Karnevalssitzung

Beiträge zum Thema Karnevalssitzung

Vereine + Ehrenamt
Tickets sind in den Pfarrbüros erhältlich | Foto: Layout: Oliver Kelch

Karneval
Ab mit den alten Zöpfen

"Einmal schnipp und einmal schnapp, alte Zöpfe müssen ab!" - so lautet das Motto des traditionellen Pfarrkarnevals der Pfarrei St. Antonius in Herten. Nach drei Jahren Corona-Pause soll nun ein Neustart mit karnevalistischen Höhepunkten gefeiert werden. Am 18. Februar laden dutzende ehrenamtliche zur großen Feier in die Aula der Rosa-Parks-Gesamtschule ein. Eines der Highlights des Abends wird sicherlich wieder der Auftritt von Pfarrer Norbert Mertens, der schon in der Vergangenheit bewiesen...

  • Herten
  • 20.01.23
Kultur
Die Tanzgarde der Gruen-Weiss Funken ist bereit und hat sich wieder bestens auf die Karnevalszeit vorbereitet. Die Jecken dürfen sich über die Auftritte in der Stadthalle Walsum freuen. | Foto: KG Gruen-Weiss

Walsum, Walsum Helau
Die Karnevalisten der KG Gruen-Weiss sind bereit für die heiße Phase der Session

Kaum ist das neue Jahr begrüßt, die letzten Raketen gezündet und die Sternsinger um die Häuser gezogen, stehen die Karnevalisten in den Startlöchern. Nach zwei ausgefallenen Sessionen und damit fast drei Jahren Entzug werden die Uniformen und Kostüme aus den Schränken geholt und auf Sauberkeit und Passform überprüft. Auf jeden Fall ist allen Narren die Vorfreude auf eine fröhliche und störungsfreie Session anzumerken. Auch die Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum mit ihren fast 200 Aktiven...

  • Duisburg
  • 14.01.23
Kultur
Der Düsseldorfer Rosenmontagszug 2022 wird auf den 8. Mai verschoeben.  | Foto: Alfred Wolff / Lokalkompass Düsseldorf

Wegen Corona-Zahlen
Düsseldorfer Rosenmontagszug auf den 8. Mai verschoben

Angesichts dramatisch steigender Corona-Infektionszahlen hat das Comitee Düsseldorfer Carneval  entschieden, den Rosenmontagszug vom 28. Februar auf Sonntag, den 8. Mai 2022, zu verschieben. Wie CC-Präsident Michael Laumen im Anschluss an eine Gesprächsrunde mit den Präsidenten der angeschlossenen Vereine im Henkelsaal betonte, eröffnet dieser neue Termin die Chance, den weltweit beachteten Düsseldorfer Rosenmontagszug in der gewohnten Weise mit Tausenden von Zuschauern am Straßenrand...

  • Düsseldorf
  • 25.11.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
EIn Höhepunkt war der Einzug des zu bestätigenden Stadtprinzenpaares Volker I. (Ristau) und Tine I. (Hälker).  Der stellvertretende Bürgermeister Norbert Dyhringer nahm die Proklamation vor. Foto: Wittringer Ritter
2 Bilder

Sessionseröffnung bei den Wittringer Rittern
Hoppeditz ist aufgewacht

Am Freitag war es endlich soweit: Das närrische Volk, das unter Einhaltung der gültigen Corona Regeln feierte und in diesem Jahr entsprechend auch auf Bützchen und Umarmungen verzichtete, konnte nach mehrmaligem Ruf den Hoppeditz (Klaus-Peter Quickels) endlich aus seinem sehr langen Schlaf erwecken. Dann konnte das Bühnenprogramm endlich starten. Nachdem die Jugendgarde wieder einen tollen Sessionstanz präsentierte, ging es auch schon auf den Höhepunkt des Abends zu:  der Einzug des zu...

  • Gladbeck
  • 17.11.21
Vereine + Ehrenamt
Der diesjährige Pils-Sucher-Orden hat die Form einer Maske. Viel lieber hätte man die getragen als die allerdings notwendigen Corona-Schutzmasken.
Foto: Pils-Sucher
4 Bilder

Die Neumühler Karnevalisten haben längst die Session 2022 im Blick
Neue Einfälle begleiten die alten Ausfälle

„Hätte, hätte...“ oder „Es hat halt nicht sollen sein.“ Solche Worte waren in den vergangenen Wochen bei den Karnevalsgesellschaften und -vereinen in Neumühl oft zu hören. Die blau-weißen Pils-Sucher und die rot-weißen Schmidthorster, aber auch der SCV '92 hätten den ganzen Januar über, erst recht aber an den tollen Tagen, den Stadtteil zur Narrenhochburg gemacht. Höhepunkt wäre wieder der Viertelzug am Rosenmontagmorgen gewesen, der von den Pils-Suchern vor mehr als vier Jahrzehnten ins Leben...

  • Duisburg
  • 30.01.21
Kultur
Die Lebenshilfe sagt aufgrund der Pandemie ihre „Integrative Karnevalsitzung“ im Huckinger Steinhof ab. Die Verantwortlichen hoffen auf Besserung im Jahr 2022. | Foto: Archivfoto Harald Molder

Lebenshilfe Duisburg sagt Sitzung im "Steinhof" im Januar ab
„Integrative Karnevalsitzung“ entfällt

Durch die Covid-19-Pandemie haben schon einige Karnevalsvereine die Entscheidung getroffen und sagten ihre Sitzungen für die Session 2020/2021 ab. Nun kommt eine weitere Größe im Duisburger Karneval dazu. Auch die Lebenshilfe Duisburg sagt ihre „Integrative Karnevalsitzung“ im Januar 2021 ab. „Wir sind sehr traurig und die Entscheidung ist uns nicht einfach gefallen", so Dagmar Frochte, Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe in Duisburg. "Der Duisburger Karneval lebt nun einmal von der guten...

  • Duisburg
  • 18.11.20
Vereine + Ehrenamt
Die Karnevalisten der KG Gruen-Weiss Walsum sagten alle Karnevals-Veranstaltungen in der Stadthalle ab. Den Verantwortlichen ist das Risiko zu groß. Das Coronavirus bleibt weiterhin gefährlich, und die Sicherheit der Zuschauer hat für alle Beteiligten höchste Priorität. Die Verantwortlichen hoffen, dass es in der Session darauf besser laufen wird. | Foto: Faßbender

Bisher gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit
Keine Session bei den Gruen-Weissen

Nun zieht auch die Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V. die Reißleine und sagt alle Veranstaltungen in der Walsumer Stadthalle für die nächste Session ab. Neben der im kommenden November geplanten Prinzenproklamation sind auch alle sieben Sitzungen im Februar des nächsten Jahres betroffen. Bis Ende September hatte der Vorstand der Narren auf eine offizielle Ansage von Stadt und Land gewartet, ob und unter welchen Bedingungen im nächsten Jahr Brauchtumsveranstaltungen durchgeführt...

  • Duisburg
  • 05.10.20
Vereine + Ehrenamt
Beim Empfang der Karnevalisten stand der „Prinzenkeller“ Kopf. Bürgermeister Frank Tatzel begrüßte die Karnevalsvereine und stimmte sich mit ihnen auf die heiße Sessionszeit ein. | Foto: Stadt Rheinberg

Verwaltung lud zum 19. Prinzenempfang in den Prinzenkeller
Närrischer Hofstaat ist bereit

 Zum mittlerweile traditionellen Prinzentreffen der Rheinberger Karnevalsgesellschaften in den „Prinzenkeller“ der „Alten Apotheke“ lud nun Bürgermeister Frank Tatzel mit den Kollegen des Verwaltungsvorstandes ein, sich auf die neue Karnevalssession in Rheinberg einzustimmen. Im „Prinzenkeller“, der stimmungsvoll mit den Bildern der bisherigen sage und schreibe 59 Karnevalsprinzen der Rhinberkse Jonges geschmückt ist, gelingt so eine Einstimmung spielend leicht. Es ist beeindruckend, dass zum...

  • Moers
  • 21.01.20
Vereine + Ehrenamt
Auch die Ehrengarde ist mit dabei. Foto: Heinz Fölting
Aktion

2x4 Eintrittskarten für Kostümball der KG Rot-Weiß Alt-Walsum zu gewinnen
Ab Samstag geht es rund in der Stadthalle Walsum

Die KG Rot-Weiß Alt-Walsum startet durch und läutet die fünfte Jahreszeit ein. Die Premiere der Sitzungen findet am Samstag, 25. Januar, um 19.11 Uhr, mit dem Kostümball "Rot-Weiß" in der Stadthalle Walsum, Waldstraße 50, statt. Der Kostümball wurde in der zurückliegenden Session erstmalig durchgeführt und war gleich ein voller Erfolg. Denn bei dieser Veranstaltung ist karnevalistische Kleidung ausdrücklich erwünscht. Die weiteren Sitzungen im Veranstaltungskalender der Stadthalle sind an den...

  • Duisburg
  • 20.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.