Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Überregionales
Bürgermeister Adolf Radstaak überreichte den Kindern Überraschungseier. Fotos (2): Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Kaiserwetter, Kinder, ein Umzug und Ü-Eier

Was war das für ein tolles Wetter am Altweiber-Donnerstag. Ein strahlend blauer Himmel begleitete die rund 90 Jungen und Mädchen aus den AWO-Kindertagesstätten Drengfurter Straße und Hortensienweg auf ihrem Rasselumzug zum Isselburger Rathaus. Dort erwartete sie bereits der "Obernarr", Bürgermeister Adolf Radstaak. Dessen Krawatte hatte schon arg gelitten und war bereits bis zur Hälfte ab. So ist das eben an Altweiber. Mit tollen Kostümen waren die Kinder bereits am Morgen in den beiden...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.03.11
Überregionales
Das sind nur einige der Kinder, die beim Kinderkarneval im Vehlinger Bürgerhaus mit von der Partie sein werden. Zuvor geht es im Rasselumzug vom Spielplatz zum Bürgerhaus.  Foto: Ralf Beyer

Kleine Narren ganz groß

Vehlingen. Das Programm steht und die kleinen Narren fiebern schon jetzt ihrem großen Auftritt am kommenden Freitag im Bürgerhaus entgegen. Nach dem Rasselumzug geht hier so richtig die Post ab. Seit fast 20 Jahren zählt der Kinderkarneval in der kleinen Ortschaft Vehlingen nicht nur für die kleinen Narren zum Höhepunkt eines jeden Jahres. Voller Vorfreude stürzen sich die Jungen und Mädchen in die Vorbereitungen, denn bei ihrer Sitzung im schmucken Bürgerhaus möchten sie natürlich alle...

  • Isselburg
  • 28.02.11
Kultur
Vom Karnevalswagen aus erlebt man Rosenmontag einmal anders. | Foto: Jiri Kollmann

Wer will mitfahren?

Nächste Woche wird mit Altweiber der Straßenkarneval eröffnet, der mit dem Rosenmontagszug am 7. März seinen Höhepunkt findet. Die Mülheimer Woche bietet zwei jungen Lesern in Kooperation mit dem Hauptausschuss Groß-Mülheimer Karneval ein besonderes „Bonbon“ an: Sie dürfen auf dem Kinderwagen mitfahren und selber Kamelle werfen. „Wir haben in diesem Jahr einen tollen Kinderwagen, der ganz neu gestaltet wurde“, verspricht Heiner Jansen, Präsident des Hauptausschusses. Auf dem Kinderwagen fahren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.11
Kultur
Archivfoto

Kinder feiern Karneval

Das Ebertbad verwandelt sich am Mittwoch, 23. Februar, ab 16 Uhr zur Kinder-Narrhalla. Der Hauptausschuss Groß Oberhausener Karneval lädt alle kleinen Jecken im Kostüm zur großen Kinderkarnevalssitzung ein. Selbstverständlich werden die Mini-Tollitäten der Stadt, Lukas I. und Melina I. anwesend sein, um mit ihrem närrischen Volk zu feiern. und auch der große Prinz, Peter II. wird mal vorbei schauen, um die kleinen Narren zu begrüßen. Es präsentieren sich verschiedene Kindertanzgarden. Das...

  • Oberhausen
  • 18.02.11
Vereine + Ehrenamt

Karneval in Constantin

Auch in diesem Jahr geht’s in Constantin hoch her. Die Karnevalstruppe des SC Constantin feiert am 5. März im großen Saal des Freizeithauses bei „Pizza Toni“. Einlass ist um 19 Uhr und um 20.11 Uhr beginnt die Karnevalssitzung. Karten im Vorverkauf sind ab sofort bei Lotto u. Reisen Zühlke, Kronenstraße 35, sowie auf der Platzanlage an der Wiescherstraße erhältlich. Auch für die Kinder findet in diesem Jahr wieder die schon traditionelle Bacchusbeerdigung statt. Am 8. März ab 14.30 Uhr sorgen...

  • Herne
  • 11.02.11
Vereine + Ehrenamt
Melina hat ihren „Frosch“ wachgeküsst und Lukas fand nur schöne Worte für seine Prinzessin. Ludger Schettler wird, wie in jedem Jahr, die Kinder begleiten und Bürgermeisterin Elia Albrecht-Mainz gratulierte von Herzen.

Kinderprinzen in Amt und Würden

Jetzt sind auch die kleinen Narren nicht mehr führungslos. Am vergangenen Samstag haben Lukas I. (Werner) und Melina I. (Tenbusch) den Kinder-Narrenthron bestiegen und werden nun gemeinsam als Stadtkinderprinzenpaar den „großen“ Prinzen, Peter II., durch die Session begleiten. Wie jedes Jahr ist das Freizeithaus am Revierpark Vonderort zur Narrenburg geworden. Kleine Jecken im Kostüm konnten es kaum erwarten, „ihr“ Kinderprinzenpaar endlich live und in vollem Ornat zu erleben beziehungsweise an...

  • Oberhausen
  • 23.11.10
Vereine + Ehrenamt

Tanzdebüt auf der Mobilitäts-Messe

Recklinghausen Süd. Ihr Debüt mit ihrem neuen Tanz hatte am gestrigen Sonntag (10.10.2010) hatte die Jugendgarde der GRO-RE-KA. Das Lampenfieber war groß. Doch die Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren führten auf der Mobilitäts-Messe im Autohaus Enning & Becker für die anwesenden Zuschauer ihren Tanz für die kommende Session professionell auf. (Im Bild: Die Garde in ihrem Trainigraum im Activum des Elisabeth Krankenhauses in Süd)

  • Recklinghausen
  • 11.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.