Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Politik

Der Gesundheitsminister in Coronazeiten
Kritik: Mein lieber Jens Spahn

Der Fernseher bringt es an den Tag. Da heißt es seit Wochen in diesem Land: Abstand-und dann dieses. Geschehen bei einem Pressetermin in einer Gießener Uniklinik. Die Politik macht auf Gemeinsam. Gemeinsam auf Tuchfühlung Masken anlegen.  Leicht irritiert zeigt sich der Bürger wenn Gesundheitsminister Spahn die Atemschutzmaske anlegt. Läuft nicht .... Klappt erst nach entsprechenden Hinweis. Später: Beim anschließenden Interview heißt es für Umherstehende (war das der gebührende Abstand ?)...

  • Bochum
  • 15.04.20
  • 20
  • 5
Kultur

Prof. Dr. Toprak von der Fachhochschule Dortmund als Studiogast
Heute bei Stern TV: Kritik an gefährlichen Hochzeitskorsos

Die Polizei in NRW muss seit Wochen vermehrt bei Hochzeitsfeiern einschreiten, die auf Straßen und vor allem auf Autobahnen aus dem Ruder laufen. Damit beschäftigt sich heute, am 15. Mai, die Sendung „stern TV“, die ab 22.15 Uhr live bei RTL zu sehen ist. Studiogäste sind NRW-Innenminister Herbert Reul und Prof. Dr. Ahmet Toprak, Erziehungswissenschaftler an der Fachhochschule Dortmund. Wenn Feiernde Hochzeitskorsos bilden und andere Verkehrsteilnehmer ausbremsen, bisweilen sogar in die Luft...

  • Dortmund-City
  • 15.05.19
Kultur
Katakomben und Kalaschnikows, ein Horrorhaus und Folter überlebt der wagemutige Kandidat (Sebastian Kuschmann), doch erreicht er lebend die Bühne der Live-TV-Show? Das fragen sich die Moderatoren Frank Genser, Julia Schubert und das Publikum. | Foto: Birgit Hupfeld
6 Bilder

Stehende Ovationen für „Die Show“-Premiere im Theater Dortmund

Fans des Dortmunder Schauspiels wissen, das Direktor Kay Voges gern noch einen drauf legt. Das ist ihm auch mit „Die Show“ gelungen. Nach großem Kino, Meschenfressern und Punk-Band brachte er erstmals eine große Samstagabend-Fernsehshow auf die Theaterbühne. „Wetten dass ...? war gestern“, so die Ankündigung und schnell wird dem Zuschauer klar, dass es bei diesem Millionenspiel um Leben und Tod geht. Und so ging Dortmund live auf Sendung mit einem bestens aufgelegten Moderatorenteam, Top-Stars...

  • Dortmund-City
  • 24.08.15
Politik
Sollte die katastophale Darbietung von Markus Lanz letztlich tatsächlich die Qualität im deutschen Fernsehen heben können? Oft hat man den Eindruck, dass das Programm im Fernsehen dem Motto folgt: "Selig sind die geistig Armen, denn ihnen ist das Himmelreich." | Foto: User:Udo Grimberg

Anti-Lanz Petition mit über 250.000 Unterstützer vorzeitig beendet - denn Lanz ist nicht alles - für mehr Demokratie im Fernsehen - Gründung eines Publikumrates

Die Petition "Raus mit Lanz aus meiner Rundfunkgebühr" richtete sich letztlich nie gegen die Person Lanz ansich. Sie war vielmehr stets eine Aktion für mehr Demokratie und mehr Qualität im Fernsehen. Insbesondere im öffentlich-rechtlichen. Dies unterstrich die vielfach zu Unrecht kritisierte Initiatorin Maren Müller nun einmal mehr mit der vorzeitigen Beendigung der Petition, obwohl inzwischen mehr als 250.000 Unterstützer gezählt werden konnten. Mit folgender Erklärung hat sich Maren Müller...

  • Dortmund-Ost
  • 31.01.14
  • 1
Überregionales

Ärger mit der neuen GEZ-Regelung

Seit Januar ist der neue Rundfunkbeitrag in Kraft. Er sorgt bei den Städten und Gemeinden in Deutschland für deutlich höhere Kosten- das behauptet zumindest die FDP-Fraktion Mülheim. Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht, titelt die FDP: Eigentlich sollte durch die Neuregelung alles einfacher werden. Seit Januar hat der neue Rundfunkbeitrag die alte, geräteabhängige Rundfunkgebühr abgelöst. „Durch unsere Anfrage möchten wir die Kosten erfahren, die die neue Regelung für die Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.13
  • 1
Überregionales

"Löwes Lunch": RTL-Monsterwelle - Guckst Du oder guckst Du nicht?

Am Wochenende will RTL den Film "Poseidon" zeigen. Dabei geht es um ein Kreuzfahrtschiff, das nach einer Monster-Welle kentert. Die Idee hat Wellen geschlagen... Gegner kritisieren, dass man so kurz nach der Tsunami-Katastrophe in Japan ein ähnliches Szenario nicht zu Unterhaltungszwecken ausstrahlen dürfe. Der Sender kontert mit dem Hinweis auf Produktionsplanungen, die weit vor dem Erdbeben lagen. Außerdem gehe es in dem Streifen hauptsächlich um den Überlebenskampf in einem Luxusliner. Ist...

  • Essen-Steele
  • 24.03.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.