Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Politik

Wie überzeugt man die Menschen...
...von Klimaschutzmaßnahmen?

Es gibt eine Reihe von Argumenten, die angeführt werden, wenn man nichts für den Klimaschutz tun will bzw. Klimaschutzmaßnahmen ablehnt.  Zum einen auf nationaler Ebene, also wenn innerhalb des eigenen Landes ein Ungleichgewicht herrscht. Und ich gebe zu, es ist wirklich nicht einfach, Herrn Müller, Meier oder Schulze zu vermitteln, warum er einige Strecken auch mit dem Fahrrad oder per ÖPNV statt mit dem Auto zurücklegen soll, wenn irgendein Großkotz mit dem Privatjet herumfliegt.  Zweitens...

  • Duisburg
  • 29.03.24
  • 5
  • 2
Politik
Beim 1. Stadtteilforum des Quartiersmanagement Hamborn gab es Fragen, Anregungen und rege Diskussionen. Das nächste Stadtteilforum soll Ende des Jahres stattfinden.
Foto: Stadt Duisburg

1.Stadtteilforum Hamborn
„Es soll sich was ändern“

Das Quartiersmanagement Hamborn führte kürzlich sein erstes Stadtteilforum „Gemeinsam in Alt-Hamborn“ in der Volkshochschule durch. Über 30 Alt-Hamborner nutzten die Chance, sich über das Modellvorhaben „Stark im Norden“ zu informieren und zum Stadtteilgeschehen in den Dialog zu treten. Schon während der einleitenden Präsentation von Quartiersmanager Frank Jessen kamen erste, spannende Diskussionen auf. Die intensiven Gespräche wurden anschließend in Kleingruppen an Info-Ständen zu den...

  • Duisburg
  • 06.07.23
  • 2
Politik
Im Wanheimer Gemeindehauses findet am Dienstag ein interessanter Vortrag zur künftigen Rolle von Wasserstoff und zur Zukunft der Stahlstadt Duisburg statt.
Foto: Falko Stampa

Expertenvortrag und Diskussion in Wanheim
Wasserstoff und die Zukunft der Stahl-Stadt

Ob bei der Stahlproduktion Kohle durch Wasserstoff ersetzt werden kann, ist für die Zukunft der Stahlindustrie in Duisburg und damit für tausende Arbeitsplätze in der Stadt von größter Bedeutung. Die Evangelische Gemeinde Duisburg-Wanheim lädt zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema ein. Als Referent konnte sie den Duisburger Diplomchemiker Dr. Stephanus Jakobs, einen ausgewiesenen Experten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz, gewinnen. Dr. Jakobs hat sich über Jahrzehnte beruflich in...

  • Duisburg
  • 02.07.23
  • 2
Politik
Ünsal Baser, IG Metall-Gewerkschaftssekretär und Duisburger SPD-Ratsherr, wird beim Politischen Nachtgebet aus berufenem Mund berichten, wie wichtig es ist, dass sich Menschen unterschiedlicher Herkunft an der Gestaltung des Gemeinwesens beteiligen.
Foto: SPD
2 Bilder

Neustart für das „Politische Nachtgebet“
Was soll bei uns alles besser werden?

Wegen der Pandemie gab es in der Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, zwei Jahre lang kein „Politisches Nachtgebet“ mehr. Jetzt startet es im März gleich mit zwei Änderungen neu. Statt im monatlichen Rhythmus sind für dieses Jahr je ein „Politisches Nachtgebet“ pro Quartal geplant. Und alle stehen unter der gemeinsamen Leitfrage: „Was soll in Duisburg besser werden?“ Dabei sollen die Themenfelder Wohnen, Mobilität und Klimawandel wie immer mit Gesprächsgästen und allen Besuchern...

  • Duisburg
  • 20.02.22
Natur + Garten
Nadelwald mit Trockenheitsschäden | Foto: NABU-Bildarchiv

Diskussion im Dom
Klimawandel in Wesel

Auf Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel findet am Donnerstag, 20. Mai um 19:00 Uhr eine Podiumsdiskussion in der Weseler Willibrordikirche statt. Sie wird live auf YouTube übertragen. Auch Sie können zu einer lebendigen Diskussion beitragen. Was bedeutet der Klimawandel für uns vor Ort? Wie können wir ihm begegnen? - Darüber sprechen im Dom als Gäste Klaus Bienert (Fridays for Future), Ingrid van Eerde (Klimaschutzmanagerin der Stadt Wesel), Franz-Wilhelm Ingenhorst (NABU) und...

  • Wesel
  • 19.05.21
Natur + Garten
Der Klimawandel wird uns alle betreffen. Die Fridays for Future Demonstranten machen schon sehr lange auf diese Thematik aufmerksam. Der Film von Al Gore zeigt die Gefahren des Klimas. | Foto: Bartosz Galus

Al Gores "Eine unbequeme Wahrheit" wird gezeigt
Filmvorführung zum Klimawandel

Das AWO Begegnungs- und Beratungszentrum Vierlinden lädt am Donnerstag, 28. November, um 15.30 Uhr zu einem Filmnachmittag ein. Gezeigt wird „Eine immer noch unbequeme Wahrheit- unsere Zeit läuft“: Al Gore, der ehemalige Vizepräsident und Präsidentschaftskandidat kämpft um die Anerkennung der immer deutlicher werdenden Wahrheit, dass die Klimaveränderungen zu verheerenden Katastrophen führen. Der Eintritt ist frei, eine kurze telefonische Anmeldung aber erforderlich: AWO BBZ Vierlinden, mobil:...

  • Duisburg
  • 27.11.19
Ratgeber
Dr. Franz Alt | Foto: Veranstalter

Energieforum im Bonhoeffer-Haus

„Iserlohn 100 Prozent regenerativ! ... Visison oder Fiktion?“ heißt es am Dienstag, 31. Mai. Die Verantwortlichen des Energieforums der Friedenskirche Letmathe, Norbert Lowin und Gregor Linne, laden um 19 Uhr ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Friedensstraße, ein. Es diskutieren neben Iserlohns Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens und dem Geschäftsführer der Stadtwerke, Klaus Weimer, auch der Ex-Fernsehmoderator Dr. Franz Alt.

  • Iserlohn-Letmathe
  • 25.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.