Klima

Beiträge zum Thema Klima

Politik

Ideen und Wünsche berücksichtigen!
Bürgerbeteiligungsverfahren Standort Heubergbad

Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass der Rat der Stadt Wesel sich der Onlinepetition „zukunft-heubergbad-buergerbeteiligung“ anschließt. Die Verwaltung wird beauftragt - in Anlehnung an das Vorgehen beim Sportplatz Bislich – ein ergebnis-offenes Bürgerbeteiligungsverfahren durchzuführen. Konkret soll für den Standort des Heubergbades, der Heubergsauna und des angrenzenden Parkplatzes ein Ideenwettbewerb für alternative Nutzungskonzepte mit Fokus auf dem...

  • Wesel
  • 22.05.24
  • 1
  • 3
Politik

Schützenswertes Gut: Stadtbäume!
Baumschutzsatzung

Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen schriftlichen Bericht der Verwaltung über die Anwendung der Satzung des Baumbestandes der Stadt Wesel (Baumschutzsatzung) für den Zeitraum von 2018 bis 2022 nach Jahren aufgeschlüsselt. Wie viele Fällungen wurden beantragt? Wie viele Fällungen wurden genehmigt? Wie viele Fällungen erfolgten tatsächlich?Wie viele Ersatzpflanzungen erfolgten? Wie oft wurden Ausgleichszahlungen gezahlt?Wie hoch waren die Einnahmen aus...

  • Wesel
  • 06.09.23
Natur + Garten
Foto: Probedachstuhl der Erfinder (c) Mygreentop
2 Bilder

Sauerländer Erfindergeist gegen den Klimawandel
Start-Up möchte Schrägdächer begrünen

Städte haben inzwischen ein eigenes Klima - Darunter fasst man die menschengemachte Veränderung des Klimas und der Luftqualität in städtischen Ballungsräumen zusammen. Diese Veränderungen basieren hauptsächlich auf den Einflüssen von Versiegelung und Bebauung, sowie von Industrie und Verkehr. Typische Phänomene des Stadtklimas sind neben der Luftverschmutzung erhöhte Luft- und Oberflächentemperaturen sowie veränderte Wind- und Niederschlagsverhältnisse, was in der Konsequenz zu immer größeren...

  • Dortmund-Süd
  • 23.05.21
  • 5
  • 1
Überregionales
Der vom Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung gepflanzte Baum, eine Blasenesche, hat am Busbahnhof seinen Standort gefunden. | Foto: Ulrich Spoden
11 Bilder

Fachforum pflanzt Baum

Bäume tragen positiv zum Klima (in der Stadt und global) sowie zur Lufthygiene (z. B. Bindung von Feinstaub) bei. Aus diesen Gründen pflanzt das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 seit 2005 fast jährlich Bäume in unserer Stadt. Anlässe sind u. a. der Tag des Baumes, Gedenktage oder Jubiläen. Inzwischen wurden 42 Bäume – einschließlich des Hains der Menschenrechte mit seinen 30 Bäumen, ein Kooperationsprojekt mit der Amnesty International Kreisgruppe – gepflanzt. Zum...

  • Recklinghausen
  • 23.01.18
  • 1
Überregionales
Einige Teilnehmer der Veranstaltung "Lebendige Friedhöfe"
6 Bilder

„Lebendige Friedhöfe“

lautete das Thema der VHS-Veranstaltung, die das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung am 18. April bei sonnigem Frühlingswetter durchführte. Am Beispiel des Friedhofs Halterner Straße wurde gezeigt, dass Friedhöfe nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Orte des Lebens – d. h. Biotope – sind. Zu Beginn gab Ewald Zmarsly (Forumsprecher und Verfasser eines Fachbuches über Meteorologie und Klimatologie) den 19 Teilnehmern eine Einführung in die Lokale Agenda 21. Danach sprach er über das Makro-...

  • Recklinghausen
  • 21.04.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.