Kindertheater

Beiträge zum Thema Kindertheater

Kultur
Auch in der Spielzeit 2023/2024 gibt es wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. | Foto: vhs Dinslaken-Voerde-Hünxe

Kabarett, Musical, Lesungen, Vorträge..
Kulturprogramm Voerde 2023/2024

Auch für die Spielzeit 2023/2024 hat die vhs Dinslaken-Voerde-Hünxe, in Kooperation mit der Stadt Voerde, wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zusammengestellt. Geboten werden unter anderem verschiedene Kabarett-Shows, Musical, Kindertheater, Lesungen und Vorträge. "Bei unserem vielfältigen Programmangebot ist für jeden etwas dabei", erklärt VHS-Leiter Werner Schenzer. Den Auftakt zur neuen Spielzeit macht am 20. Oktober René Steinberg mit seinem Programm "Radikale Spaßmaßnahmen". Auch...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 26.06.23
Kultur
Die Beziehungskomödie "Die Niere" gelangt am Donnerstag, 3. März, in der Stadthalle zur Aufführung. | Foto: Michael Petersohn
2 Bilder

Unterhaltsame Veranstaltungen im März
Stadthallen-Vorhang hebt sich

Das verspricht Abwechslung: Im März stehen mit der Beziehungskomödie „Die Niere“, „Ronja Räubertochter“ und dem Nachholtermin von Kabarettist Vince Ebert gleich drei ABO-Veranstaltungen in der Stadthalle an der Friedrichstraße auf dem Programm. Los geht es am Donnerstag, 3. März, wenn ab 20 Uhr die Beziehungskomödie „Die Niere“ zur Aufführung gelangt: Arnold steht vor dem größten Triumph seiner Karriere: Der Architekt soll den Diamond Tower bauen, ein Hochhaus mit 26 Stockwerken mitten in...

  • Gladbeck
  • 23.02.22
  • 1
Kultur
Die "Velberter Kulturloewen": Anja Franzel (von links), Betriebsleiterin Dr. Linda Frenzel, Bürgermeister Dirk Lukrafka, Judith Stankovic, Shamail Arshad und Hermann-Josef Schmitz freuen sich auf die neue Spielsaison.
3 Bilder

Das Kulturleben der Stadt erwacht wieder
"Velberter Kulturloewen" stellen den neuen Spielplan vor

Ein Stück Normalität wollen sie den Bürgern zurückgeben. Die Rede ist von den "Velberter Kulturloewen", die ab September die Pforten der Veranstaltungsstätten Vorburg des Schlosses Hardenberg und des Historischen Bürgerhaus Langenberg für ihre Besucher öffnen.  Betriebsleiterin Dr. Linda Frenzel: „Wir freuen uns auf die neue Spielzeit und haben ein feines Programm zusammengestellt, das sich übersichtlich und knackig im neuen Spielplan präsentiert.“ Alles ist anders in diesem Jahr und doch ist...

  • Velbert-Langenberg
  • 26.08.20
Kultur
Auf die neue Spielzeit freuen sich: (v.l.n.r.): Dominik Baum (Leiter Kulturbüro), Helga Karl (Leiterin Fachbereich Schule-Sport-Kultur), Bürgermeister Frank Tatzel, Stefanie Kaleita (stellv. Leiterin Fachbereich Schule-Sport-Kultur) und Dorothee Brunner (Mitarbeiterin Kulturbüro).

Rheinberg - Neues Programm für Groß und Klein: Spielzeitheft 2020/21
Neues Spielzeitheft des Kulturbüros Rheinberg

"Wir machen weiter!" "Hinter uns liegt eine turbulente Spielzeit, die zum einen durch tolle Veranstaltungen und zum anderen leider auch durch diverse Absagen geprägt war", so Dominik Baum, Leiter des Kulturbüros der Stadt Rheinberg. Umso mehr freue man sich, dass neue Spielzeitheft 2020/21 zu präsentieren, das wieder einmal ein bunt gemischtes Programm für Groß und Klein beinhaltet. „Kultur ist systemrelevant" Bürgermeister und Kulturdezernent Frank Tatzel betont: „Kultur ist systemrelevant....

  • Rheinberg
  • 30.07.20
Kultur
v.l. Paul Borgardts, Mirko Schomburg, Heike Kemper, Rainer Benien
9 Bilder

Das Städtische Bühnenhaus gibt den Spielplan für 2019/20 bekannt

In dem neuen Spielplan für 2019/20 gibt es wieder Altbewährtes, einige geförderte Projekte und das Projekt „Jedem Kind ein Theaterbesuch“ ist auch wieder mit dabei. „Wir möchten versuchen alle Kinder mit kultureller Bildung zu erreichen und sind unserem Kooperationspartner dem Bauverein Wesel sehr dankbar für die Unterstützung“, so Rainer Benien, Kulturdezernent. Das Städtische Bühnenhaus ist für ein Stadttheater recht groß mit 700 Plätzen und ein sogenanntes Gastspieltheater. Es gibt weder...

  • Wesel
  • 18.06.19
Kultur

Menden - Neues Kulturmagazin mit mehr Inhalt

Menden. Wie jedes Jahr im Mai erscheint das neue Kulturmagazin der Stadt Menden. Neu ist: In diesem Jahr widmet es sich nicht nur der städtischen Kultur, sondern „allen“ Höhepunkten des kulturellen Lebens in ganz Menden. Denn die Kultur in Menden lebt auch davon, dass sich Gruppen, Vereine, Initiativen, Projektverantwortliche, Kirchengemeinden, Gastronomen und Selbstständige am aktiven Kulturleben beteiligen. Somit können sich die Leser/innen auf knapp 40 Seiten mehr Inhalt freuen. Breite...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.05.18
Kultur
Für kleine Theaterfans wird am 18. Dezember „Die Legende von Mulan“  in der Stadthalle  aufgeführt.

Gladbecker Theater-Highlights im Dezember

Mit einer temporeichen und turbulenten Komödie startet das Bühnenprogramm in der Stadthalle Gladbeck, an der Friedrichstraße 53, in den Veranstaltungsmonat Dezember. Am Montag, 1. Dezember, 20 Uhr, gastieren neben TV-Star Marion Kracht auch das Schauspieler-Duo Daniel Morgenroth und Lene Wink mit der Komödie „Auf ein Neues“ in der Stadthalle. Witz und Situationskomik entstehen aus dem Zusammentreffen der selbstbewussten und erfolgreichen Catherine und dem völlig verunsicherten und...

  • Gladbeck
  • 25.11.14
Kultur
Richard Rogler gehört zweifelsohne zu den Stars der deutschen Kabarett-Szene und wird in der Spielzeit 2015/2016 auch wieder in der Gladbecker Stadthalle auftreten. | Foto: Agentur

Spielzeit 2015/2016; Schnell noch ein ABO für die Stadthalle Gladbeck sichern

Die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen und damit dürfen sich Kulturfreunde auch in der Spielzeit 2015/2015 in der Gladbecker Stadthalle wieder auf ein unterhaltsames Programm für jeden Geschmack freuen. Die letzten Programmeinjedenfalls konnten getätigt werden und so wird das „Kultur-Info“, das ausführliche Auskünfte zu allen Terminen, Vorstellungen und Darstellern beinhaltet, noch Monat Mai an alle Abonnenten sowie an vorgemerkte Theaterinteressierte verschickt. Auf der Homepage der...

  • Gladbeck
  • 07.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.