Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Politik
Foto: Bild von J S auf Pixabay

GRÜNE in Dinslaken hoffen auf effektive Lösungen bei der Konferenz des Bundesfinanzministeriums zum Thema Kommunalfinanzen

Kommunalpolitiker*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vernetzen sich bundesweit und fordern eine auskömmlichere und flexiblere Finanzierung von Städten und Gemeinden. Neben Sparzwängen auf allen politischen Ebenen geraten nach Meinung der GRÜNEN die rekordverdächtigen Defizite in vielen Kommunen überregional schnell aus dem Fokus. In Bund und Ländern wird politisch hart und prominent um die öffentliche Finanzierung gerungen. Jetzt melden sich auch grüne Kommunalpolitiker*innen gemeinsam in der...

  • Dinslaken
  • 07.06.24
  • 2
Politik

Klimawandel und Kommunalpolitik
Stadt Haltern als Motor oder Bremser des „Vestischen Klimapaktes“?

Foto: BUND HALTERN AM SEE. Bei der „Vestischen Klimakonferenz“ am 17. August appellierte Landrat Bodo Klimpel, vormals Bürgermeister der Stadt Haltern am See, für mehr Geschwindigkeit und „verstärkte Anstrengungen gegen den rollenden Klimawandel“ und startete eine Baumpflanzaktion. Von der neuen Landesregierung erhofft er sich einen Schub für den „Vestischen Klimapakt“ und plädiert dafür, „die Bürgerinnen und Bürger noch mehr ins Boot zu holen“ (obwohl es umgekehrt zumeist die Bürger sind, die...

  • Haltern
  • 22.08.22
  • 1
Politik

4. Mai 2022: Deutscher "Erdüberlastungstag"
Treibt ignorante Kommunalpolitik ihre „Flächengier“ im nördlichen Ruhrgebiet auf die Spitze?

Foto: WWF  Am heutigen 4. Mai hat Deutschland seine ökologischen Ressourcen für das Jahr 2022 bereits aufgebraucht, so haben Umweltschützer anlässlich des „Erdüberlastungstages“ berechnet. Am 2. Mai hatten die Vereinten Nationen zudem die Wichtigkeit der Wälder und ihre Wiederaufforstung und Nachhaltigkeit betont. Und am 27. April hatte die UN-Klimaschutz- und Artenschutzkonvention ihren Bericht vorgelegt, wonach 40% der Landfläche der Erde geschädigt ist: Der Erde gehen die Böden aus, die Zahl...

  • Dorsten
  • 04.05.22
  • 1
Politik

Kommunalpolitische Empörung über Regionalplan
Der Dorstener „Baulandskandal“ entpuppt sich als skandalöses Verhalten der Kommunalpolitiker

Es gibt kein Recht auf „Flächenfraß“ – im Gegenteil ! DORSTEN. Schwere Geschütze fährt die Dorstener CDU-Ratsfraktion gegen den Regionalverband Ruhr als übergeordnete Regionalplanungsbehörde auf, die man wegen angeblichen „verfassungsrechtlichen Verstoßes gegen die kommunale Planungshoheit“ sogar verklagen will, mit voraussichtlicher Zustimmung der SPD-Fraktion. Von einem behaupteten „schlimmen Baulandskandal“ ist mit markigen Worten die Rede, weil der neue Regionalplan als rechtsverbindliche...

  • Dorsten
  • 01.04.22
  • 1
Politik
4 Bilder

Klimaschutz in Kleve
Fridays for Future legt der Stadt Kleve einen umfassenden Forderungskatalog vor

Am 22. Februar 2022 schlossen viele Paare ihren Bund der Ehe und festigten damit ihre gemeinsame Zukunft.  Zwar gab es am Abend dieses besonderen Datums keine Eheschließung mehr, aber der Klever Arm der Klimaschutz-Bewegung Fridays for Future richtete ihren Blick ebenfalls in Richtung einer guten gemeinsamen Zukunft. Die Aktivisten legten der Stadt Kleve ihren Forderungskatalog vor. Sie sind wieder da! Oder wieder zurück auf der Bühne, auf der es um den Klimawandel geht: Die Aktivisten von...

  • Kleve
  • 23.02.22
Politik
2 Bilder

Berichte über erste kommunalpolitische Arbeit in den Bezirksvertretungen und Ausschüssen

„Ein Jahr nach der Kommunalwahl, nach den Sommerferien 2021, begann endlich die kommunalpolitische Arbeit in den Bezirksvertretungen und Ausschüssen“, erklärt Ayhan Yildirim, Ratsherr und Fraktionsvoristzender der Ratsfraktion Tierschutz / DAL. „Heute berichte ich über diese Arbeit der letzten Wochen. In der Sitzung des Integrationsrates am 24. August äußerten wir uns zum Kinder- und Jugendförderplan 2020-2025, stellten zwei Anträge zu den Themen „bessere Beschilderung von islamischen...

  • Duisburg
  • 17.10.21
Politik
Foto: Blumenwiesen bieten mehr Lebensraum für Insekten als Scherrasen - Fotos: Pixabay
2 Bilder

Dortmund setzt auf Blumenwiesen statt Scherrasen
Mehr Biodiversität und Insektenschutz bei der Grünpflege

„In Dortmund werden ein Teil des öffentlichen und der größte Teil privaten Grüns als Scherrasen häufig in kurzen Intervallen gemäht. Was bei der Nutzung als Spiel- oder Liegewiese durchaus Sinn macht, kann auf der anderen Seite jedoch von den wenigsten Insektenarten als Lebensraum genutzt werden“, gibt Michael Badura, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE+ (LINKE, Tierschutzpartei, Piratenpartei), die aktuelle Situation in Dortmund wieder und begrüßt dabei ausdrücklich die neuen...

  • Dortmund
  • 18.09.21
  • 1
  • 1
Politik

Aktuelle Studie zur Halterner Siedlungsflächenpolitik
Folgen auf die Klimaleugner nun die „Flächenleugner“? Notwendige Kurskorrektur in der Kommunalpolitik

HALTERN. Die bundesweite Kampagne der Umweltverbände gegen das dramatische Artenstreben infolge des „Flächenfraßes“ hat nun auch Haltern am See erreicht: Bereits im vorigen Sommer wurden vor Ort Unterschriften gesammelt. Nun ist auch die bundesweite Debatte über den flächenzehrenden Eigenheimbau in Haltern angekommen – in der begehrten Wohnstadt im Grünen mit 62% Ein- und Zweifamilienhäusern und sündhaft teuren Boden- und Immobilienpreisen sowie Mietpreisen. Aktuell ist von einem unabhängigen...

  • 09.03.21
  • 1
Politik
Sascha Buchholz, Thomas Ahls & Sascha van Beek | Foto: CDU Alpen

Nahmobilitätskonzept
Zu Fuß und mit dem Rad in Alpen unterwegs

In ihrem Programm zur Kommunalwahl 2020 hat sich die CDU Alpen bereits deutlich dafür ausgesprochen Alpen zu einer klimaneutralen Gemeinde entwickeln zu wollen. Ein wichtiges Element, um dieses Ziel zu erreichen ist ein nachhaltiges Nahmobilitätskonzept. Dieses zu entwickeln, will die CDU Alpen mit Bürgermeister Thomas Ahls jetzt angehen. Dazu der Bürgermeister: „Wir müssen schauen, dass wir Ideen verfolgen, die zu unserer Gemeinde passen und die Dinge zuerst angehen, die wir auch selbst...

  • Alpen
  • 06.03.21
Politik
Fridays For Future ging mit Forderungen in Richtung Lokalpolitik kurz vor der Kommunalwahl auf die Straße. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Klimaschutz in Dortmund vor den Kommunalwahlen thematisieren
Fridays for Future demonstriert mit 600 Menschen

Unter strengen Infektionsauflagen kamen am Freitagnachmittag gut 600 Menschen zusammen, um gemeinsam für mehr Klimaschutz in der Kommunalpolitik zu demonstrieren. Um die Abstände wahren zu können, hatte die Polizei den gesamten Südwall sperren lassen. Zeitgleich sind auch in vielen anderen NRW Städten Menschen auf der Straße um vor den Kommunalwahlen noch einmal ein deutliches Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Eindrücklich fordert der Schüler Sam auf der Bühne alle Wahlberechtigten auf,...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik

FDP Essen-Ost
Artenvielfalt und ein gutes Klima: Mehr Wildwiesen für den Essener Osten

Die FDP Essen-Ost fordert die vermehrte Errichtung von Wildwiesen im Essener Osten. „Das Thema Insekten- und Bienensterben war in der Vergangenheit enorm präsent. Auch in Großstädten müssen dazu bessere Bedingungen geschaffen werden, um möglichst natürliche Bedingungen für Insekten zu schaffen“, begründet Tim Schütz (23), Schriftführer der FDP Essen-Ost und Kandidat zur Kommunalwahl. Gerade auf schon bestehenden Grünflächen können aus Sicht der Freien Demokraten Wildwiesenbereiche entstehen....

  • Essen-Steele
  • 05.09.20
Vereine + Ehrenamt
MIK-Geschäftsführerin Anke Schniewind im Gespräch mit OB-Kandidatin Dr. Debatin (FDP) | Foto: Michael Cremer
2 Bilder

KlimaWandelN mit der FDP
UNTERWEGS MIT OB-KANDIDAT DR. AMREI DEBATIN UND MDL CHRISTIAN MANGEN

Mit dem Angebot „KlimaWandelN“ wendet sich der Mülheimer Alpenverein an die Kommunalpolitik, um Ideen und Konzepte für Mülheims Zukunft auszutauschen. Im Zentrum stehen u.a. Fragen der Integrationspolitik, des Klimaschutzes und der Sportentwicklung. Diesmal zu Gast: Dr. Amrei Debatin, Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin der Mülheimer FDP, und der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Mangen. Beim Start in Eppinghofen ging es zunächst um das Thema Integration und die Frage nach einem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.08.20
Politik
2 Bilder

Petra Roth „Die Neuerfindung der Städte“

Die Soziale Stadt, das Quartier muss neu gedacht und neu belebt werden. Entsprechende Anregungen, Gedanken und Argumente finden sich im Buch, die im Oberbürgermeisterwahljahr von der CDU mitgetragen werden können. Die Autorin fordert nicht mehr die Abschaffung der Länder und die alleinige Stärkung der Städte. Sie sieht die Regionen als Mittel- und Handlungspunkt. Wer nicht nur neugierig auf das Lebenswerk der Frankfurter Oberbürgermeisterin ist und an den Erfahrungen teilhaben will, findet...

  • Oberhausen
  • 23.01.15
Natur + Garten

Plus 227 Kilometer von den Piraten – Der Weg ist noch das Ziel

Nach der zweiten Woche beim Stadtradeln hat das Team der Piratenpartei seine Gesamtleistung mit 227 Kilometern auf zusammen 581 Kilometer ausgebaut. Mit dem 35. Platz liegt die Mannschaft unter allen 60 gemeldeten Teams im guten Mittelfeld. Im Durchschnitt haben alle aktiven Teilnehmer 97 Kilometer geradelt. Das Ziel innerhalb der drei Wochen 100.000 Kilometer zurückzulegen hat die Stadt Gelsenkirchen mit 87.216 Kilometern fast erreicht. An diesem Wochenende laden zwei Touren zum Radeln ein....

  • Gelsenkirchen
  • 13.07.13
Natur + Garten

Über 158.500 Radumdrehungen … und das ist erst der Anfang

Seit dem Start des Gelsenkirchener Stadtradelns vor sieben Tagen hat das Team der Piratenpartei Gelsenkirchen mit über 158.500 Radumdrehungen insgesamt 354 Kilometer zurückgelegt. Neben dem zwischenzeitlichen 27. Platz freut es sich ebenfalls über zwei neue Teammitglieder, die die Piraten seit Anfang der Woche unterstützen. Insgesamt haben alle aktiven 342 Teilnehmer der 57 Mannschaften aus Gelsenkirchen eine Distanz von 32.503 Kilometer zurückgelegt. „100.000 km sind möglich.“ Georg Nesselhauf...

  • Gelsenkirchen
  • 06.07.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.