Kindergeld

Beiträge zum Thema Kindergeld

Ratgeber

Alleinerziehend? Handbuch erklärt Unterhalt, Sorgerecht und finanzielle Hilfen

Allein erziehende Elternteile stehen oft vor extremen Herausforderungen: Die Kinder müssen versorgt, der Job erledigt, Anträge bei Behörden und Auseinan­dersetzungen mit dem Ex-Partner bewältigt werden. Zudem verschärfen nicht selten finanzielle Schwierigkeiten die Situation der Familien. Wer nicht weiß, wie er Geldsorgen lösen und sich einen Überblick über die rechtlichen Rah­menbedingungen einer Trennung verschaffen soll, dem hilft der neue Ratgeber „Alleinerziehend“ der Verbraucherzentrale...

  • Schwerte
  • 04.11.15
Ratgeber

Finanzspritzen für Familien - Was Eltern und Kindern zusteht

Wohnung, Betreuung, Ausbildung, Versicherung und Vorsorge: Kinder kos­ten Geld. Zwar übernimmt der Staat rund ein Drittel dieser Ausgaben, doch ist nicht leicht zu durchschauen, was er im Einzelnen bezahlt. Die Familien­förderung ist ein verzweigtes System aus direkten Zuschüssen, Vergünsti­gungen und Steuernachlässen. Der Ratgeber „Finanzielle Hilfen für Famili­en“ der Verbraucherzentrale NRW zeigt, welche Leistungen Familien zuste­hen und wie Ansprüche auf zum Beispiel Kindergeld,...

  • Schwerte
  • 09.09.15
Ratgeber

Auszahlung der erhöhten Kindergeldbeträge

Die Bundesregierung hatte sich im Frühjahr darauf verständigt, das Kindergeld 2015 rückwirkend zum Januar um 4 Euro monatlich anzuheben. In diesem Monat überweist die Familienkasse zum ersten Mal den erhöhten Betrag regulär. Die noch ausstehenden Summen seit Januar dieses Jahres werden aus programmtechnischen Gründen allerdings erst ab Oktober ausgezahlt, teilt die Familienkasse NRW Nord mit. Mit der Erhöhung steigt der Betrag für das erste und zweite Kind von 184 auf 188 Euro, für das dritte...

  • Wesel
  • 08.09.15
Ratgeber

Abi in der Tasche - was ist mit dem Kindergeld?

Abi in der Tasche – aber wie geht es jetzt mit dem Kindergeld weiter? Einige Bundesländer haben in diesem Jahr die Abiturprüfungen sehr früh abgeschlossen. Vielfach haben aber auch Abiturienten in Gladbeck noch keinen Ausbildungsplatz gefunden, oder starten erst im Herbst in die Ausbildung. „Die Eltern dieser Kinder sollten zügig handeln, damit sie trotzdem das Kindergeld weiter erhalten“, sagt Sigurd Warschkow von der Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer, Lohnsteuerhilfeverein, Beratungsstelle...

  • Gladbeck
  • 10.08.15
Politik

Bildung gibt’s nur gegen Geld

Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich verlangsamt in vielen OECD-Ländern das Wirtschaftswachstum. Das geht aus einem neuen Arbeitspapier der Entwicklungsorganisation hervor. Fehlende Investition in Bildung ist als Ursache herauskristallisiert worden und diese trifft auch auf Deutschland zu. Denn Deutschland gehört sicher nicht zu jenen Ländern, die alles daran setzen, dass ihre Bürger von klein auf gleiche Chancen haben. Die Piratenpartei fordert schon lange: »Keine Bildung ist viel zu...

  • Wesel
  • 17.12.14
  • 2
Ratgeber

Kindergeld zwischen Schule und Ausbildung oder Studium

Auch in diesem Jahr haben viele Kinder ihre Schulausbildung beendet und werden eine Berufsausbildung oder ein Studium beginnen. Mit diesem neuen Lebensabschnitt können sich auch Änderungen beim Kindergeldanspruch ergeben. Grundsätzlich wird das Kindergeld bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gezahlt. Für Kinder über 18 Jahre besteht bis zum 25. Lebensjahr weiter Anspruch auf Kindergeld, wenn sie nach Schulende innerhalb der folgenden vier Monate - ein Studium - eine Ausbildung in einem...

  • Dortmund-City
  • 01.08.14
Ratgeber
Für die Weiterzahlung von Kindergeld müssen Eltern und Jugendliche bestimmte Dinge beachten! | Foto: Nils Fabisch / pixelio

Schulabschluss - und dann? - Achtung, Kindergeldberechtigte !!

Südkreis. Viele Jugendliche erreichten mit Ferienbeginn ihren Schulabschluss und manche Eltern sind nun verunsichert, wie es jetzt mit der Zahlung des Kindergelds weitergeht. Muss sich mein Kind für die Zwischenzeit arbeitslos melden? Eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen notwendig. Sie ist NICHT erforderlich, wenn der nächste Ausbildungsabschnitt (Berufsausbildung oder Studium) innerhalb von vier Monaten nach Beendigung der Schulausbildung beginnt. Dies besagt das...

  • Schwelm
  • 22.07.14
Ratgeber

Hartz IV: Kindergeld-Rückzahlung muss eventuell erlassen werden

Kindergeld wird bei Hartz-IV-Beziehern, anders als bei anderen, in voller Höhe aufgerechnet. Während das Kindergeld bei Erwerbstätigen tatsächlich die Einkommensverhältnisse spürbar verbessert, wird das Existenzminimum Erwerbsloser fortan aus zwei Kassen zusammengestückelt. Mehr wird es nicht. Je nach Alter der Kinder und jungen Erwachsenen bis vierundzwanzig Jahren zwischen 229,00 € und 313,00 €. Wenn Kindergeld gezahlt wird, gibt es weniger Sozialgeld. Besteht kein Anrecht auf Kindergeld,...

  • Düsseldorf
  • 12.05.14
  • 4
  • 3
Politik

Leere Versprechungen der GroKo gegenüber den Kommunen

In einer Pressemitteilung beleuchtet das überparteiliche kommunale Wahlbündnis "AUF Gelsenkirchen", was aus der von der Großen Koalition versprochenen "Entlastung der Kommunen" wird: Die treffende Einschätzung von AUF Gelsenkirchen über die verheerende Wirkung des Koalitionsvertrages der GroKo für Familien und Kinder, für die kommunalen Finanzen ist noch schneller als gedacht traurige Wirklichkeit geworden. Nachdem sich die Bundestagsabgeordneten blitzartig eine zweistellige Diätenerhöhung...

  • Essen-Nord
  • 22.03.14
  • 2
Politik
3 Bilder

Kindergelderhöhung: Verschiebung rückt Armutsbekämpfung in weite Ferne

Zu Presseberichten, dass Kindergeld und Kinderzuschlag erst 2016 angehoben werden sollen, meint die Bürgerliste WIR für Marl. Kinder und Familien bleiben bei der Großen Koalition aus SPD und CDU auf der Strecke. Schon rächt sich, dass der Kampf gegen Kinderarmut im Koalitionsvertrag schlichtweg nicht vorkommt. Die geplante Verschiebung der Kindergelderhöhung macht erneut deutlich, dass sich die Bundesregierung davor drückt, ein dringend notwendiges Gesamtkonzept gegen Kinderarmut vorzulegen....

  • Marl
  • 12.03.14
Politik

Kinder Agenda – Hallo Kids

Lehrte, 4. Nov. 2013 Mit 16 hat man noch Träume und lebt schon in der Realität der Erwachsenen. Mit 16 dürft Ihr zum ersten Mal wählen und am politischen Leben teilhaben. Ihr nehmt das Leben so hin wie es ist. Ihr lebt in geordneten, familiären Verhältnissen, ein Teil spürt die engen finanziellen Verhältnisse in der Familie, Andere leben in Saus und Braus. Die Kluft zwischen Armen und Reichen wird immer größer. Damit das nicht so bleibt, bemühe ich mich mit meiner Arbeit um mehr soziale...

  • Hagen
  • 04.11.13
Politik

Krise „anno“ 1948

Hagen, 26. 2. 2013 Wer erinnert sich nach 68 Jahren noch an die Folgen des Zweiten Weltkrieges und seine Opfer, 5,4 Mill. gefallene Soldaten und 27,3 Mill. getötete Zivilisten (Cosmiq)? Wem sind die einmaligen sozialen Leistungen noch in Erinnerung, die den Wiederaufbau erst ermöglichten. Da wurden Probleme nicht ausgesessen und auf die lange Bank geschoben sondern gelöst. 1948 wollte der Sowjetische Stadtkommandant von Berlin für die gesamte Stadt die Ost Mark einführen. Dem widersprachen die...

  • Hagen
  • 26.02.13
Ratgeber

Einkommensüberprüfung für Kindergeld und Kinderfreibeträge entfällt bei volljährigen Kindern unter 25 Jahren

Anscheinend abseits vom Mainstream der Medienberichterstattung hat es eine wichtige Änderung bei der Bewilligung von Kindergeld für unter 25jährige gegeben. Ab dem 01.01.2012 entfällt die Einkommensüberprüfung für Kindergeld und Kinderfreibeträge bei volljährigen Kindern unter 25 Jahren ersatzlos. Noch bis zum 30.12.2011 mussten Eltern nachweisen dass der Zuverdienst ihrer Kinder während seiner ersten Berufsausbildung oder seines Erststudiums nicht mehr als 8.004 Euro im Jahr betrug. Seit...

  • Iserlohn
  • 30.03.12
Ratgeber

Einkommensüberprüfung bei Kindergeld entfällt

Im September 2011 haben Bundestag und Bundesrat dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 zugestimmt. Dies geschah relativ geräuschlos, was das Interesse der Medien betrifft. Insgesamt beinhaltet das Gesetz 35 Vereinfachungen, die zumeist ab 2012 in Kraft treten. Hinweisen möchten wir in diesem Zusammenhang auf den Wegfall der Einkommensüberprüfung für Kindergeld. „Ab 2012 entfällt die aufwändige Einkommensüberprüfung bei volljährigen Kindern unter 25 Jahren für Kindergeld und Kinderfreibetrag. Das...

  • Wesel
  • 07.12.11
  • 2
Ratgeber

Kindergeld im Blick

Auch in diesem Jahr werden viele Kinder ihre Schulausbildung beenden und eine Berufsausbildung oder ein Studium beginnen. Mit diesem neuen Lebensabschnitt können sich auch Änderungen beim Kindergeldanspruch ergeben. Grundsätzlich wird das Kindergeld bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gezahlt.Für Kinder über 18 Jahre besteht bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres weiter Anspruch auf Kindergeld, wenn sie nach Beendigung der Schulausbildung innerhalb der folgenden vier Monate ein Studium,...

  • Oberhausen
  • 25.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.