Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Reisen + Entdecken
Das gute Wetter und das kulturelle Rahmenprogramm  rundeten die Woche für die Gäste aus Zypern und Spanien  ab. | Foto: Yvonne Bernhardt
7 Bilder

Internationaler Austausch
Europa zu Gast an der Leibniz-Gesamtschule

Im Rahmen eines Projekttreffens des Erasmus+-Projektes “inclusion and culture“ waren vom 16. bis zum 20. Mai 2022 Schülerinnen und Schüler von zwei europäischen Partnerschulen in Begleitung von Lehrkräften zu Gast in Duisburg. Das gute Wetter und das kulturelle Rahmenprogramm (Schultour, Stadttour Duisburg, Schifffahrtsmuseum, Gasometer, Landschaftspark, Klettern, Barbecue) rundeten die Woche für die Gäste aus Zypern (Larnaca) und Spanien (Algeciras) ab. Bei der Aufbereitung des Erlebten in...

  • Duisburg
  • 05.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zu Pfingsten gibt es viele kirchliche Angebote. Eines davon ist der Open-Air-Gottesdienst im Landschaftspark Nord, der vor Corona stets viele Besucher lockte, wie das Foto zeigt. Es gibt aber auch sportliche und kulturelle Aktivitäten in unserer Stadt.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg
3 Bilder

Pfingst-Aktivitäten der Kirchen und Vereine
„Wenn der Ofen aus ist?!“

Pfingsten ist ein traditionelles christliches Fest. Die Kirche feiert die Sendung des Heiligen Geistes. Es wird häufig als „Gründungsgeschehen“ der Kirche verstanden. Längst aber wird es auch für Kurzurlaube, Familienausflüge oder den Besuch größerer Events genutzt. Am Pfingstsonntag, 5. Juni, haben Kinder letztmalig Gelegenheit, beim Kinder-Kultur-Festival im Innenhafen internationale Theatergruppen und Straßenkünstler zu erleben. Spannende Workshops und zahlreiche Aktionen laden zum Mitmachen...

  • Duisburg
  • 03.06.22
Kultur
9 Bilder

DEPECHE
„Die Beerdigung und Auferstehung von 1000 Handys“

Cubus-Kunsthalle Duisburg Das Rahmenprogramm 04.06. + 14.08.2022 jeweils 15:00h Performance Scarlett Schauerte und CHO „Beerdigung und Auferstehung von 1000 Handys“ Wer von uns hat nicht schon einmal erlebt, welchen Schmerz der Diebstahl oder der Verlust eines Handys bedeutet? Ohne unser Handy bzw Smartphone sind wir vom Kontakt zu anderen Menschen abgeschnitten und verlieren mit den Fotos einen Teil unserer Erinnerungen. Dies hat gerade die Performancekünstlerin Scarlett Schauerte am...

  • Duisburg
  • 30.05.22
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Ein Leben für die Kunst und Kultur

VERNISSAGE Rudolf Horst Kley 22.12.1946 † 13.02.2020 Was du in Liebe erschaffst, bleibt in den Herzen der Menschen. Rudolf Horst Kley fehlt, als Mensch, als Künstler und als Freund. 1985 stellte der Begründer der Kulturwerkstatt Meiderich zum Stadtjubiläum einen Guinnessrekord mit seiner längsten abstrakten Bilderfolge auf. Die Alte Schmiede wurde das unverkennbare zu Hause der Kulturwerkstatt, in welchem viele Kulturschaffenden und Freunde zusammenfinden, um gemeinsam zu arbeiten, zu...

  • Duisburg
  • 21.05.22
Kultur
4 Bilder

DEPECHE
44. Kunstmarkt der Kulturwerkstatt in Meiderich

Wir freuen uns sehr, nach langer Pause ist es endlich wieder so weit. Wir starten den 44. Kunstmarkt. Corona hat auch uns 2021 stark gebeutelt. Aber wie Duisburger eben sind. ››Jetzt erst recht‹‹, sagte unser Vorstandsvorsitzende Peter Weber und wir begannen mit der Planung 2022. Wir möchten unsere langjährige Tradition fortsetzen, und dafür Sorge tragen, dass Künstler jeglichen Couleurs auf dem Meidericher Kunstmarkt vor Ort, ihre Kunstwerk erstellen/ausstellen und anbieten können. Wann?...

  • Duisburg
  • 19.05.22
  • 1
  • 1
Politik

Anrufen und mitreden
Kultur-Sprechstunde mit Parisa am 9. Mai

Die GRÜNE Ratsfraktion lädt herzlich zur nächsten telefonischen Sprechstunde im Wonnemonat ein. Am Montag, den 9. Mai 2022 von 15 bis 17 Uhr ist die Kulturexpertin Parisa Najafi Tonekaboni für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Parisa Najafi Tonekaboni ist direkt gewählte Ratsfrau für den Bezirk Mitte und Vorsitzende des Kulturausschusses. Interessierte Bürger*innen können sie gern unter 0203 39 34 33 48 anrufen. Wer es in diesem Zeitfenster nicht schafft, kann auch...

  • Duisburg
  • 04.05.22
  • 2
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
Kunst und Kultur in Duisburg Meiderich

News  aus der Kulturwerkstatt in Meiderich. http://kulturwerkstattmeiderich.de/start-1/ Wir starten im Mai mit einem Potpourri der Literatur. Lyrik, Prosa und Satire der Gegenwart – mit der Autorin Heidelinde Penndorf, dem Autor Heinz Flischikowski und der exzellenten Vorleserin Petra Sörensen-Bataineh 14.05. 2022 16.30 Uhr Einlass 16.00 Uhr Das Catering übernimmt Silvia Röster. 44. Kunstmarkt der Kulturwerkstatt in Meiderich Wir möchten unsere langjährige Tradition fortsetzen, und dafür Sorge...

  • Duisburg
  • 30.04.22
  • 2
  • 2
Politik
Die zukunftsweisenden Worte von Duisburgs Planungs- und Stadtentwicklungs-Dezernent Marin Linne (Mitte) stießen bei Harfid-Geschäftsführer Alexander Micheel (l.) und Projektentwickler Frank Münch auf offene Ohren.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Neumühl bekommt ein neues Stadtviertel
„Signalwirkung für den Duisburger Norden und die Gesamtstadt“

Gut 450 Wohneinheiten werden bis Ende 2026 auf dem Gelände des ehemaligen St. Barbara-Hospitals in Neumühl entstehen. Die ersten Bagger sollen noch in diesem Sommer rollen. In einer mit über 60 Neugierigen und Fakten-Hungrigen Neumühlern gut besuchten Anwohner- und Bürger-Informationsveranstaltung in einem Zelt an der Schroerstraße hat Alexander Micheel, Geschäftsführer des neuen Investors Harfid, konkrete Baupläne, Zeitschienen und Details bekanntgegeben. Er versprach, dass der ersten...

  • Duisburg
  • 24.04.22
Reisen + Entdecken
Nach der digitalen Ausgabe gibt es den Entdeckerpass jetzt auch in gedruckter Version.
Foto: idr
2 Bilder

RVR-Entdeckerpass jetzt auch gedruckt
Spannende Abenteuer auf der Route der Industriekultur

Auf geht es in spannende Abenteuer mit dem Entdeckerpass der Route Industriekultur. Nach der digitalen Ausgabe liegt jetzt auch die gedruckte Version an den Ankerpunkten der Route sowie an zahlreichen touristischen Informationsstellen der Metropole Ruhr aus. Die Broschüre hält neben Informationen zu allen 27 Ankerpunkten einige Neuerungen bereit. So ist im vergangenen Jahr mit dem Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort der erste linksrheinische Ankerpunkt der Route Industriekultur...

  • Duisburg
  • 18.04.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zu den Themenabenden von "Frauen aller Länder laden ein" gehören auch immer Tischgespräche in kleineren Gruppen. Im Bild von links: Hildegard Wörmann, Ayten Keser und Angelika Fröhling. | Foto: Kath. Stadtkirche Duisburg

Interreligiöser Themenabend für Frauen
Initiative „Frauen aller Länder laden ein“ konnte endlich wieder zum Austausch in Präsenz einladen

Können uns Frauen aus Schriften und Geschichten auch heute noch ein Vorbild sein? – Mit dieser Frage beschäftigten sich Christinnen und Musliminnen der interreligiösen Initiative „Frauen aller Länder laden ein“ bei ihrem ersten Themenabend in Präsenz nach der Coronapause. Die eindeutige Antwort der rund 50 Anwesenden: Ja, auf jeden Fall! „Diese Themenabende sind etwas ganz Besonderes“, bedankten sich viele der Besucherinnen bei den Gastgeberinnen am Schluss der Veranstaltung im Gemeindesaal von...

  • Duisburg
  • 13.04.22
Vereine + Ehrenamt
Seit einem Vierteljahrhundert besteht der Mopedclub Neumühl schon. Aus einer Idee wurde eine Erfolgsgeschichte.
 | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Moped-Museum öffnet Samstag vor Ostern ganztägig
25 Jahre Mopedclub Neumühl

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es ja so schön. Das Osterfest steht vor der Tür. Das hat den Mopedclub Neumühl allerdings zum Nach- und Umdenken gebracht. Eigentlich wäre am Ostersonntag der nächste Besuchstag im Moped-Museum-Tag an der Waldteichstraße 93 in Holten fällig gewesen. Der wird vorgezogen und findet nun am Samstag, 16. April, statt. „Der Ostersonntag gehört der Familie, und darauf nehmen wir natürlich Rücksicht“, begründen Vorsitzender Peter Wedig und sein Vize...

  • Duisburg
  • 06.04.22
Reisen + Entdecken
Die Arbeiten von Janet Cardiff und George Bures Miller, Escape Room, gibt es im Lehmbruck Museum zu sehen. | Foto: Thomas Köster / KunstArztPraxis.de

plastikBAR Kunst & Stulle
„Zwischen Traum und Wirklichkeit – Illusionsräume von Cardiff und Miller”

Am Donnerstag, 7. April, 17.30 Uhr, lädt das Lehmbruck Museum, Düsseldorfer Str. 51, Stadtmitte, wieder zu Kunst & Stulle an die plastikBAR ein. Jörg Mascherrek wird sich an diesem Abend der klangvollen Ausstellung der Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2020, Janet Cardiff und George Bures Miller, widmen. Im Anschluss an den Ausstellungsrundgang können die Teilnehmer den Abend mit Snacks und Getränken in ungezwungener Atmosphäre ausklingen lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für ihren...

  • Duisburg
  • 06.04.22
  • 1
Ratgeber
Das Neue Prorektorat für die Universität Duisburg Essen, von links: Prof. Karen Shire, Prof. Stefan Rumann, Prof. Barbara Albert, Prof. Pedro José Marrón, Prof. Astrid Westendorf und Jens Andreas Meinen. | Foto: UDE/Bettina Engel-Albustin

Neue Hochschulleitung
UDE steht für Spitzenforschung und Bildungsgerechtigkeit

Wechsel an der Spitze der Universität Duisburg-Essen (UDE): Am 1. April übernimmt das neue Rektorat die Amtsgeschäfte. Das Team um Rektorin Prof. Barbara Albert und Kanzler Jens Andreas Meinen hat sich vorgenommen, die erfolgreiche Entwicklung der jungen Universität weiter voranzutreiben, ihre Attraktivität und Bekanntheit zu steigern und besonders auf Nachhaltigkeits- und Gesundheitsforschung zu setzen. Die Amtsübergabe wird mit einem Festakt am Montagnachmittag im Essener Audimax gefeiert....

  • Duisburg
  • 31.03.22
Kultur
5 Bilder

DEPECHE
Frauen schreiben Gedichte.

Leise Töne aus Duisburg und Wien Wieder einmal bittet das Trio der katholischen Frauen Duisburgs; Silvia Röster, Hannah Zickel und Petra Sörensen-Bataineh Interessierte und Neugierige zu Kaffee und selbst gebackenen Kuchen am Samstag den 19.03. 2022 um 15.30 Uhr zum „15 poetischen Nachmittag“ in den Gemeindesaal des Josefhauses in der Goldstr. 18. In Duisburg. In alter Tradition werden zwei Dichterinnen vorgestellt und einige ihrer Gedichte mit musikalischer Untermalung interpretiert. Diesmal...

  • Duisburg
  • 09.03.22
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Die Welt der Kunst und Literatur.

Die neue WEB TV Sendung direkt aus der Kulturwerkstatt in Meiderich. http://kulturwerkstattmeiderich.de/start-1/ DIE WELT DER KUNST UND LITERATUR. https://youtu.be/PKfWpsCy4ek In der Februarsendung 2022 liest Heinz Flischikowski aus Werken von: Fjodor M. Dostojewski, Franz Kafka, Roda Roth und Heidelinde Penndorf. im  April läuft die Sendung zusätzlich mit bekannten Studiogästen. Den Anfang macht Valeska Reon aus Renesse.  Ihr Roman „Wie auf Sand“, wurde als Theaterstück umgeschrieben. Ihre...

  • Duisburg
  • 19.02.22
  • 2
  • 2
Politik
Auf dem etwa fünf Hektar großen Areal sollen auf acht Baufeldern zwischen 450 und 500 Wohneinheiten entstehen. Öffentlich gefördert werden sollen davon etwa 150 Wohnungen
Foto: Hector3
4 Bilder

Essener Unternehmen Harfid will Tempo machen
Neuer Investor für das Neumühler St. Barbara-Quartier

Fast sieben Jahre ist es her, dass im Duisburger Rathaus die Pläne für die Neubebauung des Bereichs rund um das ehemalige St. Barbara-Hospital in Neumühl vorgestellt wurden. Aufbruchstimmung machte sich breit. Zwischenzeitlich gab es immer mal wieder Abbruch im Aufbruch. Nun gibt es wieder berechtigte Hoffnung, dass eine fast unendliche Geschichte ein gutes Ende findet. Die letzten Jahre hatten ein Wechselbad der Gefühle hervorgebracht. Die vielversprechenden Pläne der Stadt und des damaligen...

  • Duisburg
  • 19.02.22
Ratgeber
Die scheidende VHS-Chefin im Duisburger Westen hat zahlreiche Bildungsprogramme mit Inhalten und Leben gefüllt.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

VHS West - Gabriele Petrick geht in den Ruhestand
Altbewährtes und viel Neues

Ein bisschen Wehmut ist schon dabei, wenn Gabriele Petrick über das neue Programm der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Westen spricht. Es ist das letzte, das sie auf den Weg gebracht. Sie tritt nämlich in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand. Das Programm für den Duisburger Westen umfasst 102 Veranstaltungen, davon 73 Kurse, die in der Regel über 13 Wochen laufen sowie 21 Einzelveranstaltungen und Wochenend­seminare. Neben Präsenzveranstaltungen gibt es in Kooperation mit dem...

  • Duisburg
  • 05.02.22
Kultur
Die Duisburger Filmwoche hat weit über die Grenzen der Region hinaus einen guten Ruf und ist längst eine Marke mit Strahlkraft. Das Foto entstand bei der Präsentation der 45. Duisburger Filmwoche und zeigt VHS-Direktor Volker Heckner, Kulturdezernentin Astrid Neese und den Kurator und künftigen Filmwochen-Leiter Alexander Scholz.
Foto: Reiner Terhorst

Neue Leitung für Duisburger Filmwoche
Alexander Scholz hat das Rennen gemacht

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Jetzt ist die Entscheidung gefallen. Die vakante Leitung der renommierten Duisburger Filmwoche ist so geregelt worden, wie es (nicht nur) Insider erwartet und sogar erhofft hatten. Alexander Scholz wird neuer Leiter. „Duisburg ist eine internationale Marke für den Dokumentarfilm geworden“, betonte im letzten November Kulturdezernentin Astrid Neese selbstbewusst und stolz, als sie im Filmforum am Dellplatz gemeinsam mit VHS-Direktor Volker Heckner...

  • Duisburg
  • 16.01.22
Kultur
8 Bilder

DEPECHE
Rückblick und Ausblick 2022

Liebe Freund*innen der Kulturwerkstatt in Duisburg. Auch in Zeiten von Corona ist Kunst und Kultur Ausdruck des menschlichen Daseins. Die Kulturwerkstatt in Meiderich hat bis heute überlebt und wir planen unabhängig und frei im Sinne der Kunst und Kultur weiter. In der RAF (Rotten-Art-Factory) erschaffen mittlerweile vier Künstler Ihre Werke und an den Tagen der Offenen Ateliers 2021 in Duisburg war die RAF sehr gut besucht. Die künstlerischen Entfaltungsmöglichkeiten auf über 600 Quadratmeter...

  • Duisburg
  • 07.01.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Am Freitag können die Besucher wieder selber entscheiden, was sie an Eintritt in das Museum bezahlen wollen. | Foto: Fabian Strauch / FUNKE Foto Services GmbH

„Vor Ort 2021”
Pay What You Want & Themenführung im Lehmbruck Museum

Am Freitag, 3. Dezember, gilt im Lehmbruck Museum wieder „Pay What You Want”. Wie an jedem ersten Freitag im Monat können die Besucher dann selbst entscheiden, was Ihnen der Besuch wert ist! Gleiches gilt für die Teilnahme an der öffentlichen Führung um 15 Uhr, in der Jörg Mascherrek die neu eröffnete Ausstellung „Vor Ort 2021” vorstellt. Sie sind in Duisburg geboren, hier zu Hause oder haben in der Stadt ihr Atelier: Mit ihrem Titel „Vor Ort 2021” verbildlicht die Gruppenausstellung im...

  • Duisburg
  • 01.12.21
Sport
Helmut „Clemens“ Willmeroth ist ein „Rundes-Leder-Urgestein“. Im kultigen Mr. Softy-Trikot aus besseren MSV-Tagen hat er jetzt gemeinsam mit Dieter Lesemann (r.) und Holger Fitzner sein Buch über Fußballgeschichten vorgestellt, das eine ganz persönliche Zeitreise ist.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Fußball-Buch von Promis und Otto-Normal-Kickern
Helmut Willmeroth:„Einmal Zebra, immer Zebra“

Helmut Willmeroth ist ein Original. Fußball, „sein“ Meiderich und das „immer unter Menschen sein“ haben sein Leben geprägt. Und genau darüber schreibt in er einem spannenden Buch mit dem Titel „Meidericher Fußballgeschichte(n)“. Aber es ist bei weitem kein Buch nur für Meidericher. Willmeroth spannt einen Bogen bis hin zu „Kaiser Franz“ und den „Bomber der Nation“. „Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen.“ An diesen legendären Satz von Radioreporter Herbert Zimmermann erinnert sich Helmut...

  • Duisburg
  • 30.11.21
Kultur

Mr. Leu "Tom Waits" - Klein, aber fein
Mr. Leu singt Tom Waits

Am Freitag, den 26.11.2021 ist um 20.00 Uhr ein wirklich außergewöhnlicher TOM WAITS Konzertabend in der "Säule" zu erleben. Mr. Leu singt mit einer Stimme, die keine Grenzen zu kennen scheint und ist ein Derwisch der Tasten am Klavier. Sein Tom Waits Abend ist eine Ode an die Verrückten, die Freigeister. er sing vom verlorenen Glück, das sich in der Mondnacht wiederfindet, von den Abgründen des Lebens und lässt dabei unvermutete Schönheit aufblühen. Mr. Leu singt Tom Waits bildstarken Texte im...

  • Duisburg
  • 24.11.21
Kultur
11 Bilder

DEPECHE
Nach der Lesung ist vor der Lesung

Nach der Lesung ist vor der Lesung. Poetischer Nachmittag in der Kulturwerkstatt in Duisburg. Ein wirklich gelungener poetischer Nachmittag. Neben den selbst hergestellten Köstlichkeiten der Damen war die Präsentation ihrer ausgesuchten Werke ebenfalls ein echter Genuss. David Bataineh überraschte mit neuen Klängen, die abgestimmt zu der Lyrik die Stimmen von Silvia Röster und Hannah Zickel wie eine Welle im Meer trugen. Der Suizid der Lyrikerin Karoline von Günderrode war mir micht bekannt....

  • Duisburg
  • 15.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
8 Bilder

DEPECHE
Ferienfreizeit in der Kulturwerkstatt beendet.

In den zurückliegenden Herbstferien verwandelte sich die Kulturwerkstatt Meiderich in einen Medienhafen. Unter dem Titel „Mediaport Meiderich“ luden David P. Fische und Andreas Sternbeg gemeinsam mit Medienpartnern aus Duisburg zur Ferienfreizeit in der Kulturwerkstatt in Meiderich ein. "Ein starkes Stück Arbeit", so der LfM-Medientrainer und Dozent Jürgen Mickley. Durchschnittlich zwölf Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren erlernten dabei unter Anleitung den Umgang mit...

  • Duisburg
  • 25.10.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.