Kamp-Lintfort

Beiträge zum Thema Kamp-Lintfort

Natur + Garten

Ina Scharrenbach pflanzte Hopfenbuche
LaGa-Baumpatin

Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Ina Scharrenbach, besuchte den Zechenpark im künftigen Laga-Gelände und übernahm die Baumpatenschaft für eine Hopfenbuche auf dem Quartiersplatz und auch selbst die Schaufel in die Hand. Die Hopfenbuche wurde für die Patenschaft ausgesucht, weil sie stadtklimafest und anpassungsfähig ist. Bei einem Rundgang mit der Geschäftsführung, den anwesenden Ratsmitgliedern und den Verbandsvertretern der Gärtner ließ sich die Politikerin...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.11.19
Natur + Garten
Ausstellung zum Anfassen: der Weltgarten. | Foto: privat

Frühzeitig Besichtigungs-Termine sichern
Weltgarten auf der Landesgartenschau

Der Verein zur Förderung des Fairen Handel(n)s am Niederrhein e.V. Kamp-Lintfort betreibt einen Weltgarten auf dem Gelände der Landesgartenschau. Der Verein (fair\rhein) empfiehlt Gruppen, sich ihre Termine frühzeitig zu sichern. Im Weltgarten gibt es vieles zu entdecken. Ob das Globarium, das übergroße Handy oder die Hipporoller - spielerisch können Einzelpersonen oder Gruppen sich über die Zusammenhänge zwischen dem eigenen alltäglichen Handeln und den weltweiten Prozessen informieren und...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.10.19
Natur + Garten
Gingen mit gutem Beispiel für die Landesgartenschau 2020 voran und hatten alle Hände voll zu tun: Dr. Christoph Müllmann (li.) und Reiner Winkendick vom Förderverein. | Foto: Imma Schmidt
2 Bilder

Countdown Nr. 7 für die Landesgartenschau: Zwiebeln für den Blütenschmuck auf dem Quartiersplatz
Das wird eine Augenweide

Jetzt sind es noch braune Tulpenzwiebeln, die fleißige Hände letzte Woche in die Erde der Pflanzkästen auf dem Quartiersplatz im Zechenpark Kamp-Lintfort steckten. Dazu dicke, fast weiße, aus denen im Frühjahr „Allium Globemaster“ wachsen wird; mit bis zu 25 Zentimeter im Durchmesser großen Kugeln dieses Zierlauchs. Aber im nächsten Jahr sind sie Teil des Blumenschmucks zur Eröffnung der Landesgartenschau (Laga) auf dem Quartiersplatz im Zechenpark. Die Geschäftsführer der Laga, Martin Notthoff...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.10.19
Politik
Pensionäre und Personalrat bei der Führung über die Landesgartenschau  | Foto: Stadt Kamp-Lintfort
2 Bilder

Ehrung für die ältesten ehemaligen Mitarbeiter
Treffen der Pensionäre bei der Stadt Kamp-Lintfort

Der Personalrat der Stadt Kamp-Lintfort und Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt haben nun die Pensionäre der Stadtverwaltung im Alten Kasino empfangen. Zum 54. Mal hat die Stadtverwaltung die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen, um über aktuelle Projekte in Kamp-Lintfort zu berichten. Besonderes Highlight des diesjährigen Treffens war eine Führung über das Landesgartenschaugelände durch LaGa-Geschäftsführer und Stadtkämmerer Martin Notthoff. Besonders geehrt durch...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.10.19
Natur + Garten
Es geht voran auf dem Landesgartenschau Gelände. Einen Eindruck davon verschafften sich der Genossenschaftsrat der LINEG. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Fortschritte auf der Baustelle sehen
LINEG besichtigt Landesgartenschaugelände

Der Genossenschaftsrat der LINEG hat nun mit Landesgartenschaugeschäftsführer Martin Notthoff das LaGa-Gelände besichtigt. Bei dem Besuch informierte sich der Rat, der aus Vertretern von Städten und Gemeinden, darunter auch dem Kamp-Lintforter Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Kreisvertretern, Bergwerkvertretern, Vertretern der öffentlichen Wasserversorgung und Arbeitnehmervertretern besteht, über den Fortschritt der Arbeiten auf dem LaGa-Gelände. Die LINEG wird gemeinsam mit den...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.10.19
  • 1
Natur + Garten
Das Interesse war, trotz des starken Regens, groß. | Foto: Nina Meise
3 Bilder

Dritte Öffentliche Baustellenführung
200 Interessierte trotzen dem Regen

„Es ist keine einfache Aufgabe aus einem alten Zechenareal eine  blühende Landschaft zu machen. Dass aber so viele Leute, trotz  des starken Regens, zur Baustellenführung gekommen sind, ist ein riesen Auftrieb für uns“, sagt Gartenschaugeschäftsführer Martin Notthoff. Zur Baustellenführung am Sonntag, 6. Oktober, um11 Uhr, kamen gut 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Das spornt nochmal richtig an“, sagt Notthoff und freut sich über die vielen Interessierten, denen der Geschäftsführer...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.10.19
  • 1
Natur + Garten
Mit sechs LKW Ladungen wurde der Mutterboden für die Landesgartenschau angeliefert. | Foto: Nina Meise

Chemieunternehmen stellt 2.000 Kubikmeter Mutterboden bereit
Solvay unterstützt Laga mit Mutterboden

Sechs große LKW brachten insgesamt 2.000 Kubikmeter Mutterboden in den nördlichen Teil des Zechenparks nach Kamp-Lintfort. Das sind rund 150 Wagenladungen oder Fahrten. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und auch darüber, dass wir die Landesgartenschau in der Nachbarstadt aktiv unterstützen können. Die Laga ist eine großartige Chance für den Niederrhein“, sagt Julia von Lehmden, Pressesprecherin von Solvay in Rheinberg. Der Oberboden wird im Norden des Landesgartenschaugeländes und entlang...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.09.19
Natur + Garten
Das Interesse an dieser erneuten Führung war wieder immens. Die Besucher wollten sich einen Eindruck von den Bauarbeiten verschaffen und die Fortschritte für die künftige LaGa sehen. | Foto: Imma Schmidt
2 Bilder

300 Interessierte bei der zweiten öffentlichen Baustellenführung am LaGa-Gelände
Erneut gute Resonanz

„Diesmal hat es mit unserer neuen und größeren Lautsprecheranlage wirklich gut gepasst“, sagt Gartenschaugeschäftsführer Martin Notthoff. „Und das Interesse an der Führung war erneut beeindruckend “, ergänzt Heinrich Sperling, 2. Geschäftsführer der Laga Kamp-Lintfort. Zur Baustellen-Begehung waren diesmal knapp 300 Teilnehmer gekommen. Sie wanderten die gut einstündige Runde mit, die sich diesmal schwerpunktmäßig über den nördlichen Geländeteil erstreckte. Doch die Kuppe des „Kleinen Fritz“...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.09.19
Natur + Garten
v.l.n.r.: Christian Leonhards (Präsident Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW, VGL), Christoph Lau (Geschäftsführer VGL NRW), Dr. Ansgar Müller, Ursula Heinen-Esser, Jürgen Winkelmann (Fördergesellschaft Gartenbau Nordrhein-Westfalen mbH), Dr. Christoph Landscheidt, Frank Tatzel (Bürgermeister Rheinberg), Eva Kähler-Theuerkauf (Präsidentin Landesverband Gartenbau NRW) und Heinrich Sperling | Foto: Imma Schmidt
3 Bilder

Umweltministerin Ursula Heinen-Esser übernimmt Baumpatenschaft
Herzensanliegen Landesgartenschau

Ursula Heinen-Esser besuchte das künftige Laga-Gelände Sie freue sich sehr, nun einen ersten Blick auf das künftige Laga-Gelände werfen zu können, sagte Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie war beeindruckt, wie weit die Planung des Geländes bereits umgesetzt wurde. „Hier in Kamp-Lintfort wird die Landesgartenschau dazu genutzt, das Herz der Stadt neu zu gestalten", betonte Heinen-Esser: Man könne erahnen,...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.09.19
Natur + Garten
Die Hopfenbuche wird angegossen, von links nach rechts: Eva Kähler-Theuerkauf, H. Christian Leonhards, Dr. Ansgar Müller, Ursula Heinen-Esser, Dr. Christoph Landscheidt, Jürgen Winkelmann, Heinrich Sperling und Frank Tatzel. | Foto:  Imma Schmidt
2 Bilder

Umweltministerin Ursula Heinen-Esser  übernimmt Baumpatenschaft für Hopfenbuche
„Herzensanliegen“ Landesgartenschau

Die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Ursula Heinen-Esser das künftige  Laga-Gelände. Sie übernahm die Baumpatenschaft für eine Hopfenbuche, die auf dem Quartiersplatz im Zechenpark steht. Sie freue sich sehr, nun einen ersten Blick auf das künftige LagaGelände werfen zu können, sagte sie. Sie sei „beeindruckt, wie positiv  sich das Gelände bereits entwickelt“ habe. „Hier in Kamp-Lintfort wird  die Landesgartenschau dazu genutzt,...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.09.19
Politik
Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt. | Foto: Bettina Engel-Albustin

Landscheidt hält Vortrag beim Bundeskongress „Nationale Stadtentwicklungspolitik
LAGA 2020 als grüner Motor

Unter dem Motto „Smart, solidarisch, resilient. Wie gestalten wir die Zukunft in Stadt und Land?“ findet in diesem Jahr der 13. Bundekongress „ Nationale Stadtentwicklungspolitik“ in Stuttgart statt. Auf dieser renommierten Veranstaltung des Bundesinnenministeriums wird Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt am 19. September einen Vortrag über die Stadtentwicklung in Kamp-Lintfort halten. Als Best-Practice-Beispiel wird Landscheidt vor Fachleuten und Spitzenpolitikern aus ganz...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.09.19
Natur + Garten
Bei der ersten Führung über das zukünftige LAGA Gelände riesen groß. Am Sonntag gibt es die nächste Bausstellenführung. | Foto: Imma Schmidt

Fortschritte sehen
Zweite Öffentliche Führung im Zechenpark

Am Sonntag, 8. September, findet um 11 Uhr die zweite Öffentliche Führung im Laga-Zechenpark statt. Während dieser Baustellenführung gibt es erneut einen Einblick in diesen Teil des künftigen Landesgartenschaugeländes, das sich in einem ständigen Wandel befindet. Der Zechenparkwird später Raum für Begegnung, Bewegung und Erholung bieten. Gleichzeitig dient er als Bühne für Veranstaltungen. Neben dem neugestalteten Quartiersplatz wird in einem kleinen Rundgang den Standort der Kamp-Lintforter...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.09.19
Natur + Garten
Maskottchen Kalli hörte ebenfalls aufmerksam zu. | Foto: Laga Kamp-Lintfort
3 Bilder

6. Bürgerarena zur Landesgartenschau 2020
Grünes Klassenzimmer, Gästeführer, Green FabLab und Gastronomie

„Wir machen mit!“ - Susanne Toussaint möchte Vereine und Gruppen dazu animieren, das Formular auszufüllen. „Ich würde mich freuen, wenn sich noch sehr viele melden würden und eine Veranstaltungsidee für das Programm der Laga mitbringen“, sagte die für Veranstaltungen zuständige Mitarbeiterin der Laga GmbH am Dienstag bei der 6. Bürgerarena im fast voll besetzten Audimax der Hochschule Rhein-Waal.   Auch Irina Osthoff, die das Grüne Klassenzimmer organisiert, wünscht sich „viele wissbegierige...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.07.19
Natur + Garten
Wolfgang Roth (Vorsitzender des LaGa-Fördervereins), Brigitte und Herbert Zenz sowie Heinrich Sperling (Geschäftsführer der Laga) vor dem Countdown-Zähler. Foto: Imma Schmidt, Landesgartenschau

Mehr als 7.000 Dauerkarten verkauft
Vorfreude auf die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort

Mehr als 7.000 werden öfter kommen! Für die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 wurden nun die Dauerkarten Nummern 7.000 und 7.001 verkauft.  Brigitte und Herbert Zenz wohnen ganz in der Nähe des Wandelweges - jetzt kauften sie sich während der Frühlingsaktion im Kamp-Lintforter Rathaus ihre Laga-Dauerkarten und setzten damit eine eindrucksvolle Marke. „Wir wohnen fast im Gelände“, sagt Brigitte Zenz und lächelt. „Wir lieben den Garten, Bäume und Sträucher - und wir wollen sehen, was sich dann...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.05.19
Ratgeber
12 Bilder

Landesgartenschau 2020
In einem Jahr ist es soweit - Landesgartenschau 2020

Ja nun sind es nur noch 365 Tage bis zur Eröffnung der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort. Wenn man sich den Ort der Gartenschau anschaut sieht man nun auch, das es voran geht. Die ertsen Wege werden angelegt und mit dem herstellen des Quartiersplatzes wurde auch schon begonnen. Auch sind schon einige Bäume gepflanzt und der erste Eindruck wirkt. Auch die ersten Zeichen des Streichelzoos sind vorhanden. Bei der allerersten Begehung des Geländes, die von der SPD-Ratsfraktion gemacht wurde....

  • Kamp-Lintfort
  • 18.04.19
  • 2
Natur + Garten
Die Landesgartenschau GmbH stellt gemeinsam mit der Stadt Kamp-Lintfort und dem neuen Kooperationspartner Landessportbund NRW ein Sport- und Bewegungsprogramm für die Landesgartenschau 2020 zusammen. Im Bild von links: Andreas Iland ("Laga"-Prokurist), Martin Notthoff ("Laga"-Geschäftsführer), Lydia Kiriakidou (Amtsleiterin Schule, Jugend und Sport), Sportdezernent Dr. Christoph Müllmann und Walter Schneeloch (Präsident des Landessportbundes NRW). Foto: Jana Sagorski

Sportlich durch den Garten - weiterer Kooperationspartner für die Landesgartenschau

Auf zwei Beinen steht es sich besser, daher präsentiert die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 ihren zweiten Kooperationspartner. Dabei handelt es sich um den Landessportbund Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Duisburg als führender Dachverband für den organisierten Sport in NRW. „Sport, Bewegung und Gesundheit sind zentrale Themen der Stadt Kamp-Lintfort und der Landesgartenschau, daher ist die gemeinsame Kooperation mit dem Landessportbund ein Gewinn für uns,“ so der Dezernent für Jugend und...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.08.18
Kultur
Das Gelände vom Süden her betrachtet.
10 Bilder

Reges Treiben auf ehemaligen BW West

Ganz Deutschland ächzt unter der derzeitigen Hitzewelle! Menschen, Tiere und die Natur und leiden. Des einen Leid, ist des anderen Freud. So scheint das Wetter, den Landschaftsgestaltern auf dem Gelände des ehemaligen BW West, in die Karten zu spielen. Denn deren Aktivitäten haben in den letzten Tagen und Wochen derart zugenommen, dass man glaubt den Verkehr auf der A40 zu sehen! LKW auf LKW rollt an, um dann beladen, Material verschiedenster Art abzufahren. Gleichzeitig werden Erdmassen...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.08.18
  • 2
Überregionales
Platz ist auf dem kleinsten Hügel!
5 Bilder

Blitzbesuch auf Bergwerk West

Einen ungewöhnlicher Blitzbesuch gab es Gestern am Donnerstag auf dem Gelände der zukünftigen Landesgartenschau. Ein Helikopter der Pipelines kontrolliert, machte einen Zwischenstopp auf dem ehemaligen Bergwerksgelände. Da staunten einige herbeigeeilte Koloniebewohner nicht schlecht. Aber kaum das er gelandet, flog er wieder davon!

  • Kamp-Lintfort
  • 15.06.18
Ratgeber

Na was ist das denn???????

Durch Zufall fand ich auf einen Teller mit Sachen zum naschen diesen süßen kleinen Kerl. Was für eine Überraschung. Es ist ein Erdmännchen mit einer Kamera vor dem Bauch. Was ist das wohl für eine Werbung??? Na klar, dieses süße Erdmännchen macht Werbung für die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort. Denn wie es der Zufall wollte, ist das Maskottchen der LAGA 2020 in Kamp-Lintfort ein Erdmänchen. Aber wie kommt diese Firma aus Bonn dazu gerade diese Tierchen in ihre neuen Mischungen zu...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.06.18
  • 7
  • 6
Ratgeber

Die Zeit läuft ab

Seit einiger Zeit steht im Foyer des Rathauses in Kamp-Lintfort eine Countdown-Zähler, der die Zeit bis zur LAGA 2020 runter zählt. Es geht also mit riesen Schritten auf die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort im Jahre 2020 zu. Auch ist nun die Seite der Landesgartenschau online gegangen. Hier geht es zur Homepage der LAGA 2020

  • Kamp-Lintfort
  • 06.04.18
  • 2
Kultur
16 Bilder

5. Arena zur LaGa 2020 - Weitere Info wie der Stand ist

Am Mittwochabend waren alle interessierten Bürger eingeladen in die Stadthalle Kamp-Lintfort um sich über den Stand der LaGa 2020 zu informieren. Dazu waren gut 200 Personen erschienen. Begrüßt wurden sie vom Chefredakteur des Lokalradios Radio KW André Fritz. Er stellte nach und nach die Gäste vor und fragte sie nach dem Stand. Dazu gehörten Hr. Thorsten Kalmutzke, der die Bewerbung geplant hatte, Hr. Andreas Iland, der sich zur Zeit mit der Vermarktung beschäftigt. Bürgermeister Professor Dr....

  • Kamp-Lintfort
  • 19.10.17
  • 2
  • 3
Natur + Garten
So könnte es mal aussehen. | Foto: bbzl böhm benfer zahiri

Rat in Kamp-Lintfort spricht sich für Berliner Siegerentwurf für die Landesgartenschau aus

In der Ratssitzung am Dienstag in Kamp-Lintfort wurde beschlossen, auf Grundlage des Planungsentwurfs der BBZL-Landschaftsarchitekten das Areal der Landesgartenschau zu gestalten. Der Entwurf aus Berlin gewann den zuvor ausgeschriebenen Wettbewerb. Der Preis war mit 55000 Euro dotiert. Das Preisgericht beurteilte das Freiraumkonzept so positiv, weil es aus der „stadtprägenden Struktur“ der Goorley, dem dortigen Fließgewässer, einen „klaren grünen Rücken“ und eine „Verbindung zwischen...

  • Moers
  • 23.02.17
Kultur

Ein Jahr danach...................

Nun ist es schon ein Jahr her, dass es ganz früh morgens durchsickerte und auch der Radiosender Radio KW offiziell davon berichtete. Kamp-Lintfort hat es geschafft, die Stadt bekommt die Landesgartenschau 2020. Nach den ganzen Vorbereitungen die über ein Jahr gelaufen sind mit den Arenen, wo die Mitbürger auf die Sache hin informiert wurden. Die Arbeitskreise die sich in diesem Jahr gebildet hatten und und und. Einen Monat zuvor kam dann die Bewertungskommission und nahm alles in Augenschein...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.11.16
  • 6
  • 3
Politik
Das Bild zeigt (v.l.n.r.): Stadtkämmerer und LaGa-Geschäftsführer Martin Notthoff, Bürgermeister Christoph Landscheidt, Regierungspräsidentin Anne Lütkes und Dezernent für Natur-, Landschaftsschutz und Fischerei Udo Hasselberg.Foto: privat

Grüner Motor der Stadtentwicklung – Förderbescheid über fünf Millionen Euro für die Landesgartenschau 2020

Die Regierungspräsidentin Anne Lütkes überreichte den Förderbescheid für die Landesgartenschau (LaGa) 2020 an den Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort, Herrn Prof. Dr. Christoph Landscheidt. "Mit dem Förderbescheid nimmt die Landesgartenschau Fahrt auf. Ich freue mich, dass wir mit der Bezirksregierung als Partnerin dieses für Kamp-Lintfort wegweisende Projekt gemeinsam auf die Schiene setzen", so Landscheidt. Die Landesgartenschau 2020 besitzt eine Gesamtgröße von etwa 40 Hektar und dient als...

  • Moers
  • 15.08.16
  • 3
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.