Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Überregionales
Foto: Polizei

Gegen Drogen im Straßenverkehr - Polizei kontrolliert 190 Fahrer

Drogenmissbrauch im Straßenverkehr ist offensichtlich eine immer größer werdende Gefahr, der die Polizei im Kreis Mettmann deshalb auch mit zunehmendem Kontrolldruck begegnet. So auch zwischen Mitte November und Mitte Dezember mit einem uniformierten Zweier-Team, das die Aufgabe hatte, im Kreisgebiet Drogendelikte im Straßenverkehr aufzuspüren und zu verfolgen. Die Bilanz: Insgesamt wurden dabei in diesem Monat kreisweit 190 Fahrzeugführer mit dem Verdacht auf Drogenkonsum angehalten - damit...

  • Velbert
  • 18.12.15
Überregionales

Rauschgift im Wert von 18. 000 Euro bei Kontrolle am Kalbecker Forst entdeckt

Am frühen Montagmorgen, 16. November 2015 um 00.15 Uhr, kontrollierte die Bundespolizei auf der Autobahn A 57 am Rastplatz Kalbecker Forst drei Deutsche im Alter von 22, 26 und 31 Jahren aus Köln in einem Ford Fiesta mit Hamburger Zulassung. Auf Nachfrage gaben die Reisenden gaben an, in den Niederlanden geangelt zu haben. Im Rahmen der Personalienüberprüfung händigten zwei Männer den Beamten geringe Marihuana (2,5 und 2,4 Gramm) freiwillig aus. Bei der im Anschluss durchgeführten Durchsuchung...

  • Goch
  • 17.11.15
Kultur

Seelengewitter

Liege auf der Lauer, warte auf meine Stunde. Ich weiß, dass sie kommen wird. Mache mich harmlos und klein, in der bedeutungslosen Ecke Deines Gedankenzimmers. Schleiche mich an, umkreise Dich langsam. Fühle, wie Du unruhig wirst. Durch den Raum tigerst. Die Kontrolle verlierst. Hochspannung kurz vor der Eruption! Springe Dich an, packe Dich, schüttle Dich durch. Quäle Dein Ich. Dehne mich, schwelle an, tobe mich in Dir aus. Mache Dich mutlos. Müde. Atemlos. Kalt. Leer. Regungslos. Denn ich bin...

  • Kleve
  • 15.11.15
  • 14
  • 15
Ratgeber

Das Budget unter Kontrolle? Hilfe beim privaten Finanzmanagement

Miete, Kredite, Auto, Versicherungen, Handy, Internet, Konsum: Zahlreiche Ausgaben zehren Monat für Monat an der Haushaltskasse. Dabei den Über­blick zu behalten, ist nicht immer leicht. Droht die Kontrolle übers Budget verlo­ren zu gehen, hilft nur der Kassensturz. Hilfe dabei bietet das „Haushaltsbuch“ der Verbraucherzentrale NRW. Das übersichtliche Ringbuch zum Ausfüllen zeigt schwarz auf weiß, wo das Geld wirklich bleibt, und hilft dabei, roten Zah­len schnell entgegenzusteuern. In...

  • Schwerte
  • 28.10.15
Natur + Garten
Kein Wasser plätschert derzeit - auch nicht während des Appeltatenfestes - im größten Teil des Brunnens vor der Lamberti-Kirche. Grund hierfür ist nach Angaben der Stadt Gladbeck eine Überprüfung des Brunnens nach eventuellen Schäden.

Trauriger Anblick: "Lamberti"-Brunnen liegt trocken

Nicht schön, aber wohl auch nicht zu ändern: Während des „Appeltatenfestes“ wird der „Lamberti-Brunnen“ in der Innenstadt nur zum Teil in Betrieb sein. Nach Angaben der Stadt Gladbeck muss der Brunnen überprüft werden. Denn in den Rohren als auch im Abfluss wurden jüngst immer wieder Schottersteine gefunden, die zu einer Verstopfung und letztlich zu kleineren Überschwemmungen in der Lambertistraße geführt haben. Jetzt soll das Abflussrohr eingehend mit einer Kamera überprüft werden, weshalb das...

  • Gladbeck
  • 04.09.15
  • 1
Blaulicht
Das Handy in der Hand ist am Steuer ein Tabu, mahnt die Polizei. | Foto: Magalski / Archiv
5 Bilder

Polizei nimmt Handy-Sünder ins Visier

Zwei Sekunden geht der Blick auf das Handy. Das Auto fährt der Fahrer in dieser Zeit im normalen Stadtverkehr rund dreißig Meter im Blindflug, noch mehr auf der Autobahn. In Lünen nahm die Polizei am Donnerstag ganz besonders Handysünder ins Visier. Der Autofahrer tippt in sein Handy, bemerkt nicht den Polizisten in Zivil am Straßenrand. Der Beamte wirft einen Blick in das Auto, sieht das Mobiltelefon in der Hand des Fahrers und spricht in sein Funkgerät. Sekunden später winken seine Kollegen...

  • Lünen
  • 04.09.15
  • 2
  • 2
Überregionales

Biker in Badehose rast mit 160 km/h in die Polizeikontrolle

Zwei 26-jährige Motorradfahrer aus Dortmund gerieten unmittelbar hintereinander in Haltern am See, auf der Sythener Straße in die Geschwindigkeitsmessanlage der Polizei. Hier wurden bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h je eine Geschwindigkeit von 145 km/h und 160 km/h gemessen. In unmittelbarer Nähe konnte ein Kradfahrer der Polizei beide Biker stellen. Ein Kradfahrer konnte seinen Führerschein nicht aushändigen. Es stellt sich heraus, dass gegen ihn ein Fahrverbot wegen...

  • Dorsten
  • 06.07.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Ein Autofahrer flüchtete am Morgen in Waltrop vor der Polizei. | Foto: Magalski

Hubschrauber sucht Autofahrer auf Flucht

Geräusche eines Hubschraubers schreckten am Morgen viele Menschen in Brambauer und Waltrop aus dem Schlaf. Die Polizei suchte mit Unterstützung aus der Luft nach einem flüchtigen Wagen Polizisten wollten am Morgen auf der Riphausstraße nach Informationen der Pressestelle der Polizei in Recklinghausen ein Fahrzeug kontrollieren, doch der Fahrer des Wagens achtete nicht auf die Signale der Beamten und flüchtete in Richtung Lünen. Der Streifenwagen nahm die Verfolgung auf, gleichzeitig startete...

  • Lünen
  • 01.07.15
Überregionales
8,50 Euro beträgt seit dem 1. Januar der gesetzliche Mindestlohn. Der Zoll kontrolliert, ob Unternehmen die Regelung einhalten. | Foto: Möhlmeier

Zoll überprüft Einhaltung des Mindestlohns

Seit Jahresbeginn gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro. Die Einhaltung der neuen Regelung kontrolliert der Zoll regelmäßig – auch in Castrop-Rauxel. Dazu wurden „insbesondere Prüfungen im Hotel- und Gaststättengewerbe, im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe, bei Friseuren sowie im örtlichen Einzelhandel durchgeführt“, erläutert Uwe Jungesblut von der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit des Hauptzollamtes Dortmund. Wie viele Kontrollen bisher gemacht wurden, war nicht zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.06.15
Überregionales
Foto: Polizei

Lindenkamp: Audi-Fahrer mit 91 km/h erwischt

"Am Lindenkamp" in Velbert-Mitte wird gerast. Das ist die Bilanz einer Laseraktion der Polizei von Mittwoch. Weil sie während ihrer täglichen Bürgerkontakte von Anwohnern und anliegenden Firmen immer wieder Klagen über zu hohe Fahrzeuggeschwindigkeiten zu hören bekamen, nahmen Beamte vom Velberter Bezirksdienst am frühen Mittwochabend, ab 16 Uhr, selber die Laser-Pistole zur Geschwindigkeitsüberwachung in die Hand. Bis 18 Uhr führten sie damit gezielte Kontrollmaßnahmen auf der innerörtlichen...

  • Velbert
  • 25.06.15
Politik
Wenn das bei Altpapier schon nicht klappt, was kommt dann alles in die Bio-Tonne ?
5 Bilder

Moosfelde und die Bio-Tonne ohne Kontrolle ?

Mehr Flop als Top ! Erhöhung der Gebühren durch die Hintertür. Bio - Tonne als Alibifunktion von Kommunen ! Abstellplätze für weitere Tonnen nicht immer machbar. Privathäuser die es wollen, gerne. Nicht für Mehrfamilienhäusern ( Wohnblocks ) mit unterschiedlichen Bewohnerklientel. An Hand von Fotos und Aussagen von Mitarbeitern der Entsorger ein Problem, das ohne Kontrollen nicht beseitigt werden kann. Die "DIM" Verwaltung Moosfelde will keine Bio-Tonnen aufstellen. Offene Stellplätze , keine...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.06.15
Überregionales
Die KettIn-Mitglieder Eberhard Kühnle, Malte Roeder und Wolfgang Bieger überprüften wenige Minuten vor  dem Aufbau die Windgeschwindigkeit. Fazit: Das Fest kann stattfinden, weil Windstärke 6 nicht erreicht wurde.

Windstärke gemessen: Frühlingsfest findet statt

Kettwig. Die offizielle Genehmigung für das Frühlingsfest am Wochenende liegt vor. Zusätzlich überprüften KettIn-Mitglieder vor dem Aufbau der Stände und Zelte die Windgeschwindigkeit. "Wir haben bei unserer Messung keine überhöhten Werte festgestellt", meinte KettIn-Vorsitzender Wolfgang Bieger. Nach der exakten Messung gaben sie grünes Licht für den Aufbau.

  • Essen-Kettwig
  • 29.05.15
Ratgeber

Kolumne "Blick ins Leben" von Heidi Prochaska

Kontrolle oder Vertrauen Freundlich geleitet mich eine junge hübsche Frau mit intensiv geschminkten Augen und knallrot gefärbten langen Haaren zu einem dunklen Lederstuhl. Leise Hintergrundmusik erfüllt den Raum. Dezent fragt sie mich nach meinen Wünschen. Kaffee, Tee oder lieber ein Glas Wasser? Ich entscheide mich für Cappuccino. Trotz perfektem Kundenservice bin ich angespannt, denn gleich passiert das Unausweichliche. Ich übergebe einer Frau, die meine Tochter sein könnte, die Kontrolle...

  • Essen-Borbeck
  • 20.05.15
  • 1
Ratgeber
Am ersten europaweiten Blitzmarathon am Donnerstag sind allein acht Messteams im Essener Stadtgebiet für 24 Stunden auf Raserjagd. | Foto: RIR

Achtung: Blitzer bundesweit unterwegs

Düsseldorf/Essen/Kettwig. Die Beteiligung der Bürger beim kommenden europaweiten Blitz-Marathon war landesweit ein Erfolg. Das teilt die Polizei mit. Bürger konnten aus der Liste der geplanten Kontrollstellen die Punkte auswählen, an denen sie sich am meisten über zu schnelles und riskantes Fahren ärgern. Landesweit gab mehr als 10.000 Rückmeldungen per E-Mail, Facebook oder Mausklick. „Das zeigt, dass das Thema Sicherheit im Straßenverkehr die Menschen bewegt. Wir nutzen das Voting, um genau...

  • Essen-Kettwig
  • 14.04.15
  • 1
  • 1
Ratgeber

Stadtwerke überprüfen Gasleitung

Kettwig. Für einen kurzfristigen Stau sorgte gestern ein Sicherheitsteam der Essener Stadtwerke auf der Hauptstraße. Im Zuge ihrer regelmäßigen Überprüfungen kontrollierte das Messteam die Erdgasleitungen in Kettwig auf Dichtigkeit. „Alle Leitungen der Stadtwerke Essen werden regelmäßig überprüft“, sagt eine Sprecherin der Essener Stadtwerke auf Nachfrage. Insgesamt verfügten die Stadtwerke über ein 1378 Kilometer langes Erdgasnetz im Stadtgebiet. Das wird regelmäßig gewartet. "In Kettwig...

  • Essen-Kettwig
  • 14.04.15
Überregionales
Foto: Polizei

Doppelt so schnell wie erlaubt

Mit den ersten Sonnenstrahlen sind auf die Motorradfahrer wieder unterwegs. Die Polizei hat am gestrigen Sonntag von 12.30 bis 16 Uhr einen Schwerpunkteinsatz zur Überwachung von Motorradfahrern durchgeführt - mit zum Teil "rekordverdächtigen Ergebnissen", wie die Polizei mitteilt. Die Polizei führte Geschwindigkeits- und technische Kontrollen insbesondere auf den Ausflugsrouten der Biker auf der Kuhlendahler Straße und der Nierenhofer Straße in Velbert durch. Insgesamt mussten acht Anzeigen...

  • Velbert
  • 13.04.15
Überregionales
Foto: Archiv

Ohne Führerschein, betrunken, mit Drogen an Bord und zu schnell: Unnaer bekommt "Tagespreis" der Dortmunder Polizei

Der Wallring in Dortmund hat sich in den vergangenen Wochen wieder einmal zu einem ausgemachten Treffpunkt der regionalen Raserszene entwickelt. Die Polizei steuert mit massiven Kontrollen dagegen - und konnte am vergangenen Wochenende eine erschreckende Bilanz ziehen - in der ein Unnaer sich besonders hervortat. In der Nacht von Samstag (21.) auf Sonntag (22. März) kontrolliert die Polizei auf dem Wall. Dabei ging es um die Untersuchung von Fahrzeugen hinsichtlich technischer Veränderungen,...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
  • 1
Überregionales
Der Wagen hat sich nach dem Unfall mehrfach überschlagen. Der Fahrer wurde schwer verletzt. | Foto: privat

Verkehrsunfall: Beim Überholen die Kontrolle verloren

Wie die Polizei im Kreis Wesel mitteilt, ereignete sich am Montagabend (9. März 2015) gegen 21.45 Uhr auf der Uedemer Straße (L 77) in Labbeck ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwere Verletzungen erlitt. Sonsbeck-Labbeck. Ein 19-jähriger Mann aus Xanten befuhr mit seinem Auto die Uedemer Straße aus Richtung Reichswaldstraße kommend in Richtung Marienbaumer Straße und überholte ein anderes Auto. Nach dem Wiedereinscheren verlor der 19-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach...

  • Sonsbeck
  • 10.03.15
Überregionales
Foto: Polizei

Polizeikontrolle mit Überraschungen

Weil er falsch abgebogen war, geriet ein 23-jähriger Velberter ins Visier der Polizei. Bei der anschließenden Kontrolle gab es gleich mehrere Überraschungen, teilt die Polizei mit. Am Freitagmorgen, gegen 7.15 Uhr, bog der Mann entgegen vorgeschriebener Fahrtrichtung von der Nevigeser Straße in Tönisheide, nach links in die Straße Zum Papenbruch ein. Daraufhin stoppte die Velberter Polizei den schwarzen Opel Corsa, um dessen Fahrer zu kontrollieren und auf sein Fehlverhalten aufmerksam zu...

  • Velbert-Neviges
  • 20.02.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei

Fahranfänger mit 1,1 Promille erwischt

Diese Fahrt hat Folgen: Ein 18-Jähriger ist in der Nacht zu Sonntag einer Polizeistreife auf der Rheinlandstraße in Velbert aufgefallen. Gegen 1.40 Uhr überfuhr der junge Mann mit seinem Honda Civic eine rote Ampel, teilt die Polizei mit. Bei der Kontrolle des 18-jährigen Velberters stellte sich heraus, dass der junge Fahrer, für den sogar die 0,0-Promille-Grenze gilt, deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,1 Promille. Daraufhin...

  • Velbert
  • 16.02.15
Überregionales
Foto: Polizei

Mit Tempo 83 durch die Stadt

Mit Tempo 83 wurde am Sonntagmorgen ein 50-jähriger Heiligenhauser von der Polizei geblitzt. In der Zeit zwischen 8.50 und 10.20 Uhr, führten Beamte der Heiligenhauser Polizei Geschwindigkeitsmessungen im Heiligenhauser Stadtgebiet durch, wie die Polizei mitteilt. Hierbei konnten auf der Velberter Straße in Fahrtrichtung Velbert insgesamt 25 Verkehrsverstöße festgestellt werden, von denen 18 mit einem Verwarngeld geahndet wurden. Sechs der kontrollierten Fahrzeugführer fuhren dermaßen schnell,...

  • Heiligenhaus
  • 16.02.15
Ratgeber

Die Blitzer im Kreis Wesel

Die Polizei im Kreis Wesel gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen von Freitag, 13. Februar, bis Freitag, 20. Februar 2015 bekannt: Freitag, 13.02.: Xanten - Gewerbegebiet, Sonsbeck - L 480, Schermbeck - Mitte, Wesel - Flüren Samstag, 14.02.: - Sonntag, 15.02.: - Montag, 16.02.: - Dienstag, 17.02.: Kamp-Lintfort - B 510, Neukirchen-Vluyn - Rayen, Voerde - Rönskensiedlung, Voerde - Möllen Mittwoch, 18.02.: Hamminkeln - Ringenberg, Hamminkeln - Wertherbruch, Moers - Mitte, Moers...

  • Xanten
  • 12.02.15
  • 1
Ratgeber

Shisha-Tabak oft verunreinigt

Die Beamten der Zoll-Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Dortmund haben im letzten Jahr insgesamt 2.092,70 Kilogramm Wasserpfeifentabak sichergestellt. Im Bezirk des Hauptzollamts, der sich über den östlichen Teil des Ruhrgebiets und das westliche Sauerland bis zum Siegerland erstreckt, gab es zu Beginn des Jahres 2014 bereits 54 Shisha-Cafés. Am Ende des Jahres waren es 94. Insgesamt ist im Bezirk sogar bei 121 Cafés und Kiosken Wasserpfeifentabak erhältlich. Offiziell erhältlicher...

  • Dortmund-City
  • 04.02.15
  • 2
Überregionales

Autodieb raste durch die Radarfalle

Im Oktober letzten Jahres wurde ein roter VW Passat in Fröndenberg gestohlen. Das Fahrzeug konnte rund zwei Wochen später in Schwerte gefunden werden. Die Kennzeichen waren allerdings abgeschraubt. Am 11. November wurde der Fahrer eines weißen Passats in Schwerte an der Ruhrtalstraße geblitzt. An diesem Wagen waren die Kennzeichen des damals gestohlenen roten Passats angebracht. Da es sich bei dem Fahrer um den Fahrzeugdieb aus Fröndenberg handeln könnte, veröffentlicht die Polizei nun auf...

  • Kamen
  • 03.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.