Kapitalismus

Beiträge zum Thema Kapitalismus

Politik

Unerwünschte Tatsachen und Hintergründe
Deutschland und die Ukraine

Einleitung: Seit Russland in die Ukraine einmarschiert ist, gibt es weltweit anscheinend keine anderen Probleme mehr. Eine verdammt gute Gelegenheit von allen anderen Schwierigkeiten, Konflikten und Unfähigkeiten abzulenken. Doch für die Wirtschaft die beste Gelegenheit, so richtig abzusahnen und die Angst der Menschen auszunutzen und in Zusatzprofite zu verwandeln. Dies hat die weltweite Ausbeutungswirtschaft natürlich sofort erkannt und nutzt ihre preislichen Möglichkeiten voll aus, obwohl...

  • Bottrop
  • 06.06.22
Politik

Wilhelm Neurohr: Verteilungsgerechtigkeit: „Irgendwann gehört alles einem Einzigen“

Noch nie zuvor hat sich weltweit und in Deutschland die Reichtumskonzentration auf einige Wenige einerseits und die gleichzeitige Verarmung eines Großteils der Bevölkerung andererseits so krass entwickelt wie seit dem neoliberalen Siegeszug der Finanzoligarchie, die nachweislich mit den politischen Eliten personell eng verflochten ist. 20 Jahre lang haben lobbyhörige Regierungen in Deutschland unter verschiedenen Parteikonstellationen mit ihrer Politik die Umverteilungen von unten nach oben...

  • Recklinghausen
  • 28.06.18
  • 1
Politik

BUCHTIPP: Jean Ziegler: Der schmale Grat der Hoffnung. Meine gewonnenen und verlorenen Kämpfe und die, die wir gemeinsam gewinnen werden

Klappentext: Seit vielen Jahren setzt sich Jean Ziegler im Auftrag der Vereinten Nationen mit all seinen Kräften für die Menschen ein, die Frantz Fanon die Verdammten der Erde genannt hat. Zunächst als UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, dann als Vize-Präsident des Beratenden Ausschusses des Menschenrechtsrats kämpft er gegen Hunger und Unterernährung, für Menschenrechte, für Frieden. Von diesen Kämpfen, seinen Erfolgen – aber auch den Niederlagen – berichtet Jean Ziegler aus...

  • Recklinghausen
  • 30.03.17
  • 1
Politik

Die Ukraine und das globale Desaster. Brief an einen Kommunisten

Lieber ..., vielen Dank für Deinen Brief und für das ICOR-Interview. Es bestätigt das, was ich vermutet habe: Keine regulären russischen Truppen in der Ukraine, aber russische Freiwillige aus der Ukraine und aus Russland, indirekte (verdeckte) Unterstützung aus Moskau, auf der anderen Seite Regierungstruppen und z. T. faschistische Kampforganisationen, Blackwater-Söldner u. a. Hauptverantwortlich für diesen Zustand sind die USA und die EU, die sich nicht an die Vereinbarungen mit Gorbatschow...

  • Recklinghausen
  • 26.09.14
  • 1
Politik
Die Gehälter von Managern sollen begrenzt werden: Und das nicht bloß in der Schweiz, wenn es nach dem DGB geht. Der DGB ist überzeugt, dass "Selbstbedienung auf den Chefetagen" die Krise in Europa verursacht hat; die Entscheidung der Schweizer sei richtungweisend für den Rest Europas. | Foto: geralt / pixelio.de

DGB: Schweizer Volksabstimmung ist richtungweisend für Europa

Gladbeck/Emscher-Lippe Region. Der DGB Region Emscher-Lippe begrüßt die breite Zustimmung der Schweizer Bevölkerung zur Begrenzung von Managergehältern und bezeichnet diese Entscheidung als richtungweisend für den Rest Europas. „Rund 68 Prozent der Schweizer haben die Schnauze voll von der Abzockerei der Manager und fordern ein Ende der unbegrenzten Selbstbedienung. Wenn wir hier in Deutschland das Volk fragen würden, würde sich mit Sicherheit eine ähnlich breite Mehrheit ergeben“, stellt...

  • Gladbeck
  • 04.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.