Kommunikation

Beiträge zum Thema Kommunikation

Ratgeber
Das Kopernikus-Gymnasium in Lintorf (KGL) holte sich kürzlich den landesweit zweiten Preis im eTwinning. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: KGL

KGL räumt landesweit zweiten Preis ab
Erfolg mit eTwinning am Kopernikus-Gymnasium Lintorf

Das Kopernikus-Gymnasium in Lintorf (KGL) holte sich kürzlich den landesweit zweiten Preis im eTwinning. eTwinning ist eine Plattform der EU, die Schüler in ganz Europa digital miteinander vernetzt. Der Französisch-Kurs der achten Klasse am KGL hatte unter Leitung seiner Lehrerin, Mary Pilava, ein eigenes eTwinning-Projekt auf die Beine gestellt. Das eTwinning-Projekt mit dem Namen „Rythme“ von Pilava und ihren Schülern wurde nun zum zweitbesten eTwinning-Projekt Deutschlands gekürt. In diesem...

  • Ratingen
  • 17.10.22
Kultur
Die Duisburger Stadtteilbibliotheken sollen durch die Arbeit von Netzwerkerinnen  ihre soziale Komponente stärken. Auf den Weg bringen wollen das unter anderem Pia Klaumann, Beigeordnete Astrid Neese, Petra Machoczek, Bibliotheks-Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian und Ezgi Köse (v.l.) | Foto: Stadtbibliothek
3 Bilder

Netzwerkerinnen verstärken die Stadtteilbibliotheken in Duisburg und werten ihre Arbeit auf
Mehr Raum für neues Engagement

Lesen hat immer etwas mit Bildung zu tun, und Bildung ist nicht zuletzt eine Grundlage für soziale Kompetenz. Nicht zuletzt aus dieser hat die Stadtbibliothek Duisburg im Frühjahr des vergangenen Jahres beschlossen, die Stadtteilbibliotheken zu sozialen Anlaufstellen zu entwickeln und auszubauen. Dort soll, so beschreibt Bibliotheks-Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian, die Idee, „eine neue Begegnungskultur geschaffen werden, die den Interessen und dem Engagement von Menschen in ihrer unmittelbaren...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Ratgeber
Tagesthema - WhatsApp gehört nicht an Schulen

Tagesthema - WhatsApp gehört nicht an Schulen

Tagesthema - WhatsApp gehört nicht an Schulen Zitat; Kürzlich erreichte uns die Information, dass in einer Grundschule in Thüringen Eltern dazu aufgerufen wurden, den Messenger-Dienst WhatsApp zu nutzen. Andere Eltern sahen datenschutzrechtliche Probleme und baten die Aufsichtsbehörde um Überprüfung. Das Urteil: WhatsApp gehört nicht an Schulen. Zitat Ende.  Weiter zum Artikel - WhatsApp gehört nicht an Schulen -  Quelle; www.datenschutzbeauftragter-info.de

  • Dorsten
  • 20.02.18
  • 2
  • 1
Überregionales
Auch die erste Klasse mit Lehrerin Dagmar Reimann übte sich im Thema „Kommunikation“. Hier ging es um die Fragen, wie man spricht, ohne zu sprechen – zum Beispiel mit den Augen
3 Bilder

Richtige Gespräche wollen gelernt sein

Nach den Bausteinen Lern- und Arbeitstechniken sowie Kooperationsbereitschaft ging es an der Grundschule Börgersbruch in einem dritten und letzten Schritt um das Thema Kommunikationskompetenz. Mentorin Claudia Teschner, an der Schule auch als frühere Konrektorin bekannt, brachte die Weiterbildungsbausteine der Bezirksregierung an Lehrer und Schüler. Landesweit laufen die einwöchigen Trainings noch nicht, aber zumindest die Grundschulen im Regierungsbezirk Arnsberg würde man gerne nach und nach...

  • Hattingen
  • 01.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.