Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Ratgeber
Eine Mutter mit ihren Kindern auf dem Weg zur Kita an der Kuithanstraße, die zukünftig  maximal von 6 bis 18 Uhr geöffnet hat. | Foto: Schmitz

Fabido öffnet Kitas länger

Wohin mit den Kleindkindern, wenn die Eltern arbeiten müssen - besonders wenn Oma und Opa nicht aushelfen können, gibt es Probleme. Zum Kindergartenjahr 2014/2015 wird die Fabido in 20 Kitas erweiterte Öffnungszeiten anbieten. Berufstätige Eltern, die bislang häufig auf die Unterstützung von Großeltern, Verwandten oder Nachbarn angewiesen waren, können dieses flexible Angebot nutzen. Neben den Kitas, die 45 Stunden geöffnet haben, wird es ab dem 1. August in jedem Stadtbezirk mindestens eine...

  • Dortmund-City
  • 31.01.14
LK-Gemeinschaft
Emma vorm Kindermuseum im Adlerturm, wo man auch Rüsttungen anprobieren kann. | Foto: Archiv

Kinder führen Kinder im Adlerturm

Unter dem Motto „Geschichte zum Mitmachen ...“ bietet das Kindermuseum Adlerturm ein außergewöhnliches Angebot: Kinder führen Kinder durch die Geschichte des mittelalterlichen Dortmund. Bei dieser Turmführung wird die Geschichte lebendig. Die Mitglieder des Kinder- Jugendbeirats haben mit viel Spaß und Fantasie die Inhalte der Kinderführungen selbst festgelegt – dabei gibt es Überraschendes zum Ausprobieren und Mitmachen. Aktion am Sonntag Das Kindermuseum wird am Sonntag, 2. Februar von 15 bis...

  • Dortmund-City
  • 28.01.14
Überregionales
Die Kinder der Kita Hohenbuschei haben viel Spaß. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Kita Hohenbuschei fördert Kinder durch offene Arbeit

Schon im Herbst hatten die ersten Kinder und die Mitarbeiterinnen ihr neues Reich in Besitz genommen: Jetzt wird die neue Kindertagesstätte (Kita) Hohenbuschei im gleichnamigen Brackeler Neubaugebiet am Freitag, 31. Januar, offiziell eröffnet. Kindzentrierte Arbeit ist den elf Mitarbeiterinnen mit Leiterin Jolanta Mlocek-Kupczak, ihrer Vertreterin Claudia Dröge und dem Praktikanten der Kita ganz wichtig.So gibt es für die Kinder einen Forscherbereich und ein Atelier. Auch ein Spielbereich mit...

  • Dortmund-Ost
  • 28.01.14
Überregionales
Christiane Mika und Cristina Stumpf unterrichten die Kinder aus Spanien, Griechenland und der Türkei in der deutschen Srache. Viele andere  Fächer lernen die kleinen Zuwanderer aber schon in ihren Regelklassen kennen. | Foto: Schmitz

Kinder lernen am besten von Kindern

Auffangklassen in Dortmunder Schulen - da denken die meisten wohl am Kinder aus Roma- und Sinti-Familien, die vorher noch nie eine Schule von innen gesehen haben. In der Libellenschule an der Burgholzstraße gibt es derzeit 16 sogenannte „Auffangschüler“, und das Prinzip Schule ist ihnen schon sehr vertraut: „ Wir haben hier an unserer Schule fast ausschließlich aus Spanien“, erklärt Schulleiterin Christiane Mika. „Das sind Kinder aus nordafrikanischen Familien, die bevor sie hierher gekommen...

  • Dortmund-City
  • 24.01.14
  • 1
Ratgeber
Die Impfung ist ein kleiner Pieks, der vor gefährlichen Komplikationen bei Kinderkrankheiten schützen kann. Doch viele Eltern lehnen die Impfung ihrer Kinder ab - aus Angst vor Impfschäden. | Foto: Archiv

Zuwenig Kinder geimpft

Nicht alle Kinder in Dortmund sind ausreichend geimpft. Besonders bei der Masernimpfung gibt es Defizite. In Dortmund hatten laut Angaben des Landeszentrums Gesundheit in Nordrhein-Westfalen 92,3 Prozent der Kinder bei der Einschulung im Jahr 2011 beide Masernimpfungen. Die EU empfiehlt aber eine möglichst vollständige Durchimpfung um die Krankheit in den nächsten Jahren auszurotten. „Laut Robert Koch-Institut fehlt bei 70 Prozent der Erkrankten der ausreichende Impfschutz“, sagt Hagen Rödiger...

  • Dortmund-City
  • 21.01.14
LK-Gemeinschaft
Nicht nur Aaron hat Spaß beim Familientag im U. | Foto: Veranstalter

Familientag mit vielen Aktionen im U

Zum Mitmachen lädt im Dortmunder U am Sonntag, 5. Januar, von 11 bis 18 Uhr ein buntes und vielfältiges Angebot ein. Im RWE-Forum werden am Familientag fünf Kurzfilme aus der Reihe „Weihnachten mit Astrid Lindgren“ gezeigt. Der Hartware MedienKunstVerein sucht kreative Köpfe, die ihr eigenes Geld entwerfen wollen und vielleicht auch damit bezahlen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos und jederzeit möglich. Um 14 Uhr startet ein spannender Rundgang durch die Ausstellungen des HMKV. Die Teilnahme...

  • Dortmund-City
  • 03.01.14
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsames Einüben des Sternsingerliedes und der Königstexte

Sternsingeraktion in Kirchderne

Es ist wieder so weit: Fast 40 Kinder laufen am kommenden Samstag, 4.1.2013, durch Kirchderne und sammeln Spenden für notleidende Kinder. Noch vor einigen Jahren waren es nur halb so viele Kinder, die als Sternsinger von Haus zu Haus zogen. Einige Gemeindemitglieder beschlich die Angst, dass diese traditionelle Aktion nicht weitergeführt werden könnte. Doch dank eines engagierten Frauenteams wurden in den letzten Jahren wieder viele Kinder motiviert, Sternsinger zu sein. Die Sternsingerkinder...

  • Dortmund-Nord
  • 31.12.13
Überregionales
Spendenübergabe bei Swiss Life an Tabu, v.l.: Stefan Mercier,  Swiss Life, Hartmut Schwinty,  Ulla Barreto und Marlis Schäfer vom Verein Tabu und Franz Widmann, Swill Life Select Gelsenkirchen. | Foto: privat

Spende für die Arbeit von "Tabu e.V."

Die Beschneidung der Genitalien bei Mädchen und Frauen ist ein Ritual mit jahrhundertealter Tradition. Eine medizinische Begründung für die Genitalverstümmelung gibt es nicht. Diese ausschließlich aus Traditionen legitimierte schwerwiegende Beschädigung der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane ist im westlichen und nordöstlichen Afrika weit verbreitet. Für die Kinder ist daer Eingriff mit starken Schmerzen und hohen Risiken verbunden. Die Beschneidungsrituale können schwere körperliche und/oder...

  • Dortmund-City
  • 23.12.13
Überregionales
Der Weihnachtsgeschichte lauschten die Kinder beim Aufbau in St. Reinoldi. | Foto: Neumann

Maria und Josef werden schon aus dem Karton geholt

Es weihnachtet in der Reinoldikirche: Die Kleinen aus dem evangelischen Kindergarten St.Marien/St.Reinoldi holten gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Pfarrer Hartmut Neumann im Chorraum der St. Reinoldi-Kirche die Krippenfiguren aus den Kartons und platzierten sie mit großer Begeisterung in einem vorweihnachtlichen Gottesdienst vor dem Altar, indem sie gemeinsam die Weihnachtsgeschichte neu entdeckten und unüberhörbar ihre Weihnachtslieder sangen. Zum Familiengottesdienst lädt die...

  • Dortmund-City
  • 19.12.13
Vereine + Ehrenamt
Gerne nahm sich Pierre Emerick Aubameyang Zeit für eine Fotosession mit den Kindern im Keuning-Haus. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Auba feiert mit Kindern Weihnachten

Überraschung bei der Weihnachtsfeier: Gespannt warteten die Kinder am Dienstagnachmittag im Keuning-Haus darauf, wer wohl kommt. Denn der BVB hatte versprochen, mitzufeiern. Und da staunten sie nicht schlecht, als BVB-Profi Pierre-Emerick Aubameyang plötzlich vor ihnen stand. Natürlich erklärte sich der nette Fußball-Profi sofort bereit, Fotos mit den jungen Fans zu machen. Und die Kinder hatten nicht nur mit ihrem prominenten Gast, sondern auch mit einer Zaubershow viel Spaß. Der Verein...

  • Dortmund-City
  • 18.12.13
LK-Gemeinschaft

Backen mit Pido im Weihnachtsdorf

Wenn ein fast zwei Meter großer Pinguin mit Mehl und Zucker wirbelt, mit Keksausstechern klimpert und mit seiner Weihnachtsmütze den Kiindern ein Strahlen in die Augen zaubert - dann ist Backen mit Pido angesagt. Möglich macht diese Aktion der DEW 21 eine Kooperation mit dem Weihnachtsdorf. Schon zum zwölften Mal unterstützt die DEW die Kinderattraktion auf dem Weihnachtsmarkt mit 7000 Euro. Dieses Engagenement freut Ulla Schilling (hinten rechts), Organisatorin im Weihnachtsdorf besonders:...

  • Dortmund-City
  • 17.12.13
Überregionales
Die Planungen für ein caritativ-pastorales Zentrum präsentierten (v.l.): Barbara Knoppe-Chrosnik, Katholische Stadtkirche, Pfarrer Ansgar Schocke, Pastoralverbünde Dortmund Nordstadt-Ost und Fredenbaum sowie Pater Johannes Wilhelmi und Bruder Maiko Seibert, Pallottiner. | Foto: pdp

Beten und Handeln

Bruder Maiko Seibert und Pater Johannes Wilhelmi von der katholischen Gemeinschaft der Pallottiner wollen für die Menschen in Dortmund, insbesondere in der Nordstadt, da sein Gemeinsam bauen sie ein caritativ-pastorales Zentrum auf, das in der Kirche, dem Pfarrhaus und dem Pfarrheim St. Antonius an der Holsteiner Straße seinen Ort hat. Als Bruder Maiko Seibert vor zwei Jahren in die Nordstadt kam wurde ihm sofort die „soziale Armut“ bewusst: fehlende Sprachkenntnisse, mangelnde Integration und...

  • Dortmund-City
  • 12.12.13
LK-Gemeinschaft
Das Skelett eines Höhlenbären und andere Exponate gibt es abends im Museum zu entdecken. | Foto: Archiv

Kinder spielen "Nachts im Museum"

Das Museum für Naturkunde an der Münsterstraße 271 lädt am Freitag (13.) um 18 Uhr zu einer Führung der besonderen Art ein. Die Teilnehmer lernen das Museum auf ganz neue Weise kennen: Mit Taschenlampen bewaffnet erkunden sie mit einem Mitarbeiter die Gänge und Vitrinen außerhalb der Besucherzeiten im Dunkeln. Anmeldung im Museum unter Tel:  50-24856.

  • Dortmund-City
  • 11.12.13
Ratgeber
Das Seelenpflaster-Team hilft Kindern nicht nur zur Weihnachtszeit bei Problemen | Foto: Schmitz

Oh je, du Fröhliche?

Das Projekt „Seelenpflaster“ will Kinder aus psychisch belasteten Familien stärken und vermeiden helfen, dass sie seelischen Schaden nehmen. Das Team unterstützt - nicht nur, aber gerade auch in der Weihnachtszeit, Kinder aus psychisch belasteten Familien. Es will stärken und vermeiden helfen, dass sie seelischen Schaden nehmen. Im Förderzentrum in der Rolandstraße unterstützen die beiden Projektmitarbeiterinnen auf vielfältige Weise Eltern, Fachleute und vor allem die Kinder durch persönliche...

  • Dortmund-City
  • 10.12.13
Ratgeber
9 Bilder

Viel, viel sprechen!

" Es sind nicht nur die Kinder mit dem sogenannten Migrationshintergrund, die Schwierigkeiten beim Sprechen haben", sagt Heike Klocke-Knäpper. Sie kümmert sich als Fachreferentin bei der Fabido speziell um solche Probleme. "Bildungsfern", das ist ihr Stichpunkt, denn Kinder auch aus bildungsarmen deutschen Familien beherrschen oft ihre Muttersprache nicht ausreichend. 50 Kinder aus zehn Nationen werden in zwei Gruppen in der Fabido-Einrichtung an der Bornstraße betreut. "Deutschkenntnisse haben...

  • Dortmund-City
  • 08.11.13
Überregionales
Ein ganz besonderer Anziehungspunkt für die Dortmunder Kinder ist das Weihnachtsdorf auf dem Weihnachtsmarkt | Foto: Schmitz
2 Bilder

Neues aus dem Weihnachtsdorf

Viele gute Nachrichten gibt es rund um das Weihnachtsdorf, in dem Kinder auf dem Weihnachtsmarkt basteln und backen können Zunächst einmal freut sich die Vorsitzende des Fördervereins, Gabi Isken, dass mit der Bäckerei Grobe GmbH & Co.KG ein neuer Bäcker für das Weihnachtsdorf gefunden werden konnte. "Den Inhaber, Jürgen Hinkelmann, konnten wir sofort für unsere gute Sache begeistern und er wird uns ab diesem Jahr in der himmlischen Backstube unterstützen", erklärt Gabi Isken. Einen weiteren...

  • Dortmund-City
  • 04.11.13
LK-Gemeinschaft

Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne...

Wie lange es den Martinszug an der Münsterstraße in der Nordstadt gibt, das kann Apothekerin Nicole Ausbüttel von der IG Münsterstrße gar nicht so genau sagen. "Seit Jahrzehnten machen wir das schon", erklärt die Sprecherin der Interessengemeinschaft Münsterstraße. In dieser Zeit hat sich ein bewährtes Konzept entwickelt, an dem gar nicht mehr viel geändert werden muss. Wie in jedem Jahr startet der Martinszug am frühen Samstagabend, dieses Mal ist es der 9. November. Treffpunkt ist um 18.15...

  • Dortmund-City
  • 04.11.13
Vereine + Ehrenamt
Glücksrad-Siggi hat dem Steppke gerade bei der Auswahl seines Hauptgewinns geholfen. Siggi hofft auf Spielzeugspenden für den Weihnachtsmarkt. | Foto: Hans Joswig

Hilferuf vom Tafel-Glückrad

Glücksrad-Siggi von der Dortmunder Tafel bittet um Kinderspielzeug, Plüschtiere und ähnliche Preise für seinen Marktstand. Siggi - ein Tafelmitarbeiter, der wie die anderen mit dem Vornamen angesprochen wird - ist bei allen 540 Helfern der Tafel und bei vielen Kindern auf Dortmunder Märkten bekannt. Am Wochenende drehten hunderte Kinder das Glücksrad und hatten dann die Qual der Wahl: Nehme ich das rote Feuerwehrauto, das Mensch-Ärgere-Dich- Spiel oder lieber den Plüschhasen? Siggi gibt gerne...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
Ratgeber

Programm für die Herbstferien

Der Herbst kann spannend, schön und aufregend sein. Kinder können im aktuellen Herbstferienprogramm des Kinder- und Jugendtechnologiezentrums Kitz.do ihre Ferienaktion aussuchen. Sowohl für Bastler als auch für Naturforscher ist etwas dabei. So werden die Ferien trotz vielleicht tristem und regnerischem Wetter abwechslungsreich. Die Angebote: Die Herbstwerkstatt - Schrauben, bauen, bohren: mit verschiedenen Materialien entstehen tolle Fahrzeuge und Figuren. Wer am Werkeln Spaß hat, ist bei...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
Kultur

Sonntag: Mitmach-Aktion mit KunstStücke in Scharnhorst

Sonntag, den 13.10.2013, findet im Begegnungszentrum Scharnhorst, Gleiwitzstraße, von 13 bis 16 Uhr eine Mitmach-Aktion statt. Der Verein KunstStücke e.V. präsentiert eine kleine Ausstellung, die Künstler stellen sich vor und wollen mit den Besuchern künstlerisch tätig sein. Speziell für Kinder gibt es ein Malangebot - die Werke der kleinen (und großen) Künstler dürfen auch mit nach Hause genommen werden

  • Dortmund-Nord
  • 08.10.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Diese 12 Frauen und noch einmal 13 Ehrenamtliche dazu, wollen einen Vor- oder Nachmittag die Woche kostenlos Müttern und Vätern helfen, die bei der Belastung mit dem Nachwuchs mal durchatmen wollen. | Foto: Schmitz

Wir wollen Eltern mit kleinen Kindern helfen

Kinderschutzbund überlasteten Eltern zukommen lassen. 25 Helferinnen haben gelernt, Familien mit kleinen Kindern zu unterstützen. Jetzt sind sie einsatzbereit. „Ob das Baby nachts viel schreit oder ein allein Erziehender 24 Stunden pausenlos im Dienst ist, wir wollen Familien mit kleinen Kindern helfen“, stellt Monika Jerzak das kostenlose Angebot des Kinderschutzbundes vor. Denn nun ist die fünfte Gruppe Familienpaten geschult. Auch wenn mit einem kleinen Baby das ältere Geschwisterkind zu...

  • Dortmund-City
  • 07.10.13
Überregionales
Christel Pechtl von terre des hommes, die Studentinnen Carina Mütze, Alicia Schützner und Prof. Dr. Günter Eissing von der Uni präsentieren die neuen Boxen und ihren Inhalt für 540 Schüler. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Faire Brotboxen

540 I-Dötzchen bekommen eine Frühstücksbox gefüllt mit leckeren „Muntermachern“ aus ökologischer Landwirtschaft und aus fairem Handel 26 Klassen an acht Schulen bekommen nicht nur eine Brotbox, sondern auch leckeren Inhalt: Ein Butterbrot, ein Vollkornbrötchen, ein süßer und ein pikanter Brotaufstrich, eine Möhre, ein Apfel, ein Kindertee, ein Müsli, Käse und Käseaufstrich und ein Sesamriegel - alles in Bio-Qualität stehen in der Box und für das Frühstück zur Verfügung. Die Aktion findet zum...

  • Dortmund-City
  • 01.10.13
Kultur

Kinder an die Kamera!

Im Rahmen der beiden Workshops Bilderalarm! und Bilderlauf! bietet die U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, neue Techniken rund um das Thema Foto und Film zu erfahren und vor allem eigene Ideen umzusetzen. Für filminteressierte Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahren findet jeden dritten Samstag im Monat die offene Filmwerkstatt Bilderlauf! statt. Dort wird mit Bild, Ton, digitaler Bearbeitung, Filmeffekten, wie „slow motion“ oder „time...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
LK-Gemeinschaft
Ein Kunstwerk: Das Dortmunder Stadion komplett aus Legosteinen nachgebaut gibt es auf dem Dortmunder Herbst. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Neue Erlebniswelt auf dem Herbst

Vom 2. bis 6. Oktober lockt der Dortmunder Herbst wieder in die Messe Westfalenhallen. Insgesamt neun Teilmessen bieten in sechs Hallen ein attraktives Themenspektrum für die ganze Familie. Neu ist in diesem Jahr die Sonderaktion Spaß & Spiel in der Westfalenhalle 3B. Hier kommen besonders Kinder auf ihre Kosten. Zu bestaunen sind unter anderem faszinierende Welten aus LEGO-Steinen. Zum Beispiel: ein fast fünf Meter langes Modell des Signal-Iduna-Parks sowie eine Nachbildung der Kölner...

  • Dortmund-City
  • 16.09.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Schmitz
  • 10. November 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Pidos Kinderkram 2024

SAVE THE DATE: Am 10. November 2024 lädt Pinguin Pido wieder zum großen Kindertrödel mit Kultur- und Kreativprogramm ins Depot! Ob Stofftier, Skihose oder Schleichfigur: Auf dem Kinderflohmarkt in der Mittelhalle finden große Schätze und kleine Trödelfans zusammen. Verkauft wird an den rein privaten Flohmarktständen alles, was das Herz begehrt und den Alltag für Kids und Eltern noch bunter macht. Dazu gibt es wie immer eine Reihe von Bastelstationen, an denen sich die kleinen Besucher*innen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.