Kreistag

Beiträge zum Thema Kreistag

Politik

Kreis Mettmann | Junge Union
Voller Erfolg: Digitales Ideen-Forum - Junge Union hat viele Ideen für den Kreis

Am vergangenen Sonntag trafen sich die Mitglieder der Jungen Union (JU) des Kreis Mettmann digital zu einer Klausurtagung mit dem Titel „Ideen-Forum für einen JUngen Kreis Mettmann“. 22 junge Kreis Bürger haben 5 Stunden lang Ideen in den Bereichen „ÖPNV und Mobilität“, „Wirtschaft“ und „Umwelt und Nachhaltigkeit“ gesammelt. Begleitet wurde die Veranstaltung durch Impulsvorträge von dem CDU Kreisvorsitzenden Staatssekretär Dr. Jan Heinisch und dem Chef der Kreistagsfraktion Waldemar Madeia,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.03.21
Politik
Foto:  (bearbeitet) dibo
4 Bilder

BUND und ATTAC machen stark sich für die Einführung von Stadtbussen im ganzen Kreis Wesel
"Weniger Lärm und bessere Luft, was das Leben in der Stadt viel lebenswerter macht."

Erste Ansätze existieren bereits: In Xanten pendeln zwei Stadtbus-Linien zwischen der City und den Ortsteilen, in Wesel gibt's die "Marktlinie", die Obrighoven und Lackhausen mit der Innenstadt verbindet. Doch das reicht dem BUND nicht! Die Organisation hat am 11. August 2020 als Mitglied des Klimabeirates des Kreises Wesel eine Anregung zum Thema Stadtbus an den Kreistag eingebracht. Der Initiative des BUND hat sich ATTAC-Niederrhein angeschlossen.BUND Kreisgruppe Wesel und ATTAC-Niederrhein...

  • Wesel
  • 03.09.20
Politik

Für Langenfeld im Kreistag
Kreistagskandidaten der Bürgergemeinschaft Langenfeld

Kreistagskandidaten der BürgergemeinschaftLangenfeld Bei den Kreistagswahlen am 19. Juni 2020 stellte die Unabhängige Wählergemeinschaft des Kreises Mettmann (UWG-ME) in allen Wahlkreisen Kandidaten auf. In den 4 Wahlkreisen der Stadt Langenfeld kandidierten folgende Kandidaten der Bürgergemeinschaft Langenfeld: Andreas Menzel (Wahlkreis 11) ,Gerold Wenzens (Wahlkreis 12) ,Felix Freitag (Wahlkreis 13 ), Detlef Jakobs (Wahlkreis 14) . Alle vier Kandidaten der Bürgergemeinschaft Langenfeld wurden...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.06.20
Politik

GRÜNE Kreistagsfraktion zu Schülerspezialverkehr
Busse müssen klimafreundlicher werden

Auf eine GRÜNE Anfrage im Kreisschulausschuss zu den Umweltstandards der im Schülerspezialverkehr eingesetzten Busse hin ist deutlich geworden, dass immer noch viele veraltete und umwelttechnisch überholte Busse eingesetzt werden können. Das Problem: Bei den Ausschreibungen für den Schülerspezialverkehr muss an erster Stelle die Sicherstellung der technisch adäquaten Beförderung der Schüler*innen stehen. Umweltstandards sind kein vorrangiges Kriterium. Lukas Aster, verkehrspolitischer Sprecher...

  • Wesel
  • 20.09.19
Politik

Nahverkehrsplan: GRÜNE fordern ernsthafte Debatte über die Zukunft des Nahverkehrs!

Im Hoppla-Hopp-Verfahren wollte die Kreisverwaltung den Nahverkehrsplan verabschieden. Die Kreiskommunen hatten nur rund 10 Arbeitstagen für eine Aufarbeitung dieses Plans einschließlich Anhängen von immerhin ca. 700 Seiten. Voerde und Rheinberg haben dieses Verfahren deutlich gerügt, Wesel lehnt die Änderungen des Plans gar ganz ab. Wegen des engen zeitlichen Korsetts wurden die Stellungnahmen sowohl von Verwaltungen als auch von Interessenvertretungen z.T. erst auf den letzten Drücker vor der...

  • Wesel
  • 17.07.17
Politik

DIE LINKE im Kreistag Hochsauerland fordert ein diskriminierungsfreies ÖPNV-Ticket nicht nur für einkommensschwache Menschen

DIE LINKE Fraktion im Kreistag unterstützt die Bemühungen der Sauerländer Bürgerliste und der SPD, ein kostengünstiges ÖPNV-Ticket im Hochsauerlandkreis einzuführen. Wir möchten aber, dass es ein diskriminierungsfreies Ticket wird. Daher sollte ein neutraler positiver Name für die Fahrkarte gefunden werden. Wir schlagen z.B. „HSK-Ticket“ oder „Hochsauerlandticket“ vor. Weiterhin sollte das Ziel sein, dass jeder Bürger / jede Bürgerin die Möglichkeit bekommt, diesen Fahrschein zu kaufen. Die...

  • Arnsberg
  • 05.02.16
  • 1
  • 1
Politik

ÖPNV: Gute Entwicklung oder Raum für Verbesserungen?

Öffentlicher Personennahverkehr - daran scheiden sich die Geister! Während Parteienvertreter im Kreisausschuss den ÖPNV als „Instrument des Kreises zur Gewährleistung ökologisch vernünftiger Mobilität“ (CDU), als „gute Fortentwicklung des Nahverkehrsplans“ (SPD) und allenfalls „durchaus noch Raum für weitere Verbesserungen“ (Grüne) sehen, ärgern sich Tausende Menschen - vor allem in den ländlichen Gemeinden über mangelnde Leistungen. Beispiel: die NIAG-Linie 96 von Brünen nach Feldmark. Die...

  • Wesel
  • 04.10.12
  • 8
Politik
FDP-Vertreter aus Dorsten im Kreis-Verkehrsausschuss: Simon Avakian (l.) und Marc Liebehenz

FDP: "Weniger Leistung, mehr Belastung im ÖPNV"

Deutlich teurer wird ab 01.01.2012 die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel auch im Kreis. Der Verwaltungsrat des VRR hat einer Tariferhöhung um im Schnitt 3,9 Prozent zugestimmt. Durch diese erneute Preiserhöhung sollen „erwartbare Mehraufwendungen kompensiert“ werden, so der VRR in einer Stellungnahme. Die FDP-Kreistagsfraktion kritisiert die deutlichen Preissteigerungen für die Kunden des öffentlichen Nahverkehrs: „weniger Leistung steht immer mehr Belastung der Kunden gegenüber“, so Marc...

  • Dorsten
  • 22.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.