Kommunikation

Beiträge zum Thema Kommunikation

Ratgeber
Das Kopernikus-Gymnasium in Lintorf (KGL) holte sich kürzlich den landesweit zweiten Preis im eTwinning. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: KGL

KGL räumt landesweit zweiten Preis ab
Erfolg mit eTwinning am Kopernikus-Gymnasium Lintorf

Das Kopernikus-Gymnasium in Lintorf (KGL) holte sich kürzlich den landesweit zweiten Preis im eTwinning. eTwinning ist eine Plattform der EU, die Schüler in ganz Europa digital miteinander vernetzt. Der Französisch-Kurs der achten Klasse am KGL hatte unter Leitung seiner Lehrerin, Mary Pilava, ein eigenes eTwinning-Projekt auf die Beine gestellt. Das eTwinning-Projekt mit dem Namen „Rythme“ von Pilava und ihren Schülern wurde nun zum zweitbesten eTwinning-Projekt Deutschlands gekürt. In diesem...

  • Ratingen
  • 17.10.22
Kultur
Auf Augenhöhe lernten sich Wohnungslose und Passanten kennen. | Foto: Sebastian Sellhorst/bodo

Kunstprojekt mit bodo-Verkäufern
"Auf Augenhöhe"

Wohin lädt man Gäste ein, wenn man kein Wohnzimmer hat? Yoana Todorova studiert Kommunikationsdesign an der Fachhochschule und hat diese Frage heute künstlerisch beantwortet: Mitten in der City hat sie ein Wohnzimmer aufgebaut, eins ohne Wände. Den ganzen Nachmittag über haben Verkäufer des Straßenmagazins „bodo“ Passanten eingeladen, ihre Gäste zu sein. „Auf Augenhöhe“ heißt das Projekt. Eine Tür, die man hinter sich schließen kann, Kaffeekanne und Milchkännchen, ein Sofa, um es sich gemütlich...

  • Dortmund-City
  • 30.04.19
Überregionales
7 Bilder

„Vincenz – Schüler“ und "Borussenfreunde" entwerfen ein spannendes"Dortmund-Spiel"

> Seit langem schon unterstützt die BVB-Stiftung "Leuchte auf" verschiedene regionale und überregionale Fanprojekte. So erhielt der Fanclub "Borussenfreunde Vincenzheim" im Frühjahr 2013 einen mit 2000,- Euro dotierten Förderbetrag für sein Projekt "Kinder entwickeln ein Dortmund-Spiel“ . Im Verlauf dieses interessanten Projekts gestalteten die Borussia-Fans zusammen mit Schülern und Lehrern der Vincenz-von-Paul-Schule das nun vorgestellte Stadt-Spiel. "Viele mitdenkende Gehirnhälften und...

  • Dortmund-City
  • 30.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.