Kreuzweg

Beiträge zum Thema Kreuzweg

Kultur
Im Bild Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban bei seinem Videostatement zur Passionszeit.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Superintendent Dr. Urban zur Passionszeit
Die Leidenden der Gegenwart

In den sieben Wochen vor Ostern erinnern sich Christinnen und Christen an die Leidensgeschichte Jesu. Die Passionszeit hilft aber auch wahrzunehmen, so Pfarrer Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg in seiner aktuellen Videobotschaft, wo Menschen schwer zu tragen haben, wo sie schutzlos sind und wo ihnen jemand hilft. Urban wörtlich: „Und es hilft die Leidenden der Gegenwart wahrzunehmen in den Kriegen, Krisen und Katastrophen unserer Zeit. Denn das ist...

  • Duisburg
  • 16.02.24
  • 1
Kultur
In der Auferstehungskirche Ungelsheim beginnt am 15. Februar die Reihe der Passionsandachten der Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd.
Foto: www.evgds.de

Passionsandachten im Duisburger Süden
Beeindruckende Kreuzwegbilder

Sieger Köder zählt zu den bekanntesten deutschen Malern christlicher Kunst des 20. Jahrhunderts. Ausdrucksvolle und farbmächtige Kreuzweg-Bilder des Künstlers begleiten die sechs Andachten während der Passionszeit, zu denen die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd herzlich einlädt. Die Andachten beginnen donnerstags jeweils um 19 Uhr und werden abwechselnd an drei verschiedenen Gottesdienstorten gefeiert. Die bewegenden Themen können die Gläubigen auch später nachwirken lassen, denn...

  • Duisburg
  • 13.02.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der 1. Ökumenische Kreuzweg durch Altenessen war trotz Regenwetters eine schöne und bewegende Erfahrung für die Teilnehmenden. | Foto: Kirchengemeinde Altenessen-Karnap

ALTENESSEN
1. Ökumenischer Kreuzweg zu vier Stationen im Stadtteil

Erstmals hatten die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap und die Katholische Pfarrgemeinde St. Johann Baptist in ökumenischer Verbundenheit gemeinsam dazu eingeladen, zusammen einen Kreuzweg durch den Stadtteil zu gehen. Nach einer Einführung in die Bedeutung des Kreuzweges und einer liturgischen Einstimmung zum Jahresmotto "Die Liebe in die Welt tragen - Ökumenischer Kreuzweg in und für Altenessen" in der Alten Kirche machten sich rund dreißig Personen auf den Weg zur Kirche St....

  • Essen
  • 27.03.23
Kultur
Foto: Jochen Müller

Das Leiden Jesu Christi
Im Bibelgarten entsteht ein Kreuzweg

.Mit dem Aschermittwoch am 17. Februar, beginnt in den Kirchen die Passionszeit. Sieben Wochen Vorbereitung auf Ostern. Seit Jahrhunderten nutzen Christen für die Vorbereitung so genannte Kreuzwege, um die Leidensgeschichte Jesu zu meditieren. Mit Bildern, Bibeltexten und kurzen Impulsen geht es darum, sich den Leidensweg Jesu zu vergegenwärtigen. Gemeindeschwester Heike Kosert-Altmann der Gemeinde Billmerich hatte die Idee, einen solchen Kreuzweg auch für Billmerich zu gestalten. Im...

  • Unna
  • 16.02.21
Kultur
Die Eheleute Marschner in ihrem Atelier in Neukirchen-Vluyn. | Foto: privat

Eine Ausstellung mit Bildern von Deborah Marschner
Kunst und Kreuz

Zum Beginn der diesjährigen Passionszeit lädt die Freie evangelische Gemeinde Hoerstgen zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 1. März, um 10 Uhr ein. Im Gemeindezentrum in der Molkereistraße 18 in  Kamp-Lintfort werden acht Bilder zum Kreuzweg Jesu vorgestellt. Die  eher abstrakten Motive von Deborah Marschner setzen sich unter dem  Titel „für DICH“ auf ihre eigene Art mit dem Weg Jesu zum Kreuz auseinander. Die Künstlerin zeigt ihre ganz persönliche Interpretationdes Themas Kreuzweg....

  • Kamp-Lintfort
  • 28.02.20
Kultur
Johann-Christian Grote (l.), Pfarrer im Evangelischen Kirchenkreis Hagen, und Wolfgang Herz, Gemeindereferent und Projektleiter "Kirche in anderem Licht", laden zur Aktion "Sieben Wochen mit uns auf Kreuzfahrt" ein. | Foto: Vera Demuth

Kreuzfahrt statt Kreuzweg
Ökumenische Aktion während der Fasten- und Passionszeit in Hagen

Auf eine Kreuzfahrt durch die Volmestadt nehmen Evangelischer Kirchenkreis Hagen, das Projekt "Kirche in einem andere Licht" der katholischen Kirche Hagen sowie das Dekanat Hagen-Witten Interessierte während der am Aschermittwoch, 26. Februar, beginnenden Fasten- und Passionszeit mit. Vom 3. März bis 8. April laden die Veranstalter jeden Mittwoch dazu ein, in Anlehnung an den Kreuzweg Jesu vor rund 2.000 Jahren per Bus Orte in der Stadt zu erkunden. "Wir versuchen, den Menschen den Kreuzweg...

  • Hagen
  • 25.02.20
Kultur
Vom 22. Februar bis zum 12. April zeigen die Kupferdreher Kirchengemeinden den Ökumenischen Jugendkreuzweg 2020 - im Mittelpunkt stehen sieben ikonografische Darstellungen der Passionsgeschichte. | Foto: Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2020

KUPFERDREHER KIRCHENGEMEINDEN ZEIGEN ÖKUMENISCHEN KREUZWEG DER JUGEND
icon - Ein Selfie Gottes

In partnerschaftlicher Verbundenheit zeigen die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh und die Katholische Kirchengemeinde St. Mariä Geburt vom 22. Februar bis 12. April in ihren beiden Kirchen die berührenden Bilder des Ökumenischen Jugendkreuzwegs 2020. Höhepunkt der Ausstellung, die unter der Überschrift „icon – Ein Selfie Gottes“ steht, ist eine gemeinsame Kreuzweg-Andacht am Mittwoch, 4. März, um 19 Uhr in der Christuskirche, Dixbäume 87. Der diesjährige Ökumenische Jugendkreuzweg...

  • Essen-Ruhr
  • 20.02.20
Kultur
...am Ende des "Ostergartens" betreten die Besucherinnen und Besucher den Raum der Auferstehung. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Burgaltendorf
7 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Burgaltendorf: Ostern mit allen Sinnen erleben

Jesu Weg ans Kreuz und das österliche Wunder der Auferstehung mit allen Sinnen erleben: Das bietet der „Ostergarten“, eine große, begehbare Installation, die vom 7. bis 22. April in der Jesus-lebt-Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Burgaltendorf, Auf dem Loh 21a, besichtigt werden kann. „Es wird Frühling – und unser Blick richtet sich freudig auf Ostern“, erklärt die Gemeinde dazu. Nicht nur, weil es endlich wieder ein paar Feiertage und Ferien gibt, sondern weil mit der Auferstehung die...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: Rolf Jägers

Hattinger Kreuz-Weg IV

An der dritten von sieben Stationen des Hattinger Kreuz-Weges von Künstler Holger Vockert und Pfarrer Frank Bottenberg für die Ev. Kirchengemeinde St. Georg, den Kindergräbern auf dem Ev. Friedhof (Bild), ließen sich die Fragen stellen nach dem „Warum?“, nach dem Sinn von Leben, das zu früh abbricht, und zeigte dort dennoch auch Hoffnung auf. Zuvor stand das Kreuz für eine Woche am Ev. Krankenhaus Hattingen, danach lud es aufgrund der verheerenden Katastrophe in Japan am Ruhrufer ein zum...

  • Hattingen
  • 29.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.