Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Vereine + Ehrenamt
Die Leiterin des Kinder- und Jugendhospizdienstes in Gladbeck, Gisela Ewert-Kolodziej (2. v. l.),  freute sich, von (v. l.) Landrat Cay Süberkrüb, Vestische-Geschäftsführer Martin Schmidt und Kreistagsmitglied Margitta-Petra Opora eine Spende von 1.000 Euro in Empfang nehmen zu dürfen.

Spende für Hospizverein

Die Gladbecker Stelle des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Emscher-Lippe freut sich über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Vor anderthalb Jahren hatte Gisela Ewert-Kolodziej der Hospizdienst in Gladbeck eröffnet, um die Hauptstelle in Recklinghausen zu entlasten. Aus anfangs sieben betreuten Familien sind in der Zwischenzeit 17 geworden, so dass die Koordinatorin auf jede ihrer 21 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen angewiesen ist. Der Verein bietet kostenlose Begleitung und Beratung für...

  • Gladbeck
  • 16.12.14
Überregionales
Bürgermeister Ulrich Roland dankte (v. l.) Peter Weis (Optik Rodewald), Sandra und Ben Beckmann (Friseursalon Kopfarbeit) und Heike Döring (Reisebüro Laudenbach) für ihr Engagement. Es fehlte Annegret Tarrach (Art of Flowers).

Bescherung nach Wunschzettel-Aktion

Bereits zum sechsten Mal sorgt die Aktion "Wunschzettelbaum" für frohe Weihnachten bei Kindern ausgewählter Familien. Vier Händler aus der Gladbecker Innenstadt hängten in ihren Geschäften Wunschzettel von Kindern aus, die Jugendamt und Kindergärten an die Veranstalter vermittelt hatten. Kunden der jeweiligen Geschäfte spendeten insgesamt 150 Geschenke. "Schon vor Beginn der Aktion haben mich Kunden nach den Kinderwünschen gefragt. Man kann sagen, dass sich der 'Wunschzettelbaum' in Gladbeck...

  • Gladbeck
  • 15.12.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Fröhliches Weihnachtsbasteln in der Weihnachtswerkstatt.
14 Bilder

Fröhliche Weihnachtswerkstatt im Bonhoeffer-Haus

Die Weihnachtswerkstatt im Dietrich-Bonhoeffer-Haus konnte in diesem Jahr rund 180 Kindern, Eltern und Großeltern im großen Saal begrüßen. Mit viel Elan wurden Adventskränze gesteck sowie dekoriert, weihnachtliche Tisch- und Fensterdekorationen, Engel, Nikoläuse, Tischsets oder Kerzen gebastelt. Und natürlich erklangen auch Weihnachtslieder an der Postallee, die von Norbert Gerbig an der Gitarre begleitet wurden. Stärken konnten sich die Gäste mit Getränken und frischgebackenen Waffeln.Wie man...

  • Gladbeck
  • 27.11.14
Überregionales

10-jährige Radfahrerin angefahren

Manche Autofahrer lernen es nie und nehmen nicht die geringste Rücksicht auf die schwächsten Verkehrsteilnehmer - die Kinder. So meldet das Polizeipräsidium einen Unfall mit einem Kind in Butendorf, der glücklicherweise noch glimpflich ausging: Am Donnerstag Morgen, 25. September, fuhr eine10-jährige Fahrradfahrerin aus Gladbeck gegen 7 Uhr die Straße Erlengrund in Richtung Innenstadt. Hier wurde sie von einem Fahrer eines weißen VW-Kastenwagens mit BOT-Kennzeichen mit zu geringem Seitenabstand...

  • Gladbeck
  • 26.09.14
Überregionales

Zwischenbilanz Blitzmarathon: 91 Fahrer zu schnell

Seit den frühen Morgenstunden ist die Polizei Recklinghausen mit immer wieder wechselnden Standorten an den insgesamt 94 Messstellen im Kreis Recklinghausen und in der Stadt Bottrop aktiv. Mit Laser- und Radargeräten werden unsere Verkehrsteilnehmer ins Visier genommen, um die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu überprüfen. Bei mittlerweile 4299 kontrollierten Fahrzeugen sind 91 Fahrerinnen und Fahrer zu schnell gewesen. Das sind bei mehr kontrollierten Fahrzeugen allerdings auch...

  • Gladbeck
  • 18.09.14
  • 1
Ratgeber
Im Juni wurde der letzte Opstapje-Durchgang im FZT KARO verabschiedet. | Foto: Archiv

Neues Konzept: "Opstapje" startet für Familien mit Kindern ab 6 Monate

Seit dem Jahr 2007 führt der Kinderschutzbund e.V. und der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. im Auftrag der Stadt Gladbeck das Programm Opstapje aus. In diesem Spiel- und Lernprogramm werden Familien mit Kindern ab 18 Monaten unterstützt und begleitet. Die Erfahrungen im letzten Programmablauf zeigen eine veränderte Nachfrage von Familien auf: gewünscht wird eine frühzeitigere Begleitung. Dementsprechend wird das Opstapje Programm neu ausgerichtet auf Familien mit Kindern ab 6 Monaten. Die...

  • Gladbeck
  • 21.07.14
Vereine + Ehrenamt
Volle Konzentration vor dem Start!
23 Bilder

Verregnetes Sommerfest in der Kleingartenanlage Im Linnerott

Auch zwei Tage Dauerregen hielt die Kleingärtner nicht davon ab ihr alljährliches Sommerfest zu feiern. Samstagabend sorgte DJ Günni für ausgelassene Stimmung, so dass auch bei Regen das Tanzbein geschwungen wurde. Das Demo-Team des PSV Gladbeck, Abteilung Tea - Kwon – Do, unter der Leitung von Jasmin und Marc Domienik, erfreute die Gäste mit einer Demonstration ihres Könnens. Auch am Sonntag beim Kinderfest war die Konzentration und Anspannung vor dem Start des Sackhüpfens deutlich zu spüren....

  • Gladbeck
  • 01.07.14
Ratgeber

Neuer „Opstapje“ Durchgang ab September

Im Freizeittreff KARO wurden jetzt bei einem kleinen Imbiss mit Kaffee und Kuchen die Familien des 4. Durchgangs vom Spiel- und Lernprojekt „Opstapje - Schritt für Schritt“ verabschiedet. Von Januar 2013 nahmen 26 Gladbecker Familien mit 28 Kindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren an dem Projekt teil. Ein Zertifikat, das ihnen die erfolgreiche Teilnahme über die 18 monatige Laufzeit bescheinigt, bekamen die Familien ebenso überreicht. Das präventive Spiel- und Lernprogramm für Kleinkinder...

  • Gladbeck
  • 26.06.14
LK-Gemeinschaft
Ab dem 5. Juni gibt es im Rahmen des Innenstadtumbaus eine Kinderbaustelle auf dem Europaplatz

"Kinderbaustelle" in der Innenstadt

Die Neugestaltung der Fußgängerzone geht weiter. Damit auch die Kleinen Spaß am Umbau haben, gibt es ab dem 5. Juni eine Kinderbaustelle auf dem Europaplatz. Bis Ende August können sich hier Kinder als kleine Bauarbeiter zu den üblichen Geschäftszeiten austoben. In der Sandkiste gibt es Bagger, Schaufeln, Eimer und vieles mehr. Jeden ersten und dritten Samstag im Monat finden außerdem gemeinsame Aktionen mit dem „Gladbecker Kinderzimmer“ statt. Von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr können unter Anleitung...

  • Gladbeck
  • 30.05.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Kinderschutzbund Gladbeck sucht Ehrenamtliche, die das Spielmobil-Team verstärken.

KSB: Ehrenamtliche für das Spielmobil gesucht

Zur Verstärkung des Spielmobil - Teams sucht der Kinderschutzbund in Gladbeck engagierte und zuverlässige Helfer und Helferinnen - gern auch mit Führerschein. Das Spielmobil des Kinderschutzbundes wird von Vereinen und Verbänden für Feste und Veranstaltungen am Wochenende (freitags bis sonntags) in der Zeit von April bis Oktober gebucht. Die Mitarbeiter des Spielmobils fahren dieses zur Veranstaltung, bauen die Rollrutsche und andere Spielaktivitäten auf und betreuen die Kinder beim Spielen...

  • Gladbeck
  • 19.03.14
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Eine bunte Villa für „Frau Piep und Herrn Matz“ im Linnerott

Die neu gegründete Kinder - & Jugendgruppe vom Kleingärtnerverein „Im Linnerott“ e.V. unter der Leitung von Selma Hecker-Schaaf und Silke de Jesus Dias, gestaltete bunte Nistkästen. Sieben Kinder hatten sich zum ersten Treffen zusammengefunden um die Nistkästen für unsere heimischen Singvögel dekorativ zu gestalten. Unsere Nistkästen sind einzigartig in ihrer Handbemalung und Gestaltung, so waren sich alle einig. Jeder durfte einen Nistkasten mit nach Hause nehmen. Die restlichen Nistkästen und...

  • Gladbeck
  • 16.03.14
  • 1
Überregionales
Präsentieren eine kleine der großen Auswahl des Second-Hand-Shops: (v. l.) Hedwig Lux, Gaby Kurth, Kirsten Sommerfeld und Margot Naß.

Stöbern, Plaudern, gut beraten: Second Hand-Shopping bei der Caritas

T-Shirts, Pullis, Blusen, Schuhe und komplette Outfits - der Second-Hand Shop der Caritas, Kirchstr. 5, präsentiert auf wenigen, dafür aber übersichtlichen Quadratmetern seit knapp 20 Jahren gut erhaltene Kleidungsstücke für Kinder und Damen und lädt alle Gladbecker zum Stöbern ein. 17 ehrenamtliche Frauen arbeiten in dreier Teams Woche für Woche, nehmen Kleiderspenden entgegen, schauen nach Mängel und ordnen sie dann in die Regale. Auch in Sachen Mode und Styling sind sie gefragte...

  • Gladbeck
  • 17.01.14
  • 1
Überregionales
Foto: Sylwia Kaminsky/pixelio.de

Nur eine sehr trügerische Sicherheit

Sieht man von den „Asphalt-Malereien“ im Umfeld der Kreisverkehre ab, dann gibt es in Gladbeck nicht mehr viele „Zebrastreifen“. Die meisten Fußgängerüberwege verfügen nämlich über Ampelanlagen und das ist wohl besser so, denn Verkehrsexperten sind sich einig, dass „Zebrastreifen“ Fußgängern nur eine trügerische Sicherheit beim Überqueren der Fahrbahn bieten. Solche Erfahrungen machen auch besorgte Eltern in Gladbeck-Ost, deren Kinder in Höhe der „Regenbogenschule“ den Zebrastreifen über die...

  • Gladbeck
  • 14.01.14
  • 1
Ratgeber

Kein Aprilscherz!

Landtag beschließt Rauchwarnmelderpflicht zum 1. April 2013 Das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr und das Ministerium für Inneres und Kommunales teilen mit: Der Düsseldorfer Landtag hat die landesweite Rauchwarnmelderpflicht beschlossen. Das Gesetz sieht vor, dass ab dem 1. April 2013 in sämtlichen Neubauten die piepsenden Lebensretter installiert werden müssen. Für Wohnungen im Bestand gilt eine Übergangsfrist bis Ende 2016. „Der Gesetzentwurf der Landesregierung ist...

  • Gladbeck
  • 24.03.13
  • 7
Überregionales
Die Marionetten der Augsburger Puppenkiste begeisterten ihre kleinen und großen Zuschauer | Foto: Rathmann

Papilio-Projekt ließ in Gladbeck die Puppen tanzen

Vorschulkinder frühzeitig stärken gegen Sucht und Gewalt, das ist das Ziel des Präventionsprogramms Papilio. In der Johannes-Kessels-Akademie spielte aus diesem Grund die Augsburger Puppenkiste vor rund 300 Gladbecker Kindergartenkindern das Stück „Paula und die Kistenkobolde“. Paula findet auf dem Dachboden eine Kiste, in der sich vier Kobolde befinden: der traurige Heulibold, der wütende Zornibold, der ängstliche Bibberbold und Freudibold. Anhand dieser Kistenkobolde können die Kinder die...

  • Gladbeck
  • 14.03.13
Überregionales
In Ungarn betreut "St. Agata Kinderschutzhaus" insgesamt fünf Waisenhäuser, in dem aktuell 1700 Kinder und Jugendliche leben. Mit einer großen Spendenaktion will die "Schülerverwaltung" (SV) des Gladbecker Heisenberg-Gymansium nun die Arbeit der Organisation nachhaltig unterstützen.

Spendenaktion der Heisenberg-Gymnasiasten für ungarische Waisenhäuser

Mit einer Spendenaktion zu Weichnachten möchte die Schülervertretung (SV) des Heisenberg-Gymnasiums das Bewusstsein dafür stärken, dass es nicht allen Kindern und Jugendlichen so gut geht wie bei uns. Daher ruft die „SV“ der Schule dazu auf, in diesem Jahr das „St. Agata Kinderschutzhaus“, eine staatlich-christliche Organisation in Süd-Ungarn, zu unterstützen. Die genannte Organisation betreut fünf Waisenhäuser, in denen zurzeit 1700 Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 20 Jahren...

  • Gladbeck
  • 26.11.12
Politik

Vier Mio. Euro mehr für U3- Ausbau

„Der U3-Ausbau ist für unsere Stadt von hoher Bedeutung,“ betonen Bürgermeister Ulrich Roland und Erster Beigeordneter Rainer Weichelt. „Deshalb wird die Stadt in den nächsten beiden Jahren zusätzlich gut vier Millionen Euro in den U3-Ausbau investieren!“ Zurzeit stehen in Gladbeck 483 Plätze im U3-Bereich in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege zur Verfügung. Dies entspricht einer Versorgungsquote von 26,8%. Um den Rechtsanspruch auf einen U3-Platz zum 1. August 2013 erfüllen...

  • Gladbeck
  • 13.11.12
  • 1
Natur + Garten
Auch Bürgermeister Ulrich Roland  war in Brauck dabei, als dort das neue Projekt „Zauberwelt Wasser - Entdecke, was Wasser alles kann“ für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren offiziell vorgestellt wurde. | Foto: Stadt Gladbeck

Die Magie der "Zauberwelt Wasser" kennenlernen

Brauck. „Großer Bahnhof“ in Brauck: Gemeinsam mit Bürgermeister Ulrich Roland stellten dort Vertreter der „Emschergenossenschaft“ und des „Stadtteilbüro Brauck“ jetzt das neue Projekt „Zauberwelt Wasser - Entdecke, was Wasser alles kann!“ vor. Und gleich zum Auftakt zeigten Jungen und Mädchen der „AWO-Kindertagesstätte St. Marien“ sowie des „Familienzentrum St. Marien“ am „Blauen Klassenzimmer“ am Hahnenbach, wie sie das erworbene Wissen bereits in die Praxis umsetzen. „Kinder sind von Natur...

  • Gladbeck
  • 23.10.12
LK-Gemeinschaft
Foto: Kariger
9 Bilder

Herbstfest des Kotten Nie lockte kleine und große Besucher

Zum Abschluss der monatlichen Kindersonntage feierte der Kotten Nie am Wochenende sein Herbstfest. Mit Unterstützung der Mitarbeiter des Jugendamtes wurde ein buntes Mitmachprogramm für Kinder angeboten. Im Stockbrotfeuer wurden diesmal auch, passend zum Herbst, Kartoffeln gebraten. Doch nicht nur am Feuer, auch beim Torwandschiessen, konnten sich die kleinen Gäste aufwärmen. Außerdem gab es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit kostenlos zu trödeln. Das Kotten Café verwöhnte...

  • Gladbeck
  • 15.10.12
LK-Gemeinschaft
Ein buntes Ferienprogramm haben die städtischen Freizeitreffs für die Gladbecker Kinder vorbereitet. | Foto: Dieter Schütz/pixelio.de

Buntes Ferienprogramm für Kinder

Die Herbstferien stehen vor der Tür, für die Gladbecker Freizeittreffs bedeutet das: Hier ist jede Menge los! Im Karo an der Schachtstraße 51 heißt es vom 8. bis zum 19. Oktober, jeweils von 13.30 bis 17 Uhr: „Der Herbst ist da“. Auf dem Programm stehen Waldexpeditionen, gemeinsames jahreszeitliches Kochen und Bastelaktionen. Anmeldungen sind unter Telefon 3754533 oder unter karo@jugend-in-gladbeck.de möglich. Im Freizeittreff Rentfort an der Fritz-Erler-Straße 4 findet in der ersten...

  • Gladbeck
  • 05.10.12
LK-Gemeinschaft
Na, mal probieren? Kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt dürfen kleine Köche in der ersten Oktoberwoche im Maxus zubereiten

Das Maxus lädt zur kulinarischen Reise ein

Was essen eigentlich die Australier oder Kanadier? Wie macht man argentinischen Blätterteig oder südafrikanische Frikadellen? Diese und weitere Fragen werden in der ersten Oktoberwoche vom 1. bis 5. Oktober im Kinder-, Jugend- und Kulturhaus Maxus an der Erlenstraße 82 beantwortet, denn dann startet dort die kulinarische Reise um die Welt. Kinder zwischen 6 und 11 Jahren können um 15.30 Uhr die verschiedenen Kontinente und ihre Leckerbissen kennenlernen. Natürlich dürfen auch Kinder vorbei...

  • Gladbeck
  • 24.09.12
LK-Gemeinschaft
Foto: Kariger
17 Bilder

Familien feierten fröhlich „Rund ums Rathaus“

Buntes Treiben mitten in Gladbeck: Anlässlich des Weltfamilientages fand nun „Rund ums Rathaus“ der 4. Gladbecker Familientag statt. Unzählige Kids waren mit ihren Eltern gekommen, um sich an den vielen Angeboten -gestemmt vom Amt für Bildung und Erziehung- zu erfreuen. Insbesondere der Rathauspark lockte den Nachwuchs mit vielen bunten Attraktionen an - neben einer Hüpfburg und der Rollenrutsche konnten die Kleinen ihre Kräfte im Sumo-Ringen messen. Während sich eine ganze Traube Kinder von...

  • Gladbeck
  • 24.09.12
Politik
Mehr Geld für die Kinderbetreuung U 3 soll auch Gladbeck erhalten.

Gladbeck erhält mehr Geld für die U3-Betreuung

Erfreuliche Nachrichten aus Düsseldorf für Familien, Kinder und Kommunen. Es gibt mehr Geld für den Ausbau der U 3 Plätze. Das teilt MdL Michael Hübner (SPD) in einer Pressemitteilung mit. Die Regierungskoalition halte nicht nur Wort, sondern wolle über die bisherigen Zusagen hinaus noch weitere Hilfe für den bedarfsgerechten Ausbau der Betreuungsplätze für die unter dreijährigen Kinder leisten, so Hübner. Der Landtag wolle jetzt zügig einen Gesetzentwurf der Landesregierung beraten, mit dem...

  • Gladbeck
  • 03.09.12
Vereine + Ehrenamt
Das vielköpfige Küchen-Team, bestehend aus Mitgliedern des „Seniorenbeirates Gladbeck“ und des „Förderverein Kotten Nie“, freut sich schon darauf, in den ersten drei Wochen an der Bülser Straße täglich 30 Kinder bekochen zu können.               Foto: Rath

Senioren bekochen Ferienkinder

So sieht die Realität aus: Keineswegs alle Gladbecker Familien treten in den Sommerferien zu einer Urlaubsreise an, sondern verbringen diese Zeit in heimischen Gefilden. Und nicht selten sind Mama und Papa auch noch beruflich voll eingespannt, was dann zu der Frage „Wohin mit dem Nachwuchs?“ führt. Eine Anwort könnte lauten „Zum Kotten Nie“, denn in den ersten drei Ferienwochen bietet dort die „Jugendförderung“ der Stadt Gladbeck eine ganztags Ferien-Aktion an. „Grünes Licht“ gab es aber erst,...

  • Gladbeck
  • 05.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.