Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Natur + Garten
7 Bilder

Minimalismus - wenig ist genug

Minimalismus ist ein Formenrepertoire in der bildenden Kunst und Design, eine Stilrichtung in der Architektur, ein Stil in der Musik oder ganz einfach ein Lebensstil.

  • Lünen
  • 11.11.14
  • 20
  • 14
Kultur
So soll das neue Kunstobjekt aussehen.
4 Bilder

Lichtblau und Gold: Neues von der Kunst

Hinter dem Lüner Rathaus wird bald ein interessantes neues Kunstwerk entstehen: „Licht_blau“ löst die früher beeindruckend schöne, aber inzwischen vergammelte „Wassertreppe“ ab. Initiator und Begleiter dieses Projekts ist der Förderverein für Kunst und Kultur Lünen. Die Stadt Lünen hat den Planungsauftrag vergeben. Im Mai/Juni beginnen die Bauarbeiten. Eine Glasgranulat-Oberfläche, die die alten Umrisse betont, soll den Anschein einer Wasserfläche erzeugen. Sonnenlicht am Tag und eingebaute...

  • Lünen
  • 27.03.14
  • 4
  • 3
Kultur
Die Lindenbrauerei ist nicht nur eines von Unnas Wahrzeichen, sondern auch oft auch kultureller Treffpunkt in der Hellwegstadt. | Foto: Stengl

Wie geht es weiter mit der Unnaer Kultur? Potentiale sichern - oder ausbauen

Das Internationale Zentrum für Lichtkunst, das Krimifestival „Mord am Hellweg“, die Komponistinnenbibliothek, die Jugendkunstschule, aber auch Stadthalle, Lindenbrauerei und Hellweg-Museum – Unna hat die Potenziale, sich zu einer national und international angesehenen Stadt der Künste, der Kultur und Kreativitätswirtschaft weiter zu entwickeln. Sobald die Haushaltslage der Stadt dies zulasse, solle diese Entwicklung vorangetrieben werden. Bis dahin müssen die wichtigen Potenziale dafür erhalten...

  • Unna
  • 05.12.13
Kultur
Iris Budeus von der Stiftung Buhre, Dietmar und Frauke Nowodworski, Grimhild Marmulla und Norbert Schorsch sowie Gisela Lücke und Wolfgang Patzkowsky freuen sich auf eine abwechslungsreiche Sommertour zu „Kunstorten im Einklang mit der Natur“. | Foto: Stengl
2 Bilder

Am Wochenende Kunst entdecken - in Unna und um Unna herum

Unna ist eine Stadt mit einem vielfältigen kulturellen Leben. Dazu gehören nicht nur Theater- und Musikvereine, sondern auch zahlreiche bildende Künstler, die ihre Skulpturen, Gemälde oder Fotografien in ihren Ateliers oder Galerien ausstellen. Vier Kunstorte in Unna haben sich jetzt zusammengetan und laden am 31. August und 1. September zur Sommertour unter dem Titel „Kunstorte im Einklang mit der Natur“ ein. Die Galerien und Ateliers können dabei jeweils von 11 bis 19 Uhr einzeln besucht...

  • Unna
  • 29.08.13
Kultur
22 Bilder

Maximilianpark Hamm, Ausstellung Christel Lechner

Auf dem Gebiet der ehemaligen Zeche Maximilian, ist 1984, anlässlich der Landesgartenschau, der Maximilianpark entstanden. In dem beliebten Park für Groß und Klein, steht das Wahrzeichen der Stadt Hamm, der Glaselefant. Er ist der größte ,, JUMBO" der Welt. Zur Zeit sind im Maximilianpark die ,,ALLTAGSMENSCHEN" von Christel Lechner zu sehen. Sie fertigt lebensgroße Betonfiguren an, die durch ihre Menschlichkeit (etwas füllig) bezaubern. Im Netz könnt Ihr bei Interesse alles Weitere über den...

  • Unna
  • 25.08.13
  • 15
Kultur
31 Bilder

Mit der Lüner Bluessession in den Sommer

Wieder hörenswert war die Lüner Bluessession am Samstag im " Das Greif" Nicht nur der Opener , Peter Driessen und Band begeisterten die zahlreich erschienen Bluesfreunde auch die nachfolgenden Set`s überzeugten mit ihrem vielgestaltigen Blues. Schön ist es auch zu beobachten das immer mehr junge Menschen auf der Bühne und im Publikum zusehen sind, die Freude an der Bluesmusik haben.

  • Lünen
  • 02.06.13
  • 2
Kultur
32 Bilder

UN(N)A FESTA ITALIANA

Alle zwei Jahre findet in Unna das größte italienische Fest, jenseits der Alpen (nördlich) statt. Es zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass wunderbare Lichtinstallationen die Stadt schmücken und dadurch ein ganz besonderes Flair entsteht. Es ist immer wieder ein Erlebnis, denn die Illumination wird alle zwei Jahre verändert und zeigt dadurch jedes mal ein neues Gesicht. Viele italienische Händler bieten leckere Sachen an, sowohl herzhaft, als auch süß. Ich habe mich bei meiner Fotoserie...

  • Unna
  • 31.05.13
  • 26
Kultur
7 Bilder

,,Jahrhundert-Leuchten Möhnesee"

Aus Anlass des 100. Geburtstages der Möhnetalsperre, haben Britta und Wolfgang Flammersfeld aus Unna, eine beeindruckende Lichtshow, das sogenannte ,, Jahrhundert-Leuchten" inszeniert. Eine Symbiose aus Licht, Wasser und altem Gestein, lassen die Mauer in fantastischem Licht erstrahlen. Eine Geschichte in Bilder und Filmen, der letzten hundert Jahre, wird auf die Mauer projiziert. Außerdem werden um das Rückhaltebecken herum, weitere Illuminationen gezeigt. Bäume und Sträucher werden in...

  • Unna
  • 10.05.13
  • 16
Kultur
27 Bilder

Wasserschloss ,,OPHERDICKE"

Haus Opherdicke ist ein Wasserschloss im Holzwickeder Ortsteil Opherdicke. Im Jahre 1176 wurde es erstmals erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten häufig die Besitzer. Von 1683 bis 1687 wurde die alte Wasserburg umgebaut und erhielt ihre heutige Gestalt. Im 18. und 19. Jahrhundert entstanden die Wirtschaftsgebäude, die noch heute unverändert sind. Der letzte Besitzer war : Theodor Regenbogen, der das Haus 1918 erwarb. Dessen Erben verkauften 1980 das Wasserschloss an den Kreis Unna. Am...

  • Holzwickede
  • 12.04.13
  • 19
  • 1
Kultur
30 Bilder

Historischer Westfalenmarkt in Unna

Am vergangenen Wochenende fand in Unna, zumindest am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein, der historische Westfalenmarkt statt. Man fühlte sich ein wenig ins Mittelalter zurück versetzt, denn die vielen Stände boten Waren feil, die man auch im Mittelalter erwerben konnte. Gaukler, Händler, Wahrsager, Spielmannsleute, Ritter , Scherenschleifer boten ein interessantes Spektrum des bunten Treibens aus historischer Zeit. Der Marktplatz mit seinen schönen alten Fachwerkhäusern, bot eine perfekte...

  • Unna
  • 08.04.13
  • 23
Kultur
18 Bilder

,, Alte Zäune "

Ich besuche öfters einmal den alten Friedhof (Westfriedhof) in Unna, das erste Grab wurde 1820 dort errichtet. Es gibt viele interessante Motive dort. Diesesmal habe ich eine Auswahl schöner alter Zäune zusammengestellt und möchte sie Euch zeigen.

  • Unna
  • 11.03.13
  • 26
Kultur
17 Bilder

Über Wasser gehen - Sonntagsspaziergang entlang der Seseke

Über Wasser gehen war der Titel einer Kunstaktion an der Seseke, die bis heute nachwirkt. "Das Ufer der Seseke ist nie als Erholungsort vorgesehen gewesen, es versprach bisher weder Schönheit noch Exklusivität, keine besonderen Geheimnisse, Erlebnisse oder Höhepunkte. Die Kenner des Ufers sind Anwohner, die kurze Wege suchen, es sind Hundebesitzer mit immergleichen Mehrfachrunden, es sind Gernradler, die die Autostille genießen. Eine künstlerischen Intervention an der Seseke bekommt dann eine...

  • Lünen
  • 16.09.12
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.