Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Museumsleiterin Gudrun Schwarzer-Jourgens und Ideengeber Peter Bankmann mit dem Modell einer Ruhraake. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Ausstellung „Flussgeschichte(n)“ im Stadtmuseum Hattingen
Leben im Tal der Ruhr

Der Werdener Peter Bankmann ist „Ruhri“ aus Passion. Aus seinem Buch über das Ruhrtal „Burgen, Schleusen und Oasen“ ist nun eine Ausstellung geworden. Das im Ortsteil Blankenstein gelegene Stadtmuseum Hattingen präsentiert  ab dem 2. Juni die „Flussgeschichte(n)“. In der bis zum 29. August laufenden Ausstellung sind auch Werdener Objekte und Themen zu sehen. Zur Eröffnung konnte es nur eine digitale Einführung geben. Man hofft aber, dass bald wieder Museumsbesuche möglich sind. Zu entdecken ist...

  • Essen-Werden
  • 27.05.21
  • 2
Kultur
55 Bilder

Burgen und Schlösser
Die Burg Linn

Als Miterbe und Mitverwalter des Nachlasses von Marianne Rhodius bezog der Justizrat Gustav Schelleckes nach dem Ersten Weltkrieg das Jagdschloss auf der Burg Linn. 1924 verkaufte er die Burgruine dann mitsamt dem Jagdschloss und allen weiteren zugehörigen Immobilien für 506.000 Mark an die Stadt Krefeld. Er selbst wohnte aber bis zu seinem Tod 1928 im Jagdschloss. Der Kauf der Liegenschaften durch die Stadt Krefeld fiel in die Amtszeit des damaligen Bürgermeisters, Johannes Johansen, welcher...

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.21
  • 5
  • 4
Politik

WIEVIEL „C“ IST IN SCHWARZ UND IN GRÜN?

WIEVIEL „C“ IST IN SCHWARZ UND IN GRÜN? 28. MAI, 19:30 - 21:00 KOSTENLOS Mit Mitgliedern des Katholischen Akademikerverbandes Ruhr und dem Redakteur der überregionalen kath. Wochenzeitung „Tagespost“, Sebastian Sasse, soll diese Frage in Hinblick auf die Bundestagswahl erörtert werden. Die Veranstaltung findet als webex-Konferenz online statt. Es ergehen besondere Einladungen.

  • Essen
  • 11.05.21
Reisen + Entdecken
39 Bilder

Radtour
Ein Ausflugsziel an der Weser

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Stephanus und St. Vitus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude und ein Teil von Schloss Corvey in Höxter in Nordrhein-Westfalen. Die Kirche beherbergt Reliquien des hl. Vitus und des hl. Stephan. Die Barockausstattung gehört zu den bedeutenden im Erzbistum Paderborn. Die UNESCO verlieh Corvey im Juni 2014 den Status eines Weltkulturerbes. Im Jahre 815 gründeten zwei Brüder, Vettern von Karl dem Großen, eine Benediktinerabtei in Hethi im Land der...

  • Essen-Ruhr
  • 11.05.21
  • 5
  • 4
Kultur
Foto: 2020/2021
Video 3 Bilder

Ein EU-Projekt erlöst ein fast vergessenes Denkmal aus dem Dornröschenschlaf
Der Turm im Wald - Wie mit einer Zeche Heimat entstand und auch wieder verschwand

Als ich für das EU-Projekt #heimatruhr (https://www.e-c-c-e.de/news-detail/der-turm-im-wald-wie-mit-einer-zeche-heimat-entstand-und-auch-wieder-verschwand.html) den Kaminsockel der ehemaligen Zeche Victoria in Essen Byfang besuchte, fand ich das Industriedenkmal in einem bedauernswerten Zustand. Obwohl 2010 äußerlich fachmännisch restauriert, war der Gesamtzustand nicht erfreulich. Gestrüpp und Unkraut machten sich nicht nur innerhalb der provisorischen Umzäunung breit. Das Gelände davor war...

  • Essen-Ruhr
  • 01.05.21
  • 1
Kultur
Heide-Marie Härtel wird mit dem Deutschen Tanzpreis geehrt.  | Foto: Eva Raduenzel

Ein Lichtblick für Kulturschaffende in der Pandemie
Sie stehen fest: Preisträger des Deutschen Tanzpreises gekürt

Michael Freundt, Geschäftsführer des Dachverbands Tanz Deutschland, eröffnet die Zoom-Konferenz in welcher in diesem Jahr die Preisträger des Deutschen Tanzpreises bekannt gegeben werden. Das Interesse ist groß und so freut sich Freundt über die zahlreiche Teilnahme. Virtuell anwesend sind die Juroren sowie die Ausgezeichneten. Trotz einiger technischer Tücken, gelingt es ein Video von Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen einzuspielen, die den Stellenwert der Kultur und Kunst, insbesondere in...

  • Essen
  • 29.04.21
Kultur

Essen verliert einen engagierten Fotografen, Literaten und Botschafter der Erinnerungskultur
Kreative Klasse e.V. trauert um Vorstandsmitglied Olaf Eybe

Er hatte noch so viel vor und ist zu Ostern mit nur 58 Jahren viel zu früh verstorben. Als Mitglied des Kulturbeirats der Stadt Essen, Vorstandsmitglied des Kreative Klasse e.V. - Berufsverband Ruhr und als aktiver Organisator der „Erinnerungsarbeit“ (an die Schrecken von Nationalsozialismus und Rassismus) hinterlässt Olaf Eybe eine kaum zu schließende Lücke im Kulturleben unserer Region. Mit zahlreichen Lesungen und Fotoausstellungen erreichte er dank seiner unerschöpflichen Energie immer...

  • Essen
  • 09.04.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Ralph Leurs über sein Engagement am Kupferdreher Bahnhof

Als Ralph Leurs einen Bericht über den Überruhrer Bahnhofspaten las, handelte er spontan und setzte sich mit Thilo Scharf Bahnhofspate in Überruhr und Stefan Jännekes von DB Service /Stationen in Verbindung. Er fährt täglich mit der Bahn von Kupferdreh nach Schwelm und ärgert sich ständig über Schmierereien und Zerstörungen am neuen Bahnhof Kupferdreh. Nun steht er in enger Verbindung mit DB Service /Stationen Zu seinen Aufgaben, die er ehrenamtlich verrichtet, gehört darauf zu achten, dass der...

  • Essen
  • 06.04.21
  • 3
Kultur
Zoe und Andy alias "Haydem" wollen mit ihrer ersten Single "Backyard" durchstarten. | Foto: Dennis Krischik

Schon im Februar
Musik-Duo "Haydem" bringt Single auf den Markt

Als Musiker hat man es in der aktuellen Corona-Pandemie nicht leicht: Live-Auftritte können nicht stattfinden und die eigenen Songs können somit nicht auf der Bühne vor Publikum präsentiert werden. Doch der Krise zum Trotz haben Andy Blech und Zoe alias "Haydem" im Februar ihre erste gemeinsame Single "Backyard" auf den Markt gebracht. Von Charmaine Fischer Alles angefangen hat im vergangenen Jahr, wie Andy Blech verrät: "Ich habe viele Songideen gesammelt, hatte aber keine Band und niemanden...

  • Essen
  • 31.03.21
  • 1
  • 2
Kultur
14 Jugendhäuser und Jugendtreffs – so viele wie noch nie vorher – planen zahlreiche analoge, digitale und hybride Angebote. | Foto: Archiv

"Schau hin!"
14 Einrichtungen beteiligen sich an der Kunstaktion der Evangelischen Jugend

„Schau hin!“ lautet der Titel ihrer diesjährigen Kunstaktion, die die Evangelische Jugend Essen noch bis Morgen, 31. März, veranstaltet. 14 Jugendhäuser und Jugendtreffs – so viele wie noch nie vorher – planen zahlreiche analoge, digitale und hybride Angebote. Das Motto lehnt sich erneut eng an das Leitwort des kommenden Kirchentages an, der in diesem Jahr ökumenisch ausgerichtet ist und im Mai gefeiert wird. Und wie der Kirchentag, so wird auch die dreitägige Kunstaktion der Evangelischen...

  • Essen
  • 30.03.21
Kultur
Im März 2015 eröffneten Anette und Lukas Lenzing ganz am Ende des Gewerbegebietes Kettwig-Süd ihre Freischlag Bildhauerwerkstatt. 
Foto: Henschke

Fröhliche Tage der offenen Tür bei der Freischlag Bildhauerwerkstatt
Bilder einer Ausstellung

Die Ausstellung der im letzten Jahr in Kursen der Bildhauerwerkstatt „Freischlag“ entstandenen Werke konnte auch diesmal stattfinden. Der von Anette Lenzing informativ geführte Spaziergang durch die „Bilder einer Ausstellung“ machte nach so langer kulturloser Zeit einfach nur Spaß. Im März 2015 eröffneten Anette und Lukas Lenzing ganz am Ende des Gewerbegebietes Kettwig-Süd ihre Räumlichkeiten. Bei gutem Wetter reizt die geräumige Freifläche zum Arbeiten in freier Natur. Es gibt...

  • Essen-Kettwig
  • 30.03.21
  • 1
  • 1
Sport

Sportbeauftragter der Bezirksvertretung VIII besucht Sportvereine

Letzte Woche besuchte Marc Hubbert in seiner Funktion als Sportbeauftragter den Sportverein SG Kupferdreh-Byfang und sprach dort mit den Mitgliedern über die aktuelle Situation des Vereins. Wie auf allen Vereinen, laste auch hier die Pandemie schwer. Gerade jetzt zeigt sich umso mehr, dass ein Verein mehr ist, als nur ein Ort, wo man Sport treibt. Vielmehr ist ein Verein ein Ort, an welchem man seine Freunde trifft; ein Ort an dem sozialer Austausch stattfindet. Damit nehmen Vereine eine...

  • Essen
  • 27.03.21
Kultur
36 Bilder

Ausflugstipp
Ostern in Barcelona

Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens. Mit jährlich mehr als sieben Millionen ausländischen Touristen zählt Barcelona zu den drei meistbesuchten Städten Europas. Im historischen Stadtkern, dem Barri Gòtic (‚Gotisches Viertel‘), stehen zahlreiche schöne architektonische Zeugnisse der mittelalterlichen Königs- und Handelsstadt wie La Catedral, die Kathedrale der heiligen Eulàlia, der Plaça del Rei (‚Königsplatz‘), das Stadtmuseum (Museu d’Història...

  • Essen-Ruhr
  • 24.03.21
  • 1
Kultur
23 der eingereichten Wettbewerbsbeiträge stammten aus Essen. Sechs Schüler der Folkwang Musikschule im Alter von 13 bis 17 Jahren schafften einen 1. Preis und die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. | Foto: Archiv

Jurys des Landeswettbewerbs NRW trafen sich in Essen
"Jugend musiziert“ auf 1.000 Sticks

Auch 2021 ist wegen der Conorona-Pandemie ein schwieriges Jahr für „Jugend musiziert“. Doch anders als im letzten Jahr musste der 58. Landeswettbewerb NRW nicht abgesagt werden und fand größtenteils vom 12. bis zum 18. März in Essen statt – als Videowettbewerb, aber immerhin mit einer real präsenten Jury. „Jugend musiziert“ NRW hatte dazu aufgerufen, die Wettbewerbsbeiträge auf USB-Sticks einzureichen. Musikvideos zu drehen, war für die Teilnehmer nicht einfach: Die Musikschulen waren...

  • Essen
  • 23.03.21
Politik

Bundes-Fotoinstitutstadtort
EBB: Fotoinstitut muss nach Essen

Für das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB-FW) ist es nicht nachzuvollziehen, dass Düsseldorf nicht bereit ist, das eindeutige Ergebnis der Machbarkeitsstudie zugunsten Essens als Standort des bundesdeutschen Fotoinstituts zu akzeptieren. Gleichzeitig hofft das EBB auf eine zeitnahe Entscheidung, damit das Projekt im Konkurrenzkampf der beiden Städte nicht Gefahr läuft, zerredet zu werden und letztendlich noch zu scheitern droht. Dass die Essener Stadtspitze nun gemeinsam mit allen Beteiligten...

  • Essen-Süd
  • 21.03.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Dr. Dmitri Piterski / INTEGRATIONSBLATT "Essen auf Russisch"
4 Bilder

UNSERE JUBILÄUMSVERNISSAGE IM INTEGRATIONSBLATT „ESSEN AUF RUSSUISCH“!
Im März feiert unser lieber Redaktionsfotograf Igor Aleshin Geburtstag: Er ist 75!

von Dr. Dmitri Piterski, Essen-Steele Ein talentierter Hobbyfotograf, Igor nahm an einer Reihe von städtischen Ausstellungen und Vernissagen teil und ist immer mit seiner Kamera für uns auf der Hut! Auf dem Foto sieht man Igor Aleshin (rechts) und Dr. Dmitri Piterski bei einem Projektseminar im Rahmen des EU-Projektes des Programms GRUNDTVIG in Finnland / Porvoo 2012. Im INTEGRATIONSBLATT Nr.3/2020 und Nr.4/2021 wurden spannende Fotoarbeiten von Igor Aleshin dargestellt, die verschiedenen...

  • Essen
  • 20.03.21
  • 2
  • 2
Politik
Plarent Kazani freut sich auf seine Aufgabe als Kulturbeauftragter des Bezirkes IX.
Foto: privat

Plarent Kazani freut sich auf seine Aufgabe als Kulturbeauftragter des Bezirkes IX
Kultur wird Renaissance erleben

In einer kleinen Serie stellt der Stadtspiegel seinen Lesern die Beauftragten der Bezirksvertretung IX vor. Der Violinist Plarent Kazani kümmert sich um das kulturelle Leben im Essener Süden und hilft durch die Mühlen der Verwaltung. Plarent Kazani wurde 1968 in der albanischen Hauptstadt Tirana geboren. Schon früh begann er mit Geigenunterricht. Doch die kommunistischen Diktatoren verfolgten die Familie seiner Mutter aus politischen Gründen, sodass ihm der Weg ins Musikstudium verwehrt war....

  • Essen-Werden
  • 18.03.21
Kultur
Aachen
14 Bilder

Kultur in unseren Städten
Gesichter einer Stadt - Teil 1

Manche von ihnen sind schon steinalt. Die ersten Steinskulpturen und Steinfiguren wurden bereits vor tausenden von Jahren hergestellt. Ob im Alten Ägypten oder im antiken Griechenland und Rom, die Bildhauer und Steinmetze der damaligen Zeit waren beim Bearbeiten und Gestalten von Stein wahre Künstler

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.21
  • 1
Kultur
Ein Besuch der Ausstellungen ist nach telefonischer Voranmeldung nun wieder möglich.  | Foto: Red Dot Design Museum

Nach viermonatiger Pause
Die Tore des Red Dot Design Museums sind geöffnet

Das Red Dot Design Museum in Essen hat nach viermonatiger Pause seine Tore für Besucher wieder geöffnet. Gemäß den Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes ist ein Besuch nur nach telefonischer Voranmeldung und bei Hinterlegung der Kontaktdaten möglich. Besuchstermine können ab Montag, 9 Uhr, unter Tel. 0201-30104-60 vereinbart werden. Tickets müssen bereits im Vorfeld des Besuchs online auf www.red-dot-design-museum.de/tickets erworben werden. Es werden nur so viele Termine in jedem...

  • Essen-Kettwig
  • 10.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
23 Bilder

Menschlichkeit
Eine von vielen Geschichten in St. Kamillus in Essen

Maria Domenica Brun wurde am 17. Januar 1789 in Lucca (Italien) als Tochter des aus der Schweiz eingewanderten Soldaten Pietro Brun und seiner Ehefrau Giovanna geboren. Im Alter von 12 Jahren verlor Maria Domenica den Vater und in den folgenden Jahre drei ihrer Geschwister. Sie wuchs unter der umsichtigen und liebevollen Führung der Mutter auf. Am 22. April 1811 heiratete Maria Domenica im Alter von 22 Jahren den 10 Jahre älteren Salvatore Barbantini, der jedoch wenige Monate nach der Hochzeit...

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.21
  • 3
  • 1
Kultur
Straßenkunst hat viele Facetten. Im Sommer können sich die Essener davon ein eigenes Bild machen. | Foto: Symbolfoto: Lokalkompass/Monika Hartmann

Kulturausschuss der Stadt stellt Mittel bereit
Straßenkunstaktionen im Sommer beschlossen

Die Mittelbereitstellung für eine Straßenkunstaktionen im Sommer wurde beschlossen. Die Pressemitteilung der Stadt Essen dazu lautet  wie folgt:  "Der Kulturausschuss der Stadt Essen hat eine Mittelbereitstellung zur Corona-konformen Durchführung von Veranstaltungen und Straßenkunstaktionen im Sommer 2021 beschlossen. Die Mittel bestehen aus 25.000 Euro Haushaltsmittel, 10.000 Euro Mittel der Stiftung zur Pflege der örtlichen Kunst sowie einer Spende der Sparkasse Essen in Höhe von 15.000 Euro....

  • Essen-Süd
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
Bei Scala 11 steckt der künstlerische Leiter Ronald Blum voller neuer Ideen. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Ronald Blums Tanzstudio trotzt der Krise mit Onlinekursen
Scala 11 erfindet sich neu

Der Unterrichtsbetrieb im Heidhauser Studio für Künstlerischen Tanz Scala 11 geht weiter. Alle Kurse wurden auf digitale Formate umgestellt. Nun präsentiert der künstlerische Leiter Ronald Blum sein jüngstes Projekt: bundesweiter Onlineunterricht für vierjährige Tanz-Zwerge. Die Pandemie hält auch in den Sälen von Ronald Blums Tanzstudio Scala 11 am Frielingsdorfweg das kulturelle Leben fest im Griff. Doch der Folkwang-Absolvent wirft nicht etwa die Flinte ins Korn. Mittlerweile werden im 1992...

  • Essen-Werden
  • 04.03.21
  • 1
  • 1
Politik

Virtueller Stammtisch der GRÜNEN im Bezirk 7
Bezirkliche Kulturarbeit mit und nach Corona - zu Gast Arnd Hepprich

Trotz aller Corona bedingten Einschränkungen steht Kommunalpolitik nicht still und die Grünen im Essener Osten bündeln ihre Kräfte für die vielen Aufgaben, die weiterhin auf ökologisch-soziale Lösungen warten. Dafür zählen wir auf deutlich mehr gewordene Mitglieder im Stadtbezirk, aber natürlich ebenso auf weitere interessierte Bürger*innen, die unsere Stadtteile weltoffen und umweltbewusst voranbringen wollen. Deshalb laden die Grünen im Bezirk 7 jeden ersten Mittwoch im Monat zum Mitgestalten...

  • Essen-Steele
  • 02.03.21
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.