Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

LK-Gemeinschaft
An der Laupendahler Landstraße rückten Freiwillige Feuerwehr und DLRG mit Booten an, um  die Bewohner zu evakuieren. 
Foto: privat
4 Bilder

Werden an der Ruhr erlitt heftige Flutschäden in Millionenhöhe
Anwohner mussten evakuiert werden

Nachdem das Hochwasser zurückgewichen ist, werden entlang der Ruhr die enormen Schäden der Überflutung offenbar. Böse getroffen hat es auch den Stadtteil Werden. Die Bevölkerung rückte zusammen und half sich gegenseitig.  Die städtische Verwaltung gab erste Schätzungen des finanziellen Ausmaßes der Schäden ab. So wurden am Heyerstrang, einem ansonsten stillen Seitenarm der Ruhr, das Stadtbad und das Gymnasium überschwemmt. Hier zerstörte das eingedrungene Hochwasser die Sicherheits- und...

  • Essen
  • 21.07.21
Blaulicht
Am heutigen Dienstag soll mit sogenannten Big Packs, sackartigen Schüttgutbehältern, weiter gesichert werden. Fotos (3): Stadt Fröndenberg
5 Bilder

+++ Aktuell: Deichbruch-Gefahr in Fröndenberg +++
Noch keine komplette Entwarnung

Komplette Entwarnung bei der Deichrettung in Fröndenberg gibt es noch nicht: Zwar konnte das THW das Wasser abpumpen, jedoch liegt noch jede Menge Schlick im Teich. Zur Zeit wird der Bereich mit sogenannten Big Packs, riesigen Schüttgutbehältern, die aussehen wie große Säcke, weiter gesichert. Um 14 Uhr ist die nächste Lagebesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg. THW und Feuerwehr hatten in der Nacht zum heutigen Dienstag versucht mit rund 2000 Sandsäcken den Deichbruch zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.07.21
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Bombenentschärfung im Dortmunder Klinikviertel

Patiententransportzug aus dem Kreis Wesel bei der größten Evakuierung nach dem 2. Weltkrieg in Dortmund im Einsatz Am Donnerstag, den 29.11.2012 wurden um 14:06 Uhr die Einsatzkräfte der DRK-Gemeinschaften Rheinberg und Alpen im Rahmen der überörtlichen Hilfe alarmiert. Als Patiententransportzug-10 (PTZ-10) formierten sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte am DRK Zentrum in Rheinberg. Der PTZ-10 linksrheinisch wurde anschließend in den Bereitstellungsraum am Ausbildungszentrum der Feuerwehr...

  • Alpen
  • 30.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.