Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
16 Bilder

Muschelsalat 2018 im Hamecke Park

Da haben die Muschelsalatretter wieder was Wunderbares aus der Trickkiste gezaubert. Frau Vladusch alias Jana Korb am Trapez. Artistik pur. PasPar Tout spielt rattige und bekannte Lieder. Der Höhepunkt: Artistik auf dem Trampolin. Cirq‘ulation Locale, das bedeutet kraftvolle und dynamische Action vor einer Maya Kulisse. Leider viel zu früh zu Ende. Schade. Ich war leider etwas zu weit weg um bessere Bilder zu machen. Schön war es auf jeden Fall beim Muschelsalat im Hamecke Park. Mit der Familie...

  • Hagen
  • 09.08.18
  • 2
  • 3
Kultur
Foto: Archiv

Ab in den Bunker +++ Große Bunkertour in Hagen

Historische Tour mit der Volkshochschule Hagen Zu einer großen Bunker-Tour durch die Hagener Innenstadt lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Samstag, 4. August, von 13 bis 16 Uhr ein. Der Treffpunkt mit dem Gästeführer Rouven Recksick ist vor dem Bunkermuseum, Bergstraße 98, in dem die Führung beginnt. Bei dieser historischen Führung, die in Kooperation mit dem Stadtarchiv und dem Stadtmuseum Hagen entwickelt wurde, erhalten die Teilnehmer Hintergrundinformationen zu noch erhaltenen Bunkern...

  • Hagen
  • 27.07.18
  • 1
Kultur
Der ehemalige Wohnsitz der Familie Post dient seit 1994 als Zentrale der Hagener Volkshochschule. | Foto: Dieter Faßdorf

Villa Post öffnet ihre Tore - Kostenlose Führung durch die VHS-Zentrale und die Cuno-Siedlung

Zu einer kostenlosen Führung durch die Villa Post von 16 bis 17.30 Uhr und zu einer anschließenden Führung durch die Cuno-Siedlung von 17.30 Uhr bis 19 Uhr mit Jochen Becker, Fachbereichsleiter Bildung der Stadt Hagen, lädt die VHS am Dienstag, 17. Juli, im Rahmen des "Hagener Urlaubskorb" ein. Für beide Angebote treffen sich die Teilnehmer im Eingangsbereich der Villa Post, Wehringhauser Straße 38. Die Villa Post wurde im spätklassizistischen Stil mit Anlehnung an die Renaissance erbaut und...

  • Hagen-Vorhalle
  • 13.07.18
Kultur
Heinz Hollinger, bekannter Oboist, spielt am Dienstag beim achten Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchsters in der Stadthalle Hagen. | Foto: Priska Ketterer Luzern

Achtes Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters - „Das Märchen von der schönen Melusine“

Die Reihe der »Play & Lead«-Konzerte ist beim Philharmonischen Orchester Hagen bereits eine Tradition, die immer wieder neue Impulse freisetzt. Im achten Sinfoniekonzert am Dienstag, 17. April, um 20 Uhr in der Stadthalle Hagen übernimmt dies nun erstmals ein Bläser und noch dazu ein überaus berühmter: Heinz Holliger ist einer der bekanntesten Oboisten, sein Wirken als Interpret sowie als Komponist und Dirigent erfreut sich größter Anerkennung. Eine Reihe von Tonschöpfern schrieben für Heinz...

  • Hagen
  • 13.04.18
Ratgeber
Foto: Veranstalter

Hagener Höhepunkte

Entdeckerpass 2018 führt über die Route der Industriekultur Mehr Inhalte, neues Design: Der druckfrische Entdeckerpass zur Route der Industriekultur präsentiert sich in diesem Jahr rundum erneuert. Mit dem Heft, das der Regionalverband Ruhr (RVR) herausgibt, können Neugierige auch die industriekulturellen Höhepunkte in Hagen erforschen. In der reich bebilderten Broschüre werden unter anderem die Hagener Ankerpunkte präsentiert: Der Hohenhof und das Freilichtmuseum. Daneben stellt die mehr als...

  • Hagen
  • 06.04.18
Überregionales
Stolz auf ihre Arbeiten sind die Kinder, die an dem Projekt "Jeder ist ein Künstler" teilgenommen haben und ihre Arbeiten jetzt im Jungen Museum im Osthaus-Museum ausstellen. | Foto: privat

Hagen - Junge Künstler stellen im Museum aus

35 Kinder erkundeten Kunstquartier und probierten verschiedene Maltechniken Das Junge Museum im Osthaus Museum zeigt bis zum 28. Januar die Ergebnisausstellung „Jeder ist ein Künstler“. Das Projekt des Jungen Museums, das mit Unterstützung des Fördervereins Emil Schumacher Museum durchgeführt wurde, ermöglichte Kindern, das Kunstquartier spielerisch zu erkunden und die unterschiedlichen Kunstwerke und Museumsräume intensiv kennenzulernen. 35 Kinder, die gerne malen, nahmen diese Gelegenheit...

  • Hagen
  • 13.12.17
Kultur

Die Welt zu Gast in Hagen

„Donnerstags Abends“ startet am 7. September - Achtung neue Veranstaltungsorte! Mit dem Vortrag „Australien – Auf den Traumpfaden der Aborigines“ eröffnet Hermine Löchter am 7. September die nächste Staffel der auslandskundlichen Bildvortragsreihe „Donnerstags Abends 19 Uhr – Gast in aller Welt“. Insgesamt sind neun Vorträge und das Abschlusskonzert zu erleben. Die Vorträge verbinden faszinierende Bilder mit persönlichen Reiseerlebnissen und -eindrücken sowie soliden Informationen über Natur,...

  • Hagen
  • 02.09.17
Kultur
7 Bilder

Kunst im öffentlichen Raum

Kunst begegnet uns vermehrt im Museum Wenn in einem Hagener Schaufenster dann ebenfalls Platz dafür ist, liegt es an dem Geschäftsinhaber. Romanus Schledorn ist der Inhaber des Sanitätshauses Rech in der Hagener Innenstadt. Normalerweise unterstützt er Kunden und Patienten bei der Genesung. Aber auch die heimische Kunstszene liegt ihm am Herzen. So stellt er den Künstlern über einen gewissen Zeitraum einen großen Teil seines Schaufensters zur Verfügung. Aktuell stellt die Hagener Fotokünstlerin...

  • Hagen
  • 30.09.16
  • 1
Kultur
Diesen Artikel musste ich 3x schreiben. Mein Schreibprogramm behauptet, ich hätte nicht gespeichert. Bin mir eigentlich sicher, aber besser nicht widersprechen.
41 Bilder

F.A.U.S.T III bringt es auf den Punkt

Nach der phantastischen Darbietung des Muschelsalats auf Emst im Fritz-Steinhoff-Park war ich mir sicher, das kann man nicht toppen. Die Absolventenshow der Artistenschule Berlin war der Hingucker schlechthin. Artistisch, kraftvoll, dynamisch, einfach überzeugend. Doch siehe da, die engagierten Menschen um den Muschelsalat hatten noch ein Highlight in petto. Und – selten sah ich den Hameckepark so sauber und aufgeräumt. Super. Die Tragödie Faust von Johann Wolfgang von Goethe ist nicht so mein...

  • Hagen
  • 26.08.16
  • 9
  • 9
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Muschelsalat Highlight Hamecke

Straßentheater pur im Hamecke Park. Was für eine Vorstellung!! Genial, sehenswert, spektakulär und es wurde – wieder einmal – dankbar angenommen. Bravo. Weiter so Muschelsalat-Team. Weiter so.

  • Hagen
  • 25.08.16
  • 5
  • 6
LK-Gemeinschaft
Gibts da Alkohol an Bord?
33 Bilder

Ein Highlight des diesjährigen Muschelsalats

Ein Highlight des diesjährigen Muschelsalats ist wieder eine Aufführung im Ennepepark Haspe. Die Odyssee des Königs Odysseus von Ithaka und seinen Gefährten. Der einäugige Cyklop Polyphem (wer schreibt den mit K?) nimmt die Gemeinschaft gefangen. Sie machen ihn betrunken, blenden ihn und entkommen durch eine List mit Hilfe von Schafen. (Ein Schelm, wer jetzt an Erdogan denkt) Die Irrfahrt geht weiter und Circe (Kirke) kommt ins Spiel. Sie verwandelt die Männer in Schweine. (Das finde ich jetzt...

  • Hagen
  • 11.08.16
  • 20
  • 10
Kultur
Kulturdezernentin Margarita Kaufmann, Dr. Birgit Schulte vom Osthaus Museum, Eva Pieper-Rapp-Frick vom Karl-Ernst-Osthaus Bund und Martin Duttweiler, Urenkel Osthaus freuten sich über die vielen Besucher im Hohenhof.
53 Bilder

Kultur braucht Flügel - Hohenhoffest zog viele Besucher an

Zum vierten Mal luden am vergangenen Samstag (11. Juni) das Osthaus Museum Hagen, der Karl Ernst Osthaus Bund und die Henry van de Velde Gesellschaft zum Hohenhoffest – unterstützt vom Team Kunstgeschichte der Technischen Universität Dortmund und dem Theater Hagen. Das Jugendstil-Gesamtkunstwerk Hohenhof war zu seiner Entstehungszeit zentraler "Thinktank" im weitgreifenden Kulturkonzept von Karl Ernst Osthaus. Hier trafen sich die Größen der damals aktuellen Moderne um zu konzipieren, sich zu...

  • Hagen
  • 13.06.16
LK-Gemeinschaft
St. Bonifatius in Haspe
19 Bilder

50 Jahre Kindergarten St. Bonifatius Haspe

Der Kindergarten St. Bonifatius in Haspe ist 50 geworden. Gemeinsam mit St. Lioba wird der Jubiläumsgottesdienst gestaltet. Die Mitarbeiter der Partner-Kindergärten sind da und auch viele Ehemalige sind gekommen und feiern ihren Kindergarten. Herr Christoph Schmidt, Leiter des Kindergartens St. Bonifatius, spricht allen Erzieherinnen ein dickes Lob und Dankeschön aus, für ihre engagierte Arbeit. Danach spricht er über die gemeinsam erlebten vergangenen Jahre. Die Kinder haben ein Musikstück...

  • Hagen
  • 20.05.16
  • 10
  • 10
Kultur
42 Bilder

EXTRABREIT - Das war „die Werkhof-Party“!

Wer dabei war, kann etwas erzählen! Das war „die Werkhof-Party“! Herzlichen Dank an die Musiker, die alles gaben, an die Technik die den Abend ermöglichte, an das Theken-Team – das vorm Verdursten schützte, an Theo, dem Super-Nachbarn, durch den Verhungern unmöglich wurde – und vor allem – Dankeschön - an das ausgesprochen angenehme Publikum für das die Werkhof-Arbeit zur Freude wird. So machen wir weiter. Bis bald! Euer Werkhof

  • Hagen
  • 20.12.15
  • 1
  • 5
Kultur
41 Bilder

Lichtgarten in Hemer, Sauerlandpark

Termin: 02.10.2015 - 18.10.2015 Neue Lichtattraktionen und Illuminationen vom Künstlerduo Reinhard Hartleif und Wolfgang Flammersfeld kann man noch bis zum 18.10.15 bewundern. Die begleitende Musik wirkt entspannend und mein Meinung nach, nicht zu "Aggressiv" ist. Ich bin die Tage da gewesen und bereue es nicht. Es war sehr beeidnrückend und wunderschön. Anbei möchte ich Ihnen meine Eindrücke von meiner Reise mit einigen Bildern näher bringen. Öffnungszeiten: täglich ab Einbruch der Dunkelheit...

  • Hagen
  • 15.10.15
  • 6
  • 17
Kultur
25 Bilder

"Unsere Kleine Stadt"

Dass weltbekannte Theaterstück "Unsere Kleine Stadt" von Thornton Wilder mit Profi-Schauspieler Thomas Kautenburger, Mitgliedern der Hohenlimburger Theatergruppen "Mummpitz", "Theater unterm Schloss", "Klamauk" und "AlterNativ" konnte (26.09. und 27.09.15) man in der Realschule Hohenlimburg dank d. Herr Frank Schmidt ansehen. Herr Schmidt sagte: "Das Stueck habe ich mit ca. 20 gesehen und fand es unglaublich gut. Ich habe das alles organisiert. War schon lange mein Traum. Bis auf Thomas...

  • Hagen
  • 27.09.15
  • 3
  • 9
Kultur
59 Bilder

Da Capo – Alles auf Anfang

Gestern Abend war die letzte Vorstellung in Halle 3 der Elbershallen. Die Veranstaltung war „ausverkauft“ (kostenfreier Eintritt). Durch die Joboffensive 50plus haben seit April 12 aufgeschlossene Menschen mit Hilfe eines Theaterpädagogen und Regisseurs dieses Theaterstück zu ihrem Stück gemacht. Die Zuschauer waren begeistert und gaben Standing Ovations. Die Akteure waren wie bei jeder Veranstaltung überwältigt von soviel Zuspruch. Dafür dass es Laienschauspieler sind haben sie das Stück mit...

  • Hagen
  • 15.09.15
  • 1
Kultur

1. Hagener Rudelsingen am Mittwoch, 22.01.2014 um 19:30 Uhr in der Grundschule Boloh, Weizenkamp 3

Das Stadtteilforum Eppenhausen lädt herzlich zum 1. Hagener Rudelsingen am Mittwoch, den 22.01.2014 in die Grundschule Boloh ein. Hagen ist die 27. Rudelsingen-Stadt! Im Jahr 2013 haben über 25.000 Menschen in fast 150 Veranstaltungen in 25 Städten am Rudelsingen teilgenommen. In lockerer Atmosphäre wollen Menschen jeden Alters gemeinsam Hits und Gassenhauer von damals bis heute singen. Dabei werden sie vom Sänger angeleitet und von einem Pianisten begeistert begleitet. Die Texte werden per...

  • Hagen
  • 21.01.14
Kultur
Eröffnen das Abendprogramm: Lautstark | Foto: © BEE-Styles *** Sabine Biniossek
3 Bilder

Vielfalt Tut Gut Festival `13 - Hagen bleibt bunt! Live-Musik, Information, Kulinarisches, Spiel und Spaß für die ganze Familie.

Open Air Festival Samstag 8. Juni, 15 - 23 Uhr Ort: Dr. Ferdinand-David-Park im Herzen der City am AllerWeltHaus Schirmherrschaft: Jörg Dehm, Oberbürgermeister Eintritt frei Bei „Hagens buntestem Open-Air“, so Radio Hagen, ist am 8. Juni der Name wieder Programm: Live-Musik und Tanz-Shows auf der Bühne, eine kulinarische Meile, Spiel und Spaß für die ganze Familie und Informationen über interkulturelle Projektarbeit in Hagen locken zu einem entspannten Freiluft-Event in die City. Das Festival...

  • Hagen
  • 04.06.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.