Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Reeser Sterbedaten aus den Jahren 1702 bis 1886 in digitaler Form und vor Ort erhältlich. Dies ist nun möglich, der Reeser Geschichtsverein RESSA 1987 hat dieses Projekt nun vollendet. Hermann Vennhofen (links) und Klaus Kuhlen stellten die digitalisierten Kirchenbücher nun vor. Tina Oostendorf nutzt die erfassten Daten gerne im Reeser Stadtarchiv. Foto: Dirk Kleinwegen
2 Bilder

10.000 Todesfälle sind nun per Internet abrufbar
RESSA veröffentlicht alte Sterbebücher

10.000 Todesfälle sind nun per Internet abrufbar Der Reeser Geschichtsverein RESSA 1987 hat Kirchenbücher der katholischen Kirchengemeinde Rees übersetzt und digitalisiert. Sie sind jetzt im Stadtarchiv und auf der Homepage des Geschichtsvereins einzusehen. Ahnenforscher, die Reeser Sterbedaten von 1702 bis 1886 benötigten, mussten sich bisher nach Münster begeben, um im Bischofsarchiv die Kirchenbücher einzusehen. Oft ist die Schrift nur sehr schlecht lesbar oder die lateinische Sprache, in...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.07.20
Reisen + Entdecken
4 Bilder

Am langen Feiertagswochenende - viel zu entdecken im Deichdorfmuseum Bislich
Entschleunigung und Spielmöglichkeiten im Museum

Sie suchen Entschleunigung am Feiertag - oder es ist Ihnen einfach zu wuselig oben am Deich? Ein Museum wie das Deichdorfmuseum Bislich bietet vieles: Einerseits Platz und Ruhe, andererseits aber auch einen Ort für viele Kinderspiele - sei es "Nachlaufen" auf unserem großen Hof oder Klassiker wie "Ich sehe was, dass Du nicht siehst" in den Ausstellungen. Rate mal, warum hier in der Scheune plötzlich ein Schreibtisch steht ... oder: wann fuhr das Segelschiff in Utrecht los, dass 1838 Güter den...

  • Wesel
  • 09.06.20
  • 4
  • 1
Kultur
Noch bis zum 10. November ist die Ausstellung im städtischen Koenraad Bosman Museum Rees zu sehen. Foto: privat

Rahel Kraft, Kristina Gehrmann und Silke Parras zeigen ihre Werke
„Stehende Stille“ im städtischen Koenraad Bosman Museum Rees

REES. Am Sonntag, den 15. September, eröffnet der Bürgermeister Christoph Gerwers die Ausstellung mit dem Titel „Stehende Stille“ der Künstlerinnen Rahel Kraft aus Rees, Kristina Gehrmann aus Hamburg und Silke Parras aus Rees. Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr im städtischen Koenraad Bosman Museum Rees. Während der musikalische Rahmen von Marion Sherwood gestaltet wird, übernimmt der Kunsterzieher und Künstler Johannes Beenen die Einführung. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 10. November,...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.09.19
  • 1
  • 1
Kultur
5 Bilder

Unterstützer gesucht!
Helfen Sie das Deichdorfmuseum Bislich offen zu halten

Nein, Sie brauchen dafür nicht aus Bislich zu sein,  mehr als drei Stunden im Monat Zeit zu haben oder sich über Jahre zu binden. Wenn Sie also vielleicht nur derzeit zwischen März und Oktober ab und an mal an Samstag Nachmittagen, an Sonntagen zwischen 11 und 17 Uhr oder an einzelnen Feiertagen drei Stunden erübrigen können, sind SIE genau der oder die Richtige für UNS!  Unser Museum ist ein kultureller Ankerpunkt für Jung und Alt. Im letzten Jahr haben wir schon viel erreicht. Unser Ziel ist...

  • Wesel
  • 08.06.19
  • 2
Kultur
47 Bilder

Christel Lechners Alltagsmenschen in Rees: Ein Eldorado für Fotografen und Rheingucker!

Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung haben wir uns die wirklich toll ausgearbeiteten Skulpturen in Rees angeschaut. Insgesamt 23 Standorte gibt es - am Rhein, auf der Promenade, dem Marktplatz, in der Stadt und am Teich. Bei frischem Wind und einem schönen Sonne-Wolken-Mix haben wir Euch viele "Appetitanreger" mitgebracht. Neben dem Schirmträger, den Surf-Mädels und den Warmduschern ;-) hat es mir besonders die Dame mit Hund angetan: sie erinnert mich an meine Mutter und unseren damaligen...

  • Rees
  • 23.04.16
  • 33
  • 34
Kultur
Reeser Skulpturenpark
16 Bilder

Reeser Skulpturenpark 2014-2017

Im Juli 2003 wurde der Reeser Skulpturenpark im Rahmen eines grenzüberschreitenden Projektes mit der niederländischen Gemeinde Sint Anthonis eröffnet. Auf einer Fläche von 5.500 qm erwarten den Besucher sowohl abstrackte als auch gegenständliche Objekte deutscher und niederländischer Künstler. Bis zum Jahre 2011 wurden die Kunstobjekte für eine Ausstellungsdauer von jeweils 2 Jahren gezeigt, seit 2011 dauert eine Ausstellungsphase 3 Jahre. Nach jeder Ausstellungsphase werden/wurden von der...

  • Rees
  • 11.09.14
  • 13
  • 17
Kultur
Foto: Christoph Buckstegen

27. Haldern Pop Festival

2009 besaß Haldern Pop mit exklusiven Auftritten von Mumford & Sons, The Temper Trap, Grizzly Bear, Bon Iver, Andrew Bird, Edward Sharpe & the Magnetic Zeros eine glückliches Händchen und bestätigte seinen Ruf, eigenständig und überraschend zu sein. Folglich ist das Interesse internationaler Künstler für das kommende 27. Haldern Pop Festival so groß wie nie zuvor. ,Haldern Pop' hat sich als eines der wenigen "musikalischen Begeisterungsmultiplikatoren" in Europa etabliert. Das Festivalmotto...

  • Rees
  • 10.06.10
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.