Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Kultur
Das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte lädt Kinder und Jugendliche zum Workshop ein.

Foto-Workshops für Kinder und Jugendliche

Unter dem Motto „Pimpen, Posen, Posten“ bietet das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, am Samstag, 22. Februar, 13 Uhr, einen Fotoworkshop mit Rundgang durch die Ausstellung „Kleider machen Leute“ für Jugendliche ab zwölf Jahren an. „Ich wär so gern, ich bin“ ist das Motto des Workshops am Sonntag, 23. Februar, um 13 Uhr mit gleichem Inhalt für Kinder ab sechs Jahren. Herlinde Koelbl zeigt in ihren großformatigen Arbeiten Menschen in ihrer Arbeits- und Alltagskleidung und geht...

  • Dortmund-City
  • 13.02.14
Kultur
Akrobatik-Zirkus im Kulturzentrum Balou: Alles dreht sich und bewegt sich - Manege frei!
20 Bilder

Akrobatik-Zirkus im Kulturzentrum Balou: Alles dreht sich und bewegt sich - Manege frei!

Vor ausverkauftem Haus fand am Sonntag in der altehrwürdigen, denkmalgeschützten Holz-Turnhalle hinter dem Kulturzentrum Balou in Dortmund-Brackel eine spektakuläre, sagenhafte Akrobatik-Zirkusvorstellung der vier Kindergruppen der äußerst engagierten und ebenso eloquent Zirkusdirektorin Andrea Kruck statt. Grandiose Darbietungen der jungen Künstlerinnen und Akrobaten zauberten Lächeln auf die Gesichter der alten und jungen Zuschauer. Kinder träumen den Traum vom Circus Das Balou hatte auf...

  • Dortmund-Ost
  • 16.12.13
  • 2
Überregionales
Eintritt in die bunte Welt der Zahlen und Buchstaben | Foto: Stanley Vitte
50 Bilder

Foto der Woche 33: Tag der Jugend

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag der Jugend Der Tag der Jugend, seit 1957 Feiertag in Jugoslawien, seit 1999 weltweit, soll an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase erinnern. Kindergarten oder Schulzeit, Spielplatz oder Bolzplatz, Autos oder Puppen - jeder erinnert sich intuitiv an etwas anderes unter dem Stichwort Jugend. Wir vom...

  • Essen-Süd
  • 12.08.13
  • 20
Überregionales

Friday FIVE: Je heißer der Sommer, desto jünger die Community?

George Alexander Louis: das Royal Baby als Cartoon Das "Royal Baby" von William und Kate war gerade erst zur Welt gekommen, da hatte Bürger-Reporter Dirk Pietrzak uns dazu bereits einen witzigen Cartoon gezeichnet. Ob Comics im Lokalkompass an Popularität gewinnen? Gefällt Euch das? Könnt Ihr sowas auch? Junge Bürger-Reporter berichten aus dem Jugendparlament Für viele von uns scheint die Bundestagswahl noch in erträglicher Ferne. Celina (15), Marcel (16) und Inga (18) hingegen beschäftigen...

  • Essen-Süd
  • 26.07.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kinder und Jugendliche lädt das U in den Ferien zu Workshops ein. | Foto: Archiv
2 Bilder

Parkour und Betboxing-Workshops

Die U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U, bietet in den Osterferien eine Vielzahl an Workshops für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren. Sie finden statt im Rahmen der Ausstellung „1.2.3. ....10. ....14. Packt den Kulturrucksack aus“, die noch bis zum 21. April läuft. Streetfotografie mit Etta Gerdes ist unter dem Titel „In the Streets“ vom 26. bis 28. März, jeweils von 11 bis 16 Uhr angesagt. In dem dreitägigen Workshop werden die Grundlagen der Streetfotografie vermittelt. Nach der...

  • Dortmund-City
  • 22.03.13
Ratgeber
Beim Empfang zur Neueröffnung der Beratungsstelle feierten (v.l.) Motopädin Dagmar Tuschy, Alfred Hennekemper, Geschäftsbereichsleiter des Psychologischen Beratungsdienstes des Jugendamtes der Stadt Dortmund, Leiterin Ines Stölting, Klaus Burkholz, kommissarischer Leiter des Jugendamtes, Friedhelm Sohn, Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, die Diplom-Sozialarbeiterinnen Barbara Wengrzik und Judith Struve sowie Sekretärin Barbara Gensert. | Foto: Schmitz

Hilfe für Familien feiert Einweihung: Beratungsstelle ist am Asselner Hellweg 103 angekommen

„Kurze Wege, enge Vernetzung“: So bringt es Friedhelm Sohn, Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, am Tag der offenen Tür in der Beratungsstelle Brackel am Asselner Hellweg 103 auf den Punkt. Auch Alfred Hennekemper, Geschäftsbereichsleiter des Psychologischen Beratungsdienstes des Jugendamtes der Stadt Dortmund, heißt das Team in den neuen Räumen willkommen. Obwohl die neue Beratungsstelle für Kinder Jugendliche und Eltern über eine geringere Gesamtfläche verfügen, ist es...

  • Dortmund-Ost
  • 12.11.12
Überregionales
Fühlen sich wohl in der Jugendfreizeitstätte (JFS) Wickede: (v.l.) Johanna Buchcik, stellvertretende Leiterin der JFS, Einrichtungsleiter Stephan Kühl, sowie Heiko, Laura, Ilona und Lisa Bocken.    Foto:  Schmitz | Foto: Schmitz
2 Bilder

„Wir fühlten uns wie eine große Familie“: Familie Bocken erzählt von damals und heute in der JFS Wickede

Dieses Jahr feiert die Jugendfreizeitstätte in Wickede 50-jähriges Bestehen. Grund genug, einmal Besucher von früher zu Wort kommen zu lassen, und zu vergleichen, was gleich geblieben ist und was sich verändert hat. Mutter Ilona Bocken war zwölf, als sie das erste Mal die Jugendfreizeitstätte (JFS) Wickede, Bremmenstraße 8, besuchte. „Das war vor 30 Jahren normal. Wenn man in Wickede wohnte, ging man hier hin“, erzählt sie. „Früher war es voller. Jeder Raum war belegt. Wir fühlten uns wie in...

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.12
Sport
Ich, im Einsatz

Ein Stück Kunststoff oder: Die Geburt einer Legende

Am Anfang war ich ein einfaches Stück Plastik, flach, ungefähr 4 Millimeter dick und etwa einen halben Quadratmeter groß. Mit vielen Artgenossen lag ich fein säuberlich aufgestapelt in einem riesigen Regal. Eines Tages durchbrach ein surrendes Geräusch die Lagerhalle in der wir untergebracht waren. Ich wagte einen vorsichtigen Blick und sah einen Gabelstapler direkt auf uns zukommen. „Jungs,“ raunte ich den anderen zu, „ich glaube es geht los für uns.“ Und richtig: Der Stapler hob unseren...

  • Dortmund-Ost
  • 12.08.11
Vereine + Ehrenamt
Foto: Verein

Wasserballschlacht und Sommerrodeln bei Rot-Gold Wickede

Etwa 40 Kinder des Vereins und ihre erwachsenen Betreuer folgten der Einladung der Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Wickede zum Ketteler Hof nach Haltern. Ob auf der Sommerrodelbahn, im Klettergarten oder auch bei anderen Spielgelegenheiten gab es keinen Grund zur Langeweile. Eine Wasserballonschlacht zog sich über den ganzen Tag hin und kaum ein Teilnehmer blieb trocken. Für das leibliche Wohl der Karnevalskinder hatte der Verein ebenfalls gesorgt und so waren zum Schluss alle jugendlichen...

  • Dortmund-Ost
  • 01.08.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.