Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über die Unterstützung. Die Kinder und Betreuerinnen der Villa Löwenherz.

Spenden für Löwenherzen

Die DOGEWO21 spendet 500 Euro an die Kindertagesstätte Villa Löwenherz in der Dudenstraße. Regine Stoerring (mit Scheck) übergab die finazielle Unterstützung an Sigrid Massing (l.) und Gabriele Schmidt (r.) für die Kinder in der Großtagespflege.

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Überregionales
Diese Kinder sangen als Dankeschön für die Unterstützung der Versicherung ein Weihnachtsständchen für die Mitarbeiter. | Foto: Marc Jaziorski

Weihnachtsständchen aus der Kinderstube

Die Kinder der AWO-Kinderstuben „Spielwiese“ und „Sonnenzwerge“ brachten zum „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ ein weihnachtliches Ständchen in der Verwaltung des Volkswohlbundes zum Besten.

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Überregionales
Gespannt schauen diie Kita-Geburtstagsgäste dem Bühnenprogramm zu.
2 Bilder

Nordstadt-Kita Leopoldstraße feiert ihr 50. Jubiläum

Die Kita-Kids an der Leopoldstraße hatten als Weihnachtsengel verkleidet Spaß bei der Geburtstagsfeier der Einrichtung. Die ehemalige Kindertagesstätte Nord ist heute eine FABIDO Kita mit 23 pädagogischen Fachkräften und feiert 50 Jahre ihres Bestehens in der Nordstadt. Mit Bastelaktionen und einem kleinen Bühnenprogramm sowie Bezirksbürgermeisterin Birgit Jörder wurde gefeiert.

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Politik
Mehr Kita-Plätze für unter dreijährige Kinder möchte die Stadt schaffen. Mit der AWO-Volkswohlbund Tageseinrichtung sind nun 42 neue Betreuungsplätze geschaffen worden.

Kita für Berufstätige - Die neue AWO-Volkswohlbund Kita Elisabethstraße mit 42 U3-Plätzen ist eröffnet

42 Kinder und ihre Eltern dürfen sich über die neue Kindertagesstätte in der Elisabethstraße 6a freuen, die von AWO-Vorsitzender Gerda Kieninger eröffnet wurde. Träger der Einrichtung ist die Arbeiterwohlfahrt Dortmund, Bauherrin sind die Volkswohl Bund Versicherungen. Mit der neuen Kindertageseinrichtung verfolgt die Stadt das Ziel ein ausreichendes Angebot an U3-Kita-Plätzen zu schaffen. Die Kita bietet 42 Plätze für Mitarbeiter der Volkswohl Bund Versicherungen. Insgesamt gibt es 13 Plätze...

  • Dortmund-City
  • 01.12.14
LK-Gemeinschaft
Toll kostümiert führten die Kita-Kinder die Martins-Legende auf. | Foto: Schmitz

Kinder spielen die Martinslegende nach

Das Laternenfest des Familienzentrums in der Eberstraße wartete in diesem Jahr mit einem besonderen Höhepunkt auf: Die Kinder stellten die Geschichte um den Heiligen St. Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, musikalisch nach. Gemeinsam sangen, tanzten und spielten die Kinder aus 20 verschiedenen Nationen die Legende. Lange hatten sie dafür mit ihren Erzieherinnen geprobt. Die Mädchen stellten kleine Schneeflocken in einer idyllischen Winterlandschaft dar, wärend die Jungen als...

  • Dortmund-City
  • 11.11.14
LK-Gemeinschaft
Kleine Flieger entstanden bei einer Ferienaktion im KitzDo. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kinder basteln und bohren im Kitzdo

Die Herbstferien haben diese neun- bis zwölfjährige Bastler genutzt, um im Dortmunder Kinder- und Jugendtechnologiezentrum (Kitzdo) am Rheinlanddamm zu sägen, schleifen, bohren und zu schrauben. Die kreativen Köpfe freuten sich über neue handwerkliche Fertigkeiten und tolle selbstgemachte Holzmodelle. Das Kitzdo an der Harnackstraße ist ein Forschungszentrum und Labor für Schüler. Es lädt Kinder und Jugendliche zur Entdeckungstour in die Welt der Naturwissenschaft und Technik ein....

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
Ratgeber
Frisches Obst steht auf dem Speiseplan in den Schulen und Kitas, die AWO und dobeq versorgen. | Foto: privat

Hohe Standards für Essen in Kitas

Die AWO Dortmund und ihre Tochtergesellschaft dobeq betreiben im gesamten Stadtgebiet eine Vielzahl von Kindertageseinrichtungen und Angebote des Offenen Ganztages an Schulen. Täglich werden rund 500 Kinder in Kindertageseinrichtungen und weitere 1000 Kinder im Offenen Ganztag verpflegt. In allen Einrichtungen wird auf die gesunde und ausgewogene Ernährung der Kinder großen Wert gelegt und die Empfehlungen des Forschungsinstitutes für Kinderernährung Dortmund berücksichtigt. Aber nicht nur das:...

  • Dortmund-City
  • 05.06.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Insgesamt fünf Gruppen wird der neue Kindergarten an der Burgholzstraße einmal haben. Getragen wird die Betreuungseinrichtung von der AWO, gebaut wurde sie von der Dogewo 21. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Freude über neue Nordstadt-Kita

Die ersten 83 Kinder in der neuen Kita sind schon mal eingezogen: Seit Januar werden sie in der Einrichtung der AWO betreut. Am 4. April war es soweit: Die AWO eröffnete die Kindertageseinrichtung Burgholzstraße in der Nordstadt. Trägerin der Einrichtung ist die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund. Bauherrin ist die Wohnungsbausgesellschaft Dogewo 21. Seit Anfang Januar ist die Einrichtung nun in Betrieb und betreut zurzeit bereits 83 Kinder. Insgesamt werden in der Endausbauphase zum neuen...

  • Dortmund-City
  • 06.05.14
Ratgeber
Wieviel Licht brennt in der Kita, wenn die Kinder  schon zu Hause sind? Diese Frage konnte die Kita in der Kuithanstraße mit Hilfe der Nachbarn im Seniorenhaus klären. | Foto: Spar- und Bauverein

Lichtpolizei ist unterwegs

Wir lassen das Licht brennen, auch wenn niemand mehr im Raum ist oder die Türen offen, obwohl die Heizung läuft: Viele Erwachsene und auch Kinder gehen weder bewusst mit Strom um noch sparen sie Energie. Die Kinder der Kita in der Kuithanstraße wollten das ändern und gründeten deshalb eine Lichtpolizei. Gemeinsam mit den Bewohnern des seniorengerechten Neubaus des Spar- und Bauvereins beleuchteten sie ihren Lichtverbrauch. Zu dieser Veranstaltung hatte die Kita der Fabido an der Kuithanstr....

  • Dortmund-City
  • 01.04.14
  • 1
Natur + Garten
Kinder bringen ihr Viertel am Westpark auf Vordermann und spontag helfen nette Nahcbarn vom Gast-Haus. | Foto: Schmitz

Die Kleinen fangen an: Dortmund macht sauber

"Attacke gegen Müllsünder!", unter diesem Motto gingen die Kinder aus der Fabido-Kita Lange Straße mit gutem Beispiel voran und botenden Müllsündern die Stirn. Sieben Kinder säuberten zusammen mit ihren Betreuern und einer Betreuerin, dem Quartierservice sowie zwei netten Helfern vom Gasthaus den Bereich rund um ihre Kita. An der Lange-, Augusta-, Josephs- und Humboldtstraße sammelten sie sorglos weggeworfenen Abfall ein. Mit Greifzangen und Müllsäcken von der EDG ausgestattet ging es den...

  • Dortmund-City
  • 28.03.14
LK-Gemeinschaft
Neue Kinder und Eltern sind freitagmorgens in der  Spielgruppe an der Yorkstraße willkommen. | Foto: Archiv/Schmitz

Freie Plätze in der Spielgruppe

Eine mehrsprachige Spielgruppe für Eltern und Kinder von ein bis drei Jahren trifft sich immer freitags von 9 -10.30 Uhr in der Kita Yorckstraße des Kinderschutzbundes. Das Angebot ist eine Kooperation mit dem Familienbüro und MIA-DO-KI. Eltern und Kinder entdecken gemeinsam Spiel und Sprache auf deutsch und türkisch. In der Spielgruppe erfahren Eltern, wie sie die Entwicklung ihres Kindes positiv unterstützen können und lernen dabei selbst die deutsche Sprache kennen. Jeder ist willkommen. Das...

  • Dortmund-City
  • 26.02.14
Politik
Im Sommer sollen 33 Prozent der Kinder mit einem Platz in einem Kindergarten oder bei einer Tagesmutter versorgt sein. | Foto: Archiv/ Schmitz

Neue Kitas geplant

In den letzten beiden Jahren wurden insgesamt 1144 Plätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen. In diesem Jahr geht der Ausbau weiter. Im Mai 2011 hatt der Rat beschlossen, den Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren mit einer Versorgungsquote von 35 Prozent bis 2015 zu realisieren. Damit diese Versorgungsquote erreicht werden kann, sollen insgesamt 5 250 Plätze für Kinder unter drei Jahren eingerichtet werden; hiervon 70 Prozent in Tageseinrichtungen (3675 Plätze) und 30...

  • Dortmund-City
  • 03.02.14
Ratgeber
Eine Mutter mit ihren Kindern auf dem Weg zur Kita an der Kuithanstraße, die zukünftig  maximal von 6 bis 18 Uhr geöffnet hat. | Foto: Schmitz

Fabido öffnet Kitas länger

Wohin mit den Kleindkindern, wenn die Eltern arbeiten müssen - besonders wenn Oma und Opa nicht aushelfen können, gibt es Probleme. Zum Kindergartenjahr 2014/2015 wird die Fabido in 20 Kitas erweiterte Öffnungszeiten anbieten. Berufstätige Eltern, die bislang häufig auf die Unterstützung von Großeltern, Verwandten oder Nachbarn angewiesen waren, können dieses flexible Angebot nutzen. Neben den Kitas, die 45 Stunden geöffnet haben, wird es ab dem 1. August in jedem Stadtbezirk mindestens eine...

  • Dortmund-City
  • 31.01.14
Sport
Sorgten beim Fußballfest für spannende Spiele: die drei- bis sechsjährigen Kita-Kicker. | Foto: Schmitz

Kleine Kita-Kicker tragen stolz schwarzgelbe Kluft

Ganz stolz liefen die Kinder aus drei Kitas beim Turnier in der Nordstadt in schwarz-gelben Trikots auf, die Oberbürgermeister Ullrich Sierau klargemacht hat. Die kleinen Kicker aus der Kita Dürener Straße, Lünener Straße und Stollenstraße eiferten zum zweiten Mal bei einem Turnier ihren großen Vorbildern nach.380 familien verfolgten die Spiele ihrer Nachwuchsfußballer, die regelmäßig in ihren Kitas mit viel Spaß trainieren.

  • Dortmund-City
  • 13.06.13
Politik
Die ersten 37 Module für einen neuen Kindergarten an der Yorckstraße wurden jetzt angeliefert. Schon im nächsten Januar soll die neue Kita mit Plätzen für unter Dreijährige eröffnet werden. | Foto: Schmitz

Ganz großes Lego

Die ersten von 37 Modulen für eine neue Kindertagesstätte wurden jetzt angeliefert. gebaut wird die Kita von der Dogewo 21 in der nördlichen Innenstadt an der Yorckstraße 8. Das war „ganz großes Lego“ – denn es soll schnell gehen; Betreuungsplätze für die ganz Kleinen (U3-Betreuung) werden in der Stadt in großer Zahl und ganz dringend benötigt. Die Modulbauweise mit Modulen von bis zu 19 Metern Länge erlaubt dabei extrem kurze Bauzeiten: Schon im kommenden Januar kann die Kindertagesstätte an...

  • Dortmund-City
  • 18.10.12
Natur + Garten
Die glücklichen Gewinner der Umweltpreise vorm Mondo Mio. | Foto: Schmitz

Sieger für die Umwelt

Seit 1983 wird der Umweltpreis von der Stadt vergeben. Über die Gewinner dieses Jahres hat eine Jury unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Birgit Jörder jetzt entschieden. Der Jury lagen 18 Bewerbungen um den erstmals mit 4500 Euro dotierten Preis vor. Sieger waren mehere Kindergärten mit ihren Naturprojekten beispielsweise die Fabido-Kita an der Mallinckrodtstraße, Beurhausstraße und Josephstraße, Schulen mit Neigungs- und Leistungskursen wie die Robert-Koch-Realschule in Hombruch, sowie der...

  • Dortmund-City
  • 21.06.12
Ratgeber
Mit einem Fest haben sich die Kinder an der Uhlandstraße von ihrem alten Kindergarten verabschiedet. Ihr neuer Kindergarten wird moderner und größer werden. | Foto: Schmitz

Zehn neue Kitas

Mehr als 200 Plätze für unter Dreijährige sollen neu entstehen, für drei- bis Sechsjährige soll es 575 neue Kindergartenplätze geben. Die Stadt hat beschlossen, im Haushalt 2013 zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro im Budget des Jugendamtes bereit zu stellen. Damit sollen weitere zehn neue Kindertageseinrichtungen mit 42 Gruppen geschaffen werden. Die neuen Einrichtungen mit 204 Plätzen für Kinder unter drei Jahren und 575 Plätzen für Kinder ab drei Jahren sollen möglichst...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
Ratgeber
Erstmalig liefen die "Bewegungsforscher" 2009 in der Kita "Ali Baba" in Neuasseln. | Foto: Günther Schmitz

Bewegung und Stärkung für Kinder // Familienbüro Brackel lädt jetzt zu gleich drei Angeboten ein

Zu gleich drei Aktionen für Kinder lädt das Familienbüro Brackel jetzt im März ein. Selbstbehauptungskurs "Stark auch ohne Muckis" In der Brackeler Fabido-Kindertageseinrichtung, Oesterstraße 66, wird mit „Stark auch ohne Muckis“ ein Selbstbehauptungskurs für Kinder angeboten. Beginn ist am Dienstag (6.) und Donnerstag (8.3.) jeweils von 14.30 bis 15.30 Uhr. Die Kosten betragen 5 Euro. Anmeldungen sind in der Kindertageseinrichtung, Tel. 258644, möglich. "Bewegungsbaustelle" in Wickede bei der...

  • Dortmund-Ost
  • 28.02.12
Ratgeber
Stellen das neue Kocbuch vor: (v.l.) Schuldezernentin Waltraud Bonekamp,  OB Ullrich Sierau, Evelyn Sieborn, Friedhelm Sohn, Ausschuss Fabido, Dr. Mathilde Kersting, Geschäftsführerin BKE und Arno Lohmann von Fabido  bei der Präsentation. | Foto: Schmitz

Das Beste für Kinder

Familien kennen das: Kinder können manchmal beim Essen ausgesprochen pingelig sein. Schmecken soll es ihnen - aber es soll ja auch gesund und vitaminreich sein. Ein schwieriger Spagat. dortmund. Zumindest die Mitarbeiter der Fabido können sich nun an einer Rezeptsammlung für gesunde und leckere Gerichte orientieren. Oberbürgermeister Ullrich Sierau übergab bei einer Feierstunde das erste mit dem Gütesiegel optiMIX zertifizierte Fabido-Kochbuch an die Küchenleitungen von...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Ratgeber

Infoabende für Eltern

Die Grundschulen und die umliegenden Kindertageseinrichtungen in der östlichen Innenstadt, unterstützt durch das Familienbüro Innenstadt-Ost, laden zu Informationsveranstaltungen für Eltern, deren Kinder in zwei Jahren (2014/2015) eingeschult werden, ein. Die Eltern werden u.a. über die Bildungsvereinbarung der Kindertageseinrichtungen, die Schulfähigkeit, die Feststellung des Sprachstands und die frühzeitige Einschulung informiert. Anschließend beantworten die Tageseinrichtungs- und...

  • Dortmund-City
  • 09.02.12
Ratgeber
Die Stücke der Puppenbühne sollen nicht nur Spaß machen und zum Lachen bringen, sondern die Kinder auf Gefahren im Verkehr, wie das Fahren ohne Helm,  hinweisen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Polizei lässt im Park die Puppen tanzen

„Das Geschenk“ heißt das neue Stück der Polizei-Puppenbühne. 40 Jahre lang war die Puppenbühne mobil in Kindergärten und Schulen unterwegs, seit einigen Jahren ist sie stationär im Westfalenpark Dortmund Buschmühle tätig. Mit großem Engagement und viel Freude betreuen dort die Verkehrssicherheitsberater aus der Verkehrsinspektion 1 die Bühne am Buschmühlenteich. Mit der Eröffnung des Theaters im Westfalenpark wurden auch andere Spielweisen mit neuen Puppen erprobt. Es stellte sich schnell...

  • Dortmund-City
  • 27.12.11
Kultur
Foto: Schmitz
2 Bilder

Im Weihnachtdorf aufs Fest einstimmen

Plätzchenduft weht aus der Backstube des Weihnachtsdorfes über den Weihnachtsmarkt. Kinder rollen Teig aus und stechen Plätzchen aus. Wer nachmittags kommt, kann Glück haben und noch einen Platz im Dorf auf dem Hansaplatz finden, um mitzubacken. Gleich nebenan wartet am Wochenende auch der Weihnachtsmann auf Kinder, die ihm Vorsingen und ein Gedicht aufsagen. Und dem Christkind können junge Weihnachtsmarktbesucher am Telefon ihre Wünsche verraten.

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
Kultur
Sie gehören zu den Gewinnern des Wettbewerbs: Philietringa,Novadine, Henri und Julia aus der Dürener Straße und Dorian und Noah aus der Kita Hombruchsfeld (v.l.) | Foto: Schmitz

Zeichentrick aus der Kita

Gleich zwei Preise konnten Dortmunder Kitas beim Wettbewerb "Deutscher Multimediapreis" mit nach Hause nehmen. Der Trickfilm "Jetzt reicht's" des Fabido-Familienzentrums Dürener Straße bekam den ersten Platz im Wettbewerb, Platz drei ging an "Fritz und Fred" der Kita am Hombruchsfeld. Die Filme sind von Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren gemeinsam mit der Künstlerin Ulrike Korbach entwickelt und gedreht worden. Gefördert wurden die Projekte von der Fabido und dem Kulturbüro der Stadt....

  • Dortmund-City
  • 13.12.11
Ratgeber

Kinderbetreuung an der Uni

Auf dem Campus gibt es es sofort „9 x kluge Zwerge“. In einem bundesweiten Modellprojekt hat die TU Dortmund gemeinsam mit dem Mütterzentrum und dem Jugendamt ein Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren entwickelt. Hier übernehmen drei qualifizierte Tagesmütter die Kinderbetreuung für neun Kinder im Alter von null bis drei Jahren.Die Einrichtung ist auf Initiative eines Sonderforschungsbereichs entstanden, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. So wird das Projekt auch...

  • Dortmund-West
  • 02.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.