Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Wirtschaft
Aus ver.di-Sicht ist dies nicht nur kurzsichtig, sondern auch verantwortungslos, die geplanten Schließungen und den Verlust von Arbeitsplätzen mit dem angeblich veränderten Kundenverhalten in der Pandemie zu begründen. | Foto: ver.di

Altenessen und Kettwiger Straße
ver.di kritisiert Filialschließung bei Douglas

Zur geplanten Schließung der Douglas-Filialen in Altenessen und auf der Kettwiger Straße in der Innenstadt äußert sich Kay Lipka, ver.di-Gewerkschaftssekretär für den Einzelhandel im Bezirk Ruhr West, kritisch. „Douglas profitiert in der Pandemie von einem hervorragenden Ergebnis des Online-Geschäfts. Beschäftigte, die über Jahre und Jahrzehnte am Image von Douglas mitgearbeitet haben, von dem das Unternehmen aktuell profitiert, sollen nun aussortiert werden. Es wird über Abfindungen und...

  • Essen
  • 01.02.21
Ratgeber

Wenn die Heuschrecken über das Land pflügen

Es ist traurig, eigentlich erschreckend und dreist, wie uns das Geld aus der Tasche gezogen wird. Mit großen Werbekampagnen und Preisabsprachen werden auch die letzten Ressourcen ausgebeutet, die dem Bürger noch bleiben. Wer arm ist, ist abhängig. Wer noch über Mittel verfügt, möchte sie auch gerne halten, um selbstständig über die Runden zu kommen. Dank Wirtschaft und Politik erleben wir den Höhepunkt des "Heuschrecken-Kapitalismus", indem die Räuber uns an den Tropf hängen. Erst ausbeuten und...

  • Dortmund-City
  • 05.12.12
Politik
Mit vielfältigen Aktionen hatten Naturschützer der Grünen und der Groppenbruch-Initiative in den letzten Jahren gegen eine Gewerbeansiedlung vor Ort gekämpft. Ihnen geht die jetzige Entscheidung nicht weit genug. Archivfoto: Schütze

Aus für Gewerbe im Groppenbruch: Lob und Tadel

Am Aus für ein Gewerbegebiet im Groppenbruch scheiden sich die politischen Geister. Während die Grünen aus ökologischer Sicht einen Grund zum Feiern sehen, beklagt die CDU einen Rückschlag für die wirtschaftliche Entwicklung Dortmunds. Erst am Dienstag hatte die Verwaltung der Zukunftsdebatte um den Groppenbruch ein vorläufiges Ende gesetzt. Die Stadt war in einer Machbarkeitsstudie zu dem Ergebnis gekommen, dass die Planungs- und Herstellungskosten zu hoch sind, um die Fläche zu marktüblichen...

  • Dortmund-West
  • 09.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.