kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
bitte Vollbild-Version nutzen
38 Bilder

Auf dem Weg zur großen Schleife

- Tiger & Turtle - Magic Mountain - bietet zwar wenig Schatten, dafür aber ein 100 %ig heißes Treppengeländer. Das Schöne an der Hitze ist, man sieht weit und breit keine andere Menschenseele.

  • Duisburg
  • 04.08.18
  • 11
  • 15
Überregionales
Marko Kocks malt Kreideschilder für seine Kunden. | Foto: PR-Fotografie Köhring/SM
2 Bilder

Die Verbildlichung des persönlichen Glücks - Marco Kocks „beglückt“ mit seiner Kreidekunst viele Menschen

Nostalgie, Kreide und Glück spielen im Leben von Marko Kocks nachweislich eine große Rolle. Mit seiner Vorliebe zur klassischen Schildermalerei hat er sein „Kreideglück“ auf den Weg gebracht. So nennt der in Mülheim geborene und aufgewachsene Kreidekünstler, sein Ein-Mann-Unternehmen, mit dem er Zweckmäßigkeit, gelebte Visualität und künstlerische Noten auf einen Nenner bringt. Mit seiner Arbeit möchte er ein traditionelles, beinahe in Vergessenheit geratenes Handwerk wiedererwecken....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.06.18
  • 1
Kultur
Rasenwellen assoziieren Wasser und führen auf den Innenhafen mit den Five Boats.
25 Bilder

Duisburg - im Garten der Erinnerung

Aus dem Brotkorb des Ruhrgebiets wurde der "Garten der Erinnerung". Er ist ein besonders eindrucksvolles Beispiel für den gelungenen Übergang vom industriellen ins postindustrielle Zeitalter, von der Vergangenheit in eine neue Zukunft. Ob Innenhafen-Lauf, Kinder Kultur Festival, andere Veranstaltungen oder einfach nur Sonne genießen - der Altstadtpark am Duisburger Innenhafen lohnt immer einen Besuch. In einem Teil des Areals stehen seltsame Reste älterer Bebauung, weiße Bänder strukturieren...

  • Duisburg
  • 13.06.18
  • 28
  • 16
Kultur
Eine Impression aus der Ausstellung „Reichtum: Schwarz ist Gold“. Im Vordergrund: David Hammons ("Chasing the blue train"). Im Hintergrund: Jürgen Stollhans ("Mit schlagartiger Schwerkraftentladung"). Foto: Dejan Saric

„Reichtum: Schwarz ist Gold“

Bei der nächsten öffentlichen Sonntagsführung im Lehmbruck Museum am kommenden Sonntag, 17. Juni, ab 11.30 Uhr wird die spannende Beziehung zwischen Kunst und Grubengold anhand bedeutender Exponate illustriert. Eine Dampflok, die zwischen Pianoflügeln durch einen Haufen Kohle fährt, in Gold getauchte Kohle-Briketts sowie ein schwarz-weiß gestreifter Ausstellungsraum – das und vieles mehr zeigt die Ausstellung „Reichtum: Schwarz ist Gold“. Mit mehr als 40 Exponaten von insgesamt 21 Künstlern...

  • Duisburg
  • 12.06.18
  • 1
Kultur

ART & CARS - Ausstellung in der Hochschule der bildenden Künste Essen

zur Präsentation von „ART OF NEDSCHROEF“ laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. 20 Studierende der HBK Essen haben rund 60 Modellautos der Renault Alpine A110 unter dem Motto „Engineering“ künstlerisch gestaltet. Das niederländische Unternehmen Nedschroef ist Zulieferer für die Automobilindustrie und hat in Kooperation mit der HBK Essen das Kunstprojekt umgesetzt. Im Rahmen der Eröffnung wird die HBK Essen die besten drei Modellautos auszeichnen. ERÖFFNUNG: DIENSTAG, 15. MAI 2018, 19 UHR...

  • Duisburg
  • 05.05.18
Kultur
16 Bilder

Krefelder Umweltzentrum - Betonartefakte I (eine interessante Entdeckung!)

Ich spazierte noch entlang der Röhrenlandschaft, als mein Blick in einem der Rohre weiter hinten etwas Farbiges entdeckte. Beim Nähertreten durch das Gestrüpp entdeckte ich weitere bemalte Betonröhren. Verwundert fragte ich mich, wer hier wohl so tolle Kunstwerke hinterlassen haben mag (???). Erst als ich später das Areal verließ, wandte ich mich der Infotafel, deren Inhalt ich ja von früheren Besuchen her kannte (so glaubte ich zumindest), zu und stellte fest, dass sie nun ganz andere...

  • Duisburg
  • 22.03.18
  • 13
  • 17
Kultur
Sebastião Salgado. Exodus 
| Hardcover mit Begleitheft | 
24,8 x 33 cm | 432 Seiten
 | € 50 
| ISBN 978-3-8365-6129-7 | © Sebastião Salgado / Amazonas images
3 Bilder

Exodus - Leben auf der Flucht | Sebastião Salgados Klassiker zum Thema Exil, Migration und Vertreibung

Der brasilianische Fotograf Salgado hat sechs Jahre lang in 40 Ländern Flüchtende fotografiert. Im Jahr 2000 kam sein Bildband heraus, nun ist er aus aktuellem Anlass wieder aufgelegt worden. Er porträtiert  Menschen auf der ganzen Welt, die durch Krieg, Völkermord, Unterdrückung, Elend und Hunger gezwungen waren, ihre Heimat aufzugeben und sich auf eine Reise mit ungewissem Ausgang zu begeben. In Südamerika, auf dem Balkan, in den Slums der Megacitys Asiens, im Nahen Osten und im Herzen...

  • Duisburg
  • 15.01.18
Kultur
Angelika Ruckdeschel
3 Bilder

Das individuelle Geschenk - Kunst zu kleinen Preisen

Mitten in der dunklen Jahreszeit wird es „farb-poetisch“ wenn die Künstlerinnen Liselotte Bombitzki, Ute Huck und Angelika Ruckdeschel am 2. Dezember zum verkaufsoffenen Samstag im Advent einladen. Von 12 Uhr bis 18 Uhr können Freunde der Malerei, Grafik und Bildhauerei die Ateliers Null58 und die Radierwerkstatt ‚Die alte Roßschlachterei‘ -Moltkestraße 6 und eins daneben - begutachten und dort mit den Künstlerinnen ins Gespräch kommen. Die Ateliers werden dann wieder zum Treffpunkt...

  • Duisburg
  • 26.11.17
LK-Gemeinschaft
Party ohne Ende!
9 Bilder

HIER tanzt der Bär: Graffiti am Innenhafen Duisburg

Das bunte Leben in Duisburg Unmittelbar vor der Buckelbrücke stimmen Graffiti auf den Innenhafen ein. Dank Graffiti-Künstler Marten Dalimot (mehr dazu hier) sprüht die triste Unterführung an der Schifferstaße vor Leben: Auf einer Seite ein rasantes Motorboot vor den Five Boats, auf der anderen Seite der Innenhafen als Party-Meile, alles eingefasst in farbenfrohe Streifen. So machen Graffiti Spaß! Bitte mehr davon! Und in der Tat arbeitet Marten Dalimot mit seinem Team zur Zeit an einer...

  • Duisburg
  • 05.10.17
  • 11
  • 16
Kultur
Thomas Bayrle VW 2 (rot) 1969
9 Bilder

Das Auto in der Kunst - Ausstellung in der Kunsthalle Emden bis zum 6. November 2017

Die große Themenausstellung "Das Auto in der Kunst. Rasende Leidenschaft" in der Kunsthalle Emden zeigt mit mehr als 100 Exponaten die  wechselnden Perspektiven der Kunst auf das Thema Automobil von Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Gleich im Eingangsbereich steht eine Ikone der Automobilindustrie: ein Original "Käfer", der 1978 als letzter im VW Werk Emden vom Band rollte und stimmt die Besucher auf die Ausstellung ein. Namhafte Künstler wie Thomas Bayrle, Marc Chagall,...

  • Duisburg
  • 03.10.17
  • 1
Kultur
The Parthenon of Books auf der documenta in Kassel 2017. | Foto: Liv Krekeler
2 Bilder

Frage der Woche: Gehören Kunst und Politik zusammen?

Diese Frage der Woche ist ein Gastbeitrag unserer Praktikantin Liv Krekeler. Dieses Jahr ist noch bis zum 17. September die 14. documenta in Kassel zu sehen, die weltweite größte Ausstellung für politische und zeitgenössische Kunst. Hier sind auch in diesem Jahr viele Museen vertreten, darunter die Neue Galerie, die Grimmwelt, Stadt-und Landesmuseum und auch das Museum für Sepulkralkultur. Auch werden geführte Spaziergänge und Führungen angeboten, die den Besucher-innen die Möglichkeit geben...

  • 07.09.17
  • 12
  • 8
Kultur
3 Bilder

Ausstellung "Das bunte Gesicht der Welt" im Bezirksrathaus Hamborn

In der Zeit vom 03.08. bis 28.08.2017 wird im Bezirksrathaus Hamborn (Galerie, 1. Etage) die Ausstellung "Das bunte Gesicht der Welt" von Birgit Kraemer und Christa Arntz gezeigt. Zur Vernissage am 03.08.2017 um 17.00 Uhr sind alle Kunstinteressierten herzlich eingeladen! "In verschiedenen Bildern präsentieren wir unseren Eindruck und unser Erleben der vielfältigen Farben und Formen der unterschiedlichen Gesichter dieser unserer Welt", so die Künstlerinnen. Bei den gezeigten Werken handelt es...

  • Duisburg
  • 01.08.17
Kultur
Das Atelierhaus Baerl ist mit seiner künstlerischen Atmosphäre und seinem weiten Hof ein idealer Standort für praktische Arbeiten und Ausgangspunkt für Exkursionen in die Umgebung. Hier können die Teilnehmenden unter Regen-und Sonnenschutz-Zeltdächern hauptsächlich im Freien gemeinsam in der Gruppe ihre kreativen Arbeiten entwickeln. Direkt an einer Bushaltestelle gelegen, ist das Haus aus allen Stadtteilen gut erreichbar.     Foto: Veranstalter | Foto: Veranstalter

Kreative Ferien im Kultur-Camp DU

Lust auf Kunst und Kreativität vor der eigenen Haustür? Das "Kultur-Camp Du" startet am 17. Juli und wird sich bis zum 28. Juli, jeweils von 10 bis 16 Uhr, mit dem Thema "Frei!!" beschäftigen. Zehn Kinder und Jugendliche, wer mitmachen will, muss zwischen elf und 18 Jahre alt sein, können an diesem kostenfreien Sommerferienprojekt teilnehmen. Wer in der ersten Ferienhälfte nicht zu Hause ist und trotzdem Lust darauf hat, sich in Sachen Kunst auszuprobieren, sollte sich die beiden letzten Wochen...

  • Duisburg
  • 05.07.17
Kultur

Sommerfest der Künste in Herne

Der Kunstverein Schollbrockhaus lädt am Samstag (ab 12 Uhr) und Sonntag (ab 10 Uhr), 17./18. Juni 2017, zum Sommerfest der Künste in das Schollbrockhaus, Karl-Brandt-Weg 1, ein. An beiden Tagen dürfen sich die Besucher über ein überraschendes, vielfältiges Programm um die verschiedenen Bereiche der Kunst und Kultur freuen. Lesungen aus dem Bereich der Fantasy mit ganz unglitzerigen Vampieren, der Auftritt einer Hexe, Gedichte von Oppa Kurt und Live Musik mit Mitchel Summer an der Gitarre...

  • Duisburg
  • 13.06.17
Kultur
Petra Molski "Kreativität braucht Ordnung"
5 Bilder

Ausstellung im Bismarckturm als Meilenstein

Mülheim. Mit einem herzlichen Lächeln begrüßen Petra Molski und Gisela Réding neugierige Besucher in ihren lichtdurchfluteten Ateliers. Die beiden Malerinnen sind gerade vollauf beschäftigt, ihre Arbeiten für ihre erste gemeinsame Vernissage zu sichten. Jede darf die Ausstellung im Bismarckturm mit 35 Werken bestücken. Seit über zehn Jahren widmen sie sich intensiv der Arbeit mit dem Pinsel in Oel, Arcyl, Aquarell oder in Mischtechnik. Molski (64) präsentiert dabei unter anderem eine Collage...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.17
  • 1
Kultur

Ausstellung "Liebe, Monetarismus und Chaos" im Bezirksrathaus Hamborn

In der Zeit vom 08.05. bis 31.05.2017 wird im Bezirksrathaus Hamborn (Galerie, 1. Etage) die Ausstellung "Liebe, Monetarismus und Chaos" von Uwe Hecker gezeigt. Uwe Hecker, geboren und wohnhaft in Duisburg, hat 1997 den Weg zur Kunst, genauer gesagt zur Malerei gefunden. Bislang hat er seine Werke nur seinen Freunden und Verwandten in den eigenen 4 Wänden gezeigt. Mit dieser Ausstellung wagt er nun den Schritt in die Öffentlichkeit. Bei seinen gemalten und teils auch gebastelten Werken bedient...

  • Duisburg
  • 05.05.17
Kultur
2 Bilder

Kultur vor Ort - Aufruf an Künstlerinnen und Künstler -

Das Bezirksrathaus Hamborn ist seit Jahrzehnten ein Treffpunkt für „Kultur vor Ort“, mit künstlerischen Darstellungen, Projekten, Lesungen, Präsentationen und Ausstellungen. In der „Galerie im Amt“ im ersten Obergeschoss des 113 Jahre alten Rathauses stehen Ausstellungsflächen für Wechsel- und Dauerausstellungen und zwei Glasvitrinen zur Verfügung. Sie sind künstlerisch aktiv und möchten Ihre Werke öffentlich ausstellen, dann sind Sie hier richtig. Selbstgemalte Bilder, Fotografien oder...

  • Duisburg
  • 24.04.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Fast hätte ich mich für "Unheil! Tod! Verderben!" entschieden.

Wer versteht eigentlich Kunst? Ich schonmal nicht.

Ich kapiere Kunst ja nicht. Und schon gar nicht, wenn es richtig abstrakt hergeht. Wenn so richtige Künstler hingehen und eine Badewanne mit Butter vollkippen oder eine Banane auf weißem Grund malen – ja, dann fällt mir da oft nicht viel zu ein, außer vielleicht "Wer macht das wieder weg?" oder "Haha, irgendwie witzig!" Als Kunstkritiker kriege ich nichts auf die Reihe. Damit komme ich auch gut klar, echt. Ich schlurfe ab und an gern durch eine Ausstellung und gucke mir den Krempel an. Ach, und...

  • Herne
  • 21.02.17
  • 38
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.