Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Natur + Garten
9 Bilder

KLimawandel
Das Wetter reiht sich in die Liga der schlechten Nachrichten nahtlos ein!

Heute und in den nächsten Tagen gibt es viel Sonnenschein in NRW und es bleibt niederschlagsfrei bei Höchsttemperaturen von 27 bis 33°C. Der Füllstand der Talsperren liegt derzeit bei 76 %, Tendenz fallend. In den kommenden Tagen setzt sich die sommerliche Niedrigwasserphase fort und in der nächsten Woche werden keine ergiebigen Regenmengen erwartet. Im Sommer 2018 bot die Glörtalsperre, ohne Wasser, einen beeindruckenden Anblick. Für dringende Reparaturen an der Staumauer wurde das Wasser...

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.22
LK-Gemeinschaft
25 Bilder

Wir und die Welt
LK-Treffen im Gasometer und im zerbrechlichen Paradies

Der ökologische Fußabdruck ist in der Fotoausstellung im Gasometer Oberhausen deutlich auf drei Ebenen zu sehen. Die Folgen des Eingriffs des Menschen in das Ökosystem des Planeten sind in vieler Hinsicht kaum noch reparabel. Der Raubbau der Regenwälder in Südamerika und Asien, die Vermüllung der Ozeane, vor allen Dingen mit Plastik und Kunststoffen und die Konflikte, die bereits jetzt schon um die Versorgung mit sauberen Wasser werden dieses fragile Raumschiff, genannt Erde, ins Fiasko...

  • Essen-Ruhr
  • 16.07.22
  • 20
  • 9
LK-Gemeinschaft
32 Bilder

Ausflugstipp
Floriade, die besondere EXPO in den Niederlanden

Vom 14. April bis 09. Oktober 2022 wird Almere (NL) für sechs Monate Schauplatz die Internationale Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022 sein. Auf dem riesigen Gelände kann man verschiedene Innovationsarten zum Thema „Growing Green Cities“ entdecken, die Städte unterhaltsamer, lebenswerter und nachhaltiger machen. Der niederländische Gartenbausektor macht dies zusammen mit nationalen und internationalen Partnern zu einem außergewöhnlichen Erlebnis, das dann erst wieder im Jahr 2032 zu...

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.22
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
 Vom 9. bis 30 Mai zählt auch dieses Bild „Den Wandel im „trockenen Herzen Brasiliens“, der Sertão-Landschaft dazu. Die Fotos erzählen von Menschen, deren Lebensumstände immer härter werden.  | Foto: Dirk Gebhardt

Dortmunder Fotografie-Studierende beteiligen sich an Kölner Festival
Digitale Foto-Schau: 120 "bewegte Körper"

Der Mensch als aussterbende Art, so zeigen sechs Fotografie-Studierenden der Fachhochschule Dortmund noch bis zum 30.Mai mit Prof. Dirk Gebhardt digital beim „Sommerblut“-Festival in Köln eine Foto-Ausstellung unter www.sommerblut.de Sie schauen dorthin, wo viele lieber wegschauen. Ihr Interesse an den schmerzhaften Seiten der Gegenwart eint die FotografInnen des Fachbereichs Design, die unter dem Titel „Bewegte Körper“ ausstellen. Geschichten gefunden In Brasilien, Bosnien und Herzegowina, in...

  • Dortmund-City
  • 11.05.21
Natur + Garten
14 Bilder

Anfang März 2019: Es grünt so grün ...

Pünktlich zum Tulpensonntagszug in Bedburg-Hau blühten bereits die ersten Tulpen. Obwohl, die Tulpe überhaupt nichts mit dem Tulpensonntag zu tun hat, ebenso wenig wie die anderen Blumen (Nelke, Rosen, Veilchen) mit den Narrentagen. Das die Tulpe hier und dort schon blüht hat heuer eher mit dem närrischen Wetter zu tun. Nicht nur die Tulpe blüht, auch andere Gewächse blühen bereits oder ihre Knospen stehen kurz vor dem Sprung. Alles viel zu früh für diese Jahreszeit. In meinem Garten konnte ich...

  • Bedburg-Hau
  • 06.03.19
  • 5
  • 3
Natur + Garten
7 Bilder

Pollenflug statt Schneegestöber!

Strandspaziergang mitten im Winter des Jahres 2015. Die "Schotten" der Strandkörbe sind zwar dicht, doch die Temperaturen um die 15 *C erinnern eher an den Frühling mit erfrischendem Eis in der Mittagssonne. Pollenflug statt Schneegestöber! Wie schön wäre Weihnachten 2015 mit Schneemännern um uns herum. Na ja, noch ist ja nicht aller Tage Abend. Ein bisschen Zeit bleibt uns ja noch bis wir das Weihnachtsfest einläuten mit dem traditionellen Lied: "Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht...

  • Arnsberg
  • 19.12.15
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 22. Juni 2024 um 18:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 24. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.