kirche

Beiträge zum Thema kirche

Vereine + Ehrenamt
Bereits zum dritten Mal bietet Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme eine Ausbildung für Ehrenamtliche an, die sich seelsorglich engagieren wollen. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Seelsorge
Wer möchte Lebensspuren begleiten?

„Lebensspuren begleiten. Aus- und Fortbildung in Seelsorge“ ist ein Ehrenamts-Projekt im Kirchenkreis Essen. Das Angebot richtet sich an Ehrenamtliche, die sich bereits in Krankenhaus, Altenheim und Evangelischer Kirchengemeinde in Essen seelsorglich engagieren (z.B. Mitarbeitende im Besuchsdienst, Grüne Damen und Herren) bzw. sich in Zukunft engagieren wollen. Wer Interesse an einer Erweiterung und Vertiefung seines Wissens, seiner Erfahrungen und bisherigen Qualifikationen hat, ist zur...

  • Essen
  • 12.01.22
Kultur
Im Jahr 2022 steht der Ständer, der die monatlichen Blätter mit den Namen der „Unbedachten“ enthält, wieder in der Marktkirche. Die Blätter mehrerer Jahre werden am Ende zu einem „Buch der Erinnerung“ gebunden, das im Essener Stadtarchiv aufbewahrt wird. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

KIRCHE
Gedenkgottesdienste für die Unbedachten wieder in der Marktkirche

309 Namen wurden im vergangenen Jahr in den Ökumenischen Gedenkgottesdiensten für die „Unbedachten“ verlesen – Menschen, die auf Veranlassung des Essener Ordnungsamtes ohne Trauerfeier in einem anonymen Urnengrab bestattet werden mussten. Weil es niemanden gab, der für ihre würdige Verabschiedung sorgen konnte, laden die christlichen Kirchen der Stadt immer am zweiten Dienstag im Monat um 17 Uhr zu einer Gedenkfeier ein. Nachdem diese Gottesdienste 2021 im Dom stattfanden, werden sie nun wieder...

  • Essen
  • 07.01.22
Ratgeber
Mirko Kuhn, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, wohnt in Heisingen und führt am Neujahrstag im Gemeindehaus am Stemmering eine öffentliche Impfaktion durch. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

HEISINGEN
Öffentliche Impfaktion am Neujahrstag

Schneller lassen sich die guten Gesundheitsvorsätze für das neue Jahr wohl kaum umsetzen: Am Neujahrstag – Samstag, 1. Januar – lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen in Kooperation mit dem Orthopäden Mirko Kuhn zu einer öffentlichen Impfaktion in ihr Gemeindehaus am Stemmering 20 ein. Von 15 bis 18 Uhr wird entsprechend der aktuell geltenden Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) je nach Bedarf bzw. Voraussetzung eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung angeboten; eine...

  • Essen
  • 29.12.21
  • 1
Kultur
Pfarrerin Heidrun Viehweg und Domvikar Bernd Wolharn laden zum ökumenischen Hörfunkgottesdienst an Heiligabend um 17 Uhr im Programm von Radio Essen ein! | Foto: Kirchenkreis Essen

Heiligabend
Radiogottesdienst über das Wunder der Geburt

Auch in diesem Jahr feiern die christlichen Kirchen im Rahmen ihres Hörfunkmagazins „Himmel & Essen“ einen ökumenischen Weihnachtsgottesdienst, der ab 17 Uhr im FM-Radio oder im Stream auf der Internetseite des Senders Radio Essen mitgefeiert werden kann. Thematisch soll es um eine wunderbare Geburt gehen, von der die Bibel berichtet, aber auch um die Frage, wie Schwangerschaften und Geburten heute unter Gottes guten Segen gestellt werden können. Die liturgische Leitung haben Pfarrerin Heidrun...

  • Essen
  • 23.12.21
Vereine + Ehrenamt
Auftakt im Diakonie-Restaurant Church: Präses Dr. Thorsten Latzel übergibt den Herrnhuter Stern an Restaurant-Chefin Judith Sporken. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
7 Bilder

Kirche
Mit dem Stern im Gepäck: Präses Thorsten Latzel besuchte Essen

Auf seiner „Hirtentour“ hat Präses Dr. Thorsten Latzel, leitender Geistlicher der Evangelischen Kirche im Rheinland, am Mittwoch in Essen Station gemacht und drei beispielhafte Orte kirchlich-diakonischen Handelns besucht. An allen drei Standorten überreichte der Präses als symbolisches Zeichen seines Weihnachtsgrußes einen Herrnhuter Stern. Der Präses – als Pastor im Wortsinn selbst Hirte – besuchte Menschen, die anderen zu Hirtinnen und Hirten werden. Damit knüpfte er an die biblische...

  • Essen
  • 23.12.21
Vereine + Ehrenamt
In der Marktkirche erhielten die ersten 15 Ehrenamtlichen ihre Beauftragung für den Dienst in der Seelsorge im Kirchenkreis Essen und zugleich ihre Abschlusszertifikate nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
6 Bilder

Kirche
15 Ehrenamtliche für den Dienst in der Seelsorge beauftragt

Zum ersten Mal hat der Kirchenkreis Essen in einem Gottesdienst 15 ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Dienst in Altenheimen und Krankenhäusern, dem Steeler Hospiz und einem Trauercafé beauftragt. Ihr Dienst beginnt Anfang Januar und umfasst mindestens zwei Jahre; bei ihrer Beauftragung in der Marktkirche erhielten die Ehrenamtlichen zugleich auch die Abschlusszertifikate nach der erfolgreichen Beendigung ihrer einjährigen Ausbildung. Den Ausbildungskurs „Lebensspuren begleiten –...

  • Essen
  • 21.12.21
Ratgeber
Die Sternsingeraktion wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant.  | Foto: LK-Archiv

Wegen Corona
Sternsingeraktion auch in Essen bis zum 2. Februar verlängert

Auch in diesem Jahr haben Pfarreien und Gemeinden die Möglichkeit, ihre Sternsingergruppen länger durch die Straßen ziehen und den Segen verteilen zu lassen. Die 64. Aktion Dreikönigssingen wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich darauf verständigt, die Sternsingeraktion 2022 bis zum 2. Februar zu verlängern. Der neue Zeitraum soll den Kirchengemeinden und Gruppen helfen, auch...

  • Essen
  • 21.12.21
Ratgeber
Der Weihnachtsstern in der Marktkirche. Foto: Ev. Kirche

In Präsenz, digital und to go
Weihnachtsgottesdienste in den Evangelischen Kirchengemeinden

Wegen der aktuellen Situation bieten die Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Essen in diesem Jahr vielfältige Möglichkeiten an, um die Weihnachtsbotschaft zu erleben. So wird es an Heiligabend nicht nur über hundert Gottesdienste in den Kirchen, sondern auch vierzig unterschiedliche digitale Angebote geben: Geplant sind Krippenspiele und Gottesdienste für alle Altersstufen und konkrete Zielgruppen auf der Videokonferenz-Plattform Zoom, mehrere Livestream-Gottesdienste und eine...

  • Essen
  • 20.12.21
LK-Gemeinschaft
Das Elisabeth-Haus prägt den Charakter des  Ensembles von St. Markus Bredeney.
Foto: Henschke
4 Bilder

St. Ludgerus traf endgültige Entscheidungen
Jetzt wird es konkret

Die katholische Propsteipfarrei St. Ludgerus hat endgültige Entscheidungen getroffen. Propst Jürgen Schmidt hält fest: „Ab jetzt denken wir nicht mehr alternativ. Jetzt wird es konkret.“ Nun hätten die neugewählten Gremien Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat eine feste und hilfreiche Grundlage für ihre künftige Arbeit, so der Propst: „Die Vorgänger haben die Weichen gestellt.“ Das Votum selbst bleibe unverändert, die Projektgruppen für die Standorte St. Kamillus und Christus König würden im...

  • Essen
  • 20.12.21
Kultur
Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann/Anna Ongai

Heiligabend
Weihnachtsgottesdienste in Präsenz, digital und to go

Wegen der aktuellen pandemischen Situation bieten die Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Essen in diesem Jahr vielfältige Möglichkeiten an, um die Weihnachtsbotschaft zu erleben. So wird es an Heiligabend nicht nur über hundert Gottesdienste in den Kirchen, sondern auch vierzig digitale Angebote geben: Geplant sind Krippenspiele und Gottesdienste für alle Altersstufen und konkrete Zielgruppen auf der Videokonferenz-Plattform Zoom, mehrere Livestream-Gottesdienste und eine ganze...

  • Essen
  • 18.12.21
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
5 Bilder

Friedenslicht aus Bethlehem
Ein Licht, das alle verbindet

Das Friedenslicht aus Bethlehem hat den Kirchenkreis Essen erreicht! Evangelische und katholische Pfadfinder*innen übergaben es in der Marktkirche Superintendentin Marion Greve. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet: „Gerade in der heutigen Zeit gilt es, den Frieden zu teilen – dafür braucht es Gemeinschaft und Zusammenhalt“, erklären die Pfadfinder*innen. „Ein Netz verbindet und fängt jede*n auf. Jede*r ist ein Teil des Netzes und wird...

  • Essen
  • 18.12.21
Kultur
Unser Foto zeigt v.li.n.re.: Superintendentin Marion Greve (Kirchenkreis Essen), Oberbürgermeister Thomas Kufen (Stadt Essen), Stadtdechant Jürgen Schmidt (Stadtdekanat Essen), Pfarrer Fritz Pahlke (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen – ACK), Dr. Claudia Kauertz (Leiterin des Stadtarchivs), Dr. Petra Bernicke (Leiterin des Marktkirchenbüros) bei der Übergabe des Gedenkbuchs mit 2.677 Namen in der Marktkirche. | Foto: Kirchenkreis Esen/Alexandra Roth
4 Bilder

Gedenkgottesdienste für die "Unbedachten"
Buch mit 2.677 Namen übergeben

Die jüngste Verstorbene wurde nur sieben Tage alt, die älteste starb im Alter von 105 Jahren: Im Rahmen einer öffentlichen Zeremonie haben die christlichen Kirchen Oberbürgermeister Thomas Kufen ein Gedenkbuch mit den Namen von 2.677 „Unbedachten“ übergeben – Menschen, die in den vergangenen neun Jahren auf Veranlassung des städtischen Ordnungsamtes ohne Trauerfeier und anonym bestattet werden mussten, weil niemand da war, der für eine würdige Verabschiedung sorgen konnte. Wie das erste...

  • Essen
  • 18.12.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
In der Evangelischen Kirchengemeinde Werden werden insgesamt sechs Weihnachtsgottesdienste stattfinden. | Foto: LK-Archiv

Sechs verschiedene Termine
Weihnachtsgottesdienste in der Evangelischen Gemeinde Werden

Um angesichts der schwierigen Umstände in diesem Jahr möglichst vielen Menschen ein schönes Gottesdiensterlebnis zu ermöglichen und gleichzeitig so viel Sicherheit wie möglich zu gewährleisten, werden in der Evangelischen Kirchengemeinde Werden von Heiligabend bis zum zweiten Weihnachtstag insgesamt sechs Gottesdienste stattfinden. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehen und wegen der gesetzlichen Vorgaben, die bei den Weihnachtsgottesdiensten in der Kirche gar nicht anders umsetzbar wären,...

  • Essen-Werden
  • 07.12.21
  • 2
  • 1
Kultur
Unser Titelbild zeigt Mitglieder des Arbeitskreises ESSEN.KRIPPENLAND. und der Essen Marketing Gesellschaft (EMG), Leihgeber, Unterstützer und Repräsentanten der beiden christlichen Kirchen in der Marktkirche, wo die Krippeninstallation "Fürchtet euch nicht!" von Sabine Reibeholz zu sehen ist. Foto: Alexandra Roth. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
9 Bilder

Advent
ESSEN.KRIPPENLAND. sorgt für weihnachtliche Momente in der Innenstadt

Auch in dieser Advents- und Weihnachtszeit prägt die Corona-Pandemie unser Leben. Und trotzdem: Advent und Weihnachten finden statt! Deshalb freut sich der Ökumenische Arbeitskreis ESSEN.KRIPPENLAND. sehr, dass die Besucherinnen und Besucher bis zum 9. Januar an 23 Standorten in der Innenstadt – vier mehr als vor einem Jahr – eine Krippenausstellung erleben können, die im Ruhrgebiet einzigartig ist. „In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Exponaten, die sich durch eine besondere künstlerische...

  • Essen
  • 30.11.21
Vereine + Ehrenamt
Nicht wie sonst im Erdgeschoss, sondern in der 4. Etage findet der beliebte Basar der Aktion Menschenstadt im Haus der Evangelischen Kirche statt. Das Angebot ist so vielfältig wie immer; der Verkauf startet am 23. November. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
13 Bilder

Weihnachtsmärkte
Großer Adventsbasar im Haus der Evangelischen Kirche

Ihren beliebten Adventsbasar veranstaltet die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat des Kirchenkreises Essen, in diesem Jahr vom 23. November bis zum 3. Dezember im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39 (am Salzmarkt, Stadtmitte). Aufgrund der Corona-Pandemie wird das reichhaltige Angebot nicht wie sonst im schmalen Flur des Erdgeschosses, sondern in der Cafeteria im Großen Saal auf der 4. Etage präsentiert. Ein ganzes Jahr lang hat der ehrenamtliche Bastelkreis der Aktion...

  • Essen
  • 22.11.21
  • 2
  • 1
Kultur
Beim 6. Internationalen KURZstummfilmfestival bewerben sich zwanzig Filme ohne Sprache um fünf Preise. | Foto: Kirchenkreis Essen/Philippphlapp
3 Bilder

6. Internationales KURZstummfilmfestival
Zwanzig Filme gehen ins Rennen!

„Geschichten“ lautet das Thema des 6. Internationalen KURZstummfilmfestivals, das vom 23. bis 27. November digital und analog in Essen stattfindet. Von den vierzig Filmen ohne Sprache, die aus vielen Ländern der Welt, darunter Indien, für den Wettbewerb eingereicht wurden, haben es zwanzig in die Vorauswahl geschafft; vom 23. November an werden an jedem Tag immer fünf von ihnen im YouTube-Kanal des Festivals veröffentlicht. Insgesamt werden fünf Auszeichnungen vergeben; die Kür der Preisträger...

  • Essen
  • 19.11.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Ehrenamt Essen-Horst
Tannenbaumverkauf MessdienerInnen St. Joseph Essen-Horst

Alle Jahre wieder… verkaufen die MessdienerInnen St. Joseph aus Essen-Horst Tannenbäume. Ab dem 28.11.2021 startet der Verkauf vor dem Gemeindeheim, Dahlhauserstraße 149, in Horst. Ihren Traumbaum können Sie sich immer sonntags von 9-12 Uhr, mittwochs von 17-19 Uhr, freitags von 17-19 Uhr und samstags von 10-16 Uhr aussuchen. Außerdem gibt es zu jedem erworbenen Baum einen gratis Glühwein dazu. Achten Sie beim Kauf bitte auf die geltenden Hygienevorschriften. Sämtliche Einnahmen werden für...

  • Essen-Steele
  • 17.11.21
  • 1
Politik
V.li.n.re. Moritz Becker (ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen), Gabriele Wulfers (Vorsitzende des Diözesanverbands Pax Christi im Bistum Essen), Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche) und Pfarrer i.R. Achim Gerhard-Kemper (ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen).  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
5 Bilder

Ausstellung
Flüchtlinge an den Außengrenzen der Europäischen Union

Die Wanderausstellung „Grenzerfahrungen – Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet“ zeigen ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen und der pax christi Diözesanverband Essen vom 16. bis 23. November in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Nach der Eröffnung am Dienstag, 16. November, um 16.30 Uhr kann die Ausstellung montags bis samstags täglich von 12 bis 18 Uhr besichtigt werden. Am Mittwoch, 17. November, um 19 Uhr spricht die Fernsehjournalistin Isabel Schayani in der Marktkirche über ihre...

  • Essen
  • 16.11.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: KiTa Postreitweg/Diakoniewerk Essen
4 Bilder

St. Martin
KiTa Postreitweg: Wenn wir teilen, was wir haben...

Zum zweiten Mal haben die Kinder der KiTa „Postreitweg“ in Frohnhausen, eine Einrichtung des Diakoniewerks Essen, ihr Laternenfest zu St. Martin ohne Eltern gefeiert. Bischof Martin, der sieht, was anderen Menschen fehlt und danach handelt, hat die Kinder auch in diesem Jahr sehr fasziniert und beschäftigt. Sie haben darüber nachgedacht, was sie selbst teilen können: * Paulin möchte Spielzeug mit anderen Kindern teilen und sie wünscht sich zu Weihnachten ein Martinskostüm, dass sie dann teilen...

  • Essen-West
  • 16.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
66 Bilder

Kirche und Kultur
1. Juni 1642

Das wohl wichtigste Datum für die Geschichte Kevelaers ist der 1. Juni 1642. Der geldrische Händler Hendrick Busmann hörte kurz vor Weihnachten 1641 an der Kreuzung der alten Handelsstraßen Amsterdam–Köln und Münster–Brüssel dreimal den geheimnisvollen Ausruf: „An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!“. Ausgelöst durch diese Ereignisse fasste er den Beschluss, den Ruf zu befolgen. Nachdem seine Ehefrau Mechel bei Nacht ein großes, glänzendes Licht gesehen hatte, in dessen Mitte sich...

  • Essen-Ruhr
  • 11.11.21
  • 1
Kultur
Die Essener Reformationsfeier 2021 handelte vom Aufbrechen - es war schön, diesen Gottesdienst wieder gemeinsam feiern zu können! | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Essener Reformationsfeier
Vom Aufbrechen in unsicheren Zeiten

Schön war's, stimmungsvoll und einfach auch ein gutes Gefühl nach der Corona-Pause im letzten Jahr: Mit berührenden Geschichten vom Aufbrechen – erzählt mit Worten und Tönen, in Predigtimpulsen, mit Gesang, Tanz und Liturgie – hat die Evangelische Kirche in Essen am 31. Oktober in der Kreuzeskirche den Jahrestag der Reformation gefeiert. Was geschieht mit uns, wenn sich vertraute Ordnungen ändern? Kann Kirche – als Ort der Beständigkeit, der Bewahrung und Tradition – sich bewegen, aufbrechen?...

  • Essen
  • 01.11.21
  • 3
  • 1
Kultur
Der Essener Bachchor bei einem Auftritt vor einigen Jahren. | Foto: Essener Bachchor/Roland Baege

Evangelische Kirche
Programmheft mit Kirchenmusik ist wieder da!

Nachdem die Proben von Kirchenchören und Instrumentalensembles seit einiger Zeit unter Auflagen wieder möglich sind, plant eine ganze Reihe von Kirchengemeinden rund um die stillen Gedenktage im November, während der Zeit der Erwartung im Advent und zu den Weihnachtstagen stimmungsvolle Konzerte – ein guter Anlass für den Kirchenkreis Essen, nach der rund anderthalbjährigen Corona-Zwangspause eine neue Ausgabe des beliebten Kalenders „Musik in Essener Kirchen“ herauszugeben. Obwohl das Programm...

  • Essen
  • 27.10.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unser Titelbild zeigt Prof. Claudia Bohrmann-Linde, Richard Kremer und Charlotte Heyng (v.li.n.re.) bei der Übergabe der Laptops am Campus Grifflenberg der Bergischen Universität Wuppertal. | Foto: Bergische Universität Wuppertal

BORBECK
Jugendmigrationsdienst Essen freut sich über Laptop-Spende

Im Rahmen von zwei Doktorarbeiten hat die Arbeitsgruppe Didaktik der Chemie der Bergischen Universität Wuppertal im Jahr 2017 unter der Leitung von Prof. Michael Tausch einen Klassensatz Laptops angeschafft. Die Geräte wurden genutzt, um mit Schüler*innen Projekte durchzuführen. Nun sind die 28 Geräte altersbedingt abgeschrieben und werden in den Kooperationsschulen nicht benötigt, da diese durch den Digitalpakt mit neuen Geräten ausgestattet werden. Weil sich Prof. Claudia Bohrmann-Linde,...

  • Essen-Borbeck
  • 27.10.21
Kultur
40 Bilder

Sakralbauten in NRW
Der Altenberger Dom im Bergischen

1133 kamen Zisterziensermönche auf Einladung der Grafen von Berg aus dem französischen Morimond ins bergische Land nach Altenberg, um hier ein neues Kloster zu gründen. Zwischen Grundsteinlegung und Schlußweihe der Kirche im Jahr 1379 vergingen 120 Jahre. Mit der Fertigstellung des Baus schufen die Mönche eine der schönsten gotischen Kirchen Deutschlands.

  • Essen-Ruhr
  • 27.10.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.