Kälte

Beiträge zum Thema Kälte

Kultur

WINTERUNTERSTÜTZUNG FÜR BEDÜRFTIGE IN BOCHUM
Die Stricklieseln bitten um Unterstützung

Die Stricklieseln stricken Socken, Schals und Mützen zur Unterstützung für die Kältehilfe des Deutschen Roten Kreuzes. Jeweils Montagabends begleiten sie die Kolleg:innen und Ehrenamtliche vom DRK Kreisverband Bochum e.V. am Bochumer Hauptbahnhof und verteilen alles an Bedürftigen. Neben einer warmen Mahlzeit können sich Bedürftige dort auch mit warmer Kleidung, Schlafsäcke und Hygieneartikeln versorgen. Die Stricklieseln können Sie unterstützen, indem Sie Wolle, aber auch Herrenhosen, warme...

  • Bochum
  • 18.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In der kalten jahreszeit unterwegs für Bedürftige: der Wärmebus mit seinen Helfern.  | Foto: Malteser

Helfer versorgen in Dortmund Bedürftige mit Kaffee, Suppe und Socken
Wärmebus wieder unterwegs

Am Welttag der Armen rollte der Wärmebus der Malteser, der Stadtkirche und der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft durch Dortmund. Die 25 Ehrenamtlichen hatten im seit einem Jahr eingesetzten Bus nicht nur warme Suppe und heißen Kaffee dabei, sie verteilten auch Wintersocken, die Falke gespendet hatte, am Stadtgarten, am Franziskanerkloster und am Hauptbahnhof an Bedürftige. Malteser Holger Kurek kommentiert: „Wir freuen uns sehr darüber, rund 140 Bedürftige mit einer warmen Suppe und mit einem...

  • Dortmund-City
  • 22.11.19
Ratgeber
3 Bilder

DRK-Gesundheitstipps: Bei anhaltender Kälte auf Unterkühlung achten!

Für die nächsten Tage sind Minusgrade angesagt, die uns in den Wintermodus zwingen, der Unterkühlungs- und Glatteisgefahr mit sich bringt. DRK-Bundesarzt Professor Peter Sefrin gibt Tipps, wie Sie sich beim Aufenthalt im Freien durch vorbeugende Maßnahmen vor diesen Gefahren schützen und im Ernstfall Erste Hilfe leisten können. 1. „Zwiebellook“ ist angesagt - Warm und in Schichten kleiden „Mehrere Schichten wärmen besser als eine dicke. Die äußerste Schicht sollte winddicht sein. Nicht ohne...

  • Wattenscheid
  • 16.01.17
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

DLRG: Wer sich zu früh aufs Eis wagt, der lebt gefährlich

Spät hat der Winter in diesem Jahr in Deutschland Einzug gehalten. Ein sibirisches Hochdruckgebiet sorgt derzeit für frostige Temperaturen bis in die Niederungen. Die aktuelle Wetterlage lässt derzeit aber nur auf wenigen Seen in höheren Lagen einen Eisspaziergang zu. Auf den meisten Gewässern ist die Eisdecke noch zu dünn. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rät allen Wintersportlern deshalb, mit dem Schlittschuhlaufen noch zu warten. Dr. Klaus Wilkens, Präsident der DLRG, rät zur...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.