Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

LK-Gemeinschaft
Der Film wird von Historiker Heiko Suhr (Stadtarchiv Wesel) und dem Historiker und Journalisten Alexander Berkel vorgestellt. „Rheinüberquerung und Luftlandung“ zeigt die Rheinüberquerung am Niederrhein und die Luftlandung in Wesel. | Foto: Vrijheidsmuseum

Filmvorführung in Groesbeek
Rheinüberquerung am Niederrhein und die Luftlandung in Wesel

Im Jahr 1945 wurde die Stadt Wesel zerstört. Zur Erinnerung daran hat das Stadtarchiv Wesel zusammen mit dem Historiker und Journalisten Alexander Berkel im Februar 2020 eine DVD veröffentlicht. Am Mittwoch, 30. März, zeigt das Freiheitsmuseum, Wylerbaan 4, 6561 KR Groesbeek, Niederlande diese DVD. Der Film wird von dem Historiker Heiko Suhr (Stadtarchiv Wesel) und dem Historiker und Journalisten Alexander Berkel vorgestellt. „Rheinüberquerung und Luftlandung“ zeigt die Rheinüberquerung am...

  • Wesel
  • 29.03.22
Politik
21 Bilder

Krieg und Frieden
13. Februar 1945 und schon wieder stehen wir vor einem Krieg in Europa

Jährlich gedenken die Bürger der Stadt Dresden am 13. Februar der Bombardierung ihrer Stadt, nur wenige Monate vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Gedenken an diesen Tag senden die Dresdner ein Zeichen für ein friedlichen Miteinander. Der 13. Februar 1945 ist ein Faschingsdienstag. Obwohl die Rote Armee im Osten nur noch gut 100 Kilometer entfernt ist, rechnet in Dresden kaum jemand damit, Ziel eines größeren Luftangriffs zu werden. Der hochgeschossene 14jährige Günter feiert mit Freunden...

  • Essen-Ruhr
  • 13.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Funde von Kriegstoten im Raum Wesel keine Seltenheit - der Volksbund mahnt zu Vorsicht und sachgerechtem Umgang. | Foto: Stadt Wesel

Funde sind keine Seltenheit
Kriegstote des Zweiten Weltkrieges beigesetzt

Am Freitag, 23. Juli, wurden auf einer Kriegsgräberstätte im Kreis Wesel zwei Kriegstote beigesetzt. Auf Einladung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband NRW, nahmen Vertreter der Städte Wesel und Hamminkeln sowie ein Geistlicher an einer feierlichen Bestattungszeremonie im kleinen Kreis teil. Kreis Wesel. Die Toten waren im Juni an zwei verschiedenen Orten im Kreis Wesel gefunden worden. Ihre Identität ist unklar. Fundsachen und die räumliche Situation, in der die...

  • Wesel
  • 03.08.21
  • 1
Kultur
Stadtspiegel-Titel zum Gedenken an die Bombardierungen vom 22. März.
8 Bilder

22. März 1945: Bomben aus blauem Himmel

Angst und Tod auf beiden Seiten: Vor 70 Jahren wurden Dorsten und Wulfen bei alliierten Bombenangriffen schwer getroffen. Während unten die Menschen verzweifelt versuchten, sich vor den herabfallenden Bomben in Sicherheit zu bringen, zittern junge Männer in 7200 Meter Höhe, während ihre Kameraden von der Flak zerrissen werden. In dieser Woche gedenken Dorsten und Wulfen den Bombenangriffen vom März 1945. Wir lassen beide Seiten zu Wort kommen. Eine Schneise der Zerstörung: In der Altstadt...

  • Dorsten
  • 19.03.15
  • 3
Überregionales

Wesels schwärzester Tag - 16. Februar vor 68 Jahren – Eine Stadt geht unter

Als Erinnerung habe ich diesen Beitrag genau um 11:00 Uhr hier eingestellt. Am 16. Februar 1945 wurde die Stadt Wesel von den alliierten Fliegerverbänden zum ersten Mal bombardiert. Am frühen Morgen des 16. Februar bestanden wohl schon Voralarm und eine Luftwarnung. Um 11:00 Uhr wurde dann Vollalarm gegeben und zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr erfolgte der erste Luftangriff auf die Stadt. Laut Augenzeugenberichten war dieser Angriff schon besonders heftig. Gegen 16:00 Uhr begann dann der...

  • Hamminkeln
  • 16.02.13
  • 2
Kultur
2 Bilder

September 1945

Auszug aus dem Tagebuch meines Vaters einen Tag vor seinem 25. Geburtstag war Abmarsch nach Lindau und von dort aus wurden sie in einem Viehwaggon nach Belgien in die Kriegsgefangenschaft transportiert. Hier ging es von Camp zu Camp. Schlimme Krankheiten waren an der Tagesordnung. Mitte Januar 1946 erwischte ihn die Diphterie. Sofort wurde er in einer Sanka nach Brüssel ins Lazarett verlegt. Dort hieß es, er kommt mit einem der nächsten Transporte in ein Heimatlazarett. Er freute sich so. Er...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.05.12
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.