Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

LK-Gemeinschaft

Sommerferien: Workshops im U

Unter dem Motto „Ausprobieren und Experimentieren“ steht das Sommerferienprogramm der U2_Kulturelle Bildung im Dortmund U, Leonie-Reygers-Terrasse. Vom 8. bis zum 12. Juli heißt es : „Mein liebster Feind“ - Dokumentarfilmwerkstatt. Neben Ideen zum eigenen Dokumentarfilm werden grundlegende Bereiche der Filmarbeit wie Recherche, Bildsprache, Ton und Schnitt erarbeitet. Am Ende des Workshops stehen selbst gedrehte dokumentarische Kurzfilme, die im Internet veröffentlicht werden.Geeignet ist der...

  • Dortmund-City
  • 01.07.14
Natur + Garten
Die  Siegergruppe mit  Leonard, Robin, Simon und  Philipp (v.l.)stellt ihr selbst entwickeltes Dämmmaterial vor. | Foto: Schmitz

Natürlich - künstlich

Farben aus Pflanzen, eine ökologische Dämmung oder ein Autolack ohne giftige Nebenwirkungen: diese Ideen stehen hinter einem Projekt am KITZ.do. Die Zeit der erdöl-basierten Kunststoffe läuft ab. In Zukunft werden Kunststoffe aus anderen, meiste nachwachsenden Rohstoffen entwickelt werden. Im KITZ.do experimentieren Kinder und Jugendliche schon heute in Forschergruppen, Schulprojekten und Ferienprogrammen an diesen Technologien. Im Projekt „Natürlich Künstlich“ haben sich die Nachwuchsforscher...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
Ratgeber
Viele Utensilien für eine bewegte Pause im Kindergarten oder in der Schule enthalten die Pausenkisten. | Foto: Schmitz

Bewegung durch Pausenkisten

Auf die Bedeutung der Bewegung für die Entwicklung von Kindern wird heute in vielen Initiativen und wissenschaftlichen Studien hingewiesen. Die Akteure in diesem Bereich sind sich einig: Kindgerechtes Leben und Lernen entsteht immer wieder auch über Bewegung. Dabei hat der Lebensort Sportverein eine große Bedeutung. Die große Herausforderung besteht darin, die unterschiedlichen Bildungsaufträge von Schule und Kindertageseinrichtungen sowie außerschulischen Bildungsakteuren wie Sportvereinen so...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
Ratgeber
Das zukünftige Angebot in Scharnhorst soll den Eltern weite Wege ersparen.  Mitarbeiter unterschiedlicher Fachrichtungen kümmern sich um die Kinder. | Foto: Caritas Dortmund
2 Bilder

Frühe Hilfe für Kinder

Die Caritas bietet in Zukunft auch in Scharnhorst eine interdisziplinäre Förderung für entwicklungsverzögerte Mädchen und Jungen an. Nele reagiert nicht so schnell wie die anderen Kinder im Hort. Anton spricht noch immer nicht, obwohl Gleichaltrige längst fröhlich ihre ersten Sätze bilden - Eltern von betroffenen Kindern stehen in einer solchen Situation oftmals vor schwierigen Entscheidungen und fühlen sich alleine gelassen. Sie fragen sich: Was tun, wenn mein Kind nicht altersentsprechend...

  • Dortmund-City
  • 26.06.14
  • 1
Politik
Wenn der Lehrer krank ist, fällt die Schule aus. Sind Ausfallstunden ein ständiges Problem oder ein unvermeidliches Ärgernis? | Foto: Schmitz

„Den Kindern mal eine Freistunde gönnen!“

Die Grundschullehrerin geht in die Elternzeit, der Mathelehrer liegt mit einer schweren Krankheit monatelang im Krankenhaus, die Englischlehrerin muss die Abiturprüfung beaufsichtigen oder ist auf Klassenfahrt. All das sind Fälle, in denen normaler Unterricht ausfällt - mehr zum Ärger der Eltern als der Schüler. Wieviele Stunden das im Jahr sind, das wird in NRW nicht genau erfasst, Schätzungen gehen von Zahlen zwischen 2.3 und 5,8 Prozent aus. Offen ist dabei auch die Frage, wie Stundenausfall...

  • Dortmund-City
  • 30.05.14
LK-Gemeinschaft
Nicht nur auf den Spielplätzen der Stadt wie hier im Kreuzviertel, sondern auch auf Schulhöfen, Grünanlagen und sogar in einem Einkausfzentrum darf am 28. Mai nach Herzenslust gespielt  werden | Foto: Foto: Archiv Schmitz

Lass die Kinder spielen!

Ein ganzer Tag für das Spiel - das ist die Idee, die hinter dem Weltspieltag steht. Am 28. Mai wird ganz Dortmund zu einer großen Spielfläche. Der Weltspieltag am 28. Mai will darauf aufmerksam machen, dass in Deutschland die Möglichkeiten von Kindern zum freien Spielen immer mehr eingeschränkt werden. Das Deutsche Kinderhilfswerk und seine Partner im „Bündnis Recht auf Spiel“ fordern, Kindern wieder mehr Raum und Zeit zum Kinderspiel einzuräumen. Das Recht auf Ruhe, Freizeit und Erholung ist...

  • Dortmund-City
  • 26.05.14
Kultur

Großer JeKi-Tag im Konzerthaus

Im vergangenen Jahr gab es zum ersten Mal einen großen JeKi-Tag im Konzerthaus, der für leuchtende Kinderaugen und stolze Eltern sorgte. JeKi-Kinder aus dem ganzen Ruhrgebiet traten im Rahmen von kleinen Foyerkonzerten mit ihren Ensembles Kunterbunt oder beim Abschlusskonzert auf der großen Konzerthaus-Bühne auf. Auch in diesem Jahr möchte das Konzerthaus an den Erfolg anknüpfen und gemeinsam mit der Stiftung Jedem Kind ein Instrument und der Musikschule Dortmund den kleinen Nachwuchs-Musikern...

  • Dortmund-City
  • 22.05.14
Natur + Garten
(V.l.): Rita Schuchardt, Birgit Jörder und Volker Kerschik präsentieren die Gewinner des Umweltpreises, hier der erste Preis der Langermann Schule mit Schaukästen. | Foto: Schmitz

Wir können Klimaschutz!

Seit 1983 wird der Dortmunder Umweltpreis vergeben. Über die aktuellen Gewinner hat die Jury unter Vorsitz von Bürgermeisterin Birgit Jörder entschieden. Ausgelobt wurden der Bürgerumweltpreis, dotiert mit 3000 Euro, und der Kinder- und Jugendumweltpreis, dotiert mit 4500 Euro. Insgesamt lagen der Jury 15 Bewerbungen vor, 14 um den Kinder- und Jugendumweltpreis, dessen Vergabe seit vielen Jahren von der Wilo AG finanziell unterstützt wird, und eine um den Bürgerpreis. Der Bürgerumweltpreis...

  • Dortmund-City
  • 15.05.14
Ratgeber
Insgesamt fünf Gruppen wird der neue Kindergarten an der Burgholzstraße einmal haben. Getragen wird die Betreuungseinrichtung von der AWO, gebaut wurde sie von der Dogewo 21. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Freude über neue Nordstadt-Kita

Die ersten 83 Kinder in der neuen Kita sind schon mal eingezogen: Seit Januar werden sie in der Einrichtung der AWO betreut. Am 4. April war es soweit: Die AWO eröffnete die Kindertageseinrichtung Burgholzstraße in der Nordstadt. Trägerin der Einrichtung ist die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund. Bauherrin ist die Wohnungsbausgesellschaft Dogewo 21. Seit Anfang Januar ist die Einrichtung nun in Betrieb und betreut zurzeit bereits 83 Kinder. Insgesamt werden in der Endausbauphase zum neuen...

  • Dortmund-City
  • 06.05.14
Ratgeber
Wieviel Licht brennt in der Kita, wenn die Kinder  schon zu Hause sind? Diese Frage konnte die Kita in der Kuithanstraße mit Hilfe der Nachbarn im Seniorenhaus klären. | Foto: Spar- und Bauverein

Lichtpolizei ist unterwegs

Wir lassen das Licht brennen, auch wenn niemand mehr im Raum ist oder die Türen offen, obwohl die Heizung läuft: Viele Erwachsene und auch Kinder gehen weder bewusst mit Strom um noch sparen sie Energie. Die Kinder der Kita in der Kuithanstraße wollten das ändern und gründeten deshalb eine Lichtpolizei. Gemeinsam mit den Bewohnern des seniorengerechten Neubaus des Spar- und Bauvereins beleuchteten sie ihren Lichtverbrauch. Zu dieser Veranstaltung hatte die Kita der Fabido an der Kuithanstr....

  • Dortmund-City
  • 01.04.14
  • 1
Politik
Im Sommer sollen 33 Prozent der Kinder mit einem Platz in einem Kindergarten oder bei einer Tagesmutter versorgt sein. | Foto: Archiv/ Schmitz

Neue Kitas geplant

In den letzten beiden Jahren wurden insgesamt 1144 Plätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen. In diesem Jahr geht der Ausbau weiter. Im Mai 2011 hatt der Rat beschlossen, den Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren mit einer Versorgungsquote von 35 Prozent bis 2015 zu realisieren. Damit diese Versorgungsquote erreicht werden kann, sollen insgesamt 5 250 Plätze für Kinder unter drei Jahren eingerichtet werden; hiervon 70 Prozent in Tageseinrichtungen (3675 Plätze) und 30...

  • Dortmund-City
  • 03.02.14
Ratgeber
Eine Mutter mit ihren Kindern auf dem Weg zur Kita an der Kuithanstraße, die zukünftig  maximal von 6 bis 18 Uhr geöffnet hat. | Foto: Schmitz

Fabido öffnet Kitas länger

Wohin mit den Kleindkindern, wenn die Eltern arbeiten müssen - besonders wenn Oma und Opa nicht aushelfen können, gibt es Probleme. Zum Kindergartenjahr 2014/2015 wird die Fabido in 20 Kitas erweiterte Öffnungszeiten anbieten. Berufstätige Eltern, die bislang häufig auf die Unterstützung von Großeltern, Verwandten oder Nachbarn angewiesen waren, können dieses flexible Angebot nutzen. Neben den Kitas, die 45 Stunden geöffnet haben, wird es ab dem 1. August in jedem Stadtbezirk mindestens eine...

  • Dortmund-City
  • 31.01.14
Ratgeber
Die Impfung ist ein kleiner Pieks, der vor gefährlichen Komplikationen bei Kinderkrankheiten schützen kann. Doch viele Eltern lehnen die Impfung ihrer Kinder ab - aus Angst vor Impfschäden. | Foto: Archiv

Zuwenig Kinder geimpft

Nicht alle Kinder in Dortmund sind ausreichend geimpft. Besonders bei der Masernimpfung gibt es Defizite. In Dortmund hatten laut Angaben des Landeszentrums Gesundheit in Nordrhein-Westfalen 92,3 Prozent der Kinder bei der Einschulung im Jahr 2011 beide Masernimpfungen. Die EU empfiehlt aber eine möglichst vollständige Durchimpfung um die Krankheit in den nächsten Jahren auszurotten. „Laut Robert Koch-Institut fehlt bei 70 Prozent der Erkrankten der ausreichende Impfschutz“, sagt Hagen Rödiger...

  • Dortmund-City
  • 21.01.14
Überregionales
Spendenübergabe bei Swiss Life an Tabu, v.l.: Stefan Mercier,  Swiss Life, Hartmut Schwinty,  Ulla Barreto und Marlis Schäfer vom Verein Tabu und Franz Widmann, Swill Life Select Gelsenkirchen. | Foto: privat

Spende für die Arbeit von "Tabu e.V."

Die Beschneidung der Genitalien bei Mädchen und Frauen ist ein Ritual mit jahrhundertealter Tradition. Eine medizinische Begründung für die Genitalverstümmelung gibt es nicht. Diese ausschließlich aus Traditionen legitimierte schwerwiegende Beschädigung der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane ist im westlichen und nordöstlichen Afrika weit verbreitet. Für die Kinder ist daer Eingriff mit starken Schmerzen und hohen Risiken verbunden. Die Beschneidungsrituale können schwere körperliche und/oder...

  • Dortmund-City
  • 23.12.13
LK-Gemeinschaft

Backen mit Pido im Weihnachtsdorf

Wenn ein fast zwei Meter großer Pinguin mit Mehl und Zucker wirbelt, mit Keksausstechern klimpert und mit seiner Weihnachtsmütze den Kiindern ein Strahlen in die Augen zaubert - dann ist Backen mit Pido angesagt. Möglich macht diese Aktion der DEW 21 eine Kooperation mit dem Weihnachtsdorf. Schon zum zwölften Mal unterstützt die DEW die Kinderattraktion auf dem Weihnachtsmarkt mit 7000 Euro. Dieses Engagenement freut Ulla Schilling (hinten rechts), Organisatorin im Weihnachtsdorf besonders:...

  • Dortmund-City
  • 17.12.13
Ratgeber
Das Seelenpflaster-Team hilft Kindern nicht nur zur Weihnachtszeit bei Problemen | Foto: Schmitz

Oh je, du Fröhliche?

Das Projekt „Seelenpflaster“ will Kinder aus psychisch belasteten Familien stärken und vermeiden helfen, dass sie seelischen Schaden nehmen. Das Team unterstützt - nicht nur, aber gerade auch in der Weihnachtszeit, Kinder aus psychisch belasteten Familien. Es will stärken und vermeiden helfen, dass sie seelischen Schaden nehmen. Im Förderzentrum in der Rolandstraße unterstützen die beiden Projektmitarbeiterinnen auf vielfältige Weise Eltern, Fachleute und vor allem die Kinder durch persönliche...

  • Dortmund-City
  • 10.12.13
Ratgeber
9 Bilder

Viel, viel sprechen!

" Es sind nicht nur die Kinder mit dem sogenannten Migrationshintergrund, die Schwierigkeiten beim Sprechen haben", sagt Heike Klocke-Knäpper. Sie kümmert sich als Fachreferentin bei der Fabido speziell um solche Probleme. "Bildungsfern", das ist ihr Stichpunkt, denn Kinder auch aus bildungsarmen deutschen Familien beherrschen oft ihre Muttersprache nicht ausreichend. 50 Kinder aus zehn Nationen werden in zwei Gruppen in der Fabido-Einrichtung an der Bornstraße betreut. "Deutschkenntnisse haben...

  • Dortmund-City
  • 08.11.13
Überregionales
Ein ganz besonderer Anziehungspunkt für die Dortmunder Kinder ist das Weihnachtsdorf auf dem Weihnachtsmarkt | Foto: Schmitz
2 Bilder

Neues aus dem Weihnachtsdorf

Viele gute Nachrichten gibt es rund um das Weihnachtsdorf, in dem Kinder auf dem Weihnachtsmarkt basteln und backen können Zunächst einmal freut sich die Vorsitzende des Fördervereins, Gabi Isken, dass mit der Bäckerei Grobe GmbH & Co.KG ein neuer Bäcker für das Weihnachtsdorf gefunden werden konnte. "Den Inhaber, Jürgen Hinkelmann, konnten wir sofort für unsere gute Sache begeistern und er wird uns ab diesem Jahr in der himmlischen Backstube unterstützen", erklärt Gabi Isken. Einen weiteren...

  • Dortmund-City
  • 04.11.13
LK-Gemeinschaft

Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne...

Wie lange es den Martinszug an der Münsterstraße in der Nordstadt gibt, das kann Apothekerin Nicole Ausbüttel von der IG Münsterstrße gar nicht so genau sagen. "Seit Jahrzehnten machen wir das schon", erklärt die Sprecherin der Interessengemeinschaft Münsterstraße. In dieser Zeit hat sich ein bewährtes Konzept entwickelt, an dem gar nicht mehr viel geändert werden muss. Wie in jedem Jahr startet der Martinszug am frühen Samstagabend, dieses Mal ist es der 9. November. Treffpunkt ist um 18.15...

  • Dortmund-City
  • 04.11.13
Kultur
Haben extra einen Projektchor fürs Liebesrauschen ins Leben gerufen: Die Florian Singers. | Foto: Florian Singers

Opernclub im Liebesrausch

Oper und Science Fiction gehen eine Liaison ein in dem Stück "Codename: Liebesrausch", dem Opernprojekt des Opernclubs "Tortugas", das ab 30. Juni in der Jungen Oper zu sehen ist. Im Jahr 2033 gilt die Liebe als ein Auslaufmodell und droht aus dem offiziellen Sprachgebrauch getilgt zu werden. Doch dann formiert sich eine Gegenbewegung: Aktivisten der Bewegung "Liebesrausch" suchen in einem Forschungslabor nach den Bestandteilen der Liebe ... Schicksale sind in einem "lebenden Aktenschrank"...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13
Natur + Garten
Die diesjährigen Preisträger des Kinderumweltpreises mit ihren Arbeiten.  Thema in diesem Jahr war: Leben ist Bewegung. Grundschüler und Kindergartenkinder haben hierzu Projekttage angeboten | Foto: Schmitz

Viele Preise für die Umwelt

Die diesjährigen Gewinner des Dortmunder Umweltpreises wurden bei einer Feierstunde im Rathaus von Bürgermeisterin Birgit Jörder ausgezeichnet. Der Dortmunder Umweltpreis wird seit 1983 vergeben. Für das Jahr 2013 wurden der Bürgerumweltpreis, dotiert mit 3000 Euro, und der Kinder- und Jugendumweltpreis, dotiert mit 4500 Euro, ausgelobt. Insgesamt lagen der Jury unter Vorsitz von Bürgermeisterin Jörder 15 Bewerbungen vor, davon neun um den Kinder- und Jugendumweltpreis, dessen Vergabe seit...

  • Dortmund-City
  • 06.06.13
Kultur

Macht mit Kunst!

Mit der Digicam auf Stadtsafari gehen, beim Parkour die Wände hochlaufen, Soundeffekte und Videotricks austesten, Filmstar werden oder den Rhythmus angeben – beim Aktionstag Kulturelle Bildung ist alles möglich. Einen ganzen Tag - genau von 10 bis 18 Uhr - öffnet das U an der Leonie-Reygers-Terrasse am 21.Mai seine Türen für alle Neugierigen und Entdecker, die schon immer mal wissen wollten, was das eigentlich mit der Kultur so auf sich hat, und für all die, die sowieso schon Feuer gefangen und...

  • Dortmund-City
  • 14.05.13
Kultur

Kinderakademie im Klinikum

„Mami, wie entsteht eigentlich ein Baby?“ Wenn Kinder solche Fragen stellen, kommt mancher schnell in die Bredouille. Vor allem dann, wenn es um komplexe biologische und medizinische Zusammenhänge geht. Deshalb veranstalten die Ärzte des Westfälischen Kinderzentrums im Klinikum auch in diesem Jahr wieder die beliebte „Kinderakademie“, die medizinische Phänomene kindgerecht näher bringt. Das Programm hält denn auch wieder eine Menge bereit – für kleine und große Entdecker: • 22. Mai: Wie...

  • Dortmund-City
  • 08.05.13
LK-Gemeinschaft
Michel (l.) und Matti haben den neuen Spielplatz im Westpark schon mal angetestet. | Foto: Schmitz

Kinder planen ihren Spielplatz

Türme, Brücken und Vogelnest laden im Unionviertel ab sofort zum Toben ein Eine aufgeregte 8. Klasse der Hauptschule Innenstadt-West und die 3. Klasse der Peter-Vischer-Grundschule haben zusammen mit Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß und Vertretern der Stadt den neuen Spielplatz im Westpark eröffnet. Die Gestaltung der Spielfläche basiert auf einer Beteiligungsaktion im Unionviertel: Die Ideen der Schüler und Anwohner flossen in die Umsetzung mit ein. Bei der Eröffnung hieß es dann endlich...

  • Dortmund-City
  • 23.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.