Kabarett

Beiträge zum Thema Kabarett

Politik
Ab Montag bleiben die Plätze leer: ob in der Gastronomie, bei Konzerten, Theateraufführungen, in Kinos, Freizeit- oder Sportstätten. Was der zweite Lockdown für Kulturbetriebe, Gastronomie oder Freizeitstätten bedeutet, wird unterschiedlich bewertet.
Foto: NickyPe auf Pixabay
3 Bilder

Wieder große Leere - Teil-Lockdown betrifft auch Duisburgs Sport, Freizeit und Kultur
Gastronomie fühlt sich als „Bauernopfer“

Um die steigenden Corona-Infektionszahlen in den Griff zu bekommen, haben sich Bund und Länder auf weitreichende neue Maßnahmen geeinigt. Sie gelten ab Montag, 2. November, für vier Wochen und werden auch in Duisburg in Verordnungen umgesetzt werden. Die Menschen müssen durch den „Teil-Lockdown“ empfindliche Einschränkungen hinnehmen. Die Ordnungsbehörden werden die Nichteinhaltung dieser Regeln sanktionieren. Einrichtungen, die der Unterhaltung und Freizeit dienen, werden geschlossen....

  • Duisburg
  • 29.10.20
Kultur
Kabarett-Urgestein Jürgen B. Hausmann ist Gast beim Neustart der Marxloher Kleinkunstreihe.
Foto: Veranstalter

Die beliebte Marxloher Kleinkunstreihe wird fortgesetzt
„Jung, wat biste jroß jeworden“

Aufgrund der Corona-Pandemie musste auch die Kleinkunstreihe in Marxloh pausieren. Doch nun geht es am Samstag, 26. September, um 17.00 Uhr, weiter. Allerdings unter Coronaauflagen und nicht in der Herbert-Grillo-Gesamtschule, sondern in der Stadthalle Walsum, Waldstraße 50. Als Gast wird Jürgen B. Hausmann erwartet, der in seinem Jubiläumsprogramm erstaunt ausruft „Jung, wat biste jroß jeworden“. Herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen hat er seine Beobachtungen und Erfahrungen...

  • Duisburg
  • 13.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
Hans-Hermann Thielke ist mit seinem neuen Kabarett-Programm zu Gast im Evangelischen Krankenhaus Nord.
Foto: A. Volkmar

Hans-Hermann Thielke strapaziert die Lachmuskeln im Evangelischen Krankenhaus DU-Nord
Am Ende des Tages geht das Licht aus

Mit Hans-Herman Thielke ist einer der bekannten deutschen Vollblutkomiker zu Gast im Veranstaltungszentrum des Evangelischen Krankenhauses Nord an der Fahrner Straße 133. Am Donnerstag, 14. März, 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, werden das Zwerchfell strapaziert und die Lachmuskeln in Bewegung gesetzt. Seit über 25 Jahren begeistert der Vollblutkomiker und Schauspieler Helmut Hoffmann alias Hans-Hermann Thielke im Strickpullunder aus der beamtendeutschen Mitte der Gesellschaft sein Publikum mit...

  • Duisburg
  • 29.01.19
Kultur

Trepper in Uedem mahnt: Keinen Anglergruß bei der AfD-Chefin

Das mittlerweile längst vergangene Jahr war wieder mal zum Vergessen, sagte, ja polterte einer, der es schließlich wissen muss: Wolfgang Trepper. Der Kabarettist gibt in diesem Jahr mittlerweile zum 13. Mal seinen Jahresrückblick "Dinner for DU" zum Besten und das wie gewohnt in allen Häusern der Republik. Dazu zählt natürlich auch das Bürgerhaus Uedem. Und das war am vergangenen Wochenende proppenvoll. Wieder mal, denn die Uedemer sind treu und wissbegierig zu wissen, wie der 54-Jährige das...

  • Uedem
  • 07.03.16
  • 1
Kultur
10 Bilder

Jochen Malmsheimer im Grammatikoff in Duisburg

Mit seinem Programm "Ich bin kein Tag für eine Nacht", trat Jochen Malmsheimer Mitte Mai im Grammatikoff in Duisburg auf. In diesem tollen Ambiente lieferte der Bochumer sein wortreiches Sprechprogramm ab. Teils polterte er wortgewaltig wie eine Urgewalt über die Bühne, neigte gezielt zu Brüllattacken, konnte aber auch ganz gut leiseln, vortragen. Der Wortkünstler und Schnellschwätzer Malmsheimer redete unentwegt, doch manche Sätze reisten ihm über die Lippen wie pure Poesie. Es geht Jochen...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.05.15
  • 3
  • 1
Kultur
Foto: Mercator-Stiftung
2 Bilder

Bald bewerben für "Das schwarze Schaf"

Die Suche nach dem Schwarzen Schaf 2012 ist eröffnet: Vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 2011 ruft der renommierte niederrheinische Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ aufstrebende Künstlerinnen und Künstler der deutschsprachigen Kabarettszene zur Teilnahme auf. Bewerben können sich Einzelpersonen und Gruppen, die nicht länger als fünf Jahre professionell arbeiten, nur eigene Texte verwenden und politisch-gesellschaftskritisches Wortkabarett anbieten. Auch Schauspieler, Autor und Moderator...

  • Wesel
  • 29.09.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.