Kabarett

Beiträge zum Thema Kabarett

Ratgeber
Am 14. September um 20 Uhr kommt Alice Hoffmann alias Hilde Becker mit ihrem neuen Programm „Die Zeichen der Zeit“ ins Bürgerhaus Baumberg, Humboldtstraße 8, in Monheim am Rhein. Neben der Schauspielerei steht die sich selbst als „Kittelschürze der Nation“ bezeichnende Hoffmann seit fast 40 Jahren solo mit eigenen Programmen auf der Bühne. | Foto: Privat
3 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 14.9.Hilden. Leseabenteuer mit Faraj und Ingrid, Deutsch-Arabische Vorlesestunde, 11.30 bis 12 Uhr, Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3. Hilden. Oktoberfest der Großen Hildener Karnevalsgesellschaft, 12 Uhr, Mittelstraße. Hilden. Bühnenprogramm der Musikschule im Rahmen der Hildener Autoschau, 13 bis 18 Uhr, Ellen-Wiederhold-Platz. Hilden. Tag der Offenen Tür, mit Hüfburg, Kinderschminken, Fünfkampf, Kuchen und Gegrilltem, 15 Uhr, St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden, Oststraße...

  • Hilden
  • 13.09.19
Kultur
Seit 2000 tritt Malmsheimer überwiegend als Solokünstler auf. In zahlreichen Bühnenprogrammen hat er eine ganz eigene Kunstform geschaffen: das epische Kabarett. Von 2007 bis 2013 schlüpfte er regelmäßig in der ZDF-Kabarett-Sendung Neues aus der Anstalt in die Rolle des Anstalts-Hausmeisters. Foto: privat
2 Bilder

Künstler trifft Kabarettist: Eckard Hahn und Jochen Malmsheimer in Gladbeck

Am Samstag, 16. Juni um 18 Uhr präsentiert die Neue Galerie Gladbeck ein ungewöhnliches Treffen: Der Künstler Eckart Hahn und der Kabarettist Jochen Malmsheimer laden zum Gespräch. Zum Abschluss der Ausstellung „Der schwarze Hund trägt bunt“ wird der Künstler Eckart Hahn noch einmal zum Finissage-Gespräch anreisen. Die Gesprächsleitung wird darüber hinaus prominent moderiert: Der in Bochum lebende Kabarettist Jochen Malmsheimer wird mit Eckart Hahn eine Unterhaltung führen, bei der die...

  • Gladbeck
  • 12.06.18
Überregionales
Freuen sich auf die ersten Angebote von QQLit: Carola Pfrommer von "Fettweg", Günter Kuschmann von Traumakel, Helmut Stein von QQTec und Peter Welk, der für die "hildener literaturbonbons" verantwortlich ist (v.l.n.r.). | Foto: Michael de Clerque

Theater, Literatur und Kabarett: QQLit neu im QQTec Hilden

Die Reihen "QQJazz" und "QQArt" sind schon länger unter dem Dach von "QQTec" - dem Verein, der sich mit Kunst, Kultur und Technik beschäftigt - zuhause. In diesem Jahr kommt "QQLit" neu hinzu. Helmut Stein, Vorsitzender von QQTec an der Forststraße 73, freut sich auf ein "attraktives, kreatives und breit aufgestelltes Jahresprogramm" von QQLit. Dieses besteht aus vier Bausteinen: Kabarettgruppe "Fettweg 2.0"  Die Hildener Kabarettgruppe "Fettweg 2.0" will mit Gesang und selbst geschriebenen...

  • Hilden
  • 28.02.18
  • 1
Kultur
3 Bilder

Revolverschnauze - Der Claire Waldoff-Abend

Zu Ehren des 60. Todesjahres des „Sterns von Berlin“ findet am 06. Mai 2017 ein Claire Waldoff-Abend im Theater an der Niebuhrg statt. Claire Waldoff führte ein Leben, das erzählt werden muss. Katrin Schinköth-Haase setzt mit Waldoff-Liedern und Texten einige Blitzlichter auf das Wirken und Schaffen einer Frau, die sich in jeder Lebenslage treu geblieben ist und sagen konnte "Ich habe nie für die feinen Pinkels gesungen". Die Sängerin und Schauspielerin Katrin Schinköth-Haase gibt die Waldoff...

  • Oberhausen
  • 14.01.17
Kultur

Premiere! Tarzan spült nicht ! 1.& 2.April Uta Rotermund im Theater Fletch Bizzel

Jahrzehnte war man Frau, plötzlich ist man ein biodeutscher Mensch mit Menstruationshintergrund. Da nutzen alle Betäubungsmittel nichts. Am nächsten Morgen steht das Grauen wieder am Bett und schreit: Morgen! Willkommen in der Wirklichkeit! Und dann guckt man auf den Kalender und sieht: Das eigene Haltbarkeitsdatum läuft ab! Von nun an lautet das wichtigste Wort: Nein! Ohne Danke. Das kann weg, die kann weg , der kann weg. Männer nur noch ambulant, nicht mehr stationär. Die Queen ist nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Kultur

Kein Kuss für Mutter - Uta Rotermund und Tobi Katze

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus und die Realität zu. Den täglichen Horrormeldungen aus aller Welt zum Trotz , hier ein Vorschlag zur freundlichen und heiteren Lebensgestaltung . Am Mittwoch, 20.Mai 2015, werde ich mich um 20.00 Uhr auf der Couch mit Tobi Katze befinden. Ort des Geschehens ist das Theater Fletch Bizzel. Seien Sie unbesorgt , es handelt sich nicht um eine öffentlich zur Show gestellte Unschicklichkeit, sondern um einen Talk. Leider handelt es sich bei dem Gastgeber...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Politik

Das Museum am Ostwall ist mein Zuhause !

Brief von Monika Drahtler Sehr geehrte Mitglieder des Rates, die für mein Interesse und meine große Liebe zur Kunst wichtigsten Schlüsselerfahrungen habe ich - Dank einer Kunstlehrerin zur Gymnasialzeit - im Museum am Ostwall sammeln können. Voller Begeisterung und Enthusiasmus besuchte sie mit uns dort Ausstellungen, die der damaligen Schulleitung gewiss nicht 'ins Konzept' passten (nähere Erläuterungen möchte ich mir an dieser Stelle ersparen). Wir haben sie dafür geliebt und sind auch mit...

  • Dortmund-City
  • 20.02.14
  • 1
Kultur
21 Bilder

Flottmann-Hallen geadelt durch Spray-Banane

Früher industrielle Arbeitsstätte und heute das kulturelle Zentrum in Herne. In und außerhalb der noch verbliebenen Hallen wird Kunst zelebriert. Besonders besticht das alte " Flottmann-Tor ", das über 100 Jahre alt ist und nach mehrjähriger Restauratitionszeit wieder in Herne steht.

  • Essen-Ruhr
  • 04.02.14
  • 8
  • 10
Kultur

Zeitzeugin Uta Rotermund - Freitag 25.10.13 - 20.15 Uhr - WDR Fernsehen

Am Freitag, 25.10.2013, um 20.15 Uhr sendet der WDR in der Reihe "Heimatabend" das Feature über die Stadt Dortmund. "Heimatabend Dortmund" zeigt den mühevollen Wiederaufbau einer völlig zerstörten Stadt und ihren Wandel. "Heimat ist ein grosses Wort und ein starkes Gefühl. Warum leben Menschen gerne in ihrer Stadt und wollen sie vielleicht auch gar nicht mehr verlassen? Was das Liebenswerte an einer Stadt ist und was eher nicht, dokumentieren zum grössten Teil noch unveröffentlichte...

  • Dortmund-City
  • 25.10.13
  • 1
Kultur

„Wenn eine Frau über 50 ein Auge zudrückt, dann nur noch um zu zielen !" 8.11.2013 Witten

50plus! Seniorenteller? Solokabarett mit Uta Rotermund Der Lack ist ab, die Kinder aus dem Haus, die Zähne überkront, die alte Mutter dement , die beste Freundin liegt im Hospiz und der Göttergatte schwängert gerade die künftige Nachfolgerin. So hatten Sie sich das Leben jenseits der 50 nicht vorgestellt! Ist dies das Plus an 50? Natürlich können Sie Ihr Alter ignorieren, meine Damen, dann sind Sie irgendwann die Jüngste auf dem Friedhof! Ein Programm über den demographischen Faktor, die...

  • Witten
  • 09.10.13
Kultur

Die Tagebücher von Adam und Eva.....Uta Rotermund liest

„Nachrichten aus dem Paradies – Die Tagebücher von Adam und Eva“ "Was Gott gebunden, soll der Mensch nicht trennen!" lautet ein altes Sprichwort. Und auch die umgekehrte Variante macht Sinn."Was Gott getrennt, das soll der Mensch nicht binden!" Allerdings hat sich die Spezies Mensch noch nie an Gottes Gebote gehalten. Und so nahm das Elend seinen Lauf. Was genau damals im Paradies geschah , hat der amerikanische Autor Mark Twain in seinem Werk "Die Tagebücher von Adam und Eva" festgehalten....

  • Dortmund-City
  • 02.10.13
Kultur
René Steinberg in der Altstadtschmiede. Der Kultkabaretist eröffnete die Serie "wort.wärts". Foto: Krusebild
15 Bilder

Altstadtschmiede startet mit "wort.wärts'12.

René Steinberg eröffnete am 2.10. die Kleinkunstserie wort.wärts'12 in der Recklinghäuser Altstadtschmiede. Steinberg stellte sein Programm vor. Es war das 1. solo des WDR Kult Kabaretisten. Ohne Zeigefinger aber mit schelmischen Spaß zeigt er dem Publikum Beklopptheiten, Widersprüche und Albernheiten in Politik, Kultur und Gesellschaft. Steinberg tobt sich auf der Bühne aus wenn es heißt, Sarco de Funes ist los. Dann erntet er eine Lachsalve nach der anderen.

  • Recklinghausen
  • 03.10.12
Kultur
Vom Insidertipp zum Überflieger. Das 37. Waltroper Parkfest bietet von Kunst und Kabarett bis hin zu musikalischen Top-Acts für jeden Geschmack etwas. Foto: Archiv
3 Bilder

37. Waltroper Parkfest - Kunst, Kabarett und jede Menge Stars

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit. Am Freitag startet das 37. Waltroper Parkfest und bietet seinen Besuchern ein vollgepacktes Unterhaltungsprogramm. Vom 24. bis 26. August wird es im Stadtpark in Waltrop hoch hergehen. Auf zwei Quadratkilometern und auf vier Bühnen werden bis zu 200 Künstler die Besucher unterhalten und ihnen bei hoffentlich bestem Augustwetter ein fröhliches Sommerwochenende bescheren. Schon seit 35 Jahren macht Waltrop Jahr für Jahr aus seinem Park ein Fest. In...

  • Waltrop
  • 21.08.12
Kultur

Podium für junge Talente und alte Hasen

Eine Kabarett-Sendung fürs Radio weitab von der Großstadt aufzeichnen und sich damit ein treues Stammpublikum erobern - geht das überhaupt? Sollte es daran noch irgendwelche Zweifel geben, so sind sie wohl spätestens mit dem zehnjährigen Jubiläum von „Hart an der Grenze“ ausgeräumt. Viermal im Jahr wird das alte Sacklager in der Viller Mühle, in Goch-Kessel, zum Podium für alte Hasen und junge Talente. Hier haben Hausherr Heinz Bömler, Moderator Wilfried Schmickler und sein „Adjutant“ Herr...

  • Goch
  • 11.06.12
  • 1
Kultur
ZFR Piazza
10 Bilder

Ein hammermäßiger vorletzter Tag auf dem ZFR...

Tengo hambre pero no tengo dinero....vier hübsche und zudem talentierte Mädels, die auf der Piazza gerockt haben, ein Stoppok, der mit viel Witz und guter Musik das Publikum begeistert und scheinbar nicht mehr aufhört zu spielen und im Sparkassen Zelt The Frits, die unfassbar die Menge rocken....das war wirklich ein hammermäßiger Tag mit viel Sonne und tollen Menschen auf dem ZFR. Ich bin hin und weg...

  • Recklinghausen
  • 04.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.