Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
Judith Hoffmann tritt im Tourainer Pavillon auf. | Foto: Oliver Müller / Funke Foto Services

Konzert in Mülheim
Judith Hoffmann tritt in der Müga auf

Am Samstag, 2. Juli, beginnt um 18 Uhr ein Konzert mit der Kölner Sängerin Judith Hoffmann am Tourainer Pavillon in der Müga, Mülheim an der Ruhr. Die vielseitige junge Künstlerin singt bekannte Arien und Songs von Komponisten wie Puccini, Lehar, Loewe, Andrew Lloyd Webber oder Henry Mancini. Begleitet wird sie am Klavier vom Gastgeber Andras Rakosi, mit dem sie schon zahlreiche gemeinsame Auftritte hatte. Information Die Tickets kosten 15 Euro. Reservierungen sind unter Tel. 0171 9547535...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.22
Kultur
Das Projekt Mülheimer Müllviecher bietet allen Bewohnern der Stadt die Gelegenheit, ein Alter Ego aus Kunst-Stoff zu erschaffen. | Foto:  Theater an der Ruhr

Diskurs und Konzert in der Mülheimer vier.zentrale
Zeit für Zukunft #15

Am Sonntag,16. Januar, findet um 18 Uhr die Veranstaltung von Ralph Hammerthaler "Zeit für Zukunft #15", Der Müll-Komplex, in der vier.zentrale, Leineweberstraße 15, Mülheim an der Ruhr, statt. Gäste dieses Diskurses und Konzerts sind Philip Heldt, Katharina Lautsch, und Henning Wilts. Die Musik ist von Max Prosa. 416,5 Millionen Tonnen Abfall Betrachtet man die Abfallmenge als Spiegel des materiellen Wohlstands, dann hat Deutschland ein hohes Niveau erreicht: 416,5 Millionen Tonnen fielen 2019...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.22
Kultur
Das Manukai Trio tritt in der Begegnungsstätte Kloster Saarn auf.  | Foto: Manukai

Konzert mit dem Manukai Trios in der Mülheimer Begegnungsstätte Kloster Saarn
Geschichten von Rittern und Großstadthelden

Bei dem Konzert des Manukai Trios am Sonntag, 14. November, um 18 Uhr in der Begegnungsstätte Kloster Saarn, Klosterstraße 53, Mülheim an der Ruhr, geht es um "Manukais Heldengeschichten von Rittern und Großstadthelden". Gespielt wird handgemachter Jazzy Indie.Acoustic.Pop, hervorgezaubert aus den unendlichen Weiten zwischen Pop, Funk und Jazz mit sparsam instrumentierte Arrangements und Gesang, was einen mit zumeist deutschen Texten auf die Reise schickt. Es gibt Klangideen auf der Gitarre,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.21
Kultur
Carolin Schröder und Elena Satsukevych sind das Duo Piatschello. | Foto: Begegnungsstätte Kloster Saarn
2 Bilder

Veranstaltungen in der Mülheimer Begegnungsstätte Kloster Saarn
Klaus Schröter und Duo Piatschello treten auf

Am Sonntag, 7. November, finden in der Begegnungsstätte Kloster Saarn, Klosterstraße 53 zwei Veranstaltungen statt. Im Rahmen der Musikalischen Gedenktage 2021 und dem Programm "Schellack-Schätzchen" widmet sich Klaus Schröter um 11 Uhr mit seinem Grammophon und dem augenzwinkernden Motto „Freikugeln, schräge Verwandtschaft und der Paganini des Fünf-Uhr-Tee“ drei runden Gedenktagen und der damit verbundenen Entwicklungen der Musikgeschichte. Vor 200 Jahren kam mit Carl Maria von Webers...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.10.21
Vereine + Ehrenamt
Dr. Bernhard Leidinger ist aktueller Präsident des Lions Clubs Mülheim/Ruhr Hellweg.
Foto: Leidinger
2 Bilder

Festakt und Benefizkonzert des Lions-Clubs Mülheim/Ruhr-Hellweg
Alle Menschen werden Brüder

Der 1969 gegründete Lionsclub Mülheim/Ruhr-Hellweg ist mit seinen 45 Mitgliedern einer von drei Lions Clubs in Mülheim. Der ursprünglich fürs Jubiläumsjahr geplante Festakt musste verschoben werden. Nun endlich kann er stattfinden. Die Festrede wird Dr. Ulf Köller halten, der zum Zeitpunkt des ursprünglichen Jubiläumstermins noch Präsident war. Auf einen Vortrag von Bürgermeister Markus Püll darf man ebenso gespannt sein wie auf die Grußworte befreundeter Rotary und Lions Clubs. Am Abend gibt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Auch der Ringlokschoppen hat der Coronakrise frühzeitig entgegengesteuert und das Beste aus der Situtation gemacht.
Foto: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Mülheims Kultur trotzt Corona - Griff in die Fördertöpfe
"Mit einem blauen Auge davongekommen"

Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Folgen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie auch in den kulturellen Einrichtungen Mülheims, aber auch ganz persönlich bei vielen Kulturschaffenden in unserer Stadt auf- und abgearbeitet sind. Aber insgesamt könne man mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davonkommen. In der letzten Sitzung des Kulturausschusses in diesem Jahr wurde der turnusmäßige Quartalsbericht des Kulturbetriebs zu einer „Corona-Bestandsaufaufnahme“. Es ging um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.20
Kultur
Obwohl Dietmar Leibecke (ganz hinten) Veranstalter ist, nimmt er zugleich und gerne auch die Besucherrolle ein. Alle Fotos wurden vor der Corona-Pandemie aufgenommen.
Fotos: Volker Flecht
13 Bilder

Die Hauskonzerte im „Raumfahrtzentrum Saarner Kuppe“ bereichern die Mülheimer Musikszene
Am Anfang war eine Idee

„Wir müssen in diesen Zeiten halt andere Wege gehen und hoffen, dass wir irgendwann wieder zu unserem ursprünglichen Format zurückkehren können.“ Damit meint Dietmar Leibecke die schon fast „kultig-legendären“ Hauskonzerte im Wohnzimmer seines Hauses auf der Saarner Kuppe. Leibecke hat etwas auf den Weg gebracht, was sich – ohne Übertreibung – schon auf vielen Kontinenten herumgesprochen hat und einen hervorragenden Ruf genießt. Musik im Blut und im Herzen hatte er schon immer. Da er also „im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.20
  • 2
  • 3
Kultur
Peter Helle singt Folk und eigene Lieder. | Foto: privat

Unplugged-Musik in Mülheimer Stadtbibliothek
Es geht auch ohne Strom

Eine Reihe von vier Abenden mit akustischer Musik bietet die Stadtbibliothek im Mülheimer Medienhaus an. Der erste Termin findet am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr, statt. Die Veranstaltung beginnt wieder mit Philipp Hemmelmann, der als „Philipp der Pfuscher“ vor der eigentlichen Show an einem Lied exemplarisch vorführt, wie auch bei live gespielter Musik unser Hören mit elektronischen Tricks beeinflusst wird. Folksongs und Americana Ohne elektrische Effekte präsentiert Peter Helle danach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
Kultur
Zsuzsa Debre hat schon mit sechs Jahren intensiven Geigenunterricht erhalten. Sie ist nicht nur eine exzellente Musikerin, sondern hat auch viele eigene Projekte auf den Weg gebracht.       Foto: Volker Beushausen
2 Bilder

Zsuzsa Debre hat in Mülheim musikalische Akzente gesetzt und viele Projekte auf den Weg gebracht
„Ich will die Menschen für die Musik begeistern“

„Ich bin seit 30 Jahren Ruhrpottlerin, und das mit vollem Herzen.“ Die Geigerin Zsuzsa Debre, die in Mülheim schon so manche musikalische und kulturelle Akzente gesetzt hat, erhebt ihre Stimme, bewegt die Hände und lässt ihre Augen strahlen. Ganz so, wie man es bei einem Energiebündel mit ungarischem Blut in den Adern erwartet. Im romantischen Donautal in Ungarn geboren, wurde ihr die Liebe zur Musik offensichtlich schon in die Wiege gelegt. Bei ihrer weiteren Entwicklung hat der Großvater eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.12.19
  • 2
  • 4
Kultur
2 Bilder

Albert Hammond, The Rattles und Marmalade im Müga-Park
Ruhrbühne glänzt mit Staraufgebot

Der Vorverkauf für das Konzert läuft bereits seit Monaten und die Vorfreude steigt: Die Ruhrbühne am Samstag, 10. August, verspricht einen Abend der Extraklasse, wenn Albert Hammond im Zuge seiner „Songbook“-Tournee im Müga-Park Halt macht und das Publikum mit auf eine Reise durch die Jahrzehnte der Popgeschichte nimmt. Tickets im Vorverkauf sind in der Touristinfo, Schollenstraße 1, online sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Darüber hinaus können sie auch an der Abendkasse...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.08.19
Kultur
Foto: Kioomars Musayyebi

Konzert im EKM
Musik der Kulturen

Die Musischen Werkstätten des Evangelischen Krankenhauses (EKM), Wertgasse 30, laden am Sonntag, 17. Februar, von 16 bis 18 Uhr im Großen Kasino des EKM, Haus D, zu einem Konzert mit orientalischen Melodien und Rhythmen, inspiriert von Weltmusik und Jazz ein. Kompositionen des persischen Santurspielers Kioomars Musayyebi und Arrangements des deutschen Gitarristen Christian Hammer stehen im Mittelpunkt des moderierten Konzerts mit dem Kioomars Musayyebi Quartett. Die vier Musiker, die aus ganz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.19
Kultur
Zu sehen sind die Geschwistern Dietrich. Von oben links Julia und Melissa unten von links Sebastian und Felix. 
Foto: privat

Im Februar geht es in Ricks Café mit Klassischer Musik in den Frühling
Junge Musiker begeistern

Immer am ersten Donnerstag im Monat findet die Veranstaltung „KIM-Kultur in Mülheim“ um 18 Uhr in Rick´s Café im Medienhaus statt. Beim Konzert am Donnerstag, 7. Februar, beweisen unter dem Motto: „Vielfalt in der Musik“ ausgezeichnete junge Musiker ihr Können und werden mit ihrer Musik das Publikum begeistern. Im ersten Musikblock treten die vier Geschwister Dietrich auf. Julia (14), spielt die Harfe und gewann den ersten Preis im deutschen nationalen Harfenwettbewerb (VDH) 2018. Sie bestand...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.19
Kultur
Die Jugendkantorei der Chor Singschule Himmelfahrt ist beim Dreikönigskonzert im Kloster Saarn zu hören. Foto: Frank Langer

Musik am 6. Januar im Kloster Saarn
Konzert zu Dreikönig

Längst bilden sie einen festen Bestandteil des kulturellen Lebens. Nicht nur in Mülheim, auch über die Stadtgrenzen hinaus. Es geht um die Dreikönigskonzerte der Musik im Kloster Saarn am 6. Januar. Zum 29. Dreikönigskonzert am kommenden Sonntag, 6. Januar, stehen ab 18 Uhr zwei gänzlich unterschiedliche Vertonungen der Weihnachtsgeschichte auf dem Programm. Aus der Feder des amerikanischen Komponisten Marvin Curtis stammt die zehnsätzige Vertonung „Glory to God“, die in Anlehnung an die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.12.18
Kultur
Der Shanty-Chor "Kormoran" in der Freilichtbühne | Foto: Willi Kaspers
6 Bilder

Shanty-Konzert in "Bad Mülheim"

Im Rahmen der Reihe "Kurkonzerte in Bad Mülheim" erfreute der Shanty-Chor der Marinekameradschaft "Kormoran" am Sonntag, 2. September 2018, das Publikum in der Freilichtbühne. Bei strahlendem Sonnenschein hatten sich mehrere hundert Zuhörer im Biergarten eingefunden, um den semännischen und maritimen Liedern zu lauschen. Auf der Bühne des Regler-Teams präsentierten sich die etwa 30 Sänger und Musiker stimmgewaltig und frohgelaunt. Das vielseitige Programm reichte von originalen Seemansliedern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.18
Kultur
Die deutsche Kultband „Erdmöbel“ steht in der Tradition anglo-amerikanischer Songwriter und begeistert mit zudem mit „leichtfüßigem Pop“.
Foto: Matthias Sandmann
2 Bilder

Zwischen Beatles und „Verrückt“ - Weiße Nächte locken wieder mit „buntem“ Programm

Sommerabende im Raffelbergpark, abwechslungsreiche Inszenierungen des Theaters an der Ruhr und ein außergewöhnliches Konzertprogramm. Das sind Merkmale der Weißen Nächte, die an diesem Wochenende unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt zum mittlerweile 15. Mal über die Bühne gehen. Auch diesmal beginnt jede Weiße Nacht um 19 Uhr mit einem Konzert am kleinen See. Am Freitag, 13. Juli, präsentieren dort Matthias Flake und Gäste Songs des „Weißen Albums“ der Beatles, am Samstag ist Lasse...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.07.18
Kultur
Uwe X kommt mit seinem Programm nach Mülheim. | Foto: Foto: privat

Talk, Blues, Folk und etwas Rock live

Uwe X wird im März gleich zweimal in der Christus Gemeinde Mülheim, Uhlandstraße 25, zu erleben sein. Am Sonnatg, 6. März, ab 11 Uhr predigend beim Gottesdienst und am Samstag, 12. März, ab 20 Uhr mit seinem rockigen Blues-Folk-Programm. „Ein Stück Tiefgang, eine Prise Witz, ein Schuss Rebellion, eine große Portion Idealismus und etwas Selbstironie“ - So lautet das Rezept für Uwe X Lieder. Der Eintritt ist frei.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.03.16
Kultur
"Kultur aus dem Hut!" -  Dokumentarfilm zur "Mittwochsreihe" der Freilichtbühne Mülheim  an der Ruhr | Regler Produktion e.V.
14 Bilder

"Kultur aus dem Hut!" - Dokumentarfilm zur "Mittwochsreihe" der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr

„Kultur aus dem Hut!“ - die „Mittwochsreihe“ in der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr – ein Dokumentarfilm => Zum Abspielen einfach auf das unten abgebildete START-Zeichen klicken. Wir wünschen gute Unterhaltung! „Kultur aus dem Hut!“ - die „Mittwochsreihe“ in der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr... ein Film von Daniel Götzen und Julian Graffe – lieben Dank! Eine Produktion an der Fakultät der Universität Duisurg/Essen | Fakultät der Geisteswissenschaften aus dem Seminar „Literatur und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.15
  • 1
  • 1
Kultur
10 Bilder

Konzert - SOL Kulturbar - "Eyevory" - Mülheim - 24.10.2015

Vorankündigung: Progressive Folk-Rock aus Bremen. Diese jungen Musiker / -innen fanden sich 2009 in Bremen, wo aus dem Projekt " Pink Mercury" 2012 schließlich die Formation "Eyevory" hervor ging. Die Band kann auf eine beachtliche Live-Historie zurückblicken, die unter anderem Support - Shows für die kanadische Prog - Band SAGA, Ray Wilson (Genesis), Doro Pesch und Manfred Mann‘s Earth Band einschließt. Zwei Jahre infolge ausgezeichnet mit dem Deutschen Rock & Pop Preis als Beste Progressive...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.15
  • 1
Kultur
23 Bilder

"Heimathelden" Freitag, 07.08.2015 | Schloß Broich | Mülheim an der Ruhr

"Ruhrbühne 2015" | "HEIMATHELDEN" am Freitag, 07.August 2015 im Innenhof von Schloß Broich mit "The Greencorners", „The Loose", "Four 2 the bar" und "Wotka Travolta" : bestes Wetter, fantastische Location, tolle Bühne + Technik, tolle Bands, tolle Stimmung, tolles Publikum: Ein toller Sommerabend! Es hat viel Spaß gemacht! Dank an alle, die dazu beigetragen haben - Dank an die MST für das gute Zusammenspiel! Lieben Dank © Holger Quattelbaum für die tollen Fotos. Besucht die "Regler Produktion...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.08.15
Kultur
THE NEW BLACK aus Würzburg | Foto: Bandfoto
5 Bilder

Nikolaut am Nikolaus-Samstag!

Diese epische Kombination des Datums, gibt es erst wieder im Jahre 2025! Das die selbsternannte "liveste" Nikolausparty im Ruhrgebiet offensichtlich bei den Rockmusikfreunden ankommt, bestätigen die aktuellen und gleichzeitig besten Vorverkaufszahlen seit bestehen! Die Mischung der Bands, das Flair mit Musikern und Szenepromis den Abend hautnah zu erleben, als auch das Gesamtpaket mit Fotofanaktion und kleiner Tombola, machen dies wohl aus. Wer auf Rockmusik mit leichtem Blues-, Punk- oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.12.14
  • 2
Kultur
Regen in der Freilichtbühne Mülheim Ruhr - na und? ... die Veranstaltungen finden auch bei Regen statt...Dank an Ulrike Nottebohm...
9 Bilder

Regen in der Frelilichtbühne Mülheim Ruhr - na und?

... die Veranstaltungen finden auch bei Regen statt...Dank an Ulrike Nottebohm für die Bilder Besucht die "Regler" auch im Internet unter: http://www.regler-produktion.de http://www.facebook.com/FreilichtbuehneMuelheimRuhrReglerProduktion https://twitter.com/muelheimopenair https://plus.google.com/117401385074177787566/about?hl=de&socfid=web:lu:result:writeareviewplusurl&socpid=1#117401385074177787566/about?hl=de&socfid=web%3Alu%3Aresult%3Awriteareviewplusurl&socpid=1 Freilichtbühne Mülheim an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.07.14
Kultur
Parken an der Freilichtbühne Mülheim? ... eine große Bitte der Regler Produktion e.V.
10 Bilder

Parken an der Freilichtbühne Mülheim? ... eine große Bitte der Regler Produktion e.V.

Am kommenden Sonntag startet die Veranstaltungssaison auf der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr - aber: Wo soll man nur, kommt man mit dem PKW, parken ? Keine Sonder-, nur Anwohnerparkplätze...und das bei den vielen Zuschauern von nah und fern.... Zum Hintergrund: Die Freilichtbühne als Veranstaltungsort erfreut sich einer steten, auch überregionalen großen Beliebtheit. Wie es so schön heißt: „Die Freilichtbühne lebt und ist fest im kulturellen Leben der Stadt Mülheim und mittlerweile darüber...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.04.14
Kultur

Macke-Ausstellung ist der Renner

Die Ausstellung „August Macke. Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies“ im Kunstmuseum entwickelt sich zum Publikumsrenner. „In den vergangenen knapp 14 Tagen besuchten uns über 4.000 Besucher“, erklärt Museumdirektorin Dr. Beate Reese. Um den Andrang zu bewältigen, stockte das Museum das Team für Besuchergruppen um sechs zusätzliche Mitarbeiter auf. Auch am Montag, eigentlich Ruhetag, finden inzwischen Führungen statt. „Wir haben noch über 160 Anfragen für Führungen in den kommenden Tagen“,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.14
Kultur
16 Bilder

Gitarrenkonzert in der Barbarakirche in Dümpten...

Am Sonntag, 09.02.2014 fand in der St. Barbarakirche ein Gitarrenkonzert statt. Involviert waren die Mitglieder des "Rheinsaiten-Quartetts": Nicola Stock Pia Russow Daniel März Simon Kollecker Die Veranstaltung fing um 16.00 Uhr an und dauerte bis 18.00 Uhr. Dem Auditorium wurde professionelle und erstklassige Gitarrenmusik geboten. Die Künstler wurden zwischen 1996 und 1998 geboren und haben alle schon Landes- und Bundespreise im Hinblick auf "Jugend musiziert" gewonnen. Es war ein sehr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.02.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.