kleingartenanlage

Beiträge zum Thema kleingartenanlage

Natur + Garten
Der KGV Gut Grün Bergbau e.V. hat sich dem Schutz der Umwelt verpflichtet. Mit großzügiger Unterstützung von Kurt Kalthoff (2.v.r.) wurde das in die Jahre gekommene Biotop auf Vordermann gebracht. Als Dankeschön bekam er ein Dankeschön von Karl Kluß, Frank Trienenjost, Christian Schäfer und Horst Loschinski (v.l.)
Fotos: KGV Gut Grün Bergbau
3 Bilder

Beim KGV Gut Grün Bergbau wird Umweltbewusstsein groß geschrieben
Neues Biotop wird zum "grünen Klassenzimmer"

Kleingärten erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit und Nachfrage. Turgay Diker, Vorstandsvorsitzender des Stadtverbandes Duisburger Kleingartenvereine, weiß, dass auch immer mehr junge Familien sich um eine Parzelle in einer der grünen Oasen Duisburgs bemühen. Der Einklang von Natur, „kleiner Landwirtschaft“, Erholung, Geselligkeit und Umweltbewusstsein ist wieder in Mode gekommen. Es gibt in den meisten Kleingartenanlagen inzwischen lange Wartelisten. So auch beim KGV Gut Grün Bergbau...

  • Duisburg
  • 22.07.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mitglieder des SPD-Ortsvereins Broich besuchten am Samstag die Kleingartenanlage an der Holzstraße. | Foto: RuhrText

Kleingärtner kämpfen für den Erhalt ihrer Anlage

Die Tatsache, dass die Kleingartenanlage an der Broicher Holzstraße für eine Bebauung in Frage kommt, hat die Bewohner in Aufruhe versetzt. Sie haben eine Petition gestartet, die sie am 24. September Oberbürgermeister Ulrich Scholten übergeben wollen. „Wir kämpfen seit 1998 um den Erhalt der Anlage“, sagt Bettina Reimann vom Vorstand. Einmal war das Thema sogar schon im Rat, wurde von der Politik aber damals abgelehnt. Seit 2014 haben die Broicher Kleingärtner einige Umstrukturierungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.09.18
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Martina Oldengott, die Vorsitzende der Bewertungskommission lässt sich von Hans-Peter Müller, dem Vorsitzenden durch den KGV Sorgenfrei.    Foto: Rainer Rüsing
4 Bilder

"Wer ist der Schönste im ganzen Land?"

Ein Lächeln für den Fotografen. Der sprichwörtliche „gestrenge Blick“ war nicht zu sehen, als Prof. Martina Oldengott, die Vorsitzende der Bewertungskommission und sieben weitere Juroren die Kleingartenanlage „Sorgenfrei“ in Augenschein nahmen. Die Traditionsanlage an der Wilhelmstraße war von der Stadt ins Rennen geschickt worden, unsere Kommune beim Landeswettbewerb zu vertreten. Die Kommission, die jetzt in Herne war, hat die sicher nicht leichte Aufgabe, landesweit aus neun Kleingärten den...

  • Wanne-Eickel
  • 18.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.