Kreis Mettmann

Beiträge zum Thema Kreis Mettmann

Ratgeber
Jetzt im Winter, wenn es draußen kalt und dunkel ist, haben hohe Energiekosten und Einbrüche Hochkonjunktur. „Mit einer qualifizierten energetischen Gebäude-Sanierung kann Abhilfe geschaffen werden“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Metttmann / Pressestelle Fabian Reitzer

Gebäude-Sanierung eröffnet für beides Lösungen
Hohe Heizkosten und Einbruchsrisiko in der dunklen Jahreszeit - Kreis Mettmann informiert

Jetzt im Winter, wenn es draußen kalt und dunkel ist, haben hohe Energiekosten und Einbrüche Hochkonjunktur. „Mit einer qualifizierten energetischen Gebäude-Sanierung kann Abhilfe geschaffen werden“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. „Mit einer modernen Heizung und einer fachgerechten Dämmung der Wände und des Daches kann viel Energie gespart werden. Werden im Zuge der Sanierung zusätzlich Fenster und Türen energetisch ertüchtigt, ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt auch...

  • Velbert
  • 19.01.22
Natur + Garten
Auch Bürger in Velbert und Heiligenhaus können bei dem Projekt Bioblitz mitmachen und helfen, die Artenvielfalt zu dokumentieren. | Foto: Mylene2401 auf Pixabay

Start des Wettbewerbs Bioblitz 2022
Mitmachen und Artenvielfalt dokumentieren

Zur Teilnahme am deutschlandweiten Wettbewerb zur Erfassung der Artenvielfalt 2022 rufen ab sofort die Ortsgruppen des Kreisverbands Mettmann des Naturschutzbunds (NABU) auf. Bei dem spielerischer Wettbewerb sollen Naturfreunde, egal ob Laien oder Experten, versuchen, ihren Landkreisen oder kreisfreien Städten zu möglichst langen Artenlisten zu verhelfen. Bei einem Bioblitz zählt alles, was bestimmbar ist, egal ob Einzeller, Pilz, Pflanze oder Tier. Die Meldung der Naturbeobachtungen...

  • Velbert
  • 17.01.22
LK-Gemeinschaft
Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer. Mit einer besonders netten Geste warten traditionell die Schornsteinfeger aus dem Kreis Mettmann auf, indem sie alljährlich dem Kreishaus einen Besuch abstatten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Schornsteinfeger wünschen Glück für 2022
Traditioneller Besuch im Kreishaus Mettmann

Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer. Mit einer besonders netten Geste warten traditionell die Schornsteinfeger aus dem Kreis Mettmann auf, indem sie alljährlich dem Kreishaus einen Besuch abstatten. Während normalerweise alle Bezirksschornsteinfeger aus dem gesamten Kreisgebiet mit von der Partie sind, war am Donnerstag, 13. Januar, die Delegation coronabedingt deutlich kleiner. Trotzdem ließ es sich Kreisobmann Frank Köster (vorne links) aus Haan nicht nehmen, auch in diesem Jahr in...

  • Velbert
  • 14.01.22
Ratgeber
Der Beschwerderat Psychiatrie der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ist eine unabhängige Anlaufstelle für psychisch kranke Menschen und Menschen mit einer Suchterkrankung im Kreis Mettmann. Das Gremium besteht aus Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen von psychisch Kranken und professionellen Helfern. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Jan Melksony

Beratung und Vermittlung in Konfliktfällen
Beschwerderat Psychiatrie im Kreis Mettmann

Der Beschwerderat Psychiatrie der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ist eine unabhängige Anlaufstelle für psychisch kranke Menschen und Menschen mit einer Suchterkrankung im Kreis Mettmann. Das Gremium besteht aus Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen von psychisch Kranken und professionellen Helfern. Der Beschwerderat ist für Menschen gedacht, die als Betroffene Kontakt zur Psychiatrie und Suchthilfe haben und Unterstützung benötigen, wenn sie zum Beispiel mit den Bedingungen oder dem...

  • Velbert
  • 14.01.22
Ratgeber
Die Quarantänebedingungen entsprechend dem Bund-Länderbeschluss und gelten ab sofort auch im Kreis Mettmann. Hier eine Übersichtsgrafik. | Foto: Grafik zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Bund-Länder-Beschluss: Quarantäne endet früher
Neue Quarantäne-Regeln gelten ab sofort auch im Kreis Mettmann

Die neuen Quarantäneregeln laut Bund-Länder-Beschluss gelten ab sofort auch im Kreis Mettmann. Wer als Geboosterter, frisch doppelt Geimpfter, geimpfter Genesener und frisch Genesener (Erkrankung/Impfung liegt weniger als drei Monate zurück) Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatte, muss demnach nicht mehr in Quarantäne. Für alle anderen gilt: Die Isolation oder Quarantäne endet nach zehn Tagen (ohne Test). Wer die Quarantäne oder Isolation frühzeitig beenden will, kann das bereits nach sieben...

  • Velbert
  • 13.01.22
LK-Gemeinschaft
Der Kreis Mettmann hat die aktuellen Corona-Zahlen veröffentlich. | Foto: Kreis Mettmann

Corona-Pandemie
Aktuelle Zahlen im Überblick

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Montag kreisweit 3.443 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 355, in Haan 182, in Heiligenhaus 169, in Hilden 331, in Langenfeld 314, in Mettmann 297, in Monheim 327, in Ratingen 715, in Velbert 564 und in Wülfrath 189. Verstorbene sind aktuell nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 868. 38.818 Personen gelten als genesen. Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb...

  • Velbert
  • 10.01.22
Ratgeber
Der Kreis Mettmann bietet auch in den kommenden Wochen Impfungen für Kinder von fünf bis elf Jahren in den dezentralen Impfstellen an. Termine müssen unter https://tevis.krzn.de/tevisweb701/ vereinbart werden. Ein Beratungsgespräch durch einen Kinderarzt ist in allen Fällen zwingend erforderlich. | Foto: Symbolfoto: Pixabay / mohamed hassan (c)

Impf-Angebote im Kreis Mettmann
Januar-Termine für Kinder von fünf bis elf Jahre

Der Kreis Mettmann bietet auch in den kommenden Wochen Impfungen für Kinder von fünf bis elf Jahren in den dezentralen Impfstellen an. Termine müssen unter https://tevis.krzn.de/tevisweb701/ vereinbart werden. Ein Beratungsgespräch durch einen Kinderarzt ist in allen Fällen zwingend erforderlich. Vorab müssen die Sorgeberechtigten der Impfung schriftlich zustimmen. Hierzu ist ein Einwilligungsbogen vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen...

  • Ratingen
  • 10.01.22
Ratgeber
Ein "24-Stunden-Impfmarathon" findet am Samstag, 8. Januar, im Zentrum von Velbert-Mitte statt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale NRW

Impf-Aktion am Samstag, 8. Januar, im Zentrum
24-Stunden-Impfmarathon in Velbert-Mitte

Ein 24-Stunden-Impfmarathon findet am Samstag, 8. Januar, im Zentrum von Velbert-Mitte statt und zwar ab 8 Uhr in der Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Friedrichstraße 177; nahe der Sparkassen-Hauptstelle). Dort (https://implantat-velbert.de/) erhalten Impfwillige ab zwölf Jahre ohne vorherige Terminvereinbarung Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen. Es steht Impfstoff für etwa 1.200 Impfungen zur Verfügung. Verimpft wird Impfstoff von BioNTech und Moderna. Impfung im Zentrum...

  • Velbert
  • 07.01.22
Ratgeber
Bevor die eigene Firma gegründet werden kann, sind viele Fragen zu klären. Bei der Beantwortung helfen Existenzgründungsseminare, die die STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann und der IHK anbieten. | Foto: Symbolbild: Gerd Altmann / Pixabay

Erst informieren, dann selbstständig machen
Seminar für Existenzgründer im Kreis Mettmann

Wer sein Schicksal in die Hand nehmen und selbst bestimmen möchte, wie viel er verdient, wann und wo er arbeitet, der sollte etwas unternehmen. Doch bevor die eigene Firma gegründet werden kann, sind viele Fragen zu klären. Bei der Beantwortung helfen Existenzgründungsseminare, die die STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann und der IHK anbieten. Alle wesentlichen Themen einer Gründung werden behandelt: Markterkundung, Aufbau eines Unternehmenskonzeptes, Formalitäten und Behördengänge, Marketing...

  • Velbert
  • 07.01.22
Ratgeber
Der Kreis Mettmann bietet - ergänzend zu den Impfungen der niedergelassenen Ärzte - mobile Impfaktionen an. Es sind Erst-, Zweit- und Drittimpfungen möglich. Auffrischungsimpfungen können frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung durchgeführt werden. Geimpft werden Personen ab 12 Jahren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale NRW

Corona-Virus: Aktuelle mobile Impfaktionen
Impfangebote in den Städten im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann bietet - ergänzend zu den Impfungen der niedergelassenen Ärzte - mobile Impfaktionen an. Es sind Erst-, Zweit- und Drittimpfungen möglich. Geimpft werden Personen ab 12 Jahren. Auffrischungsimpfungen können frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung durchgeführt werden. Mittwoch, 12. Januar: Stadtteilbüro Ernst-Reuter-Platz 20, Monheim von 8.30 bis 14 UhrDonnerstag, 13. Januar: Bayer (Alfred-Nobel-Straße), Monheim von 9 bis 14 Uhr Impf-Unterlagen zum herunterladen Um...

  • Velbert
  • 07.01.22
Blaulicht
Auch "BoP" ist wieder im Einsatz. Der Blitzer ohne Personal, das neue semistationäre Geschwindigkeitsmessgerät des Kreises Mettmann, steht diesmal unter anderem an der Haaner Straße in Erkrath. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

"BoP" im Kreis Mettmann im Einsatz
Geschwindigkeits-Kontrollen im Kreis Mettmann

Messstellen der Kreispolizeibehörde und des Kreises Mettmann sowie der Stadt Velbert werden gemeinsam veröffentlicht. Man findet diese Ankündigungen regelmäßig auf der Homepage der Kreispolizeibehörde Mettmann unter: https://mettmann.polizei.nrw/ Die Stadt Velbert, der Kreis und die Kreispolizeibehörde Mettmann werden unter anderem an diesen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren: Am Montag, 10. Januar: Velbert-Langenberg: Hattinger Straße, WodanstraßeVelbert-Mitte: Am Kalksteinbruch,...

  • Velbert
  • 06.01.22
Ratgeber
Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Mittwoch, 5. Januar, kreisweit 2.200 Infizierte erfasst. Verstorben sind ein 85-jähriger Mann aus Langenfeld und eine 100-jährige Frau aus Ratingen. Verstorbene zählt der Kreis demnach bislang insgesamt 863. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Langenfelder (85) und Ratingerin (100) verstorben
Corona-Virus im Kreis Mettmann

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Mittwoch, 5. Januar, kreisweit 2.200 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 225, in Haan 136, in Heiligenhaus 119, in Hilden 199, in Langenfeld 198, in Mettmann 171, in Monheim 170, in Ratingen 475, in Velbert 389 und in Wülfrath 118. Verstorben sind ein 85-jähriger Mann aus Langenfeld und eine 100-jährige Frau aus Ratingen. Verstorbene zählt der Kreis demnach bislang insgesamt 863. Nach Angaben des Robert...

  • Velbert
  • 05.01.22
Politik
"Der Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann ist stabil ins Jahr gestartet", sagt Karl Tymister (Bild), Chef der Agentur für Arbeit Mettmann. | Foto: Agentur für Arbeit Mettmann

Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann
Arbeitslosenquote bleibt bei 6,2 Prozent

„Der Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann startet stabil in das neue Jahr 2022. Unternehmen meldeten im Dezember nochmals über 700 freie Stellen. Damit sind aktuell 3.075 Stellen vakant. Die Arbeitslosigkeit ist leicht gesunken. Mögliche Auswirkungen der Verschärfungen der Corona-Maßnahmen ab dem 28. Dezember können sich erst ab Januar zeigen. Sie fallen dann mit dem typischen Anstieg der Winterarbeitslosigkeit zusammen. Beim Kurzarbeitergeld erleben wir bereits jetzt einen Anstieg der Anträge. Die...

  • Velbert
  • 04.01.22
Ratgeber
Für einen sauberen Blick – auch auf den eigenen Lohn: Reinigungskräfte bekommen ab sofort mehr Geld. Die IG BAU rät Beschäftigten zum Lohn-Check. | Foto: Symbolfoto: IG BAU/Ferdinand Paul

Löhne in der Gebäudereinigung deutlich gestiegen
Mehr Geld für Reinigungskräfte im Kreis Mettmann

Lohn-Plus in der Gebäudereinigung: Die rund 3.600 Reinigungskräfte im Kreis Mettmann bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld. Der Einstiegsverdienst in der Branche klettert auf 11,55 Euro pro Stunde – vier Prozent mehr als bisher. Wer als Fachkraft Glasflächen und Fassaden reinigt, kommt ab sofort auf einen Stundenlohn von 14,81 Euro, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft rät den Beschäftigten nun, ihren Lohnzettel genau zu prüfen. „Es handelt sich...

  • Velbert
  • 04.01.22
Ratgeber
Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 2. Januar, kreisweit 2.354 Infizierte erfasst. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

2.354 Infizierte, 37.606 Genesene, Inzidenz 265,9
Corona-Virus im Kreis Mettmann

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 2. Januar, kreisweit 2.354 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 272, in Haan 172, in Heiligenhaus 132, in Hilden 233, in Langenfeld 210, in Mettmann 176, in Monheim 188, in Ratingen 541, in Velbert 393 und in Wülfrath 89. Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 860. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts sind mit Stand von Silvester 320.250 Menschen im Kreis Mettmann...

  • Velbert
  • 03.01.22
Wirtschaft
Die gelbe Hand zeigen - gegen Diskriminierung und Fremdenhass im Job. Beim gleichnamigen Wettbewerb sollen Azubis und Berufsschüler aus dem Kreis Mettmann mitmachen, die ein eigenes Projekt auf die Beine gestellt haben, so die Gewerkschaft NGG Düsseldorf-Wuppertal. Das Motto: „Mach meinen Kumpel nicht an!“ Einsendeschluss ist der 16. Januar 2022.  | Foto: Grafik zur Verfügung gestellt von: NGG Düsseldorf-Wuppertal

Azubi-Preis "Gelbe Hand" bis Sonntag, 16. Januar
Projekte gegen Fremdenfeindlichkeit aus dem Kreis Mettmann gesucht

Vom Instagram-Account gegen Rechts bis zum Antidiskriminierungs-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich im Kreis Mettmann für Gleichbehandlung und gegen Rassismus am Arbeitsplatz engagieren, sind preisverdächtig. Noch bis Sonntag, 16. Januar, können sie mit einem eigenen Projekt beim Wettbewerb „Gelbe Hand – Mach meinen Kumpel nicht an!“ mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. Alle Infos unter: www.gelbehand.de „Ob in der Backstube, an der...

  • Velbert
  • 03.01.22
Überregionales
Omikron ist im Kreis Mettmann auf dem Vormarsch.  | Foto: Alexandra_Koch auf pixabay

Omikron im Kreis Mettmann
Fallzahlen an einem Tag mehr als verdoppelt

56  Omikron-Fälle  gibt  es  Stand gestern (23. Dezember) im Kreis Mettmann. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz belegte der Kreis Mettmann Platz drei in NRW (337,2).  In ganz Deutschland meldete das Robert-Koch-Institut  3198 bestätigte Omikron-Fälle. Die meisten neu festgestellten gab es mit 294 aktuell in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Bayern mit 82 Fällen.  Gewaltiger Omikron-Anstieg im Kreis MettmannIn den vergangenen 24 Stunden sind in NRW 58 neue Omikron-Erkrankte hinzugekommen - davon 30...

  • Velbert
  • 24.12.21
  • 4
  • 1
Ratgeber
Inhaber eines Schwerbehindertenausweises mit Wohnsitz im Kreis Mettmann können ab sofort beim Amt für Menschen mit Behinderung des Kreises sowie in allen kreisangehörigen Städten eine Schwer-In-Ordnung-Ausweishülle erhalten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

„Schwer-in-Ordnung-Ausweis“
Kreis Mettmann stellt Hüllen für Schwerbehindertenausweise zur Verfügung

Inhaber eines Schwerbehindertenausweises mit Wohnsitz im Kreis Mettmann können ab sofort beim Amt für Menschen mit Behinderung des Kreises sowie in allen kreisangehörigen Städten eine Schwer-In-Ordnung-Ausweishülle erhalten. Für das kostenlose Angebot von Schutzhüllen mit dem Aufdruck „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ hatte sich der Kreisausschuss ausgesprochen und damit eingereiht in ein bereits in einigen anderen Kreisen und kreisfreien Städten bestehendes Angebot. „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ Die...

  • Velbert
  • 22.12.21
LK-Gemeinschaft

Corona-Pandemie im Kreis Mettmann
Aktuelle Zahlen im Überblick

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Montag kreisweit 2.900 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 292, in Haan 165, in Heiligenhaus 201, in Hilden 279, in Langenfeld 259, in Mettmann 257, in Monheim 282, in Ratingen 542, in Velbert 547 und in Wülfrath 76. 34.655 Personen gelten als genesen. Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 843. Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der...

  • Velbert
  • 20.12.21
Blaulicht
Geschwindigkeits-Messungen mit dem semistationären Geschwindigkeits-Messgerät des Kreises Mettmann. | Foto: Symbolbild: Kreispolizei Mettmann

Geschwindigkeits-Kontrollen im Kreis Mettmann
Messstellen der Kreispolizei Mettmann

Messstellen der Kreispolizeibehörde und des Kreises Mettmann sowie der Stadt Velbert werden gemeinsam veröffentlicht. Die Stadt Velbert, der Kreis und die Kreispolizeibehörde Mettmann werden ab Montag, 20. Dezember, weitere Geschwindigkeits-Kontrollen durchführen: Montag, 20. Dezember Velbert-Langenberg: Wodanstraße, Hattinger StraßeVelbert-Mitte: Am Kalksteinbruch, PoststraßeVelbert-Neviges: Kuhlendahler Straße, Am RosenhügelHeiligenhaus: Langenbügeler Straße, NordringRatingen: Zum...

  • Velbert
  • 16.12.21
Wirtschaft
Mehr im Portemonnaie: Beschäftigte in Hotels, Gaststätten, Bäckereien und Fleischereien profitieren besonders, wenn der Mindestlohn auf 12 Euro steigt. Die Gewerkschaft NGG fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die geplante Erhöhung möglichst rasch auf den Weg zu bringen. Im Kreis Mettmann würden 37.500 Menschen von 12 Euro Mindestlohn profitieren. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Alireza Khalili/NGG

Neues Lohn-Minimum bringt auch Kaufkraft
Im Kreis Mettmann profitieren 37500 Menschen von 12 Euro Mindestlohn

Mehr im Portemonnaie: Beschäftigte in Hotels, Gaststätten, Bäckereien und Fleischereien profitieren besonders, wenn der Mindestlohn auf 12 Euro steigt. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die geplante Erhöhung möglichst rasch auf den Weg zu bringen. Denn das neue Lohn-Minimum bringe Kaufkraft von 58 Millionen Euro pro Jahr, heißt es seitens NGG. Allein im Kreis Mettmann würden 37.500 Menschen von 12 Euro Mindestlohn profitieren. Wer wenig...

  • Velbert
  • 16.12.21
  • 1
Ratgeber
Die ersten Kinder-Impfungen im Kreis Mettmann finden am kommenden Sonntag, 19. Dezember, in den dezentralen Impfstellen in Haan (Kaiserstraße 10-14) und Velbert (Fontanestraße 7) statt. | Foto:  Symbolfoto: Pixabay - mohamed_hassan (c)

Corona-Virus: Impfungen am Sonntag
Die ersten Kinder-Impfungen im Kreis Mettmann

Die ersten Kinder-Impfungen im Kreis Mettmann finden am kommenden Sonntag, 19. Dezember, in den dezentralen Impfstellen in Haan (Kaiserstraße 10-14) und Velbert (Fontanestraße 7) statt. Daher war geplant, dass diese Impfstellen am Sonntag für alle Personen ab 12 Jahren geschlossen bleiben. Nun kann dennoch ein Angebot für alle Impfwilligen gemacht werden: Von jeweils 16 bis 18 Uhr können sie sich dort - nach den Kinderimpfungen - impfen lassen. Auffrischungsimpfungen Es sind Erst-, Zweit- und...

  • Ratingen
  • 16.12.21
Ratgeber
Das neue Programmheft des Katholischen Bildungsforums Kreis Mettmann für 1-2022 ist erschienen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Katholisches Bildungsforum Kreis Mettmann / Ratingen

Anmelden beim Bildungsforum ab sofort möglich
Neues Programmheft des Bildungsforums im Kreis Mettmann

Das neue Programmheft des Katholischen Bildungsforums Kreis Mettmann für 1-2022 ist erschienen. Seit kurzem ist die Printversion des Programmheftes an allen bekannten Stellen vorzufinden. Die digitale Version ist auf der Homepage unter: www.bildungsforum-kreis-mettmann.de veröffentlicht. Dort sind auch alle Kurse zu finden. Anmeldung werden bereits entgegengenommen, unter anderem im Bildungsforum Ratingen (Kirchgasse 1). Highlights aus dem Programmheft Einige Highlights aus dem Heft sind unter...

  • Ratingen
  • 15.12.21
Ratgeber
Ein neuer Impferlass des Gesundheitsministeriums ist in der Welt und sorgt gerade für Aufregung, auch im Kreis Mettmann. Verbreitet wird die Botschaft: Boostern für alle – schon vier Wochen nach der Zweitimpfung. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Impferlass sorgt für Verwirrung im Kreis Mettmann
UPDATE: Booster-Impfung nach vier Wochen nicht für alle ratsam

Ein neuer Impferlass des Gesundheitsministeriums ist in der Welt und sorgt gerade für Aufregung, auch im Kreis Mettmann. Verbreitet wird die Botschaft: Boostern für alle – schon vier Wochen nach der Zweitimpfung. Zahlreiche Mediziner reagieren darauf mit ungläubigem Kopfschütteln – auch Dr. Jürgen Korbmacher, Impfarzt im Impfzentrum des Kreises in Erkrath: "Ein Boostern für Gesunde nach vier Wochen ist überhaupt nicht sinnvoll und nicht zu empfehlen. Der Erlass weist eigentlich darauf hin, dass...

  • Ratingen
  • 15.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.