Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur

Kulturagenten für Schulen

Das Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ geht in die zweite Runde: 13 der insgesamt 46 in NRW für das laufende Schuljahr bewilligten Kunstgeldanträge kommen Kulturprojekten des Schulnetzwerkes zugute. Zu ihm gehören die Anne Frank Gesamtschule, die Europa Schule und die Martin Luther King Gesamtschule. Dort werden mit den Projekten mehr als 200 Schülerinnen und Schüler erreicht. Die Fördersumme für die Projekte beträgt über 45 000 Euro. Das Projektthema des Schulnetzwerks ist in...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
  • 1
Kultur

Ausstellungen und Workshops im U

Die U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U, lädt zu einem umfangreichen Ausstellungs- und Workshopprogramm im Herbst ein. Auf der U2 ist noch bis zum 21. Oktober die Ausstellung „phono/graph – sound letters graphics“ zu sehen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema Klang und Bild auf höchst sensible Weise und bietet die Möglichkeit, selbst den verschlungenen Zusammenhängen von Hören und Sehen auf die Spur zu kommen. Die Arbeiten stammen von dem japanischen Klangkünstler und Kurator Yukio...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Kultur
Migrantenpop: Fräulein Nina und Murat Kayi im Fletch Bizzel | Foto: DEW 21
3 Bilder

Kultur zum Jahresende

Von Oktober bis Dezember können sich Kulturfreunde wieder über ein spannendes und breit gefächertes Veranstaltungsprogramm von DEW21 freuen. stadtmitte. Dabei führt das heimische Energieunternehmen alle Veranstaltungen in Kooperation mit kulturellen Einrichtungen und Kreativen aus der Region durch, um sie so bestmöglich unterstützen zu können – vom Schwarzmarkt im Kulturort Depot über das Kurzfilmfestival im Roxy-Kino bis zum Migrantenpop im Theater Fletch Bizzel. Für die Veranstaltungen im DEW...

  • Dortmund-City
  • 04.10.12
Kultur
Tanzprojekt vom U bis zum Opernhaus:  Drei Piraten in der Stadt | Foto: Stadt Dortmund

Tanzend durch die Stadt

Gemeinsam mit dem Museum Ostwall, seiner Ausstellung „Fluxus – Kunst für Alle!“ und dem Ballett Dortmund wurde im Rahmen des Programms Kulturrucksack ein gemeinsames Kunst- und Tanzprojekt „Pirates of the City“ entwickelt. Zusammen mit der Designerin Sabine Gorski und dem Choreographen Justo Moret wird die Verbindung zwischen Kunst und Tanz geschaffen. Das Endergebnis ist dann eine Tanzperformance mit Körperskulpturen, die bei der Premiere nicht einfach auf einer Bühne, sondern in der...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
Kultur

Inklusion in der Kulturabeit

Was ist eigentlich Inklusion? Welche Rolle kann die Kultur bei der Entwicklung von inklusiven Angeboten spielen? Welche Fördermöglichkeiten für Projekte gibt es? Unter dem programmatischen Titel „m!ttendrin – Kulturelle Bildung und Inklusion“ veranstaltet die Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. in Kooperation mit der TU, dem Dortmunder U und den Kulturbetrieben am 20. und 21. September eine Tagung im U und geht all diesen Fragen nach. Bislang ist Inklusion vor allem im Kontext...

  • Dortmund-City
  • 04.09.12
Kultur
Mit Derwisch Tanz und klassischer türkischer Musik wird das Festival am 3. September feierlich im Konzerthaus eröffnet. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Festival: Merhaba Heimat

Was hat ein Sternekoch mit einem Derwischtänzer und dem Film „Die Herde“ zu tun? Sie alle stammen aus der Türkei und sind bei großen Kulturfestival „Merhaba Heimat“ im September in Dortmund zu erleben. 2011 organisierte die Stadt erstmalig „Merhaba Heimat!“. Das Kulturfestival rückte das reichhaltige türkische Kunst- und Kulturleben in das Zentrum der Aufmerksamkeit und erreichte über 25 000 Menschen. Ein Beweis, dass die Zeit reif ist für ein Kulturfestival deutsch-türkischer Begegnungen....

  • Dortmund-City
  • 27.08.12
Kultur

Kinder drehen einen Film im U

Im Museum Ostwall, Leonie-Reygers-Terrasse, startet ab Mittwoch, 29. August, unter der Anleitung von Barbara Koch, ein neuer Kunstkurs für acht- bis 13-jährige Kinder. In den zehn Kursstunden wird ein Film gedreht. Gemeinsam entwickeln und zeichnen die Kinder den Plot, bauen das Filmset und animieren die Arbeiten schließlich mittels verschiedener elektronischer Medien. Begleitende Streifzüge durch das Museum ermöglichen den Kindern, sich auf spielerische Weise verschiedenen Kunstrichtungen zu...

  • Dortmund-City
  • 23.08.12
Kultur
Karoline Kebekus ist am 15. November im Keuning Haus zu Gast | Foto: privat
3 Bilder

Viel Programm für alle

Das Dietrich-Keuning-Haus, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert, präsentiert im zweiten Halbjahr wieder ein breit gefächertes, abwechslungsreiches Programm für alle Generationen. Einen kulturellen Schwerpunkt bildet die internationale Musik. Bei Gastspielen sind unter anderem der spanische Gitarrist Romero Iglesias (9. November) und das europäisch-afrikanische Duo Sigi Finkel & Mamadou Diabate (16. November) zu erleben. In Kooperation mit der Musiker-Initiative ProJazz finden am...

  • Dortmund-City
  • 13.08.12
Kultur
L’ accord acoustiq  - Savannah Sound  mit Musikern aus Ghana, Togo und Deutschland  spielen zum Auftakt  des Nordstadt-Sommers. | Foto: privat

Salsa und Empanadas

Afrikanische, irische und karibische Musik sind Leckerbissen beim Nordstadt-Sommer unter dem Thema „30 Jahre Dietrich-Keuning-Haus“ an der Leopoldstraße von Mittwoch, 8. August bis Samstag, 11. August. Zum Abschluss gibt es am Samstag eine lange Partynacht. Und zur Musik der einzelnen Abende bietet das Kultur-Bistro Legato kulinarische Highlights der jeweiligen Regionen, täglich Spezialitäten vom Grill und exotische Cocktails. Der Eintritt ist frei. Eröffnet wird am Mittwoch, um 20 Uhr mit...

  • Dortmund-City
  • 06.08.12
Politik

Immer mehr Leistung für immer weniger Geld

Die Schuldenkrise scheint sich nun endgültig durchgesetzt zu haben und ist auch bei dem Endverbraucher durchgekommen. Das Konsum-Klima, das vorher nur "getrübt" war, bringt die Kultur fast vollständig zum erliegen, zumindest bei den Leuten, die mir in letzter Zeit so begegnet sind und vor einigen Monaten noch "besser gestellt" waren. Jede(r) wird gefressen, ohne Ausnahme. Die Abzocke und Abofallen werden sogar noch dreister und die Obergerichtsvollzieher unserer Stadt mehr und mehr zu...

  • Dortmund-City
  • 04.08.12
Kultur
Immer spektakulär: Zum zwölften Mal  öffnen bei der Museumsnacht am 29. September Museen und  Institutionen ihre Türen | Foto: Archiv
3 Bilder

Highlight Museumsnacht

Aus dem kulturellen Angebot in der Stadt ist DEW 21 Kultur mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Jetzt liegt das Programm für das dritte Quartal des Jahres vor. Von Juli bis September bietet die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung DEW21 wieder ein breitgefächertes und spannendes Kulturprogramm an. Mit seinem Engagement möchte das Unternehmen Künstlern und Kreativen aus der Region ein Forum für ihre Kunst bieten – vom Theaterprojekt „Wild Kids“ im Kulturort Depot über das Festival...

  • Dortmund-City
  • 09.07.12
Kultur

Zeitreise mit Hand und Fuß

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte und die Stadt- und Landesbibliothek laden Kinder von zehn bis 14 Jahren in den Sommerferien zum „Geschichten Wunder“, einer „Zeitreise mit Hand und Fuß“, ein. Die jeweils dreistündigen Workshops finden im Museum und in der Bibliothek statt, und zwar sieben Mal zwischen dem 19. Juli und dem 26. August. Bei Schnitzeljagd und Taschenlampenführung durch das Museum können die Kinder ein Lieblingsobjekt entdecken. Von Alraune bis zum Zepter ist für alle etwas...

  • Dortmund-City
  • 06.07.12
Kultur

Kreative Angebote für Familien

Ab den Sommerferien bis Ende November bietet das Museum Ostwall im Dortmunder U 13 kostenlose Workshops für Familien an. Dort setzen sie sich auf kreative Art und Weise mit Fragen zu Dortmund auseinander. Die Teilnehmenden geben ihren Gedanken und Erkenntnissen in vielfältigen künstlerischen Prozessen eine Form. Klassische Medien wie Zeichnung, Malerei und Modellbau werden verbunden mit neueren Medien wie Digitalfotografie, Video und Audio-Medien. Besuche der Dauerausstellung des Museums...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Kultur
Ein volles Programm mit Angeboten für alle Interessensgebiete bieten die Verantwortlichen bei der Altenakademie, Vorsitzender Jürgen Linnenkohl, päd. Leiterin Karin Ehlert und Medienreferent Hartmut Schulz für das kommende Halbjahr an. | Foto: Schmitz

Lernen im Alter

Zum Lernen und zur Erweiterung seines geistigen Horizonts ist man nie zu alt. Damit der Geist auch im Alter genug Futter bekommt, hat die Altenakademie im Westfalenpark wieder ein pralles Programmpaket geschnürt. Im letzten Jahr führte die Altenakademie rund 300 Kurse, Vorträge sowie Reisen mit gerundet 3100 Teilnehmern durch. Ende des Jahres hatet der Verein der Akademie rund 400 Mitglieder. Für das kommende Semester, das am 13. August beginnt, hat die Altenakademie neben 120 Seminaren aus 25...

  • Dortmund-City
  • 19.06.12
Ratgeber

Hansmann Haus: Neues Programm

Das neue Halbjahresprogrammheft des Wilhelm Hansmann Hauses, Märkische Straße 21 ist erschienen. Die Verantwortlichen des größten Dortmunder Begegnungszentrums haben wieder ein attraktives und vielseitiges Programm aus den Bereichen Information und Gesellschaft, Kultur, Gesundheit/Bewegung und Kreativität sowie zahlreiche interessante Ausflugsfahrten zusammengestellt. Im Bereich Gesundheit und Bewegung gibt es neben zahlreichen Gymnastikkursen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wiederum viele...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Kultur
3 Bilder

Es ist Sommer und es ist gut was los in den Westfalenhallen

Sommerzeit. Treibt die Menschen nach draussen. Viele Aktionen finden statt, ob Sport, Spiel, Karriere oder einfach nur die Seele baumeln lassen, aber kaum etwas steht in dieser Jahreszeit still. Klar, dass auch in den Kulturtaktgebern wie den Westfalenhallen auch ein gutes Programm herrscht mit Musik, Messen, Events und anderen Veranstaltungen. Man kann in den umliegenden Grünflächen auch einfach so spazieren, auf der Wiese liegen und chillen oder den alten Turm bewundern, der Dortmund nicht...

  • Dortmund-City
  • 24.05.12
Kultur
OB Ullrich Sierau (l.) und Uwe Samulewicz (3.v.l.) stellten mit Adem Sönmez, Emre Gülec Claudia Peschke und Nadine Suchy das Programm der Internationale Woche vor. | Foto: Schmitz

Internationale Woche in der Nordstadt

Vielfalt (er)leben, miteinander reden und lachen, gemeinsam essen, tanzen und Musik genießen – dafür steht die Internationale Woche in der Dortmunder Nordstadt auch 2012. Vom 2. bis 10. Juni zeigen wieder rund 30 Veranstaltungen die lebendige und kreative Vielfalt Dortmunds und laden zum gegenseitigen Kennenlernen ein – in Vorträgen und Diskussionsrunden, bei kulinarischen Köstlichkeiten oder mit Tanz und Musik. Münsterstraßenfest als Startschuss Den Auftakt bildet das traditionelle...

  • Dortmund-City
  • 15.05.12
Kultur
Die Koloratur-Mezzosopranistin Cecilia Bartoli ist in der kommenden Saison im Konzerthaus zu Gast. | Foto: Archiv

Klangvolle Namen

Damit das Konzerthaus seinen Ruf festigen und weiterhin in der Oberliga der Musiktempel mitspielen kann, ist ein gutes und attraktives Programm nötig. Für die kommendes Saison gibt es reichlich Highlights. Auch die Saison 2012/13 weist alle Merkmale der von Intendant Benedikt Stampa verantworteten und erfolgsgekrönten Dortmunder Dramaturgie auf: Esa-Pekka Salonen, Dirigent und Komponist von Weltruf, setzt im dritten und letzten Jahr seiner Residenz als Exklusivkünstler die Expedition Salonen...

  • Dortmund-City
  • 26.04.12
Kultur

Konzerthaus ist Spitze

Seit zehn Jahren gibt es das Konzerthaus an der Brückstraße. Jetzt wurde es ganz offiziell geadelt und befindet sich mit Amsterdam, London, Paris oder Rom quasi in der Oberliga der Musiktempel. Ganz aktuell wurde das Konzerthaus in die European Concert Hall Organisation (ECHO) aufgenommen, wo es seinen Platz neben Konzerthäusern in London, Paris, Barcelona, Budapest oder Wien findet. Die Organisation repräsentiert die wichtigsten europäischen Konzerthäuser. Neben Baden-Baden, Köln und Hamburg...

  • Dortmund-City
  • 26.04.12
Kultur
Immer für lacher gut: Die Zwei aus der Südkurve. | Foto: Schmitz

Politik kann Spaß machen

"Kultur trifft Politik" war das Motto auf dem Alten Markt. Künstler und Gruppen der Dortmunder Szene präsentierten mit den Landtagswahl-Kandidaten der SPD ein abwechslungsreiches Programm. SPD-Vorsitzender Franz-Josef Drabig begrüßte auf dem Podium die Gäste zu einem Gespräch über die politischen Leistungen und Pläne der Kandidaten . Durch das Programm mit den "Zwei aus der Südkurve", Franziska Mense-Moritz und Martin Eickmann (Bild) vom Geierabend-Ensemble führte der "Steiger" Martin Kaysh....

  • Dortmund-City
  • 25.04.12
Natur + Garten
4 Bilder

Frühlingsstimmung in Hombruch

Die Sonne scheint, die Temperaturen schreien geradezu nach Frühling und die gute Laune ist auch gegeben. So kann man auch gerne seine Runde drehen und sich die Kulturen anderer Länder aneignen. Beispielsweise Dortmund-Süd. Dort trifft man auf ein kleinen Stadt-Teil, der recht gemütlich und einladend wirkt und schon motiviert, dort mal auf ein Kaffee, Eis oder Bierchen zu verschnaufen. Eine kleine Einkaufsstrasse mit vielen Lokalen und Cafés, aber gut besucht. Man merkt, die Stimmung treibt die...

  • Dortmund-Süd
  • 17.03.12
Kultur
6 Bilder

Ein Besuch in der Dortmunder Stadtbücherei

Als Bürger-Reporter hat man es manchmal auch nicht so einfach. Der Kopf brummt, man hat seit Tagen keinen sonderlichen Artikel mehr abgeliefert, die Leser verschwinden und man braucht ein Thema oder Nachrichten, die auch interessant sind und den geneigten Leser anspruchsvoller Berichterstattung gerecht wird. Was tun? Beispielsweise recherchieren und Hitnergrund-Wissen aneignen. Dafür bietet sich ein Besuch in der Bücherei an. Man kann schmökern und sich auch gelegentlich mit anderen Leuten...

  • Dortmund-City
  • 18.02.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ausschnitt einer "fahrstil"- Seite. | Foto: www.fahrstil-magazin.de
4 Bilder

Kult-Fahrradmagazin "fahrstil" beim ADFC Dortmund erhältlich

Alle sechs Ausgaben des Radkulturmagazins "fahrstil" sind ab sofort in der Geschäftsstelle des ADFC Dortmund erhältlich. "fahrstil" befasst sich mit allen kulturellen, technischen und sportlichen Seiten des Fahrradfahrens. Und das machen die Autoren so gut, dass das Magazin mit dem RedDot Design Award 2011, dem Commmunication Design Award Gold 2011, dem EDaward silver 2011 ausgezeichnet wurde und für den Design-Preis Deutschland 2012 nominiert ist. Zwischen Köln, Duisburg und Möhnesee sind die...

  • Dortmund-Süd
  • 10.01.12
Politik

Diskussion um Austausch mit der Türkei

Stadtdirektor Jörg Stüdemann hat zu einem Podiumsgespräch am Dienstag, 8. November, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr in den Saal Westfalia des Rathauses eingeladen. Die Aktivitäten von türkischen Kultureinrichtungen in Dortmund sind sehr vielfältig. Die Bandbreite reicht von kulturellen Bildungsangeboten bis hin zu musikalischen und künstlerischen Angeboten und gestaltet das kulturelle Leben in Dortmund aktiv mit. Gleichzeitig findet ein reger Kulturaustausch in den Bereichen Musik,...

  • Dortmund-City
  • 07.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.