Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur

Kunst in vier Stunden

"4hKUNST" ist ein neues Ausstellungsprojekt , das neue Positionen in der Kunst aufspürt und sie einem interessierten Publikum vorstellt. Es bringt Künstler zusammen, regt zu Diskussionen an und wagt Experimente. Der Austausch über Kunst und die Vernetzung von Künstlern und Institutionen stehen dabei genauso im Vordergrund wie die Freude am experimentellen Herstellungsprozess von Kunst und einer Ausstellung, Performance oder Präsentation, die für lediglich vier Stunden anberaumt ist. Am 21....

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Politik

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! Deadline ist der 17.9.2013 - 24.00 Uhr ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Die Petition wird dem Rat der Stadt übergeben. Man kann auch anonym unterzeichnen. Aktueller Stand an Unterschriften: 4.700

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Kultur

You and TABU - Auktion von Kunst gegen Genitalverstümmelung

Am 15.Sept.2013 wird im Museum am Ostwall, dem Originalmuseum, um 16.00 Uhr eine Versteigerung von Kunstobjekten zugunsten des Vereins TABU - www.verein-tabu.de - erfolgen. Einlass ist 15.30 Uhr. Die Auktionatorin ist die Kabarettistin Uta Rotermund, die u.a seit 1996 als Sonderbotschafterin für die Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale, im Einsatz ist. Hier der Link zur Ausstellung vom 4.9.2013 im WDR...

  • Dortmund-City
  • 08.09.13
  • 1
Überregionales
DJ Dash an den Plattentellern | Foto: Stefan Stahlschmidt
2 Bilder

Der Bassist

18 Jahre, das ist im Musikgeschäft eine lange Zeit – Trends und Stile sind gekommen und wieder gegangen, einige sind geblieben. Doch gerade in Dortmund gibt es eine Reihe Musiker und DJs, die schon so lange oder länger im Geschäft sind. So wie Steffen Korthals, der seit 1995 auflegt und als DJ unter dem Namen Dash bekannt ist: „Angefangen hat alles in einem CD-Verleih an der Schützenstraße, so was gab es damals noch“, erinnert sich Korthals. „Ich habe dort zusammen mit Martini und Lefty...

  • Dortmund-City
  • 06.09.13
Kultur
Chor und Schulorchester des Stadygymnasiums bei einem Konzert in der Marienkirche | Foto: Marina Chigheliman

Evergreens und der Fluch der Karibik

Eine kreative Unruhe macht sich breit, wenn das Orchester des Stadtgymnasiums für sein traditionelles Sommerkonzert probt. Während das Foyer der Aula am Ostwall mit grünen Luftballons geschmückt wird, üben im Saal die Musiker. "Evergreens" lautet das Motto des Konzerts, und deshalb ist die vorherrschende Farbe eben Grün. Der Swingklassiker „I Got Rhythm“ ist gerade dran, und Musiklehrer Christoph Sielczak lässt seinen Schülern keine Ungenauigkeiten bei diesem schwierigen Stück durchgehen. Das...

  • Dortmund-City
  • 06.09.13
Kultur
Auch die Steinwache an der Steinstraße wird  zum Tage des Offenen Denkmals zu besichtigen sein. | Foto: Archiv

Unbequeme Orte

In diesem Jahr beteiligt sich Dortmund bereits zum 20. Mal am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September. Das diesjährige Motto lautet „Unbequeme Denkmale?“ Damit stellt sich auch der Dortmunder Denkmaltag einer verbreiteten Meinung, Denkmale seien häufig unbequem - in ihrem Aussehen, ihrer Nutzung, ihrer Erhaltung und manchmal auch in ihrem Erinnerungswert. Der Tag des offenen Denkmals zielt darauf ab, das vermeintlich Unbequeme an Denkmalen zu „entlarven“: als etwas Besonderes und...

  • Dortmund-City
  • 03.09.13
Kultur
Das Teamforest Drone Quartet beim Festival im letzten Jahr | Foto: Dietmar Wäsche
3 Bilder

Musiker gehen in die Kirche

Popmusik ist in der Pauluskirche an der Schützenstraße nichts Besonderes – das Kulturprogramm in der Kirche gehört zum kirchlichen Auftrag der Gemeinde. Seit drei Jahren wird die Kirche aber einmal jährlich besonders gerockt – mit Dortmunder Bands aller Spielarten beim „Halleluyeah“-Festival. In diesem Jahr sind am 14. September folgende Bands zu hören: Um 15 Uhr starten „Zirkus“ mit Balkan-Pop, um 16 Uhr gibt es Indie-Folk mit „Helmolt“, danach sind The Feathered Tigers mit Neo-Folk und...

  • Dortmund-City
  • 02.09.13
Kultur
21 Bilder

Rettet das alte Museum am Ostwall

Unterstützer für den Erhalt des alten Museums am Ostwall in Dortmund gesucht Liebe Mitbürger und Kunstfreunde, die Stadt Dortmund will das alte Museum am Ostwall bekanntlich verkaufen. Einen Versuch hat es schon gegeben, der Investor ist allerdings wegen diverser Einschränkungen bezüglich der Grundstücksnutzung und Limitierungen für einen Neubau abgesprungen. Nun haben sich inzwischen fast 4.000 Unterstützer für die online Petition zum Erhalt des Gebäudes gefunden, darunter etliche in der...

  • Dortmund-City
  • 28.08.13
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

König vom Ruhrpott

Letztens bei der Finissage zur Ausstellung im ehemaligen Museum am Ostwall protestierten Mitglieder des Geierabend-Ensembles auf ihre Weise gegen den Verkauf des Hauses: „Wenn ich König vom Ruhrpott wär'" frei nach Rio Reiser. „Das Ruhrgebiet wär nur noch kunstbeflissen, Kulturbanausen hätten total versch..." lautete die Textzeile. Was wär‘ denn, wenn man das Sagen hätte: Ich würde... zuerst mal alle Bürgermeister entlassen und den Job von Herbert Grönemeyer machen lassen, oder von Herbert...

  • Dortmund-City
  • 07.08.13
Kultur

Die Wahrheit über Schneewittchen ... Frauen sind Diamanten ...Golden Girl ...best of all...!

Und das erwartet Sie : Flatternde Oberarme im Einsatz der alten Hühner, Feng-Shui gegen das männliche Gerümpel im Alltag, Bettlaken zu Burkas, der perfekte Mord dank Mutti , die Wahrheit über Schneewittchen und eine Verneigung vor einem grossen alten Mann ! " Frauen sind Diamanten ...Golden Girl ...best of all!" enthält Aktuelles und Bewährtes, frisch frisiert und poliert! "Uta Rotermund agiert wie immer schnell und treffsicher, schwarzhumorig und politisch nicht korrekt.Und so soll es auch...

  • Dortmund-City
  • 04.08.13
Kultur
Tanzende Derwische auf der Bühne. | Foto: Schmitz

Türkisches Fest

Tanzende Derwische Kultur, Spezialitäten und mehr bot das türkisch-deutsche Freundschaftsfest bis zum Wochenende vor der Westfalenhalle.

  • Dortmund-City
  • 31.07.13
Ratgeber

Kreativ in die Ferien

Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren , die die Ferien aktiv nutzen wollen, viellecht schon immer mal nach eigenen Ideen filmen, verrückte Modefotos schießen, oder am Computer Bilder bearbeiten wollen, können im U mit Gleichaltrigen etwas gemeinsam ntdecken, lernen und selbst kreativ werden - beim U2-Sommerprogramm. e In der U2_Kulturelle Bildung im U erwarten Kinder und Jugendliche verschiedene Workshops, die in den kommenden Wochen in den Sommerferien stattfinden. „Große...

  • Dortmund-City
  • 30.07.13
Kultur
Von den Norden bis in den Süden der Stadt führte die erste Tour. | Foto: Veranstalter

Kulturbus auf Jungfernfahrt

Die erste Fahrt des Dortmunder Kulturbus im Rahmen der internationalen Wochen war ein voller Erfolg. Die Gäste hatten viel Freude beid er Nord-Süd-Tour, auf der Boris Gott durch die Nordstadt führte, Im zweiten Teil ging es weiter zur Sightseeingtour rund um den Phoenixsee. Dazu gab es im klutigen Oldtimerbus auch Oldies und Schlager mit "The Beebs". Aktuell gibt es im Kulturbus-programm die BierKulTour-Fahrt. Die Tagesfahrt zur Brauerei- und Biergeschichte mit Bierprobe wird moderiert von...

  • Dortmund-City
  • 29.07.13
Kultur

„Save the Date“: New Industries Festival im und am U

„Die Gewalt der Industriegesellschaft wirkt in den Menschen ein für allemal.“ Dieses Zitat von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno beschreibt das Thema eines neues Festivals im U. innenstadt west. Der Hartware MedienKunstVerein präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder U und weiteren Partnern von September bis Januar das New Industries Festival auf dem Gelände des U und im angrenzenden Stadtraum. In vielfältigen Formaten wie Ausstellungen, Installationen, Konferenzen, Workshops,...

  • Dortmund-City
  • 25.07.13
LK-Gemeinschaft

Spaß für Kinder im Museum Ostwall

Das Ostwall Museum im Dortmunder U bietet in der ersten und zweiten Ferienwoche wieder spannende Workshops für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahre zur Wechselausstellung „Stadt in Sicht“ an. Die Termine: Dienstag, 23.Juli, 11-14 Uhr: Den Boden aufs Blatt holen – Strukturbilder einer Stadt: Mit geschärftem Blick geht es auf die Suche nach Strukturen und Oberflächen imUmfeld des Hauses. Wie macht sich die Hauswand oder der Asphalt auf Papier? Oder gar ein Gullydeckel? Ab 8 Jahre, Aldina Okeric,...

  • Dortmund-City
  • 16.07.13
Kultur

Frauen sind Diamanten ....Golden Girl ...best of all...!

Und das erwartet Sie : Flatternde Oberarme im Einsatz der alten Hühner, Feng-Shui gegen das männliche Gerümpel im Alltag, Bettlaken zu Burkas, der perfekte Mord dank Mutti , die Wahrheit über Schneewittchen und eine Verneigung vor einem grossen alten Mann ! " Frauen sind Diamanten ...Golden Girl ...best of all!" enthält Aktuelles und Bewährtes, frisch frisiert und poliert! "Uta Rotermund agiert wie immer schnell und treffsicher, schwarzhumorig und politisch nicht korrekt.Und so soll es auch...

  • Dortmund-City
  • 12.07.13
Kultur
2 Bilder

"Vorhang auf!"

Kulturfreunden kribbelt es schon in den Füßen: Am Samstag, 28. September, geht die DEW21-Museumsnacht in ihre 13. Runde In diesem Fall bringt die 13 Glück – denn die Museumsnacht bleibt so groß wie im Rekordjahr 2012: Rund 60 Institutionen und zahlreiche öffentliche Plätze und Orte locken mit etwa 600 Einzelveranstaltungen, die eine Bandbreite von Kultur bieten, wie man sie sich nur wünschen kann. Kein Wunder also, dass die Museumsnacht nicht nur die größte Kulturveranstaltung der Stadt ist,...

  • Dortmund-City
  • 11.07.13
Kultur
Das Highlight des sommerlichen Kulturprogramms ist die DEW-Museumsnacht im September | Foto: DEW21
5 Bilder

Kultur quer durch die Stadt

Von Juli bis September können sich Kulturfreunde wieder über ein spannendes und breitgefächertes Veranstaltungsprogramm von DEW21 freuen. Dabei führt das heimische Energieunternehmen alle Veranstaltungen in Kooperation mit kulturellen Einrichtungen und Kreativen aus der Region durch, um sie so bestmöglich unterstützen zu können – von den Summer Sessions im Domicil über den DEW21 Kunstpreis im Museum für Kunst und Kulturgeschichte bis zur beliebten Museumsnacht. Das Programm im Überblick: Mit 20...

  • Dortmund-City
  • 04.07.13
Überregionales

"Wenn eine Frau über 50 ein Auge zudrückt, dann nur noch um zu zielen!"

Demographie und Zuwanderung werden die Themen der Zukunft sein. Oder sind es schon jetzt ! „Wenn eine Frau über 50 ein Auge zudrückt, dann nur noch um zu zielen !" Uta Rotermund musste nicht erst 50 werden, um diesen Satz umzusetzen. Scharfzüngigkeit und Schnelligkeit sind das Markenzeichen der ehemaligen ARD-Journalistin. Mit Rio Reiser, dem Frontmann der legendären Band Ton-Steine-Scherben, stand sie auf der Bühne, für den WDR in Köln hob sie die Hörfunksendung für Kinder „Lilipuz“ aus der...

  • Dortmund-City
  • 26.06.13
Politik
Skeptische Gesichter bei der Eröffnung der Ausstellung "Das Beste kommt zum Schluss":  Rund 400 Besucher kamen am ersten Tag - viele haben bereits gegen den Abriss unterschrieben. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Noch zu retten?

Es ist immer die gleiche Geschichte: Gebäude die nicht mehr gebraucht werden, verschwinden im Ruhrgebiet schnell - wenn sich nicht Bürger zu ihrer Rettung zusammentun Die Zeche Zollverein in Essen, die Zeche Zollern II/IV in Dortmund- es gäbe sie nicht mehr, wenn sich nicht zum Beispiel Prof. Dr. Karl Ganser für den Erhalt von Zollverein vehement eingesetzt hätte - heute ist der Bau nicht nur denkmalgeschützt, sondern auch Weltkulturerbe. In Dortmund hat der Erhalt, oder besser Nichterhalt...

  • Dortmund-City
  • 20.06.13
  • 1
Politik
2 Bilder

Petition für Erhalt des Museumsbaus am Ostwall

Nach dem Umzug der Kunstsammlung des Museums am Ostwall in das Dortmunder U konnte bislang keine neue Nutzung für das alte Gebäude am Ostwall gefunden werden. Der Rat der Stadt hat jetzt einem Verkauf des Gebäudes zugestimmt. Der meistbietende Investor plant auf dem Grundstück Seniorenwohungen zu bauen und dafür das Museumsgebäude abzureißen. Ab September ist das Haus akut vom Abriss bedroht. Eine Petition an den Rat der Stadt Dortmund fordert jetzt die Rücknahme des Ratsentscheids. Sie kann...

  • Dortmund-City
  • 20.06.13
Kultur

Jugendliche Forscher gesucht

Das Jugendforum Nordstadt des Planerladens plant den Aufbau eines Stolperstein-Projekts und sucht dafür noch Jugendliche aus der Nordstadt. Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln des Künstlers Gunter Demnig, die an Opfer des Faschismus erinnern. Die im Boden verankerten Platten liegen meist vor den letzten bekannten Wohnungen oder Wirkungsstätten der Personen, an die sie erinnern sollen. Die teilnehmenden Jugendlichen sollen selbstständig das Schicksal eines Sinti oder Roma aus der Nordstadt...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Kultur

Kultur für Schulklassen

Im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack NRW wird am 17. Juli im Dietrich Keuning Haus wieder die Kinder- und Jugendkulturbörse stattfinden. Die Veranstaltung „Young Stars“ geht damit in die zweite Runde und bietet auch in diesem Jahr wieder viele verschiedene Workshops für zehn- bis 14-Jährige an. Parkour, HipHop- und Streetdance, Improtheater und Graffitis sprayen, Trommeln mit Steeldrums, Beatboxen oder Fotografie, das sind nur einige Beispiele kreativer Techniken, die die Kinder und...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Kultur
Ein Kaleidoskop aus Farben, Formen und Bildern: "Glücklich?!" heißt das neue Stück des Seniorentanztheaters | Foto: Schmitz
2 Bilder

Auf der Suche nach dem Glück

Seit Januar arbeitet das Seniorentanztheater des Dortmunder Balletts mit dem Düsseldorfer Choreographen Marcus Grolle an einem Stück. "Glücklich?!" ist der Titel der Produktion, die die 25 Laientänzer mit ihrem Choreographen gemeinsam erarbeitet haben. Die Tänzer auf der Bühne sind zwischen 55 und 77 Jahre alt, und ihre Altersklasse im Ballett zu sehen ist genauso ungewöhnlich wie die Mischung der Musik, zu der sie tanzen: Von Mozart bis zu Johnny Cash reicht die Bandbreite. Das Tanztheater...

  • Dortmund-City
  • 16.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.