Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Ratgeber
3 Bilder

Suchtprävention bei Mediennutzung, Alkohol und Nikotin, Cannabis
Online-Elternabende der Fachstelle für Suchtvorbeugung Mülheim

Corona fordert Eltern und Jugendlichen einiges ab. Stress, Konflikte und gesteigertes Konsumverhalten können die Ursachen – aber auch die Folgen sein. Die ginko Stiftung für Prävention bietet daher eine kostenfreie Serie digitaler Elternveranstaltungen zur Suchtprävention an. Im Mittelpunkt stehen die Themen exzessive Mediennutzung, Tabak- und Alkoholkonsum sowie der Cannabisgebrauch bei Jugendlichen. Was Eltern tun können Eltern und Interessierte haben Möglichkeit, mehr über diese – manchmal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.04.21
Ratgeber
Team der Jugendberatung der ginko Stiftung für Prävention: Ulrike Weihrauch und Günter Weisgerber | Foto: Ruth Ndouop-Kalajian
3 Bilder

Was macht die Oma bei der Jugendberatung?

Vor allem wenn es um Suchtmittel oder Medien geht, melden sich oft erst besorgte Eltern oder Großeltern bei der Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene der ginko Stiftung für Prävention. So wie der besorgte Herr K., der mitansehen muss, wie seine Enkelin immer mehr abgleitet in Partys und Alkohol. Oder die Mutter von Jeremias, der kaum mehr sein Zimmer verlässt und nur noch vor dem Computer sitzt. Für die Familie ist es ganz außerordentlich belastend, wenn ihre Kinder Suchtmittel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.19
LK-Gemeinschaft
Deike Kranz und Norbert Kathagen von der Fachstelle für Suchtprävention, ginko Stiftung für Prävention
3 Bilder

Feiern statt Reihern: Alkoholprävention im Karneval

Alkoholvergiftungen, Unfälle, Schlägereien oder sexuelle Delikte treten als negative Begleiterscheinungen von Alkoholkonsum in der der Karnevalszeit leider gehäuft auf. Menschen mit wenigen Erfahrungen im Umgang mit Alkohol sind dann mehr gefährdet, da sie Grenzen und Wirkungen nicht einschätzen können. Alkoholprävention ist daher gerade in der Vorkarnevalszeit notwendig. Der Arbeitskreis Suchtvorbeugung führt deshalb vom 20.01. bis 04.02 unter dem Motto „Feiern statt Reihern" Aktionstage in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.16
Ratgeber

WhatsAlk - neue App lädt zur Alkoholprävention mit Jugendlichen ein

Neben den vielfältigen und kreativen Methoden der Suchtprävention in der Arbeit mit Jugendlichen gewinnen die digitalen Medien immer mehr an Bedeutung. Als entsprechendes Angebot zur Thematisierung des Alkoholkonsums entwickelte die ginko Stiftung für Prävention ein neues Online-Angebot: „WhatsAlk“ heißt das kleine Programm (App), mit dem Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren sich mit dem Thema Alkohol auseinandersetzen können. Die App startet mit einer Selbsteinschätzung der Teilnehmenden:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.03.15
Ratgeber
2 Bilder

Check it! Suchtprävention im Netz

Für Jugendliche spielen WhatsApp, YouTube, Facebook & Co bei der Kommunikation und Meinungsbildung eine bedeutende Rolle, die auch in der Prävention mehr und mehr genutzt wird. Die Fachstelle für Suchtvorbeugung der ginko Stiftung möchte mit dem neuen Angebot „Check it! goes Facebook“ Jugendlichen ein seriöses Angebot zur Suchtprävention im Netz machen. Das neue Angebot Check it! goes Facebook ist als digitaler Baustein in das Gesamtkonzept zur schulischen Suchtvorbeugung vor Ort eingebunden....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.14
Überregionales
Corinna, 12 Jahre alt vom Gymnasium Broich, testete den "Promille Run". | Foto: Jiri Kollmann

"Rauchen ist doch total uncool!"

„Rauchen finde ich echt daneben. Einer meiner Freunde hat schon mit 11 Jahren damit angefangen“, so das erschreckende aber dennoch ehrliche Statement des 13-jährigen Mario, Schüler des Gymnasiums Broich. Er und rund 1000 weitere Schüler, überwiegend aus Mülheim, nahmen an der bundesweiten Aktion „JugendFilmTage Nikotin und Alkohol- Alltagsdrogen im Visier“ im CineMotion im Forum teil. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) startete am Donnerstag, 12. Mai, mit Unterstützung des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.