Kindertagesstätten

Beiträge zum Thema Kindertagesstätten

Politik

Elternbeiträge für Kitas und Kindertagespflege hälftig erlassen
GRÜNE Kreistagsfraktion: Eltern finanziell entlasten

Seit März konnten nur Eltern, die in unentbehrlichen Berufen arbeiten, ihre Kinder in Kitas und Kindertagespflege betreuen lassen. Der Großteil der Eltern musste die Betreuung ihrer Kinder anders organisieren. Viele Mütter und Väter haben dafür auch ihren Jahresurlaub genutzt. Seit dem 8. Juni gibt es wieder ein Angebot für die Kindertagesbetreuung. Dieses Angebot ist jedoch qualitativ und quantitativ eingeschränkt. Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt und unterstützt den Beschluss, den Eltern...

  • Wesel
  • 16.06.20
Politik
Ab 14. Mai haben mehr Kinder in NRW wieder die Möglichkeit, betreut zu werden. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Kindertagesstätten und Kindertagespflege in Duisburg
Schrittweise Wiedereröffnung

Die Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder hat beschlossen, dass die Kindertagesstätten und Kindertagespflege schrittweise wieder geöffnet werden sollen. Konkret bedeutet das laut Angaben der Stadt Duisburg: => ab dem 14. Mai: Die Kindertagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen wird geöffnet für Vorschulkinder mit einer Anspruchsberechtigung nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Betroffene Eltern reichen die beigefügte (und im Internet zur Verfügung stehende) Erklärung mit...

  • Duisburg
  • 12.05.20
  • 1
  • 1
Politik

U3-Betreuung, Gesetze und deren Interpretation

Betreuungsqualität gleich bei KiTa und Tagespflege: "Städte- und Gemeindebund NRW begrüßt Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster" Ja, das war klar, heilt dieses Urteil doch die Versäumnisse der Städte und Gemeinden. Nachdem das Verwaltungsgericht Köln Eltern ein Wahlrecht zwischen der Betreuung ihrer Kinder in Kindertagesstätten und in Kindertagespflege zugesprochen hatte, hob das Oberverwaltungsgericht das nun auf. Es folgt damit der Interpretation der Rechtslage des Städte- und...

  • Wesel
  • 17.08.13
Überregionales
Mit einer Quote von 32,3 Prozent hat Gladbeck die Vorgabe in Sachen „U 3-Betreuungsplätze“ sogar leicht übertroffen. Doch die Gewerkschaft „KOMBA“ zweifelt die Zahlen an und spricht von „Schönmalerei“. | Foto: Dieter Schütz/pixelio.de

U 3-Plätze: Etappensieg oder doch nur Schönmalerei?

Gladbeck. Die Aussage von Ute Schäfer war von Stolz und Zufriedenheit geprägt: Im Kindergartenjahr 2013/2014 werde es in Nordrhein-Westfalen für jedes dritte Kind im Alter bis zu drei Jahren einen Betreuungsplatz geben, verkündete die nordrhein-westfälische Familineministerin. Man habe den prognostizierten Bedarf sogar übertroffen. Eine Aussage, die aber keineswegs überall mit Beifall bedacht wurde. So geht es nach Angaben der Gewerkschaft KOMBA (Fachgewerkschaft für den öffentlichen Dienst im...

  • Gladbeck
  • 22.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.