Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Vereine + Ehrenamt
Scarlett Gartmann und Marco Reus engagieren sich als Botschafter für das neue Dortmunder SOS Kinderdorf. In einem Video erzählen sie, warum.    | Foto: Kinderdorf

Neur Job für Marco Reus und Julian Weigl: BVB-Profis werden Botschafter fürs Kinderdorf
„Für mich bedeutet Familie alles“

Zusammen mit ihren Freundinnen sind BVB-Teamkapitän Marco Reus und sein Mannschaftskollege  Julian Weigl seit drei Monaten Botschafter des neuen Dortmunder SOS-Kinderdorfs. In einem Video erklären die vier nun ausführlich, warum sie sich für die Einrichtung engagieren. „Ohne meine Familie wäre ich heute nicht der Mensch, der ich bin“, sagt BVB-Profi Julian Weigl. Daher sei es für ihn wichtig, dass die Mädchen und Jungen, die bald ins SOS-Kinderdorf in der östlichen Innenstadt einziehen werden,...

  • Dortmund-City
  • 21.02.19
Politik
Wer mehrere kleine Kinder hat, bei dem ist die graue Mülltonne schnell mit Wegwerfwindeln überfüllt.   | Foto: Archiv

Dortmund soll familienfreundlicher werden / SPD beantragt Prüfung der Müllkosten
Konzept für Windeln

Familienfreundlicher möchte die SPD die Entsorgung in Dortmund machen. Denn die Müllentsorgung belastet Familienkassen: Bei Familien mit Kleinkindern sowie Haushalten mit inkontinenten Menschen bestehe ein erhöhtes Restmüllaufkommen. Daher seien sowohl größere Restmülltonnen, als auch eine häufigere Leerung erforderlich, beides belaste die betroffenen Familien finanziell, so die SPD bei einem Antrag in der Sitzung des Ausschusses für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung sowie Anregungen und...

  • Dortmund-City
  • 21.02.19
Politik
Markus Jentzsch und Heike Klumbiel mit Kindern aus der Kita an der Bornstraße. Aus mehr als 1600 Bewerbern ist das Netzwerk INFamilie aus der Nordstadt unter die zehn Finalisten im Deutschen Kitapreis gekommen. | Foto: Schwalbert

Erziehung
Netzwerk INFamilie hofft auf Deutschen Kita-Preis

Mehr als 1600 Einrichtungen aus ganz Deutschland haben sich für den noch jungen deutschen Kitapreis beworben. Unter den zehn Finalisten ist auch das Dortmunder Netzwerk INFamilie mit dem Kindergarten an der Bornstraße. Dessen Leiterin Heike Klumbies hatte sich mit dem Netzwerk beim Kitapreis beworben – ohne allzu große Hoffnungen zu hegen: „Allein schon dass wir unter die letzten 15 Bewerber gekommen sind, war ein großer Erfolg. Für unser Netzwerk ist das ein großer Motivationsschub. Bei diesem...

  • Dortmund-City
  • 04.02.19
Kultur
5 Bilder

Offene Spielgruppe "Spielzeit" ab Januar 2019
Treffpunkt family: Spielzeit für Kids ab 10 Monaten

Kommt zur neuen freien S🔸P🔸I🔸E🔸L🔸Z🔸E🔸I🔸T Hier treffen sich Eltern mit Kindern zwischen ca. 10 und 36 Monaten ohne Verpflichtung ✔ einer festen Kursbuchung! Die Spielzeit ist durchgehend angeleitet, so wie unsere #Rasselbande-Kurse. Somit bekommt man einen kleinen Einblick in unsere Abläufe und Angebote. ❗ Die Kinder können sich in der Spielzeit gemeinsam austoben, turnen, klettern, krabbeln oder malen. Es gibt immer wieder neue Bewegungsbaustellen zu entdecken oder Spielsachen, die zum...

  • Dortmund-Nord
  • 15.12.18
  • 2
Ratgeber
7 Bilder

Eltern-Kind-Kurs für 1-3 jährige Kinder
4xL Rasselbande in Lünen / Dortmund

Endlich gibt es wieder eine Rasselbande am Nachmittag! Immer Dienstags, immer 15.30 Uhr! Diese Rasselbande ist eine durchgehend angeleitete Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern von 11 - 36 Monaten und findet in Lünen, Bebelstr. 66a statt! In den #Rasselbande-Kursen erleben Ihre Kinder #soziale Kontakte zu gleichaltrigen Kindern, hören moderne und klassische #Kinderlieder, können viele verschiedene Materialien ausprobieren und schulen somit ihre Wahrnehmung auf kindgerechte Weise. Wir klettern,...

  • Dortmund-Nord
  • 23.11.18
Vereine + Ehrenamt
Ab Montag können Dortmunder Kindern wieder Weihnachtswünsche erfüllen. 
 | Foto: interAktion
2 Bilder

Dortmunder Verein interAktion sucht dringend Raum
Aktion erfüllt Kinderwünsche

In der Vorweihnachtszeit veranstaltet der Verein interAktion wieder die Aktion Kinderwünsche. Hierbei können sich Kinder mit finanziell schwachem Hintergrund, die in Dortmunder Kindergärten oder anderen Einrichtungen betreut werden, ein kleines Geschenk zu Weihnachten wünschen. Dieser Wunsch kann von Dortmundern erfüllt werden. Dieses Jahr hängen die Wunschzettel ab Montagabend, 19. November, in der Berswordt-Halle und in allen Dortmunder BVB-Fanshops. Die letzten Geschenke können am Freitag,...

  • Dortmund-City
  • 15.11.18
  • 1
Kultur
Die Kurse aus dem aktuellen Programm starten in der Woche nach dem 3.9.2018.

Aktiv, kreativ und sportiv im Kulturzentrum balou e.V.

Die neuen Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene starten Anfang September! Es geht wieder rund in der Jugendkunstschule und im Bereich der Erwachsenenbildung im Kulturzentrum balou e.V.: Nach den Sommerferien beginnt dort das neue Kurs-Trimester, und die meisten Start-Termine der knapp 150 Kurse liegen in der Woche ab dem 3. September. Und in einigen Kursen gibt es noch freie Plätze – jetzt schnell anmelden! Familien in Aktion Schon ab einem Jahr sind die Allerkleinsten beim Spiel- und...

  • Dortmund-Ost
  • 23.08.18
LK-Gemeinschaft
"Als ich noch gefahren wurde... und ein klitzekleiner Mensch war... da war die Welt noch in Ordnung! - Meine Eltern, meine Schwester und ich... 1956/1957" beschreibt BürgerReporterin Bruni Rentzing dieses Familienfoto. Foto: Rentzing /www.lokalkompass.de
32 Bilder

Foto der Woche: Welt-Elterntag

Viele Jahre sind sie die Helden ihrer Sprösslinge, manche gar ein Leben lang: Die Rede ist von Eltern. Ihnen zu Ehren hat die UN den 1. Juni zum Welt-Elterntag ausgerufen.  Die Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern ist eine ganz besondere: Wenn die Kleinen hilflos das Licht der Welt erblicken, sind sie vollkommen abhängig von der Fürsorge der Eltern. Sie vertrauen den Eltern blind, und diese wiederum schenken Wärme und Liebe, ohne jemals eine Gegenleistung einzufordern.  Dies liegt in der...

  • Velbert
  • 26.05.18
  • 17
  • 14
Natur + Garten
Auch zum Amurleoparden geht's bei der Bibel-Führung. | Foto: Zoo

Zoo zeigt am Karfreitag die Tiere der Bibel

Der Dortmunder Zoo lädt Karfreitag, 30. März, um 11 Uhr zur Führung „Tiere der Bibel“ ein. Kurz vor der Osterzeit erfahren Besucher Interessantes zu typischen „Bibeltieren“. Neben verschiedenen Haustierarten, wie Rinder und Schafe, werden auch exotischere Tiere, wie die Leoparden oder Schlangen besucht. Eine Anmeldung unter Tel:50-28593 ist erforderlich. Die Führung kostet pro Person 2 Euro zuzüglich Zooeintritt.

  • Dortmund-City
  • 28.03.18
  • 2
LK-Gemeinschaft

Judowerte stehen bei uns im Mittelpunkt !

Judowerte stehen bei uns im Mittelpunkt ! Kommenden Montag fangen wieder die neuen Judokurse für Kinder, Jugendlichen und Erwachsene in Dortmund Huckarde an. Egal ob der Judoka 4 Jahre oder auch im hohen Alter ist, für jeden Teilnehmer gibt es eine eigene Gruppe. Trainiert wird bei amtierenden Wettkämpfern, die ihre Erfahrungen aus den Wettkämpfen (Bundesliga, Oberliga, Deutschem Meisterschaften usw) mitbringen und Ihr Wissen gerne an alle weitergeben. Aber auch der Breitensport und die...

  • Dortmund-West
  • 06.09.17
Überregionales
Ein Familientreffen der exotischen Art, erzählt von einem Mann, der seine Wurzeln suchte. | Foto: Rowohlt
3 Bilder

Bücherkompass: Von Eltern, Kindern und Kindeskindern

Das Thema "Generationen" beschäftigt uns in dieser Woche besonders. Durch unterschiedliche Wahlergebnisse aus der jüngeren Vergangenheit wissen wir, dass zwischen den Interessen junger und älterer Menschen oftmals Welten liegen. Trotzdem sind Kinder und Kindeskinder eng mit ihren älteren Verwandten verbunden, das Band zwischen den Generationen ist stark wie eh und je. Das zeigen uns auch die Bücher, die wir heute für fleißige Rezensentinnen und Rezensenten vorstellen. Boris Fishman: Der Biograf...

  • 12.07.16
  • 11
  • 6
Ratgeber

Neues Programm der Familienbüros

Die Familienbüros der Stadt blicken zurück auf zehn Jahre Beratung und Förderung für Familien vor Ort. In dieser Zeit haben sie Mitarbeiter über 40 000 Willkommensbesuche gemacht. Anlässlich der Geburt eines Kindes, oder des Zuzuges von Familien mit Kindern. Dabei haben sie auf gezielte Förderangebote rund um die Themen Familie, Kleinkinder, Gesundheit, Bewegung, Ernährung, frühkindliche Bildung und frühe Hilfen hingewiesen. Das Familien-Projekt mit seinen zwölf Familienbüros in...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Ratgeber
Den neuen Spielraum beim Kinderschutzbund an der Lambachstraße probieren diese kleinen Besucher eines Kurses aus. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Familienzimmer auf Zeit

Wenn die Eltern sich trennen, leiden die Kinder darunter. Damit Trennungskinder den Kontakt zu beiden Elternteilen aufrecht erhalten können, hat der Dortmunder Kinderschutzbund sich jetzt etwas besonderes einfallen lassen. Probleme in Trennungs- und Scheidungssituationen sowie Erziehungsprobleme waren im vergangenen Jahr der häufigste Anlass für Beratungs und Krisenintervention beim Kinderschutzbund. Seit Anfang diesen Monats hat der Kinderschutzbund ein neues Angebot im Programm: der...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
Natur + Garten

Experimente für Eltern und Kinder

Warum wäscht Seife und wie kann man aus Gurken Strom gewinnen? Diese und andere Fragen beantworten Workshops, die Eltern mit ihren Kindern zusammen machen können. Zu Phänomenen aus Küche und Bad können Familien bei Kitz.do, Rheinlanddamm 201, forschen, und zwar zu verschiedenen Terminen ab dem 24. Oktober. Alle Angebote finden sich auf der Webseite von Kitz.do: kitzdo.de/angebote-fuer-kinder-und-jugendliche/forschergruppen Auch für allein forschende Kinder gibt es wieder viele Termine, so...

  • Dortmund-City
  • 06.10.15
Ratgeber
Sie beraten Eltern beim Infonachmittag im Rathaus zu Schwangerschaft und Elternzeit: (v.l.) Uta Nagel, Pilar Wulff, Klaus Burkholz und Dr. Renate Breidenbach. | Foto: Schmitz

Eltern werden: Infos und Tipps im Rathaus

Viele wertvolle Infos und Tipps für werdende Eltern gibt es am Mittwoch, 10. Juni, von 14 bis 16.30 Uhr im Rathaus Das Projektteam von „Werdende Eltern - informiert von Anfang an“ bietet gemeinsam mit zahlreichen Akteuren in der Bürgerhalle des Rathauses am Friedensplatz erstmals die umfassende Informationsveranstaltung „Schwangerschaft und Elternzeit“ an. Bei der Veranstaltung haben erstmals alle zukünftigen Eltern die Möglichkeit, sich gebündelt an einem Ort über Themen wie...

  • Dortmund-City
  • 02.06.15
Ratgeber

Notgruppen für Kita-Kinder bleiben

Die Notdienstvereinbarung für Kindergartenkinder, die vom Streik betroffen sind, konnte um eine weitere Woche verlängert werden. Es bleibt bei 140 Betreuungsplätzen in sechs Einrichtungen. Die Regelung gilt zunächst bis zum 29. Mai. Die Platzvergabe erfolgt für die gesamte Woche, wobei bei entsprechendem Bedarf auch einzelne Tage belegt werden können. Eltern sind aufgefordert, nur ihren absolut notwendigen Bedarf über die bekannten Rufnummern anzumelden, damit so möglichst viele Eltern...

  • Dortmund-City
  • 22.05.15
LK-Gemeinschaft
Mit Pflanzenfarben werden Ostersonntag im Park Eier gefärbt. | Foto: Veranstalter

Westfalenpark lädt Familien zu Oster-Aktionen ein

Ein Kreativ- und Kulturprogramm hat das Westfalenpark-Team für Eltern und Kinder in den Osterferien vom 31. März bis 10. April am Regenbogenhaus und an der Holz- und Tonbaustelle vorbereitet. Höhepunkt der Aktionen ist Ostersonntag: Eier werden gefärbt, Osternester geflochten, Hefegebäck gebacken und Osterdeko gebastelt. Um 15 Uhr toben „Kaspar und die 60 wilden Hasen“ im Kinderkulturcafé über die Bühne. Das Programm: 31. März und 1. April, 13 bis 17 Uhr - Osterkarten gestalten, 2. April, 13...

  • Dortmund-City
  • 25.03.15
  • 1
Überregionales
Der Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst hilft Familien in einer schwierigen Situation. Ehrenamtliche Helfer begleiten Eltern, erkrankte Kinder und Geschwisterkinder, mit der Belastung umzugehen. | Foto: Malteser Hilfsdienst
2 Bilder

Wenn ein Kind stirbt

Ein Kind ist schwer erkrankt, wird vielleicht sterben. Wie soll eine Familie damit umgehen, wie damit zurechtkommen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Stückes „Abschied“, das das Malteser Fausttheater aus Hamm zum Tag der Kinderhospizarbeit in der Pauluskirche aufführte. Die jungen Darsteller schilderten die Ängste und Sorgen von Eltern und Kind, die allmähliche Verzweiflung und Überforderung, die in Entfremdung, Streit und dem Zerbrechen der Partnerschaft mündet. Dringend nötige Hilfe von...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Politik
Diese Kinder haben es geschafft (Archivbild) und haben einen der begehrten Plätze in der Landgrafen-Grundschule bekommen. | Foto: Schmitz

Mehr Grundschüler als erwartet: Fast 5000 Kinder zum neuen Schuljahr angemeldet

Zum neuen Schuljahr beginnt für voraussichtlich 4702 Kinder das Schulleben an den 89 städtischen Grundschulen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurden 4820 Anmeldungen gezählt. Trotz der leicht geringeren Anmeldezahl zum Schuljahr 2015/16 geht der städtische Fachbereich Schule davon aus, dass die Schülerzahl in den Grundschulen - abweichend von landesweiten Trends - auch in den nächsten Jahren stabil bleiben wird. Dazu tragen in die Grundschulen hineinwachsende geburtenstärkere Jahrgänge...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Politik
Auch wenn die Nachfrage der Eltern für die Anne-Frank-Gesamtschule so gering ist, dass die Schule wenig ausgelastet ist, möchten Die Linke und Piraten noch ein zweite Gesamtschule schaffen. Grund dafür ist die gewünschte Umstrukturierung - inklusive Auffangen der vielen Schüler, die Abitur machen möchten oder sollen, sowie von Schülern der Haupt- und Realschule, welche die linke Fraktion geschlossen einsparen würde. Gesamtschulen sollen als Alternative zu Planung einer Sekundarschule im Norden sein, | Foto: Archiv

"Die Dortmunder Nordstadt braucht eine zweite Gesamtschule" fordern Die Linke und Piraten in einem Leserbrief

Die Linke und die Piraten aus der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord möchten eine Änderung der Schulstruktur in der Nordstadt. Und zwar für das Konzept der Gesamtschule. [Zitatanfang] „Die Linken und die Piraten unterstützen den Vorschlag des Schulexperten Dr. Ernst Rösner, die Anne-Frank-Gesamtschule pädagogisch in ihrem Profil zu stärken und die auslaufenden Schulangebote (Haupt- und Realschule) durch eine zweite Gesamtschule zu ersetzen. Die Ergebnisse einer Elternbefragung hätten gezeigt,...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
  • 1
Kultur
Schon immer Mittelpunkt der gesellschaftlichen Veränderung: das Helmholtz-Gymnasium.
3 Bilder

Wohin zur Schule in der Nordstadt? Elternbefragung der Stadt zeigt Stimmung der Eltern

Die Stadt hat Eltern von Kindern im zweiten und dritten Schuljahr in einem Fragebogen gefragt, wo sie ihre Sprösslinge nach der Grundschule hinschicken möchten. 25 Prozent der Nordstadteltern wissen noch nicht, ob ihre Kinder entweder zur Hauptschule am Hafen, zur Anne-Frank Gesamtschule, zur Gertrud-Bäumer Realschule oder zum Helmholtz-Gymnasium gehen sollen. Dafür wissen 15 Prozent der Eltern bereits, dass sie ihre Kinder außerhalb der Nordstadt zur Schule schicken werden. Derzeit laufen noch...

  • Dortmund-City
  • 11.02.15
Ratgeber

Treff der Babyeltern aus der Dortmunder Nordstadt

Die Beratungsstelle Westhoffstraße und das Familienbüro Innenstadt Nord laden am 19. Februar von 10 bis 11.30 Uhr in die Beratungsstelle Westhoffstraße 8 - 12 zu einem Baby-Eltern-Treff ein. Angesprochen sind alle Familien, deren Kinder bis zu einem Jahr alt sind und am Nordmarkt, Hafen oder Borsigplatz wohnen. Näheres unter Tel.: 50 23 585.

  • Dortmund-City
  • 11.02.15
Vereine + Ehrenamt

Ehrenamtliche Paten für Dortmunder Kinder gesucht

Der Kinderschutzbund sucht ehrenamtliche Paten für Kinder psychisch kranker Eltern. Interessenten sollten Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern und regelmäßig Zeit haben, so dass sie circa vier Stunden wöchentlich mit einem Patenkind verbringen können. Zuvor gibt es eine Einführung und Schulung für die Paten. Info unter Telefon 0231 - 84 79 780.

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Ratgeber

Eltern den Rücken stärken - Seminare der Stadt Dortmund

Eine neue Seminarreihe für Eltern beginnt am 3. Februar im Mütterzentrum Dorstfeld. Dienstags geht es jeweils von 19 bis 21.30 Uhr um die Belange und Sorgen von Eltern. Das Seminar wird vom Familien-Projekt und dem Jugendamt angeboten. Das Seminar ist kostenlos und wird von Dialogbegleiterin Ute Dirks geleitet. Anmeldungen beim Mütterzentrum Dorstfeld unter  14 16 62 und per Mail an udirks@stadtdo.de möglich.

  • Dortmund-City
  • 19.01.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Schmitz
  • 10. November 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Pidos Kinderkram 2024

SAVE THE DATE: Am 10. November 2024 lädt Pinguin Pido wieder zum großen Kindertrödel mit Kultur- und Kreativprogramm ins Depot! Ob Stofftier, Skihose oder Schleichfigur: Auf dem Kinderflohmarkt in der Mittelhalle finden große Schätze und kleine Trödelfans zusammen. Verkauft wird an den rein privaten Flohmarktständen alles, was das Herz begehrt und den Alltag für Kids und Eltern noch bunter macht. Dazu gibt es wie immer eine Reihe von Bastelstationen, an denen sich die kleinen Besucher*innen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.