Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik

Stadtradeln auch in Garath und Hellerhof
Radfahren für den Klimaschutz und bessere Rad-Infrastruktur

Ab Freitag 29. beginnt das diesjährige Stadtradeln in Düsseldorf. Bis Donnerstag, 18. Juni, werden Düsseldorfer Radler dann wieder so viele Kilometer wie möglich sammeln. Alle Fahrten, die per Rad oder E-Bike zurückgelegt werden, zählen für das Düsseldorfer Kilometerkonto: der Weg zur Arbeit, - gegebenenfalls auch sobald wieder möglich - zur Schule, in der Freizeit oder zum Einkaufen. Radtouren mit vielen Teilnehmer*innen sind natürlich nicht erlaubt, aber es gibt auch unter Corona-Bedingungen...

  • Düsseldorf
  • 25.05.20
Ratgeber
Sauberes Trinkwasser - ein wertvolles Gut.
2 Bilder

Auch Verbraucherzentrale sagt Termine und Aktionen ab, telefonische Beratung weiter möglich
"Tag des Wassers" fällt ins Wasser

Am 22. März ist in jedem Jahr der "Weltwassertag". Dieser Tag erinnert daran, wertvolles, sauberes Wasser wertzuschätzen, zu schützen und zu sparen. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen plante zum diesjährigen "Tag des Wassers" einen Messestand auf der "Planen, Bauen, Wohnen", die bekannterweise abgesagt werden musste. Auch ein Vortrag, genau am 22. März, stand auf der Agenda.  Er wird zu gegebener Zeit nachgeholt. "Die Leute interessieren sich immer mehr für das...

  • Kamen
  • 19.03.20
Wirtschaft
Radfahren macht gute Laune: Johanneswerk-Mitarbeiterin Gabriele Weiß kommt gern mit ihrem Jobrad zur Arbeit. | Foto: Johanneswerk/Katharina Prüßner

Johanneswerk bietet Leasing-Modell: Wechsel zum Zweirad leicht gemacht
Aufsatteln statt einsteigen

Herne (JW). Nicht zuletzt durch Klimadebatten und Abgasskandale liegt Fahrradfahren wieder im Trend. Besonders der tägliche Weg zur Arbeit und zurück bietet sich an, um den Autositz gegen den Sattel auszutauschen. Auch bei weiten Strecken oder Wegen mit Steigungen gibt es gute Alternativen – etwa ein Fahrrad mit Tretunterstützung durch einen Akku, genannt Pedelec. Leider ist die Anschaffung oft teuer, denn die circa 1.500 Euro Einstiegspreis eines Pedelecs, die auf einen Schlag fällig sind,...

  • Herne
  • 30.04.19
  • 2
  • 1
Ratgeber
Feiert den Blauen Engel: Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen

40 Jahre "blauer Engel": Verbraucherzentrale informiert

Umweltengel feiert 40. Geburtstag "Der blaue Engel", auch Umweltengel genannt, ist wohl das bekannteste Umweltzeichen überhaupt und eine wichtige Orientierung für Menschen, die sich für umwelt- und gesundheitsfreundliche Produkte interessieren. "Es wird vom Umweltbundesamt, der Jury Umweltzeichen, vergeben und findet sich auf Heften, Blöcken, Stiften, Klopapier, Farben, Lacken, Reinigungsmitteln.... die Liste ist sehr, sehr lang, " so Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der...

  • Kamen
  • 23.10.18
  • 1
Überregionales
Prof. Dr. Heike Köckler hat am 16. März 2018 in Dortmund eine Urkunde entgegengenommen. Foto: hsg

KlimaExpo.NRW ehrt Projekt ‚Sandy‘

Die KlimaExpo.NRW hat das Projekt zur Sanierung von privaten Wohngebäuden samt der Entwicklung von Konzepten zur Förderung dieser Sanierung, an dem Prof. Dr. Heike Köckler beteiligt ist, ausgezeichnet. Heike Köckler, Professorin für Sozialraum und Gesundheit an der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum, leitet im Rahmen des Verbundprojekts ‚Sandy‘ (Sanierungsoffensive in dynamischen Kommunen) ein Teilprojekt. In diesem Projekt wurden Haushaltseigentümer befragt. Zudem beschäftigt sich Heike...

  • Bochum
  • 16.03.18
Natur + Garten
In den Farben der italienischen Flagge glänzt dieses Tellerbild der Basilikumtomaten. Als Beilage gibt es Reis und als „Extra“ noch geröstete Pinienkerne.
12 Bilder

Vegetarische Rezept-Serie der LIGA: Alles Gute kommt vom Ofen

In dieser Serie stellt die LIGA (Lüner Initiative gegen globale Armut) vegetarische Rezepte vor, die nicht teuer sind, keine ausgefallenen Zutaten erfordern und auch für Kinder geeignet sind. Die LIGA präsentiert dazu vier Argumente, warum es sinnvoll ist, Fleischkonsum zu reduzieren. Um das zur Gewohnheit werden zu lassen, kann ein fester Termin hilfreich sein. Deshalb schlägt LIGA vor, in Lünen wie in über 30 anderen deutschen Städten donnerstags freiwillig neue fleischlose Genüsse zu...

  • Lünen
  • 19.03.14
  • 3
Ratgeber
Paktaufruf der teilnehmenden Verbände | Foto: ZDH
3 Bilder

Pakt für Klimaschutz

In einer beispiellosen Aktion haben sich über 60 Verbände und Institutionen zu einem "Pakt für Klimaschutz" zusammengeschlossen. Darin fordern Sie die Bundesregierung zu einem klaren politischen Bekenntnis zur weiteren Förderung des energetischen Gebäudesanierung und zu einer Verstetigung der Mittelausstattung auf. Kritisiert wird, dass das Bundeskabinett in den Eckwerten für den Bundeshaushalt 2012 zunächst beschlossen hat keinerlei Mittel für das CO2-Gebäudesanierungsprogramm einzustellen....

  • Düsseldorf
  • 16.04.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.