Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Wirtschaft
Foto: Foto von Giorgio Trovato auf Unsplash

Bundesweites Ranking: Nirgends ist der Toilettengang so teuer wie in Halle (Saale) – 100 deutsche Städte im Check

Pünktlich zum Welttoilettentag am 19. November stellt sich die Frage: was kosten uns die “großen” und “kleinen” Geschäfte des Lebens überhaupt? Das hat das Informationsportal Betrugstest.com (www.betrugstest.com) in einer umfassenden Untersuchung der Kosten für Spülgänge der Toiletten in den Haushalten der Bewohner der hundert größten Städte Deutschlands ermittelt. Das Ergebnis: Im Schnitt bezahlen die Deutschen mindestens 23,46 Euro pro Jahr für ihre Bedürfnisse. Toilettenbesuch in Halle...

  • Dortmund
  • 18.12.23
  • 1
Politik
Partei Freie Wähler Köln: Der Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt ist gescheitert. Kommunen bleiben auf den Kosten sitzen und müssen sich jetzt wehren. | Foto: Eigenes Foto Frei von Rechten Dritter

Partei Freie Wähler
Köln soll Ausgaben für Flüchtlinge um 213 Millionen kürzen

(NRW / Düsseldorf Köln ) „Das Ergebnis des Flüchtlingsgipfels ist ein Schlag ins Gesicht aller Kommunen. Auch Köln ist wieder einmal in Vorleistung gegangen und droht nun erneut auf den Kosten für Geflüchtete sitzenzubleiben. Das muss aufhören.“ Kritisiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei Freie Wähler das Ergebnis des Flüchtlingsgipfels im Kanzleramt am Mittwoch. Ilg fordert den Aufstand der Kommunen: „Die Städte Köln, Bonn, der Rhein-Sieg und der...

  • Dortmund
  • 10.05.23
  • 1
Politik
Der Heimatverein Oespel-Kley kämpft für einen Bürgertreff in der alten Schule.  | Foto: Heimatverein

Grüne schließen sich Forderung an
Alte Kleyer Schule erhalten

Ebenso wie der Heimatverein Oespel-Kley sprechen sich die Grünen im Stadtbezirk für den Erhalt des ortsbildprägenden alten Schulgebäudes in Kley aus. Die ursprüngliche, auch von den Grünen unterstützte Planung der Stadt, auf dem Gelände, unter Erhalt des bestehenden Gebäudes, eine Tageseinrichtung für Kinder zu schaffen und gleichzeitig dem Bürgerschützenverein Oespel-Kley Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen, soll nun hinfällig sein. In den neuesten Planungen stellt die Stadt Dortmund nun...

  • Dortmund-West
  • 20.12.21
  • 1
Politik
Modellen des Brückenneubaus zeigen, wie die Brücke inklusive Beleuchtung aussehen soll.  | Foto:  „schlaich bergermann partner sbp“ / „Terrabiota Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GmbH“
2 Bilder

Neubau der Fuß- und Radwegbrücke an der Dortmunder Lindemannstraße
Ohne Barrieren die B1 überqueren

Mit großen barrierefreien Schleifen soll die neue Brücke über die B1 zukünfig das Kreuzviertel mit dem Vorplatz der Westfalenhallen verbinden. Beim Verfahren für das neue Brückenbauwerk entschied sich die Jury 2019 für zwei Preisträger. Mit beiden trat die Stadt in ein Verhandlungen, wobei es um die fraglichen Punkte der Entwürfe sowie die Konkretisierung der Bauwerksplanung ging. Aufzüge überflüssigDen Planungsauftrag erhielt im Sommer 2020 das Büro „schlaich bergermann partner sbp“ aus...

  • Dortmund-City
  • 31.05.21
Wirtschaft
Die IHK Dortmund, hier Stefan Schreiber, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund lehnt eine pauschale Testverpflichtung weiter ab.
 | Foto: Schütze

IHK zu Dortmund für Testen, Impfen und Öffnen gemeinsam verantwortungsvoll planen
Gegen Testpflicht

„Aus Sicht der Wirtschaft in Dortmund, Hamm und im Kreis Unna kann der Weg aus der Krise nur über eine kombinierte Strategie aus Impfen und Testen führen“, bezieht Stefan Schreiber, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund klar zur aktuellen Testdiskussion Stellung. Die Umfragen der IHK-Organisation zeigen, dass die Bereitschaft in der Wirtschaft sehr hoch ist, beim Testen zu unterstützen, viele Unternehmen aber vor großen Umsetzungsproblemen stehen. Da es noch...

  • Dortmund-City
  • 15.04.21
Kultur
Karnevals-Umzüge wie hier beim Kinderkarvenal in Dortmund oder am Rosenmontag bergen in Pandemiezeiten zu hohe Risiken für den Festausschuss Dortmunder Karneval. Er sagte für die neue Session alle Veranstaltungen ab.  | Foto: Archiv

Dortmund sagt zum Schutz vor Corona Karnevals-Session 2020/2021 ab
Feiern fallen Pandemie zum Opfer

Auf Nummer sicher gehen die Dortmunder Karnevalisten: Angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie hat der Vorstand des Festausschusses Dortmunder Karneval in Absprache mit seinen Mitgliedsvereinen und Partnern beschlossen, die Karnevals-Session 2020/2021 abzusagen. Dazu zählen in Dortmund alle Veranstaltungen des Dachverbandes und der Karnevalsjugend-Dortmund, wie der Rosenmontagszug, der Kinderkarnevalszug, die Kinder-Karnevals-Fete und die Schlüsselübergabe. Die derzeit amtierenden...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Vereine + Ehrenamt
Ganz ohne Besucher vertreibt sich Nashorn Willi mit seiner Mutter Shakina die Zeit im Zoo.  | Foto: Archiv/ Klinke

Dortmunder Zoo schlachtet in der Krise keine Tiere, um Kosten zu sparen
Viele Tierfreunde helfen und werden Paten

Die langen Wochen in denen der Zoo für Besucher schließen musste, führen zu großen Einnahmeverlusten und die werden den städtischen Haushalt belasten. Doch während der Zoo in der sonst so besucherstarken Frühlings und Osterzeit in Neumünster schon eine Liste erstellt hat, welche Tiere in der Krise geschlachtet werden müssen, um Futterkosten zu sparen, ist dies in Dortmund keine Option. Im Dortmunder Zoo werden keine Tiere geschlachtet, weil in der Krise das Futter knapp wird oder weil ihre...

  • Dortmund-City
  • 16.04.20
Natur + Garten
Müll achtlos liegen zu lassen oder abzukippen wird jetzt härter bestraft.  | Foto: Archiv

Stadt soll sauberer werden , daher will die Stadt mit höheren Strafen abschrecken
Dortmund erhöht die Bußgelder

Neue Bußgelder sollen zu mehr Sauberkeit führen, deshalb hat die Verwaltungsspitze sich mit den Richtlinien zur Festsetzung von Verwarngeldern und Geldbußen bei Ordnungswidrigkeiten im Abfallrecht befasst. Die Sauberkeit von Plätzen, Parks und Straßen ist ein wichtiger Faktor für die Lebens- und Aufenthaltsqualität einer Stadt. Herumliegender Müll wirkt sich auch negativ auf das Sicherheitsempfinden aus. Beispielhaft sind hier das Wegwerfen von Fast-Food-Verpackungen, Zigarettenschachteln oder...

  • Dortmund-City
  • 09.10.19
  • 2
Politik
Damit nicht soviel Unrat an Straßen, in Wäldern an Plätzen und in Parks achtlos abgeladen wird, will die Stadt nun den Kontrolldruck verstärken. Diesen Müll haben Max-Planck-Schüler im März rund um ihr Gymnasium gesammelt.    | Foto: MPG

„Ermittlungsdienst Abfall“ soll zwei Jahre lang Nacht- und Nebelkipper zur Kasse bitten
Projekt für mehr Sauberkeit

Immer mehr Müll und immer mehr Einsätze der EDG beschäftigen die Verwaltung. Abhilfe schaffen soll nun ein zweijähriges Pilotprojekt mit dem Ziel die Stadt sauberer zu machen. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat vor, einen „Ermittlungsdienst Abfall“ zur Verbesserung der Stadtsauberkeit aus der Taufe zu heben. Denn das Thema Stadtsauberkeit nimmt in der öffentlichen Wahrnehmung einen immer höheren Stellenwert ein. Die Zahlen der Einsätze der EDG und die Menge des dabei zu beseitigenden Mülls...

  • Dortmund-City
  • 04.10.19
Politik

Werbung für den U-Turm in Dortmund mit einer Ausstellung
Pink-Floyd-Ausstellung kosten den Dortmunder Steuerzahler immer mehr Geld

Eine irre Zirkusnummer! Verwendung/ Verschwendung von Steuergeldern für einen guten Zweck! Wer hat in der Verwaltung die Aufgabe Verträge zu prüfen? Welche Qualität haben die Mitarbeiter in den Top-Etagen der Dortmunder Verwaltung? Der Kulturausschuss des rates bietet das Bild einer Gruppe von personen, die die Grundrechenarten verlernt haben. Eine gute Werbung für das U für 2 Millionen Euro, nach einer Sprechregelung von B90/Grüne im Rat. Man könnt sich ja sonst nichts! Warum würde über die...

  • Dortmund-West
  • 11.05.19
  • 1
  • 1
Politik

Dortmunder Rathaus soll saniert werden.
Ratsmitglieder genehmigen sich eine Luxussanierung

Klotzen statt kleckern! Das Motto: Unser haus soll schöner werden, aber nicht auf unsere Kosten! Braucht die Demokratie eine solche Luxussanierung, mit Kosten von geschätzt 35 Millionen? Dortmundern Schulen haben einen größeren Sanierungsbedarf - fehlende Klassenräume, Digitalisierung. Sozialer Wohnungsbau in der Stadt? Straßenzustandsbericht? Stadtteilsanierungen? Nordstadt? - Kein Geld dafür vorhanden! Die Luxussanierung macht die Kommunalpolitik vor Ort nicht besser! Bei einem Schuldenstand...

  • Dortmund
  • 10.05.19
  • 1
Politik
Wer mehrere kleine Kinder hat, bei dem ist die graue Mülltonne schnell mit Wegwerfwindeln überfüllt.   | Foto: Archiv

Dortmund soll familienfreundlicher werden / SPD beantragt Prüfung der Müllkosten
Konzept für Windeln

Familienfreundlicher möchte die SPD die Entsorgung in Dortmund machen. Denn die Müllentsorgung belastet Familienkassen: Bei Familien mit Kleinkindern sowie Haushalten mit inkontinenten Menschen bestehe ein erhöhtes Restmüllaufkommen. Daher seien sowohl größere Restmülltonnen, als auch eine häufigere Leerung erforderlich, beides belaste die betroffenen Familien finanziell, so die SPD bei einem Antrag in der Sitzung des Ausschusses für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung sowie Anregungen und...

  • Dortmund-City
  • 21.02.19
Ratgeber

Tierschutzverein fordert Katzen-kastrationspflicht

Zum Jahreswechsel hat der Tierschutzverein Groß-Dortmund auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurückgeblickt. Nach wie vor unzufrieden ist der Verein damit, dass auch sein nunmehr dritter Antrag zur Katastrationspflicht bei der Stadt abgelehnt wurde. Damit sind Katzenbesitzer weiterhin nicht verpflichtet, ihre Tiere kastrieren zu lassen. "Unsere Verwaltung hat ein großes Problem mit dieser Thematik, obwohl wir nachgewiesen haben, dass es in Deutschland bereits in rund 250 Städten und...

  • Dortmund-City
  • 24.01.17
Ratgeber
Sorgfältige Pflege ist das A und O für gesunde Zähne. | Foto: AOK/hfr

Gesunde Zähne: Zuschuss für professionelle Zahnreinigung

Wer auf gesunde Zähne Wert legt, sollte auf sorgfältige Pflege achten. Dazu gehören neben dem täglichen Zähneputzen regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt. Erwachsene sollten mindestens einmal im Jahr ihre Zähne checken lassen. Für Kinder und Jugendliche sind zwei Kontrollen pro Jahr vorgesehen. Viele Zahnärzte empfehlen ihren Patienten außerdem eine professionelle Zahnreinigung (PZR). Denn besonders bei chronischen Zahnfleischentzündungen (Parodontitis) kann sie den Zahnfleischschwund...

  • Dortmund-City
  • 13.05.16
Überregionales
Zu jeder Menge Kupfergeld verhelfen Preise wie 1,99 Euro und kaum einer sammelt noch Cent-Stücke für Hochzeitsschuhe.Foto: Geiß
3 Bilder

Wer den Cent nicht ehrt: Handel will Kleingeld nicht abschaffen

Aufgewachsen sind viele Dortmunder mit Sprüchen wie "Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert". Auch der Begriff "Pfennigfuchser" war beliebt, selbst wenn die Person selbst es nicht war. Heute ist der Pfennig zwar keinen Cent wert, er zählt aber als Pendant dazu. Thomas Schäfer zahlt auch privat gerne mit einem oder zwei Cent. Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Westfalen-Münsterland aus Dortmund möchte das "Klever Modell" nicht unbedingt auf Dortmund übertragen sehen,...

  • Dortmund-City
  • 13.04.16
Ratgeber

Teuerste Friedhöfe in Dortmund

Westfälische Großstädte erheben besonders hohe Grabgebühren, wie ein Vergleich des Internetportals Bestattungen.de zeigt. Mit 2400 Euro für ein Erdwahlgrab mit einer Nutzungsdauer von 20 Jahren liegt Dortmund vor Hannover und Bonn auf Platz eins der Rangliste. Insbesondere Angehörige in Dortmund und Bochum werden finanziell stark beansprucht, da die Friedhofsgebühren sehr hoch, das durchschnittlich verfügbare Einkommen jedoch niedrig ist.Einen Grund für die Entwicklung sieht...

  • Dortmund-City
  • 10.02.14
Politik
Kita-Kinder und-Eltern demonstierten vorm Rathaus gegen die Erhöhung der Beiträge. | Foto: Schmitz

Eltern zahlen vier Prozent mehr für Kita

Nicht so viele Eltern, wie erwartet, waren am Donnerstagnachmittag dem Aufruf des Stadtelternrates gefolgt, um vor der Ratssitzung gegen die Erhöhnung der Kita-Beiträge zu demonstrieren. Und eine Überraschung gab es auch im Ratssaal: Nicht wie vom Ausschuss vorgeschlagen um 14 prozent, sondern nur um 4 Prozent sollen ab August 2014 die Kosten für Familien für einen Kita-Platz steigen. Während draußen die Eltern dagegen wetterten, dass der städtische Haushalt auf ihre Kosten saniert werde,...

  • Dortmund-City
  • 13.12.13
  • 2
Ratgeber
Das Projekt "...mit Energie sparen" gibt es im Unionviertel schon länger. Jetzt ist mit dem Spar- und Bauverein noch ein starker Kooperationspartner hinzugekommen | Foto: Schmitz

Energiekosten senken - Miete sparen

Bürger im Unionviertel die sich an dem Projekt „...mit Energie sparen“, das im Rahmen des Stadtumbaus Rheinische Straße durchgeführt wird, haben gute Chancen auf eine Senkung der Miete. innenstadt west. Seit Wochen zeigen viele Bürger im Unionviertel, wie jeder Einzelne sparen und dabei noch zum Umweltschutz beitragen kann. Sie beteiligen sich an dem Projekt „...mit Energie sparen“, das im Rahmen des Stadtumbaus Rheinische Straße durchgeführt wird. Jetzt kommt mit dem Spar- und Bauverein e.G....

  • Dortmund-City
  • 23.07.13
Politik
Ist bereit die Wahlwiederholungskosten zu erstatten: Dr. Gerhard Langemeyer. | Foto: Archiv
2 Bilder

Ex-OB zahlt: Wahlwiederholungskosten werden erstattet

Die außergerichtliche Einigung perfekt: Der ehemalige Oberbürgermeister Dr. Gerhard Langemeyer und die ehemalige Stadtkämmerin Dr. Christiane Uthemann haben die Schadenersatzansprüche der Stadt wegen der Kosten der Wiederholungswahlen zum Rat und zu elf Bezirksvertretungen anerkannt. Beide werden die geforderten Beträge in Höhe von jeweils rund 30.000 Euro an die Stadt zahlen. Entsprechende Vereinbarungen, die damit die Leistungsbescheide als Verwaltungsakt ersetzen, werden in den nächsten...

  • Dortmund-City
  • 20.11.12
Politik

Einigung perfekt: Langemeyer zahlt für Wahlkosten

Der ehemalige Oberbürgermeister Dr. Gerhard Langemeyer und Ex-Stadtkämmerin Christiane Uthemann haben die Schadenersatzansprüche der Stadt Dortmund wegen der Kosten der Wiederholungswahlen zum Rat und zu elf Bezirksvertretungen anerkannt. Beide werden die geforderten Beträge von jeweils rund 30000 Euro an die Stadt zahlen. Damit ist die angestrebte, außergerichtliche Einigung perfekt. Das Disziplinarverfahren gegen Christiane Uthemann wurde zudem abgeschlossen.

  • Dortmund-West
  • 20.11.12
Ratgeber
Viele Katzen warten im Tierheim auf ein neues Zuhause | Foto: Katzenschutzverein
4 Bilder

Kastrationsaktion gegen Katzenelend

Der Dortmunder Katzenschutzverein e.V. führt wieder eine Kastrationsaktion bei Katzen durch. Bis zum 7. Dezember können finanziell schwachgestellte Dortmunder , also Geringverdiener, Sozialhilfe, Hartz iV, Ausbildung, Studenten, Wohngeldempfänger und andere ihre Katzen zu günstigeren Preise als normal kastrieren lassen. Die Kosten betragen dann für eineKatze 45 Euro statt rund 100 Euro, beim Kater kostet die Operation 30 Euro statt etwa 70 Euro. Der Katzenschutzverein wiest im Zusammenhang mit...

  • Dortmund-City
  • 31.10.12
Politik

Kassensturz bei Personalkosten

Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat sich mit der Senkung der jährlich zu erbringenden Einsparung im Bereich der steuerbaren Personalaufwendungen befasst. Der Planwert für Personalaufwendungen für das Jahr 2013 beruht auf einer vollständigen Personalinventur und beträgt rund 332,4 Mio. Euro. Darauf aufbauend muss darüber nachgedacht werden, welche jährliche Einsparvorgabe realisierbar ist. Vor dem Hintergrund, dass betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2015 ausgeschlossen sind, kann eine...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Politik
Am Hannibal liegt weiterhin einiges im Argen. Foto: Schütze
6 Bilder

Hannibal in Dorstfeld: "Schluss mit der Flickschusterei!"

Aufatmen bei den Mietern im Hannibal: Der Fahrstuhl fährt wieder! Tagelang hatten Bewohner, Besucher oder auch Pflegedienste zu Fuß bis in den 16. Stock steigen müssen, weil der Fahrstuhl stillgelegt worden war - und das nicht zum ersten Mal. Andere Mieter konnten ihre Wohnungen nicht mehr verlassen. Informationen der Hausverwaltung oder des Eigentümers? Fehlanzeige! Für Rainer Stücker vom Mieterverein schlichtweg „skandalös“. Inzwischen wurden die Reparaturen erledigt und der Fahrstuhl ist...

  • Dortmund-West
  • 17.08.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.