Journalisten

Beiträge zum Thema Journalisten

Überregionales
Pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag können die Hattinger nicht nur Frau Holle bewundern, sondern auch ein Miniaturmodell vom nostalgischen Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz. Der Hattinger Werner Eggers hat es gebastelt und es steht im Durchgang vom Alten Rathaus. Foto: Biene

Weihnachtsmarkt am Kirchplatz auch als Modell ein Hingucker

Wer dieser Tage durchs Alte Rathaus schlendert, wird unvermittelt vor einem der Schaufenster stehen bleiben: Hier befindet sich der nostalgische Weihnachtsmarkt vom Kirchplatz im Mini-Format! „Gebastelt“ hat ihn der Hattinger Werner Eggert. Schon Anfang des Jahres habe er damit angefangen, erzählt er beim Besuch in der STADTSPIEGEL-Redaktion. Mit Unterbrechungen war er mit der Arbeit Anfang April fertig. „Eigentlich hat das alles ganz anders begonnen“, schmunzelt der frühere Maschinenbaumeister...

  • Hattingen
  • 07.12.12
Überregionales
Morgenmagazin-Wettermann Donald Bäcker: Auf Einladung der ARD-Zuschauerin Gunda Otholt berichtet er am Dienstag, 18. Dezember, live ab 5.30 Uhr vom Kirchplatz.    Foto: Monika Sandel

Hattingen im ARD-Morgenmagazin

Hattingen wird am Dienstag, 18. Dezember, auf der Wetterkarte des ARD-Morgenmagazin (moma) verzeichnet sein. Auf Einladung der moma-Zuschauerin Gunda Otholt berichtet Wettermann Donald Bäcker live ab 5.30 Uhr vom Kirchplatz. Zuschauer können Donald Bäcker zu einer „Privatwettervorhersage“ einladen, wenn sie ein paar gute Wettergeschichten erzählen können sowie das Team am Morgen mit frischem Kaffee und Tee versorgen. Als Belohnung steht Hattingen neben Berlin oder Köln auf der Wetterkarte des...

  • Hattingen
  • 07.12.12
Überregionales
Dr. Gregor Hanisch aus Hattingen hat die Pflichtverteidigung für den 37jährigen übernommen, der am Dienstagabend versucht hat, seine Frau, seine beiden Töchter und den Sohn zu töten.

Familiendrama: Anwalt Hanisch bezweifelt als Motiv Scheidung

Wie bereits ausführlich berichtet, hat ein 37jähriger Familienvater in der gemeinsamen Wohnung an der Otto-Hue-Straße versucht, seine Ehefrau (44), seine beiden Töchter (21 und 20) sowie den 17jährigen Sohn mit einem Messer zu töten. Sie wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt, sind aber inzwischen außer Lebensgefahr. Das sagt der Hattinger Strafrechtler Dr. Gregor Hanisch dem STADTSPIEGEL gegenüber. Er war zunächst vom Bruder des vermeintlichen Täters, einem Elektromeister aus Hattingen, mit...

  • Hattingen
  • 06.12.12
Kultur
Dr. Jürgen Wilbert im Gespräch mit Schülern der Klasse 10c der Marie-Curie-Realschule in Holthausen über Aphorismen. Mit ihrer Deutsch-Lehrerin Susanne Borgmann hatten sich die Zehntklässler auf den Besuch des Vorsitzenden des Deutschen Aphorismus-Archivs (DAphA) in Blankenstein gut vorbereitet.  Foto: Kosjak

Aphorismen im Deutsch-Unterricht

(von Dino Kosjak) „‚Aphorismus‘, das ist so ein hochtrabendes Wort. Was stellt ihr euch denn darunter vor?“ Dr. Jürgen Wilbert blickt die Schüler fragend an. Sefkan meldet sich: „Aphorismen kritisieren unsere politischen Verhältnisse“. „Genau, das ist ganz wichtig“, stimmt Jürgen Wilbert zu, „Aphorismen melden Widerspruch an.“ Und er bringt das sogleich mit einem eigenen Aphorismus auf den Punkt: „Aphorismen“, sagt Wilbert, „sind Stolpersteine für landläufige Meinungen.“ Die Klasse 10c der...

  • Hattingen
  • 04.12.12
  • 1
Überregionales
Lebensretter mit NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (rechts). Unser Bild zeigt Tanja Knopp, Anja Eberhardt, Anja Gärtner, Sandra Grafe-Czaja, Oliver Schupelius und die Hattingerin Katja Domogalla. Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen/Foto: Bernd Hegert

Katja Domogalla wegen Lebensrettung ausgezeichnet

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat 25 Personen mit der Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, sieben weitere erhielten eine Öffentliche Belobigung. Unter denen, welche die Ministerpräsidentin besonders hervorhob, befand sich mit Katja Domogalla auch eine Hattingerin. In einer Feierstunde auf der Zeche Zollverein in Essen dankte die Ministerpräsidentin den Rettern für ihren selbstlosen Einsatz: „Sie haben nicht tatenlos zugesehen, als ein anderer Mensch in einer...

  • Hattingen
  • 01.12.12
Überregionales
Haben den Kindern zum Auftakt der Weihnachtsbäckerei über die Schulter gesehen: (v.l.) Marketing-Geschäftsführer Georg Hartmann, Kerstin Nieland (Bäckerei Nieland), Andreas Gehrke und Christa Heinbruch (beide Kinderschutzbund), davor Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch, Heike Siebe, die ehrenamtlich die Weihnachtsbäckerei im Besprechungsraum des Rathauses betreut, und Sandra Glomb (Hattingen Marketing). Ganz ins Plätzchenmachen vertieft sind (v.l.) Patrizia (5), Nikita (6) und Emil (dreieinhalb). Foto: Römer

Weihnachtsbäckerei im Rathaus

„O wie das duftet! Das Schlimme ist, man hat den Geruch frisch gebackener Plätzchen ständig in der Nase. Der Fluss der Magensäfte ist andauernd auf die höchste Stufe geschaltet. Und immer wieder klopft es an meine Tür und ein Kind kommt herein und fragt, ob ich mal eben bei etwas helfen kann oder ob ich mal ein Plätzchen probieren will. Herrliche Zeiten sind das!“ Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch bekommt so ein Leuchten in den Augen, als sie das erzählt – fast so wie die Kerzen am riesigen...

  • Hattingen
  • 28.11.12
Kultur
Alina Süggler von "Frida Gold" aus Hattingen, bevor sie sich den Haarschopf radikal stutzen ließ.  Foto: STADTSPIEGEL-Archiv

„Frida Gold“ Freitag im TV-Porträt

„Frida Gold“ aus Hattingen zählt mittlerweile zu den bekanntesten Bands Deutschlands. Das würdigt jetzt auch ein Fernsehsender. „The Biography Channel“ zeigt die Band um Sängerin Alina Süggeler und Gitarrist Julian Cassel am Freitag, 30. November, 20 Uhr, in einem rund halbstündigen ausführlichen Porträt in der Sendung „Originaltoene“. Eine exklusive Studioführung und Interviews mit den Band-Mitgliedern zeigen, wo und wie die Hattinger ihre erfolgreichen Hits produzieren. Eine neu...

  • Hattingen
  • 27.11.12
Ratgeber
Foto: Arno Bachert/pixelio.de

Hier wird bis 2. Dezember geblitzt

Die Blitz-Standorte der Polizei bis 2. Dezember: Montag: Vormittag: Gevelsberg, Wittener Straße, Milsper Straße; Nachmittag/Abend: Gevelsberg, Asker Straße, Silscheder Straße Dienstag: Vormittag: Hattingen, Waldstraße, Marxstraße; Nachmittag/Abend: Hattingen, Nierenhofer Straße, Bredenscheider Straße Mittwoch: Vormittag: Sprockhövel, Wuppertaler Straße, Bochumer Straße; Nachmittag/Abend: Sprockhövel, Barmer Straße und Querspange Donnerstag: Vormittag: Wetter, Hagener Straße, Osterfeldstraße;...

  • Hattingen
  • 23.11.12
Überregionales
Was auf diesem Foto zu sehen ist, beschreibt der Hattinger Dr. Gerhard Schlosser (ganz rechts im Foto), Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin im Ev. Krankenhaus Hattingen (EvK), am Ende des Textes ausführlich.   Foto: privat
3 Bilder

„Das Projekt Jalna muss in Hattingen präsent sein!“

Seit 2006 engagiert sich der Hattinger Rotary-Club für das Jalna-Projekt, über das der STADTSPIEGEL in der Vergangenheit ja bereits mehrfach berichtete. Jalna ist eine 240.000 Einwohner zählende Stadt im indischen Bundesstaat Maharashtra. Dorthin reist regelmäßig eine Gruppe von Medizinern aus dem Ruhrgebiet und opfert einen Teil seines eigenen Jahresurlaubs, um Kinder mit Missbildungen der Hände und Füße, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, akuten Verbrennungen und Verbrennungsfolgen kostenlos zu...

  • Hattingen
  • 23.11.12
Überregionales
Hinten der Ort des Geschehens, das Hattinger Bügeleisenhaus, vorne die Macher der Sonderausstellung "Gerne erinnert: Souvenirs aus Hattingen/Ruhr" (v.l.) Udo Schnieders vom Sponsor und Leihgeber Sparkasse Hattingen, Rainer Fehling, Vorsitzender vom Heimatverein Hattingen-Ruhr, sowie der grasgrüne Hattinger Wappendrachen als Maskottchen, unter dessen Fell Kurator Lars Friedrich steckt.  Foto: Römer
2 Bilder

Sammelsurium von Souvenirs aus Hattingen

Erfolg lässt mutig werden. Das zumindest könnte ein Unbedarfter denken, wenn er mitbekommt, dass die Steinzeit-Ausstellung des Heimatvereins Hattingen-Ruhr in Zusammenarbeit mit Kurator Lars Friedrich mehr als nur ein guter Erfolg ist. Wie sonst wäre zu erklären, dass im kommenden Jahr dieses „Hit-Duo“ im ehrwürdigen Bügeleisenhaus sogar „Drei auf einen Streich“ in all den winkligen und schiefen Stockwerken und Räumen präsentieren wird? „Drei auf einen Streich“? Hier die Erklärung von Lars...

  • Hattingen
  • 22.11.12
  • 1
Überregionales
Gab es zum 150jährigen Jubiläum der Sparkasse noch einen Wandteller, haben in dem Kreditinstitut beim 175. Bestehen im nächsten Jahr die Ecken und Kanten zugenommen. Zumindest präsentiert die Sparkasse jetzt knallrote Würfel zum Jubiläum. Zwei davon sind hier im Bild mit (v.l.) Friedhelm Falk, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hattingen, Verwaltungsratsvorsitzender Achim Paas, Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch und Vorstand Dieter Rumberg.  Foto: Römer
14 Bilder

Sparkasse feiert mit den Hattingern ihr 175.

Am 7. Oktober 1838 wurde die Sparkasse gegründet, nach eigener Angabe größtes Geldinstitut der Stadt. Nächstes Jahr feiert die Sparkasse Hattingen ihr 175. Geschäftsjahr und ist nicht nur das älteste Kreditinstitut des Ennepe-Ruhr-Kreises, sondern zählt auch zu den ältesten Sparkassen Westfalens. Noch nicht ganz so lange dabei sind die aktuellen Vorstände: Vorsitzender Friedhelm Falk bringt es aber immerhin auch auf schon beachtliche 40 Dienstjahre und konnte sein rundes Jubiläum bereits am 1....

  • Hattingen
  • 22.11.12
Politik

Parken wird ab dem 1. Januar 2013 teurer

Parken in Hattingen wird ab dem nächsten Jahr teurer. Vorausgesetzt der Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstag, 29. November, 17 Uhr, stimmt im Großen Sitzungssaal des Hattinger Rathauses dem Vorschlag der Verwaltung zu. Demnach sollen die Parkgebühren auf den ebenerdigen Parkplätzen steigen, und zwar am Alten ZOB (Bunker), an der Park-+-Ride- (P + R-)Anlage am S-Bahnhof, an der Sparkasse/Bunker je angefangene 30 Minuten auf 60 Cent, wobei das Tagsticket unverändert bei sechs Euro bleibt. Auf...

  • Hattingen
  • 20.11.12
Natur + Garten
Foto: Spohr

Schönes Ruhrtal

Auch ein November hat seine farbenfrohen Seiten. Das stellte STADTSPIEGEL-Leserin Marion Spohr bei einem Spaziergang im Gethmannschen Garten fest. Sie schickte uns dieses tolle Foto, ein Blick über das Ruhrtal.

  • Hattingen
  • 16.11.12
Ratgeber
Foto: Arno Bachert/pixelio.de

Hier blitzt die Polizei bis 25. November

Seit diesem Jahr gibt die Kreispolizeibehörde in Schwelm bekannt, wann und wo an Unfallschwerpunkten im Kreisgebiet Radarfallen eingerichtet sind. Die Blitz-Standorte der Polizei bis 25. November: Montag: Vormittag: Hattingen, Marxstraße, Holthauser Straße; Nachmittag/Abend: Hattingen, Nierenhofer Straße und Dahlhauser Straße Dienstag: Vormittag: Ennepetal, Loher Straße, Deterberger Straße; Nachmittag/Abend: Schwelm, Talstraße, Brunnenstraße Mittwoch: Vormittag: Gevelsberg, Wittener Straße,...

  • Hattingen
  • 16.11.12
Kultur
Damit es auch im kommenden Jahr so gut besucht wird wie 2012, als dieses Foto auf dem Kirchplatz entstand, wird das Altstadtfest um zwei Wochen vorverlegt auf den 28. bis 30. Juni 2013.

Altstadtfest 2013 verlegt - wegen „Bochum total"

Das 39. Hattinger Altstadtfest 2013 ist der Aufmacher der Festival-Saison im Ruhrgebiet. Nach Abstimmungen mit den Festivalleitungen von „Bochum total“ und „Extra-Schicht“ geht das 39. Altstadt­fest laut Veranstalter Hattingen Marketing nämlich nicht wie zunächst geplant erst im Juli 2013, sondern bereits Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. Juni, über die Bühne(n). „Um Überschneidungen etwa mit ,Bochum total‘ zu vermeiden, haben wir uns entschlossen, das Altstadtfest 2013 vom 12. bis 14. Juli vor...

  • Hattingen
  • 16.11.12
  • 1
Überregionales
Um das „stille Örtchen“ mit diesem Symbol in der zweiten Etage vom Reschop Carré geht es.

Thema Behinderten-WC

Warum passt ausgerechnet im Reschop Carré der bundesweit funktionierende Schlüssel für die Behindertentoilette im zweiten Obergeschoss nicht? Diese Frage wurde der STADTSPIEGEL-Redaktion in den letzten Tagen gleich mehrfach gestellt. Zur Erläuterung für alle Nicht-Behinderten: Laut Sozialverband VdK, wie der ursprüngliche „Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands“ seit 1994 nur noch kurz heißt, entwickelte Mitte der 80er Jahre der „Club Behinderter...

  • Hattingen
  • 15.11.12
  • 2
Politik
In Hattingen sollen die Lichter ausgehen - zumindest zeitweise, schlägt die Stadtverwaltung aus Kostenersparnis vor. Die Weihnachtsmarktbeleuchtung bleibt davon natürlich unberührt.  Foto: STADTSPIEGEL-Archiv

Gehen in Hattingen bald die Lichter aus?

In Hattingen sollen die Lichter ausgehen! Zumindest zeitweise und um Kosten zu sparen. Mit diesem Thema beschäftigt sich in seiner öffentlichen Sitzung am Dienstag, 20. November, 17 Uhr, der Umwelt-, Verkehrs- und Feuerschutzausschuss im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Ganz neu ist das Thema allerdings nicht, doch nun soll es endlich konkret werden – dem maroden städtischen Haushalt zuliebe. Bereits vor zwei Jahren war das Thema in der Diskussion. Schon damals hatte die Stadt dargelegt, dass...

  • Hattingen
  • 15.11.12
  • 2
Überregionales
Foto: Römer

Kinder schmücken Bäume im Carré

Das Reschop Carré wird immer schöner – zumindest immer (vor-)weihnachtlicher. Das liegt vor allem an der gelungenen Aktion, welche das Center-Management zurzeit mit Hattinger Grundschulen und Kindergärten durchführt. Die Kinder dürfen nämlich dort Weihnachtsbäume mit selbst gebasteltem Sternen, Glocken und Tannenbäumen und was auch immer schmücken. Dafür erhält eine gemeinnützige Einrichtung den „Lohn“ der fleißigen Kinder, einen Scheck über 250 Euro. Den überreichte diesmal Center-Manager Jörg...

  • Hattingen
  • 15.11.12
Politik

Stadt: Problemfall Bahnhofstraße 48

Das Verwaltungsgebäude an der Banhofstraße 48, in dem unter anderem das Bürgerbüro und der Fachbereich Jugend untergebracht sind, weist mehr Schäden auf als erwartet. Das stellten Fachleute jetzt im Rahmen der dortigen Grundsanierung fest. Erwartet worden waren Kosten in Höhe von 590.000 Euro. Im Zuge des Baufortschritts im Obergeschoss und Dachgeschoss des Altbaus wurde festgestellt, dass Teile der Decken und Dachbalken so große Schäden aufweisen, dass auf Grund statischer Anforderungen...

  • Hattingen
  • 13.11.12
Politik

Badbesuche werden ab 2013 teurer

Mehreinnahmen von rund 10.000 Euro im Jahr verspricht sich die Stadtverwaltung von einer Erhöhung der Eintrittsgelder bei den städtischen Bädern ab dem 1. Januar 2013. Es wird vorgeschlagen, die Entgelte im Normaltarif von bislang 3,50 Euro im Hallen- und Freibad auf künftig 3,80 Euro anzuheben. Für die Zehner- und Dreißigerkarte fällt die Preisanpassung mit 33 Euro statt 30 Euro für die Zehnerkarte und 83 Euro statt 75 Euro für die Dreißigerkarte nach Einschätzung der Verwaltung angemessen...

  • Hattingen
  • 09.11.12
Überregionales
Foto: Biene

Laterne, Laterne: Morgen ist Martinstag

Sonntag ist Martinstag. Der Legende nach teilte der spätere Bischof Martin von Tours seinen warmen Mantel mit einem armen Bettler. Das wird am Martinsfeuer nachgespielt und der Weg dorthin mit den Martinslaternen ausgeleuchtet. Auch Lotta (4) und Lina (7) freuen sich schon darauf.

  • Hattingen
  • 09.11.12
Kultur

„Oscar“ für den Lokalkompass

Beim „XMA Cross Media Award“ setzte sich in der Kategorie „Best Community Engagement“ unser „lokalkompass.de“ gegen 90 Verlage durch und gewann einen der begehrten Oscars im Bereich der Social Media Preise. In der Urteilsbegründung heißt es: „Der Lokalkompass ist ein großartiges Beispiel für ernst genommenen Bürgerjournalismus auf einer geeigneten Plattform und mit einem gut geschulten Redaktionsteam.“

  • Hattingen
  • 02.11.12
  • 2
Überregionales
Gut ausgestattet ist die Werkstatt von Friedrich-Wilhelm Hausherr, die er sich im Keller eingerichtet hat. Hier entstehen in stunden- und oft tagelanger Bastelei die unterschiedlichsten  Holzarbeiten. Foto: Römer
2 Bilder

Freude an Holz, Freunde von Holz, Freude durch Holz

„Wilhelm, der kann einfach alles!“, sagt Ursula Hausherr. Die Sprockhövelerin muss es wissen, schließlich ist Friedrich-Wilhelm, wie er eigentlich heißt, ihr Ehemann. Und am exakt selben Tag haben die beiden auch noch Geburtstag. Was Wilhelm oder ganz kurz Willi am besten kann, das ist mit Holz umgehen. Dabei ist der 68jährige von Haus aus eigentlich gelernter Maschinenschlosser, arbeitete später in Wuppertal als technischer Angestellter. Im Bekannten-, Nachbar- und Freundeskreis genießt er für...

  • Hattingen
  • 26.10.12
Kultur
Shari Lena Schauberer in einem der Ausstellungsräume mit einigen ihrer Werke aus der Serie „Fleischbilder“ – und „Frida“.Foto: Römer
2 Bilder

Shari Lena Schauberer: Kunst im Herzen der Altstadt

So etwas wie einen Traum hat sich Shari Lena Schauberer verwirklicht. Welche 24jährige kann schon von sich sagen, sie sei studierte Künstlerin und habe ein eigenes Atelier im Herzen der Hattinger Altstadt? Hell und doch urig, freundlich und doch zweckmäßig: „Atelier Steinhagen 1“ – das ist das Reich von Shari Lena Schauberer. Ihres und das ihrer französischen Bulldogge „Frida“. Benannt ist die umtriebige Hundedame zwar nach der Künstlerin Frida Kahlo, aber in den Arbeiten der jungen Hattingerin...

  • Hattingen
  • 02.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.