Kinderprinzenpaar

Beiträge zum Thema Kinderprinzenpaar

Vereine + Ehrenamt
Im Hamborner Ratskeller (Archivfoto) geht an Altweiber die Post ab. Alle Hamborner Karnevalsvereine haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt.
Foto: Reiner Terhorst

Traditionelle Altweiberfeier im Ratskeller Hamborn
„Jeck we can“

Die traditionelle Altweiberfeier im Ratskeller Hamborn auf der Duisburger Straße 213 findet am Donnerstag, 16. Februar, ab 12.11 Uhr statt. Die Hamborner Karnevalsvereine haben, nicht nur für die Möhnen, ein starkes Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, das wie im Vorjahr von Gabi Pletziger moderiert wird. Der Eintritt ist frei. Traditionsgemäß beginnt das Programm mit dem Einmarsch der Hamborner Stadtwache und der Kapitulation des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters Marcus Jungbauer sowie...

  • Duisburg
  • 11.02.23
Kultur
10 Bilder

Rathausschlüssel erbeutet - Schelm enthüllt
Tolle Tage sind gestartet

Trotz drohendem Regen und wackliger Weltenlage: In Monheim am Rhein wurde endlich wieder Karneval gefeiert. Mit dem erfolgreichen Rathaussturm - coronabedingt vor dem Rathaus unter freiem Himmel - übernahmen die närrischen Tollitäten die Herrschaft über die Stadt. Fünf Tage lang soll es nun rund gehen.  Zum Auftakt erinnerte Bürgermeister Daniel Zimmermann daran, wie privilegiert man doch hierzulande sei, wo so vielen Maßnahmen gegen Corona möglich seien. Im Zweifelsfall hätte man es auch nicht...

  • Monheim am Rhein
  • 24.02.22
Kultur
Die Zeiten haben sich geändert. Eines ist aber geblieben. Der Niederrheische Kinderkarnevalszug, der sich am Sonntag zum 58. Mal auf den Weg von Alt-Hamborn nach Marxloh begibt, hat an Attraktivität nichts eingebüßt. 
Archivfoto: Terhorst
4 Bilder

Der Niederrheinische Kinderkarnevalszug ist nicht nur für die Kinderprinzencrew der „Tag der Tage“
Närrischer Endspurt im „wunderbaren“ Hamborn

Am Aschermittwoch ist alles vorbei, zumindest was die diesjährige Karnevalssession betrifft, die etwas kürzer als die letzte war und ist, aber mindestens genauso intensiv und vor allem fröhlich. Jetzt stehen zudem noch einige närrische Marathon-Tage bevor. Am Tulpensonntag, 23. Februar, macht sich der Niederrheinische Kinderkarnevalszug unter dem Motto „Karneval, dass ist doch klar, in Hamborn immer wunderbar“ auf seinen Weg durch Hamborn und Marxloh, ehe am Rosenmontagmorgen beim Viertelzug in...

  • Duisburg
  • 21.02.20
Kultur
Stolz präsentiert Mülheims Stadtprinz Dennis I. den eroberten Rathausschlüssel von Bürgermeisterin Margarete Wietelmann (r.). | Foto: PR-Foto Köhring
Video 210 Bilder

Bildergalerie + Video
Möhnen stürmen Mülheimer Rathaus

Pünktlich um 11.11 Uhr stürmten die Möhnen am heutigen Altweibermorgen das Mülheimer Rathaus. Es ist der Beginn der alljährlichen Hochzeit der Karnevalssession. Am Ende verlor Bürgermeisterin Margarete Wietelmann (SPD), die den erkrankten Oberbürgermeister Ulrich Scholten (SPD) vertrat, den Rathausschlüssel an Stadtprinz Dennis I.. Bis Mittwoch wird Mülheim jetzt vom Karneval regiert. Ein gut gefüllter Rathausplatz wartete bei einem bunten Rahmenprogramm gespannt auf den Rathaussturm. Mit den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.02.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Dirk Lukrafka (hinten rechts) empfing das designierte Kinderprinzenpaar Lili-Minou Pätzold und Fynn Jaite (vorne links) und dankte Marika Hübinger sowie Ruben Gomez (vorne rechts) für ihren tollen Einsatz im Velberter Karneval. Außerdem stellte der Obere der Stadt Saskia Altenburg (hinten links) und Markus Versteegen als designiertes Stadtprinzenpaar vor und lobte die Leistung ihrer Vorgänger Jessica Otte (hinten Mitte) und Dennis Fülling (nicht abgebildet). | Foto: Maren Menke
3 Bilder

Bürgermeister Dirk Lukrafka empfing zukünftige Prinzenpaare im Rathaus
"Eimol Prinz zo sin"

Beste Stimmung und Heiterkeit herrschten im Saal Langenberg des Rathauses. Kein Wunder, hatten sich doch zahlreiche Narren des Festausschusses Velberter Karneval mit Bürgermeister Dirk Lukrafka versammelt, um über einen bevorstehenden Amtswechsel zu informieren. Und dabei geht es unter anderem auch um die Macht im Rathaus selbst - die möchte Saskia Altenburg (23 Jahre) als zukünftige Stadtprinzessin an Altweiber 2020 nämlich an sich reißen, wenn sie mit Markus Versteegen (48 Jahre) als Prinz...

  • Velbert
  • 24.05.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"3,2,1 - meins" - das närrische Zepter der Stadt nun in den Händen der Stadtprinzessin Sonja I., die dem Bürgermeister Michael Heidinger verspricht, auf das Rathaus aufzupassen.
40 Bilder

11:11 Uhr Sturm auf das Rathaus Dinslaken

Beim Sturm auf das Rathaus verschaffte sich die weibliche Narrenschar Einlass in den Burghof Als der "Sturm" auf das Rathaus geplant wurde, war eigentlich mehr an die Energie der Stadtprinzessin und ihrem Gefolge gedacht worden, nicht aber an die Wetterlage. Und so wird in diesem Jahr nicht um 13:11 Uhr, wie geplant, auf dem Altmarkt die Post abgehen. Schade, dass Jörg Springer von DIN EVENT leider morgens dann alle Karnevalsgesellschaften und die Presse informieren musste, dass auf Grund der...

  • Dinslaken
  • 23.02.17
Vereine + Ehrenamt
Beim Niederrhein Anzeiger in Dinslaken erhielt der Objektleiter Erwin Brost den Orden des DKV Blau-Weiss aus den Händen der diesjährigen Stadtkinderprinzessin Olivia I.
117 Bilder

Blau-Weisser Rundgang an Weiberfastnacht in Dinslaken

Fotoserie zu unserem traditionellen Rundgang beim DKV Blau-Weiss mit erstmaligem Sturm auf das Rathaus um 11.11 Uhr. Und das waren unsere vielen Stationen: traditionelles Frühstück mit HCC Hiesfeld bei EDEKA Bienemann Rheinische Post Dinslaken Santander Bank Niederrhein Anzeiger NRZ Redaktion Deutsche Bank Sturm auf das Rathaus im Burginnenhof um 11.11 Uhr Sparkasse Fleischerei unseres Ehrensenators Heinz Engelbrecht Altmarkt / DIN EVENT AWO Volksbank Last, but not least: Unsere...

  • Dinslaken
  • 05.02.16
LK-Gemeinschaft
84 Bilder

DKV Blau-Weiß und HCC feiern gemeinsam die Altweiber-Fastnacht

Fotoserie zu Altweiber-Rundgang des DKV Blau-Weiß Dinslaken mit Kooperartionspartner HCC Hiesfeld. Den Karnevalisten lachte die Sonne, wie sollte es anders sein. Obwohl, nach dem gestrigen Wintereinbruch hätte keiner mehr damit gerechnet. Morgens um 9 Uhr begann der Rundgang mit einem gemeinschaftlichen Frühstück beider Vereine bei EDEKA Bienemann in der Cafeteria. So manch ein "normaler" Bürger staunte nicht schlecht, als die Karnevalisten in Uniformen oder auch in Kostümen Platz nahm, um den...

  • Dinslaken
  • 08.02.13
LK-Gemeinschaft
37 Bilder

Piraten verlassen das Schiff - Narren übernehmen das Rathaus

Kapitän Stefan Freitag und seine Piraten-Crew aus dem Velberter Rathaus übergaben an Altweiber das Ruder an das Stadtprinzenpaar Stefan I. und Moni I. Auch Jendrik I. und Lisanne I., das Kinderprinzenpaar der Session 2013/2014, war dabei. Ebenso wie viele Velberter Narren, die anschließend ausgelassen feierten.

  • Velbert
  • 07.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.