Karneval_2014

Beiträge zum Thema Karneval_2014

Vereine + Ehrenamt
116 Bilder

Noch einmal: Kleve, Helau

Eine Prinzessin, vereint mit ihrem Volk, hatte sich unter die Narrenschar des Klever Rosenmontagszuges gemischt. Nachdem die Bedburg-Hauer Tulpensonntagsprinzessin ihren großen Tag schon Sonntag hinter sich gebracht hatte, hieß es Rosenmontag noch einmal kräftig feiern. Bunt, laut und phantasievoll - so zogen die 70 Karnevalswagen und Fußgruppen durch die Innenstadt. Tausende große und kleine Narren säumten den Straßenrand. Immer wieder flogen die Arme gen Himmel, verbunden mit einem kräftigen...

  • Kleve
  • 03.03.14
LK-Gemeinschaft
Rosenmontagsumzug in Recklinghausen. Mehrere tausend Jecken besuchten den Umzug in der Innenstadt. Fotos: Martin Meyer
99 Bilder

Rosenmontagsumzug in Recklinghausen - Fotostrecke

Pünktlich um 13.11 Uhr ging es los. Dann setzte sich der traditionelle Rosenmontagsumzug in Recklinghausen in Bewegung. Vom Konrad-Adenauer-Platz führt die Umzugsstrecke von insgesamt circa vier Kilometern über den Erlbruch zweimal um die Wälle. Der Wall und die Straßen, die zum Wall führen, waren am Rosenmontag ab 11.30 Uhr gesperrt. Mehrere tausend Narren säumten die Wegstrecke des Umzugs und ließen sich auch von dem zwischenzeitlich einsetzenden Nieselregen die jecke Stimmung nicht...

  • Recklinghausen
  • 03.03.14
  • 2
  • 5
Ratgeber
Die beiden Kreisrotkreuzleiter Dennis Schürmann (l.) und Meike Kaiser sowie der DRK-Vorsitzende Thorsten Junker bereiten sich mit ihren Kollegen auf die beiden Großeinsätze am Sonntag und an Rosenmontag vor. | Foto: Martin Meyer

Rotkreuzhelfer rüsten sich für Karnevalseinsätze

Wattenscheid - Gut gerüstet für die Großeinsätze – der heimische DRK-Kreisverband wird bei den Karnevalsumzügen am Sonntag und an Rosenmontag sowie beim Gänsereiten alle Hände voll zu tun haben. „Alle, was laufen kann, wird mobilisiert“, sagt der DRK-Vorsitzende Thorsten Junker. Die beiden närrischen Tage stellen das DRK vor logistische und personelle Herausforderung, denn für die ehrenamtlichen Helfer gilt stets: So schnell wie möglich bei anstehenden Hilfeleistungen vor Ort sein. „Seit drei...

  • Wattenscheid
  • 28.02.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.