Krise

Beiträge zum Thema Krise

Politik
Foto: Lokalkompass Archiv

Hagen bilanziell überschuldet
Haushaltssicherungskonzept 2022 bis 2026 genehmigt

Am Montag, 13. Juni, hat Regierungspräsident Hans-Josef Vogel das Haushaltssicherungskonzept der Stadt Hagen genehmigt. Der Haushalt kann nun bekanntgemacht werden und in Kraft treten. Der Rat der Stadt Hagen hat am 31. März den Doppelhaushalt 2022/2023 und das Haushaltssicherungskonzept für die Jahre 2022 bis 2026 beschlossen. Nach Aufbereitung der beschlossenen Festsetzungen hat die Stadt den Haushalt am 3. Mai  bei der Bezirksregierung Arnsberg angezeigt. Durch die Genehmigung hat...

  • Hagen
  • 22.06.22
Politik
Bildd: Agenda2011-2012

Buchvorstellung: Protokoll einer Staatssanierung – Wege aus der Krise

In den letzten 45 Jahren haben Politiker nicht gesagt, wie die Schulden von 2.048 Euro refinanziert und Einnahmeverluste von rund 1.150 Mrd. Euro kompensiert werden sollen. (Hagen ) Was hat Dieter Neumann, Autor, freier Journalist, Mitglied im „Deutschen Verband der Pressejournalisten“, bewogen, sich ausgerechnet dieser anspruchsvollen Aufgabe zu stellen? Es war die Vision, eine in die Zukunft gerichtete Erkenntnis, einen Weg aus der globalen Krise gefunden, zu haben. Vorausgegangen war ein...

  • Hagen
  • 17.04.16
Politik
Vier Millionen Euro kann die Stadt Bochum an Dividende abschreiben.
2 Bilder

RWE streicht Dividende - ein Schlag ins Bochumer Kontor

Der schlingernde Energiekonzern RWE schockte am Mittwoch seine Aktionäre, zu denen auch zahlreiche Ruhrgebietsstädte gehören. Der RWE-Vorstand schlug vor, für das Geschäftsjahr 2015 keine Dividende auszuschütten. Ein Schlag ins Kontor, für Bochum und seine Nachbarn. Der Kämmerer der Stadt Bochum, Dr. Manfred Busch, zum Vorschlag des RWE-Vorstandes, keine Dividende auszuschütten: „Dieser Vorschlag trifft alle beteiligten Kommunen schwer. Für die Stadt Bochum würde dies eine Belastung von vier...

  • Bochum
  • 17.02.16
  • 8
  • 1
Überregionales

Klapse gegen Schuldenkrise

Wussten Sie schon? Sie haben - mindestens - 1.216 Euro Schulden allein in 2011 gemacht. Jeder von Ihnen! Und das auch noch hauptsächlich aus bösen Kassenkrediten. Haben Sie nicht gewusst? Na, macht nix. Denn die Bertelsmann-Stiftung hat es jetzt für Sie ausgerechnet. Und zur Beruhigung: die Schulden haben Sie auch nur, weil weder ihre Bundes- noch Ihre Landsregierung noch ihre Kommune richtig mit Geld umgehen kann. Denn was sich in den vergangenen Jahren an Schulden angehäuft hat - so etwas...

  • Dortmund-City
  • 20.08.13
Politik

Agenda Merkel - Lifestyle und Pathos

Hagen, 19. Juli 2011 Von ihrer Privatsphäre und Freizeitgestaltung ist wenig bekannt, sie ist ganz die öffentliche Person, Lichtgestalt und Schirmherrin Europas. Sie will die Bundestagswahl 2013 zur Abstimmung über Europa machen und die Union dabei als Spitzenkandidatin anführen. Sie will im Wahlkampf dafür werben, dass Migrantinnen und Migranten entschieden vorankommen und wir weiter auf Wohlstandskurs bleiben und die Herausforderungen - demografischer Wandel und Integration schaffen. Große...

  • Hagen
  • 19.07.12
Politik

"Europa droht zu explodieren"

Die Überschrift auf der Titelseite der heutigen Tageszeitung. Ich bin normalerweise kein Mensch der schnell in Panik, Angst und Schrecken verfällt, doch was unsere Regierenden seit Monaten von sich geben macht mich doch langsam nachdenklich.- Denn Die sollten doch richtig Ahnung haben was momentan auf Europas Finanzmärkten los ist und was das für die Zukunft bedeutet. Ich nehme diese Nachrichten auf kann sie aber nicht deuten. "Banken fallen beim Stresstest durch", "S&P drohen Deutschland...

  • Iserlohn
  • 09.12.11
  • 22
Politik

Zahl des Tages: 100.000

Porsche erreicht schon Ende Oktober ihr Jahresziel von 100.000 verkauften PKW´s in 2011. Schon bemerkenswert. Dürfte eigentlich auch ein Gradmesser für die Wirtschaftslage sein. Dann lasst mal die Sektkorken knallen, wer es kann.

  • Moers
  • 18.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.