunte Jahr geht es für das Projekt „Fury“ in Gerthe, das den jungen Teilnehmern die Chance bietet sich auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten. Manchmal führen Umwege zum Ziel – das beweist „Fury“, ein Projekt, das die bobeq GmbH gemeinsam mit dem Jobcenter und dem Jugendamt seit acht Jahren anbietet. Rund 230 Jugendliche mit geringen Jobaussichten haben seither durch die Arbeit mit Pferden Schlüsselqualifikationen für den Arbeitsmarkt erworben und ihr Selbstbewusstsein...

  • Bochum
  • 05.09.14
  • 7
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.